Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bisher hatte ich immer ein Victorinox Schweizer Taschenmesser dabei (84g), obwohl ich immer nur das Messer und die Schere benötige. Ein Klappmesser mit nur diesen beiden Werkzeugen (und ausreichend langer Klinge) scheint es nicht zu geben.

 

Deshalb habe ich mir jetzt folgende beiden Teile gekauft, die das Taschenmesser ersetzen und mit denen ich sehr zufrieden bin:

 

Klappmesser Deejo (15g)

Ersatzschere für die Swiss Card (6g einzeln erhältlich)

 

Das Messer hat eine etwa gleich lange Klinge wie die des Schweizer Taschenmessers. Die Schere hat lediglich den Nachteil, dass sie sich immer öffnet. Sie lässt sich aber sehr gut mit einem kleinen Kabelbinder zusammenhalten, der als kleiner Ring übergestreift und wieder abgezogen werden kann.

post-1658-0-72285400-1443475446_thumb.jp

Geschrieben

Hallo

 

....eine Schere habe ich bisher noch nie richtig gebraucht.........

 

...für was benötigst Du eine Schere?..

 

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

...ein leichtes Hallo...

 

.....kann man Fingernägel und Zehennägel nicht vor der Tour schneiden.....

 

....sooooo schnell wachsen ja die Nägel nicht nach....

 

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

....eine Schere habe ich bisher noch nie richtig gebraucht.........

 

 

 

interessant. ich benutze die schere viel öfter als das messer.

 

habe den kleinen bruder des offiziersmessers. wiegt ohne griffschalen 16g. die feile könnte man auch weglassen, hat aber einen kleinen schraubenzieher an der spitze, der ab und zu noch praktisch ist.

... und tschüss.

Geschrieben

Mir geht es wie Dani. Brauch die Schere auch öfter als das Messer, hauptsächlich, um auf Tour eingerissene Fingernägel oder abstehende Hautfädelchen an den Fingernägeln abzuschnibbeln, die entzünden sich sonst bei mir leicht. Oder wenn man auf Tour merkt, dass die Fußnägel schlecht geschnitten sind. Also hauptsächlich Pedi- und Maniküre-Aufgaben, die aber schnell zu größeren Problemen werden können, gerade im Fuß-Bereich. Auf die Schere würde ich nie verzichten, eher noch auf das Messer, weil auf Tour kann bei mir die Schere alles, was das Messer sonst machen würde.

 

Und ich überlege auch noch, die Feile bei meinem Mini-Victorinox weg zu machen, die brauch ich wirklich nicht. Konnte mich aber auch wg. des Schraubendrehers noch nicht dazu durchringen, der ist als Universal-Werkzeug auch auf Tour manchmal praktisch, um mal was aufzuhebeln oder so.

Geschrieben

Ich war sehr froh, mal die Feile zu haben - hab mir den Fingernagel so blöde eingerissen, dass ich mit Abschneiden allein nicht zurecht kam, konnte dann "bis auf die Haut" und etwas drüber hinaus feilen.

Hab jetzt eine Pfeilring-Klappfeile dabei, diamantbeschichtet, 2 Körnungen - 2,8 g.

Da könnte man Mani- und Pediküre allein mit betreiben und die Schere weglassen.

(Mach ich aber nicht, die ist am Vic compact dran :oops:)

LG schwyzi 

Geschrieben

Ich habe an allen Schlüsselbunden ein Victorinox classic dran, hauptsächlich wegen der Schere und der Feile. Auch der Zahnstocher ist oft in Gebrauch.

Ich verlasse das Haus nicht ohne "Sackmesser". Man wird hier und da wegen des kleinen Werkzeugs belächelt - bis es seinen Nutzen beweist. Dann ist Ruhe.

Auf Tour hätte ich manchmal gerne das 87g schwere Pendant dabei, ist aber eher eine Frage der Schere im Kopf. Wirklich gebraucht habe ich das große unterwegs noch nicht.

@col: Das Messer würde ich zu Hause lassen. Schneiden kann man mit der Schere, Würste abbeißen und schmieren geht mit dem Löffel auch ganz prima. Probier's mal aus.

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Geschrieben

Hab jetzt eine Pfeilring-Klappfeile dabei, diamantbeschichtet, 2 Körnungen - 2,8 g.

Da könnte man Mani- und Pediküre allein mit betreiben und die Schere weglassen.

 

 

 

stelle mir gerade vor, wie man mit einer feile ein stück dyneema-kordel abschneidet ...

... und tschüss.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Mal das Thema Schere aufgewärmt - zwei Optionen aus Fernost, nicht ganz leicht, dafür aber auch schon etwas größer, je nach Anwendung vielleicht relevant. Zudem gut verstaubar ohne Spitzen.
1d05af2f4b9995664e262009dbcb13c1.jpgc644e929f325a101d7773a73212f9323.jpg

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Das untere Foto zeigt einen Nachbau der klappbaren Nagelschere aus dem Hause Victorinox.

Ich habe mir das Original nie gekauft sondern schleppe immer die Campingküche namens Victorinox Climber mit. Es würde mich aber sehr wundern, wenn die Victorinox Nagelschere als klappbares Soloinstrument nicht so gefertigt wäre, wie man das von Victorinox gewohnt ist.

(Das Climber scheint übrigens einen besser konstruierten Nachfolger zu haben, bei dem am Problem der ausleiernden Feder der Schere gearbeitet wurde, die ja beim Climber nach etwa 3 Jahren Dauergebrauch ersetzt werden muss.)

Geschrieben (bearbeitet)

Westcott 2.5" Sewing Titanium Bonded Fine Cut Scissors: 0.25oz / 7g. Könnte eine schöne Ergänzung zum Deejo sein. Die Kollegen von Westcott vertreiben ihre Artikel auch über Amazon.de, hier mal der Link. In der Beschreibung steht was von 9g, ggf. gibt es hier Fertigungsunterschiede oder die Angaben sind nicht 100% korrekt, denn ich habe bereits Versionen gesehen, die mit 7,1 - 7,2g gewogen wurden.

IMG_2554.JPG

Bearbeitet von Perseus83
Nachtrag
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich sehe das so, dass es kaum bis gar keine relevanten Gründe gibt, ein Messer mitzunehmen. Mit einer wirklich guten Nagelschere kannst du auch Seile kappen, wenn man es den muss. Dauert eben mal 2-3 Sekunden länger. Einziger Grund welcher mir eben so einfällt ist es vielleicht Heringe zu schnitzen?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.6.2017 at 23:40 schrieb Erbswurst:

wenn die Victorinox Nagelschere als klappbares Soloinstrument nicht so gefertigt wäre, wie man das von Victorinox gewohnt ist.

OT: Du meinst aus miesem Stahl?

SCNR, bitte nicht zu ernst nehmen, ich will niemandem sein Vic mies machen. Ich  ärger mich momentan öfter mit den kleinen Küchenmessern rum, die muss man nach jeder Benutzung schärfen, weil die einfach zu weich sind. Angeblich der selbe Stahl wie die Taschenmesser. 1.4110? Sind die Taschenmesser Schnitthaltiger? Hab lange keins mehr benutzt.

vor einer Stunde schrieb Domehoe:

Mit einer wirklich guten Nagelschere kannst du auch Seile kappen, wenn man es den muss.

Schonmal im Seil verheddert an/unter nem gekenterten Segelboot gehangen? Viel Spaß mit der Nagelschere ;) Ich hatte leider nichtmal die - zum Glück wurde mir innerhalb weniger Minuten von einem Motorboot geholfen.

 

Ich oute mich jetzt mal: Ich gehe nicht ohne richtiges Messer auf Tour. "Richtig" kann je nach Tour was anderes bedeuten. Auf einer Tagestour oder kurzen Wanderungen ein Opinel oder ein anderes stabiles Klappmesser, auf großer Tour was stabiles feststehendes (Flach-Erl). Im Wald auch schon mal etwas größer. Wenn ich schon weiß, dass ich auf einer langen Tour das Messer viel benutzen werde, kommt auch ein kleiner Diamantschärfer mit.

Warum? Ich bin Messerfreak und hab Spaß daran und den Spaß gönne ich mir. Wenn ich zum kochen Feuer brauche, fühle ich mich auch einfach wohler dabei, Holz spalten zu können. Sägen, gerade leichte (ich teste auf der nächsten Tour diese hier), können brechen. Feststehende Messer sind bei angemessener Verwendung praktisch unkaputtbar, so dass man nicht plötzlich ohne da steht. Ein Outdoormesser muss für mich Zwiebeln, Salami und Brot schneiden können (dafür muss es nicht feststehend sein), schnitthaltig und leicht schärfbar sein.

Und einen Nagelklipser brauche ich eh... die Nagelschere, die es durch meine Fußnägel schafft, muss erst noch erfunden werden.

Bearbeitet von jdb
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jdb:

OT: Du meinst aus miesem Stahl?

SCNR, bitte nicht zu ernst nehmen, ich will niemandem sein Vic mies machen. Ich  ärger mich momentan öfter mit den kleinen Küchenmessern rum, die muss man nach jeder Benutzung schärfen, weil die einfach zu weich sind. Angeblich der selbe Stahl wie die Taschenmesser. 1.4110? Sind die Taschenmesser Schnitthaltiger? Hab lange keins mehr benutzt.

Schonmal im Seil verheddert an/unter nem gekenterten Segelboot gehangen? Viel Spaß mit der Nagelschere ;) Ich hatte leider nichtmal die - zum Glück wurde mir innerhalb weniger Minuten von einem Motorboot geholfen.

 

Ich oute mich jetzt mal: Ich gehe nicht ohne richtiges Messer auf Tour. "Richtig" kann je nach Tour was anderes bedeuten. Auf einer Tagestour oder kurzen Wanderungen ein Opinel oder ein anderes stabiles Klappmesser, auf großer Tour was stabiles feststehendes (Flach-Erl). Im Wald auch schon mal etwas größer. Wenn ich schon weiß, dass ich auf einer langen Tour das Messer viel benutzen werde, kommt auch ein kleiner Diamantschärfer mit.

Warum? Ich bin Messerfreak und hab Spaß daran und den Spaß gönne ich mir. Wenn ich zum kochen Feuer brauche, fühle ich mich auch einfach wohler dabei, Holz spalten zu können. Sägen, gerade leichte (ich teste auf der nächsten Tour diese hier), können brechen. Feststehende Messer sind bei angemessener Verwendung praktisch unkaputtbar, so dass man nicht plötzlich ohne da steht. Ein Outdoormesser muss für mich Zwiebeln, Salami und Brot schneiden können (dafür muss es nicht feststehend sein), schnitthaltig und leicht schärfbar sein.

Und einen Nagelklipser brauche ich eh... die Nagelschere, die es durch meine Fußnägel schafft, muss erst noch erfunden werden.

Ja gut, so seine Präferenzen hat natürlich jeder seine eigenen. Das macht die Leidenschaft ja auch im großen Maße aus. Ich glaube dem TO geht es eher um ganz klassische Wandertouren?! ...wenn ich das richtig mitgelesen habe. Da sehe ich Messer eher als "Luxus"objekt an, als Essential. Ich nehme auch überall eine Pinzette hin mit. Ist aber kein wirkliches Muss. Wenn ich auf eine einsame Insel abgesetzt werden würde und nur einen Gegenstand mitnehmen dürfte, wäre das sicherlich auch ein Messer. Beim Bush Craften genauso unverzichtbar.

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Domehoe:

Da sehe ich Messer eher als "Luxus"objekt an, als Essential. Ich nehme auch überall eine Pinzette hin mit. Ist aber kein wirkliches Muss.

Womit zerkleinerst du dein Essen auf Tour?  Womit machst du Holzraspeln für's Zündstahl (Ich: Hobo-User)?  Womit zündest du dein Zündstahl? ;)   Schnüre zuschneiden?  Gebrochnen UL-Holzlöffel neu schnitzen weil alter gebrochen? Heringe Schnitzen? Splittern unterm Nagel raus holen (ne Freundin gehabt - ohne Messer hätten wir Tour direkt abbrechen und nächstes KH ansteuern müssen)? Bandage und/oder Pflaster zuschneiden? 

Ich wüsste keinen Grund weshalb man auf ein Messer auf egal welcher Tour verzichten sollte.  :?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb dani:

??? auf einer UL-trekking tour ???

Musstest du noch nie hinter dir ne Hängebrücke kappen, um Verfolger aufzuhalten? :D

In diesem Fall war das nicht auf einer Trekkingtour. Ich wollte mit meinem Erlebnis beim Segeln nur fühlbar machen, dass man die Seil-schneide-Fähigkeiten einer Nagelschere nicht überschätzen sollte. Wenn du meinst, dass diese auf einer Trekkingtour keine große Rolle spielen, sind wir uns einig ;)

 

Bearbeitet von jdb
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb AlphaRay:

Womit zerkleinerst du dein Essen auf Tour?  Womit machst du Holzraspeln für's Zündstahl (Ich: Hobo-User)?  Womit zündest du dein Zündstahl? ;)   Schnüre zuschneiden?  Gebrochnen UL-Holzlöffel neu schnitzen weil alter gebrochen? Heringe Schnitzen? Splittern unterm Nagel raus holen (ne Freundin gehabt - ohne Messer hätten wir Tour direkt abbrechen und nächstes KH ansteuern müssen)? Bandage und/oder Pflaster zuschneiden? 

Ich wüsste keinen Grund weshalb man auf ein Messer auf egal welcher Tour verzichten sollte.  :?

Zu deinen Fragen:

Ich zerkleinere kein Essen auf Touren. Große, als wie auch auf kleinen Touren.

Benutze Feuerzeuge.

Schnur musste ich noch nie zuschneiden auf Touren. Geht in der Not mit einer Schere.

Habe nur einen Titanlöffel.

Ich habe reguläre Heringe, die so schnell nicht brechen können.

Splitter unter einem Nagel entfernen kann man dann natürlich auch mit einer Schere.

Bandagen/Pflaster werden natürlich ebenso mit einer Schere zurecht geschnitten.

 

...Jetzt hast du deine Gründe ;)

Geschrieben

Das mit der Schere hatte ich übersehen ;) Teil geht damit ja schon iwie... beim Holz spalten hört's auf  :D   Messer ist da mehr "Multi-Use".  Ich brauche daher auch weder Schwere noch Pinzette.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Domehoe:

Ich glaube dem TO geht es eher um ganz klassische Wandertouren?! (...) eher als "Luxus"objekt an, als Essential.

Unter dem Begriff "klassische Wandertour" kann man sich sehr viel verschiedenes vorstellen...

Aber klar, es gibt Konstellationen von Ort, Kocher+Kochgewohnheiten, Tourlänge und Verpflegung, bei der ein Messer nicht zwingend benötigt wird. Island mit Gaskocher und Tütennahrung fällt mir da spontan ein. In die Verlegenheit, irgendwas mit Holz oder Feuer zu machen kommt man da zwangsläufig nicht. Ich hätte für die anfallenden Schneidaufgaben wie Tüten öffnen, Zeltleine kürzen usw. dennoch lieber ein Messer. Für die Körperpflege dann lieber einen Mini-Nagelklipser.

Anders siehts aus, wenn es eine Waldtour mit Hobo-Kocher (ohne Backup) ist. Ohne Feuer ist kalte Küche. Ohne Möglichkeit, Holz zu zerteilen hat man nur Kleinzeug zur Verfügung und das kann an stark frequentierten Stellen schonmal knapper sein und ist außerdem stressig. Salami in Scheiben schneiden geht mit einer Schere auch nicht so gut ;) Da finde ich ein Messer dann schon essentiell.

 

 

Geschrieben

Womit zerkleinerst du dein Essen auf Tour? mit den zähnen

Womit machst du Holzraspeln für's Zündstahl (Ich: Hobo-User)? zum anfeuern gibts nichts besseres als tannenreisig

Womit zündest du dein[en] Zündstahl? mein feuerzeug funktioniert sogar im einhandbetrieb

Schnüre zuschneiden? schere

Gebrochnen UL-Holzlöffel neu schnitzen weil alter gebrochen? meinen UL-titanlöffel hats bisher noch nicht einmal verbogen

Heringe Schnitzen? siehe holzlöffel

Splittern unterm Nagel raus holen (ne Freundin gehabt - ohne Messer hätten wir Tour direkt abbrechen und nächstes KH ansteuern müssen)? schere, pinzette, neue freundin

Bandage und/oder Pflaster zuschneiden? allemal mit der schere (machen sie sogar im KH), ist wesentlich einfacher, als mit einem messer

Ich wüsste keinen Grund weshalb man auf ein Messer auf egal welcher Tour verzichten sollte. siehe oben

... und tschüss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...