Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da mein im großen Auktionshaus günstig erstandener Nano-Puff Pullover leider nicht wie auf den Fotos rot, sondern eher dunkel pink ist und ich so was nicht tragen mag (obwohl ich weiblichen Geschlechts bin), habe ich beschlossen, selbst was zu basteln. Mit Climashield Füllung statt Primaloft allerdings. Und da stellt sich mir folgende Frage: Wird das Climashield zum Fixieren einfach auf die Innenseite des Stoffs genäht, der den Außenteil des Pullovers bildet, auf der anderen Seite mit dem Innenfutter bedeckt und fertig? Bei meinem Nano Puff scheint das der Fall zu sein. Wäre mir ja recht, weil das so schön simpel scheint. Ich Frage mich allerdings, ob dadurch nicht an den Steppnähten Kältebrücken entstehen. Alternativ könnte man die Isolierung ja auch am Innenfutter fixieren. Ob das besser wäre? Kann da jemand aufklären oder gar eigene Erfahrungen beisteuern? Würde mich freuen! Viele Grüße, Katharina

Geschrieben

bei meiner golite coal (uralt) ist die iso aufs innenfutter genäht und der aussenstoff "hängt" drüber. macht für mich - wegen der kältebrücken - eigentlich mehr sinn.

... und tschüss.

Geschrieben

Bei thruhike gibt es das Maxima jacket kit, dass ohne Schachbrettmuster genäht wird. Unser user #PackLessPlayMore trägt die Isolation sogar alleine ohne Vernähen und Stütznähte: hier.

 

Ich würde das Apex punktell mit dem Innenstoff vernähen, um ein Verrutschen zu verhindern (ähnlich wie beim RayWayQuilt). Es könnte lediglich etwas komplizierter beim Nähen werden, da du Verstürzen musst, um die Nähte im Inneren zu behalten.

Geschrieben

Climashield Apex braucht keine Stütznähte wie beim Nano Puff.

 

 

Zur Verarbeitung:

 

Beim Cumulus Climalite Pullover ist das Apex direkt mit dem Futter vernäht.

 

Also Futterstoff rechts auf rechts legen und mit Apex umschließen. Dann Nähen. Du wirst Papier brauchen, da sich das Apex sonst in Fuß und Transport verfängt. Der Überstand der Nahtzugabe verhindert anschließend, dass es Kältebrücken gibt.

 

post-1645-0-31348800-1444218869_thumb.jp

 

 

Der Außenstoff ist nur an allen Bündchen, der Kapuzenöffnung, der Quernaht beim Reisverschluss (doppelte Kappnaht) und dem Aufhänger mit der Isolation/Futterstoff verbunden.

 

 

Von Berghaus kenne ich noch folgendes: Beim Außenstoff werden Ausbuchtungen in die Nahtzugabe eingebaut. Also wenn die Nahtzugabe überall 1cm ist, ist sie an manchen Stellen, zB mitte des Ärmels 2cm. An diesen Ausbuchtungen wird dann die Isolation händisch(?) mit dem Außenstoff vernäht. Ansonsten ist auch meine Berghaus so konstruiert wie die Cumulus.

 

post-1645-0-21989100-1444219249_thumb.jp

Geschrieben

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten und auch die Skizzen. Stimmt, fettewalze, das Projekt von PackLessPlayMore kenne ich, habe aber völlig vergessen, dass da eine Jacke aus Climashield pur dabei ist. Na, dann werde ich mal mein Glück ohne irgendwelche Stütznähte versuchen und gucken, wie das wird. Zum vorsichtigen Herantasten werde ich sowieso erstmal einen Hundemantel für das ewig fröstelnde Tier basteln.

Geschrieben

Es gibt auch noch eine Variante vom Laufburschen, wo man zwei Jacken mit Isolation in der Mitte zusammennäht. Dann braucht es keine großartige Schnittmusterentwicklung, sondern man tackert die Isolation an die als Innenteil verwendete Jacke und näht das dann mit der zweiten Jacke zusammen.

 

http://web.archive.org/web/20101201235111/http://trekking-ultraleicht.de/forum/viewthread.php?forum_id=3&thread_id=1165

Geschrieben

so hab ich das auch schon gemacht. kommt unter dem strich aber aufs selbe raus, wie wenn man die iso ans futter näht.

 

und natürlich darauf achten, dass die eine jacke grösser sein muss als die andere ...

... und tschüss.

Geschrieben

Ooooh! Das ist aber auch eine sehr schöne Idee, die Variante mit den zwei Jacken! Vor allem, wenn man die günstig schon fertig irgendwo findet.... Danke für den Hinweis!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...