11chen Geschrieben 2. Juni 2012 Geschrieben 2. Juni 2012 Nachdem ich mich gerade mit meinen Trekking Poles beschäftigt habe und immer noch auf der Suche nach d e r Lösung bin, die für alle meine Belange passt, habe ich mich an eine alte Redensart erinnert:"Alles Gute kommt von oben"Frei übersetzt bedeutet das, der Rio hat's schon mal probiert, und ich habe mich einfach inspirieren lassen... Entstanden ist daraus das Leki Pro Modell "Rio Carbon", alle Rechte weise ich gerne von mir, Ruhm und Ehre an die Elbe... Das Endprodukt habe ich dann auch noch gleich mit dem Pole Extender von http://www.backpackinglight.co.uk kombiniert.Sieht gut aus und macht einen stabilen Eindruck.Hier die kleine Fotostory dazu:Das Ausgangsprodukt, ein Leki Ultralite Carbon Modell 2010, oder 2009?Gut, leicht, ausreichend stabil, geht aber noch besser, denke ich. 197gr (alles auf einem Präzisionsinstrument aus Schweden gewogen)Handschlaufen werden überbewertet und nach einigen Jahren habe auch ich mich getraut, zum Messer zu greifen....-12gr, da muß noch was gehen, und wo ich gerade das Messer in der Hand hatte....150gr, na Bitte.Jetzt kam der ekelhafte Teil, die Kleberreste am Rohr. Ich habe mich von Händedesinfektionsmittel über Spiritus zu Terpentin durchgearbeitet. Letzteres hat funktioniert.Nachdem SuP jetzt auch die netten Korkgriffe von Gossamergear im Angebot hat, muß man nicht mehr in den Us of A bestellen und bekommt für knapp 20.-€/Paar das hier:15gr, die gut in der (auch großen) Hand liegen.Nach hartem Kampf passen die Griffe gut auf die Lekis und zum Montieren habe ich nur Wasser als Schmiermittel benutzt.Haarspray hatte ich gerade keins im Haus. Warum auch Das Endprodukt sieht so aus:332gr/Paar.Im Vergleich zu den BD Z-Pole: 278g/Paar gar nicht mal soo schlecht.Und warum die vom Rio nur 282gr wiegen, bekomme ich auch noch raus...Aber ich wollte ja noch den Pole Extender beschreiben.33gr, im Vergleich zu meiner alten Lösung mit dem Alu-Röhrl (21gr) ok und um Welten stabiler.Gibt es auch bei SuP, oder auch billiger direkt in GB.Die Möglichkeit zwei Poles mit Klett und/oder etwas Schnur zu verbinden war mir jetzt nicht stabil genug. Habe ich mal bei starkem Wind probiert und hat mir nicht so gut gefallen.Bei BPL UK werden die Segmente mit dem Handgriff abmontiert und die beiden (eigentlich die 4) unteren Segmente verbunden, was zu einer max. Länge von knapp zwei Metern führt...Braucht aber keiner, glaube ich...Zu den von MLD empfohlenen 145cm Länge des Centerpoles bin ich gekommen, indem ich die beiden dickeren Segmente bei 120cm und die beiden unteren Segmente auf einer gedachten 95cm Markierung arretiert haben. 145cm120cmFür unten die Markierung ganz rechts. Alles in Allem sehr stabil und klein zu Verpacken.Und jetzt geh ich raus und probier Beides aus Und dann putze ich noch meinen Esstisch, bevor ich wieder Fotos drauf mache... LG 11chenOkay, time to go. Where is the trail...?
Gast_b Geschrieben 2. Juni 2012 Geschrieben 2. Juni 2012 Hey Stefan,schön das sich hier mal jemand an den Pole Extender traut und noch besser, daß das Teil auch funktioniert.Mit deiner Leki-Pimpaction ist das Zusatzgewicht auch zu verschmerzen, zumal es wohl die stabilste und flexibelste Verlängerung deiner Stöcke für dein DM ist. Gefällt mir!Übrigens hat Rio keine Teller mehr an den Stöcken. Mach die mal ab und du kommst den 290g schon wesentlich näher...Naja, Rio's Stöcke waren auch schwarz und event. nen anderer Jahrgang und/oder Carge. Möglicher weise waren die Teile noch nen Ticken leichter. Wäre ja nichts neues der UL-Produkte Weiter - (RÜCK) Entwicklung...
paddelpaul Geschrieben 7. Juni 2012 Geschrieben 7. Juni 2012 jetzt nur noch ein loch oben in einen der korkgriffe fräsen mit dem durchmesser des obersten stocksegmentes (18mm??), dann kannst Du die unteren beiden segmente von stock 2 direkt von oben in stock 1 einführen und den pole-extender bei suche /biete verhökern; ach ja: für regenwetter noch einen stöpsel für das loch myogisieren!
tomas Geschrieben 8. Juni 2012 Geschrieben 8. Juni 2012 (...) dann kannst Du die unteren beiden segmente von stock 2 direkt von oben in stock 1 einführen (...)!Das ist "UL at his best" !!!
dani Geschrieben 8. Juni 2012 Geschrieben 8. Juni 2012 du könntest auch ganz auf die kork-griffe verzichten und stattdessen tennis-schläger-band um die stöche wickeln. keine ahnung, wieviel gewicht du damit einsparst.der links im bild ... und tschüss.
11chen Geschrieben 8. Juni 2012 Autor Geschrieben 8. Juni 2012 jetzt nur noch ein loch oben in einen der korkgriffe fräsen...+1, klasse! LG 11chenOkay, time to go. Where is the trail...?
Rio Geschrieben 24. Juni 2012 Geschrieben 24. Juni 2012 Hammer! Gerade erst gesehen und mich sofort gefreut das es Früchte getragen hat. Rio Carbon ist voll krass... Jungä! Meine Griffe halten und halten... Die Stöcke sind in der Kombi eine Wohltat und funxen wunderbar und viel ausbalancierter als am Anfang. Ich hatte bei meinen vergessen eine kleine Bandschlaufe wie bei den GG-Stöcke mit einzubauen. Wurden dann aber nie vermisst...Danke für den schönen Beitrag! Grüße, Rio
leichtwanderer Geschrieben 27. September 2012 Geschrieben 27. September 2012 Danke 11chen für die schöne Beschreibung. Ich hab da allerdings noch ein paar Fragen:1. Wie hast Du die alten Griffe runter bekommen?2. Was für einen Außendurchmesser hat der Leki Stock im Griffbereich und welchen Innendurchmesser hat der GG Griff? Ich frage weil auf der SuP-Seite der GG Griff für einen Stockrohr-Durchmesser von ca. 13 mm angegeben ist. Ich würde diese Griffe gerne auf meine Fizan Compact bauen, bin mir allerdings wegen des Durchmessers unsicher. Nach meiner Linealpeilung (leider keine Messlehre zur Hand) ist der Außendurchmesser beim Fizan Stock ca. 17 mm. Das würde wohl bedeuten, dass die GG-Griffe nicht passen. Kannst Du das bestätigen oder widerlegen? Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.(Philippus Theophrastus Paracelsus)
Rio Geschrieben 28. September 2012 Geschrieben 28. September 2012 Ich hatte die alten Griffe einfach abgeschnitten. RatzFatz. Du kannst die Löcher einfach etwas vergrößern, wenn die sich nicht schon so mit etwas Spülmittel anpassen. Sollte eigentlich kein Problem sein.http://rioleichtsinn.wordpress.com/2010/07/19/leki-makalu-carbon-ultralite-mit-gossamer-gear-lightrek-grips/
leichtwanderer Geschrieben 28. September 2012 Geschrieben 28. September 2012 Ich hatte die alten Griffe einfach abgeschnitten. RatzFatz. Du kannst die Löcher einfach etwas vergrößern, wenn die sich nicht schon so mit etwas Spülmittel anpassen. Sollte eigentlich kein Problem sein.Danke Rio, so werde ich es auch mal versuchen. Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.(Philippus Theophrastus Paracelsus)
11chen Geschrieben 28. September 2012 Autor Geschrieben 28. September 2012 Danke 11chen für die schöne Beschreibung. Ich hab da allerdings noch ein paar Fragen:1. Wie hast Du die alten Griffe runter bekommen?2. Was für einen Außendurchmesser hat der Leki Stock im Griffbereich und welchen Innendurchmesser hat der GG Griff? Ich frage weil auf der SuP-Seite der GG Griff für einen Stockrohr-Durchmesser von ca. 13 mm angegeben ist. Ich würde diese Griffe gerne auf meine Fizan Compact bauen, bin mir allerdings wegen des Durchmessers unsicher. Nach meiner Linealpeilung (leider keine Messlehre zur Hand) ist der Außendurchmesser beim Fizan Stock ca. 17 mm. Das würde wohl bedeuten, dass die GG-Griffe nicht passen. Kannst Du das bestätigen oder widerlegen?Hi,ich zitiere mich mal selbst ( ): "... und wo ich gerade das Messer in der Hand hatte..."Gemessen habe ich nicht. Die Griffe sitzen satt auf den Lekis, dh sie sind jetzt auch nicht gerade leicht drauf gegangen.Der Kork ist aber echt recht dehnbar. Sollte schon passen.Wichtig ist, dass du den Griff aber beim ersten Versuch auf den Stock bekommst. Ich habe versucht, den Griff auf halben Weg nochmal runter zu bekommen, weil er fest sass. No Way. Also fast, denn ich habe es trotzdem irgendwie hin bekommen. Ich habe gezogen wie irre...Im zweiten Versuch, mit viel viel "Gleitmittel", war es dann gut machbar.Jetzt ist der eine Griff knapp 2 cm länger, als der andere Griff. Ein echtes Unikat.Ist wie Griffe wechseln am Fahrradlenker.Noch als Tip, vielleicht:Demontiere den Stock so gut es geht, damit du zwischen Stock und Griff keinen "Kolbeneffekt" hast.Nimm kein Wasser, Haarspray, usw. Nimmt das "schmierigste Zeug", das du findest. Normalerweise presst du alles wieder aus dem Griff raus und es sollte bombenfest halten.Falls du vor der Montage (ohne Schmiere im Griff) feststellst, dass der Stockdurchmesser viel zu klein ist und der Griff niemals halten wird, sag Bescheid.Ich nehme dir gerne zwei wenig gebrauchte GG Griffe ab LG 11chenOkay, time to go. Where is the trail...?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden