Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

meinst du mit "diagonal" die horizontale montage oben quer auf dem rucksack? damit fallen aber alle top-loader weg. ausser du verlängerst die rückenplatte bis über den oberen rand des rucksacks und befestigst die skis direkt an der rückenplatte. dann wäre der rucksack frei zugänglich. quasi ein aussengestell an dem du die skis und den rucksack separat befestigen kannst.

 

Mit diagonal meine ich das hier, wobei mir da die Ski etwas zu tief montiert wären:

MOUNTAIN_SURF_MellowRed_DeepRed_Ski-427x

 

Vorteile gegenüber der klassischen A-förmigen Montage sind, dass die Ski schneller montiert sind und im Steilen oder beim bergab laufen (im Frühjahr) nicht gegen den Kopf schlagen. 

 

/edit: Hier sieht man beide Varianten:

ski_header.jpg

Geschrieben

meinst du mit "diagonal" die horizontale montage oben quer auf dem rucksack? damit fallen aber alle top-loader weg. ausser du verlängerst die rückenplatte bis über den oberen rand des rucksacks und befestigst die skis direkt an der rückenplatte. dann wäre der rucksack frei zugänglich. quasi ein aussengestell an dem du die skis und den rucksack separat befestigen kannst.

http://ich-liebe-berge.ch/test-rucksack-dynafit-cho-oyu-35/

wohl eher so...

 

 

edit: Ja, wieder zu langsam...

 

Einige Skitouren-Rucksäcke haben den unteren Haken (nur für jene wirklich sinnvolle, dies eilig haben) einfach weiter oben. So sitzt dann der Ski - auch meiner Erfahrung nach - besser. Diese Halterung ist aber m.E. nach nur sinnvoll mit zwei Haken (Schulter und unten am Rucksack) um die Ski ohne den Rucksack abziehen zu müssen. Eben, für die, dies eilig (Rennen) haben. Für den technischen Aufstieg (und auch für vieles weitere) ohne Ski an den Füssen ist die A-Form besser. Der Rucksack wird's Dir auch danken.

Geschrieben

ok. interessante montage auch wenn das material des rucksack dadurch wohl recht stark beansprucht wird.

 

werd mal schauen, ob ich meine BC-ski auch irgendwie so draufschnallen kann.

... und tschüss.

Geschrieben

Bei dem Stoff machen mich zwei Dinge stutzig.

 

1. Im Text steht 2.7 oz/sqyd. Das sind aber 76g - also welcher Wert stimmt den nun?

 

2. Egal welcher Wert stimmt, beides dürften "Rohwerte" ohne die Beschichtung sein. Stoffe bei Etex mit vergleichbaren Denierzahlen liegen gewichtsmäßig doch deutlich über 65g...

 

 

Berichte mal wenn du den Stoff hast.

 

 

 

Kennst du den Stoff schon?

http://ripstopbytheroll.com/collections/2-2-oz-hex70-xl-ripstop-nylon

 

Der Stoff hat übrigens gewogene 113g/m² was für die geplante Anwendung und den Preis denke ich eh gut ist. Ich hätte auch noch etwas X-Pac daheim, vielleicht mache ich daraus die Seiten um etwas  Schutz vor den Skistoppern beim seitlichen tragen der Ski zu haben.

Geschrieben

Heute werde ich wohl noch das Material bestellen. Bei der Planung hatte ich onch folgende Idee: Ein von außen zugänglicher doppelter Boden wäre fein, um die Felle oder die Steigeisen zu verstauen. Die Idee wäre ein elastisches Einschubfach mit einer elastischen Öffnung. Materialmäßig dachte ich an ein festes Jersey, jedoch mit dem Nachteil, dass das nicht wasserdicht ist.

 

Ist verständlich was ich meine? Was haltet ihr davon? Soll ich doch lieber ein elastisches Netz nehmen?

Geschrieben

Ich überlege die diagonale Skihalterung entfernbar zu gestalten. Habt ihr eine Idee wie man das machen könnte? Eine Lösung mit solchen Haken würde mir gut gefallen:

 

670_1.jpg

 

Bei Extex hätte ich mal das hier gefunden, habe aber bisschen Zweigel wg. der Stabilität:

g-buckle-gurthaken-kunststoff-verstellba

Die Ski mit denen ich meistens gehe sind 189cm Freerideski und dementsprechend schwer.

Geschrieben

 

Ich überlege die diagonale Skihalterung entfernbar zu gestalten. Habt ihr eine Idee wie man das machen könnte? Eine Lösung mit solchen Haken würde mir gut gefallen:

 

670_1.jpg

 

 

Die Schnallriemen von Sea to Summit sind das aber nicht, oder? Denn die haben doch Aluminiumhaken, jedenfalls bisher...

 

... wollte grad den entsprechenden Link auf die Herstellerseite setzen; habe dann gesehen, daß dort jetzt auch "zinc plated steel" steht... (Im Google-Cache findet sich noch "anodized 7075 aluminum".) Hat jemand schon Erfahrungen mit den neuen Haken?

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Siche nach solchen Haken aus Metall (gern auch breiter als Sea to Summit). Wenn da jemand ne Quelle wüsste wärs fantastisch.

Zur entfernbarkeit: Meine Idee wäre die Rucksackaußenhaut an den entsprechenden Stellen (also li oben und re unten) doppelt auszuführen, so dass man dort einfach zwei kurze SeatoSummit Straps durchfädeln kann.

Edit: Die Erklärung versteht mal wieder kein Mensch, hab drum mla kurz gemalt [emoji6] ca78b9bfed1cc6040af61e6cc8f7fce5.jpg

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Kurzes Update: Aufgrund des schlechten Winters am Alpenostrand habe ich nicht die Motivation für den Rucksack aufgebracht, nächste Saison dann aber fix!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...