dani Geschrieben 30. September 2015 Geschrieben 30. September 2015 die gestank-produzierenden stellen (denn mit hygiene und körpergesundheit hat das ganze nix zu tun, im gegenteil), lassen sich bei bedarf auch mit einem lappen waschen. ist wesentlich hautschonender als die ganzkörper-dusche. ... und tschüss.
nats Geschrieben 30. September 2015 Geschrieben 30. September 2015 ... und hat auch über den Großteil der Menschheitsgeschichte ganz gut funktioniert, tut es in weiten Teilen der Welt immer noch — nur hier und heute scheint man ohne tägliche Dusche nicht überleben zu können... dani reagierte darauf 1 Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Gregor Geschrieben 30. September 2015 Geschrieben 30. September 2015 Habe mir jetzt mal das Seifenkonzentrat von RELAGS besorgt. Erster Eindruck beim Händewaschen... es ist einwenig "stumpf" auf der Haut aber nicht unangenehm.
Pip Geschrieben 30. September 2015 Geschrieben 30. September 2015 Ich hab vor kurzem das hier entdeckt:http://www.savion.de/default/sportlerseife.html Ist so konzentriert, dass gar keine Flüssigkeit mehr drin ist und lässt sich hervorragend mit den Küchenmesser dosieren, wenn man nicht alles mitschleppen will. Der Praxistest steht allerdings noch aus, daher kann ich zur Wirkung noch nichts sagen. www.quarkimpfandglas.wordpress.com
Kokanee Geschrieben 30. September 2015 Geschrieben 30. September 2015 Savon de Marseille ist nicht ganz so teuer. dani reagierte darauf 1
Raeuberin Geschrieben 30. September 2015 Geschrieben 30. September 2015 Der Vollständigkeit halber möchte ich hier mal noch die gute alte Aleppo-Seife erwähnen.... Man kann sich damit auch die Haare waschen, genauso wie mit Savon de Marseille... bei sehr kalkhaltigem Wasser werden die Haare allerdings nach 3-4 Wäschen klebrig, da sich Kalkseifen bilden....Und auch Wäsche waschen kann man damit prima, ist sogar für Wolle und Seide geeignet LG Ronja Gestern stand ich noch am Rande eines Abgrunds, heute bin ich einen großen Schritt weiter.
Waldfrau Geschrieben 30. September 2015 Geschrieben 30. September 2015 Ich wollte auch die Alepposeife ins Rennen werfen.Je nach Anteil vom Lorbeeröl ist sie auch noch leicht desinfizierend und durch das Olivenöl auch rückfettend und spart je nach Haut Creme.Praktischerweise lässt sie sich bei Bedarf auch zum Rasieren verwenden.
wilbo Geschrieben 3. Oktober 2015 Geschrieben 3. Oktober 2015 ich habe über viele jahre ein stück "salzwasser-seife" aus dem segelbedarf verwendet.die seife schäumte sowohl im salzwasser, wie auch in stark mineralhaltigem wasser von gletscherbächen. damit wurde, bis auf die haarwäsche, alles gut erledigt. die haare waren zwar nach dem waschen wieder duftig sauber aber eher trocken.da es diese seife scheinbar nicht mehr gibt, nahmen wir ersatzweise ein ph-neutrales seifenstück. für die verwendung in normal weichem wasser war das bisher ausreichend. auf der suche nach einer alternative für die haarwäsche, bin ich gestern über diese interessante seite gestolpert.http://www.wuscheline.de/2014/06/haarwaesche-mit-seife-hinweise-fuer-anfaenger/aus unserem kindergarten habe ich mir das waschprinzip mit dem seifennetz abgeguckt.http://www.ebay.de/itm/Seifenbeutel-Farbe-wahlbar-Seife-Beutel-Seifenrestebeutel-Seifennetz-/321867036718?var=&hash=item4af0c5382edas seifenstück wird in einem netzbeutel gesteckt und beim einseifen darin belassen. man macht zum waschen nur kurz den beutel feucht und schäumt sich die hände ein. das säckchen hängt danach irgendwo am ast und trocknet bis zum einpacken vor sich hin.im auslieferungszustand sind mehrere netzbeutel übereinander geschichtet. zuhause nutze ich diesen dicken beutel gerne beim duschen, weil es schnell schäumt und man sich gleichzeitig einseifen und abrubbeln kann. kleine seifenreste werden einfach im beutel belassen und brauchen sich mit dem neuen seifenstück gemeinsam auf.für unterwegs wurde ein netz zerlegt und ergibt zwei bis drei outdoornetze. je dicker die netzschichtung ist, umso besser schäumt es, je dünner umso schneller ist die seife trocken. Maalinluk und oceangoing reagierten darauf 2 - Signatur von mir gelöscht -
Kokanee Geschrieben 3. Oktober 2015 Geschrieben 3. Oktober 2015 Klasse, wilbo. Jetzt weiß ich, wie man die schmierige Seife mitnimmt. Warum aber nicht gleich ne dünnere Version, z.B. diese? Zu schrubbig und durchlässig? Man hat sich im Kindergarten doch sicher über diverse Modell ausgetauscht. Sonst täte es ja ggfs. auch ein Waschlappen, am besten mit coolem Karabiner. Auch die Seifen-Seite... ganz grundlos gibt es die verschiedenen Dinge ja nicht, Seife, Shampoo, Waschmittel.
Mittagsfrost Geschrieben 3. Oktober 2015 Geschrieben 3. Oktober 2015 Statt Netzbeutel kann man auch ein Stück Feinstrumpfhose nehmen. Oder so einen Probierfüßling aus dem Schuhladen.
wilbo Geschrieben 3. Oktober 2015 Geschrieben 3. Oktober 2015 die einlagigen netzbeutel sind recht empfindlich und reissen leicht kaputt. doppel- oder dreilagig sind sie stabiler und schäumen besser.man kann sich wahrscheinlich auch selber was aus einem rest moskitonetz oder ähnlichem basteln.vorher hatte ich die seife in einem myog mikrofaser waschlappen gesteckt. da der lappen ja nach dem waschen feucht war, ist die seife mit der zeit immer weicher geworden. - Signatur von mir gelöscht -
nats Geschrieben 3. Oktober 2015 Geschrieben 3. Oktober 2015 ... ich bring mir aus dem Samos-Urlaub immer die dortige Olivenölseife mit: gibt's in großen Blöcken unverpackt in den Dorfläden, geht wirklich für alles – sogar zur Fleckenbehandlung ist sie überraschenderweise besser als Gallseife. Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Kokanee Geschrieben 3. Oktober 2015 Geschrieben 3. Oktober 2015 Hm, wenn ich bedenke, wie fix so ne Strumpfhose ein Loch hat - hat wer die Sisal-Version mal probiert?
schwyzi Geschrieben 3. Oktober 2015 Geschrieben 3. Oktober 2015 Diese kleinen Wäschenetze für die Waschmaschine, in die man den BH steckt, damit die Haken nicht andere Wäschestücke kaputt machen, die sind robust - damit müsste man einen Seifenbeutel gut nähen können.Gibt's in verschiedenen Maschengrößen.LG schwyzi
Steffen-AB Geschrieben 4. Oktober 2015 Geschrieben 4. Oktober 2015 Meine Eltern haben früher beim Campen die Seife in so ein Orangennetz gesteckt. Ist Robust und hat 3 Wochen Camping mit 5 Personen ausgehalten. Using Tapatalk
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden