Hupfa Geschrieben 8. Mai 2022 Geschrieben 8. Mai 2022 Hallo, ich möchte diese Saison wandern, und zwar in den (östlichen) Voralpen und im Hochsommer auch einige Alpenpassagen / Teile von Querungen - alles beschildert, auf offiziellen Wegen und meiner Fitness angemessen. Durchaus auch Mehrtagestouren mit Übernachtungen. Ich möchte mir dazu eine vernünftiges Bekleidungsset zusammenstellen. Was könnt ihr mir empfehlen? Mein Gewicht (78kg) auf 1,90m halte ich seit Jahren stabil, deshalb möchte ich in vernünftiges Equipment investieren. Ich freue mich auf eure Empfehlungen! Danke!
gerritoliver Geschrieben 8. Mai 2022 Geschrieben 8. Mai 2022 Puffy: beste fürs Geld ist wohl RAB Zero g. ansonsten die Daunenjacke bei decathlon. Midlayer für mich bisher in den Bergen total bewährt ist ein 100er fleece, zb gecko von j wolfskin oder daybreaker von helly Hanson. Wie wenig, kostet wenig, Wärme gut, trocknet schnell etc Regenjacke: ich bin mit meiner Shakedry sehr zufrieden: Gore r7 Trail. Regenhose: Montbell Ansonsten der Klassiker: https://andrewskurka.com/tag/core-13/ vg Hupfa reagierte darauf 1
Taswell21 Geschrieben 8. Mai 2022 Geschrieben 8. Mai 2022 (bearbeitet) Polypro Baselayers zum Schlafen (200g) https://www.liod.it/en/men/9-239-brezza-lightweight-shirt.html#/12-colour-567_green_otan/33-size-xl decathlon fleece pulli (200g) https://www.decathlon.de/p/fleecepullover-bergwandern-mh20-leicht-herren/_/R-p-138705?mc=8351934&c=SCHWARZ Decathlon Windjacke (125g) https://www.decathlon.de/p/windjacke-speed-hiking-fh500-helium-herren/_/R-p-307221?mc=8670225 Alternative (3x teurer, 50g) https://www.wiggle.com/omm-sonic-smock-2 Frogtoggs Regenjacke (170) https://www.amazon.de/Frogg-Togg-Ultra-Khaki-Ul12104-04LG/dp/B007X5XDU4/ref=mp_s_a_1_1?crid=1A224J39WBZ0B&keywords=frogg+toggs&qid=1652022729&sprefix=frogg+toggs%2Caps%2C159&sr=8-1 Decathlon Daunenpuffy (300g) https://www.decathlon.de/p/daunenjacke-bergtrekking-mt100-komfort-bis-5-c-herren/_/R-p-167571?mc=8397296&c=BLAU Alternative (155g, 3x teurer, 24g weniger Daunen, keine Kapuze) https://www.campz.de/hagloefs-l.i.m-essens-jacke-herren-M996414.html?vgid=G1455471&_cid=21_1_-1_9_2234_1455471__pla&campaign_detail=smart_shopping falls Budget nach oben offen ist: Maßfertigung für alles, lange Leadtime und US Import https://timmermade.com/product-category/clothing/ Bearbeitet 8. Mai 2022 von Taswell21 Hupfa reagierte darauf 1
Oska Geschrieben 10. Mai 2022 Geschrieben 10. Mai 2022 (bearbeitet) Ich bin letztes Jahr mit folgendem Setup von München nach Venedig gewandert: Merino 175 Longsleeve Merino TShirt Pullover Fleece Enlightened Equipment Apex Torrid Jacke - Daunen Alternative Montbell Versalite Regen/Windjacke Das Setup hat sehr gut funktioniert. Mit der EE Apex Jacke bin ich sehr zufrieden, auch vollgeschwitzt hat Sie ihre Funktion erfüllt. Ich habe das allerdings auch noch nie mit Daune probiert. Daher weiß ich nicht wie die mit der Transpiration umgeht. Bearbeitet 10. Mai 2022 von Oska Hupfa reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/w2wx62
zopiclon Geschrieben 10. Mai 2022 Geschrieben 10. Mai 2022 vor 19 Minuten schrieb Oska: Pullover Fleece War es 100er, 200er oder gar 300er? https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
heff07 Geschrieben 10. Mai 2022 Geschrieben 10. Mai 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Oska: Ich bin letztes Jahr mit folgendem Setup von München nach Venedig gewandert: Merino 175 Longsleeve Merino TShirt Pullover Fleece Enlightened Equipment Apex Torrid Jacke - Daunen Alternative Montbell Versalite Regen/Windjacke Das Setup hat sehr gut funktioniert. Mit der EE Apex Jacke bin ich sehr zufrieden, auch vollgeschwitzt hat Sie ihre Funktion erfüllt. Ich habe das allerdings auch noch nie mit Daune probiert. Daher weiß ich nicht wie die mit der Transpiration umgeht. Bearbeitet 10. Mai 2022 von heff07
Oska Geschrieben 10. Mai 2022 Geschrieben 10. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb zopiclon: War es 100er, 200er oder gar 300er? Polartec von Northface. Keine Ahnung was das genau für Material ist. zopiclon und Hupfa reagierten darauf 2 https://lighterpack.com/r/w2wx62
ULgäuer Geschrieben 10. Mai 2022 Geschrieben 10. Mai 2022 T-Shirt (Merino oder Merino-Kunststoff-Mix) dünnes Longsleeve, so 175er Stoffstärke, Merino oder mit KuFa dabei, evtl. mit Kragen und Reißverschluss Ist maximal flexibel und kann man zur Not mit dem T-Shirt zusammen tragen. beide Shirts sollten hauteng anliegen 200er oder mehr Midlayer, Fleece oder Merino mit Frottee-Strick oder vergleichbar. Patagonia Nano Air ist da ne feine Alternative für den geneigten Geldbeutel oder geduldigen Schnäppchenjäger. Kapuze ist hier was Schönes. Windbreakerschicht in irgend einer Form, z.B. dünne Nylonjacke mit Kapuze. Windbreaker ist DAS Ding gegen Auskühlen schlechthin! Windy Wendy von Cumulus wiegt 50g. Da gibt es eigentlich keine Ausreden mehr. Puffy mit Kapuze in irgend einer sehr gut komprimierbaren Form. Gerne Daune, wenn man das ethisch vertreten mag. Wird in Kombination mit dem anderen Zeug hier nur bei Stillstand bzw. sehr geringer Bewegung benötigt. Im Sommer und nicht hochalpin langt da auch ein dünner, z.B. 67er Apex oder Patagonia Micropuff oder ähnlich. Kapuze weil die durch den geschlossenen Hals-Nacken-Kopf-Bereich einfach noch mal einen merklichen Wärmeboost bringt. Zumindest die Puffy sollte eine haben. Shorts aus leichtem flexiblem Stoff (KuFa oder Baumwoll-Kufa-Mix). Hosentaschen sind toll. Hauptsache bequem und gefällt. Leichte lange winddichte Hose, die sich gut verstauen und leicht an- und ausziehen lässt. Windbreaker. Regenzeug. In den Bergen lieber Jacke und Hose. Sollte nicht beim ersten Felskontakt undicht werden. Packmaß wäre mir hier wichtiger als Wassersäule. Pit Zips wichtiger als angebliche Atmungsaktivität. Rucksack sollte gut am Körper fixierbar sein. Wenn man auf schmalen Graten balanciert sollte da nix rumschlackern! zopiclon, Hupfa und Steintanz reagierten darauf 2 1
Oska Geschrieben 10. Mai 2022 Geschrieben 10. Mai 2022 vor 25 Minuten schrieb ULgäuer: Windbreakerschicht in irgend einer Form, z.B. dünne Nylonjacke mit Kapuze. Windbreaker ist DAS Ding gegen Auskühlen schlechthin! Windy Wendy von Cumulus wiegt 50g. Da gibt es eigentlich keine Ausreden mehr. Wo ist der Benefit einer separaten Windbreakerschicht? Kann man das nicht auch durch die Regenschicht erreichen? https://lighterpack.com/r/w2wx62
Steintanz Geschrieben 10. Mai 2022 Geschrieben 10. Mai 2022 vor 7 Minuten schrieb Oska: Wo ist der Benefit einer separaten Windbreakerschicht? Kann man das nicht auch durch die Regenschicht erreichen? Falls man wenig transpiriert, kann das gehen. Sonst ist eine Windbreakerschicht deutlich wasserdampfdurchlässiger und für die meisten Leute m.E. angenehmer ohne Regen oder bei leichtem Regen. Hupfa und Oska reagierten darauf 2
Steintanz Geschrieben 10. Mai 2022 Geschrieben 10. Mai 2022 Alternativ zu Windjacke/-weste kann ein Knöpfhemd aus dünnem, dicht gewebtem Synthetikmaterial Sinn machen, wenn man es (auch) als luftigen Sonnen- oder Insektenschutz bei höheren Temperaturen nehmen möchte. Solche Hemden halten auch Wind recht gut ab über z.B. einem T-Shirt getragen. "Luftig" und "windabweisend" klingen widersprüchlich, aber es klappt durchaus :o) Hupfa reagierte darauf 1
Gibbon Geschrieben 10. Mai 2022 Geschrieben 10. Mai 2022 vor 3 Stunden schrieb Oska: Kann man das nicht auch durch die Regenschicht erreichen? Wenn die Regenschicht eine Regenjacke ist, dann ja. Anstatt Regenjacke verwenden manche Leute jedoch einen Regenponcho oder einen Regenschirm, dann benötigt man die Windjacke.
ULgäuer Geschrieben 11. Mai 2022 Geschrieben 11. Mai 2022 vor 11 Stunden schrieb Oska: Wo ist der Benefit einer separaten Windbreakerschicht? Kann man das nicht auch durch die Regenschicht erreichen? Regenjacke ist Dampfsauna. Die trägt man nicht unnötig bei nennenswerter körperlicher Aktivität. Ein Windbreaker kann auch aus gewöhnlichem Stoff bestehen. Wie hier schon erwähnt wurde, ein Hemd zum Beispiel. Gewöhnlicher Stoff ist halt relativ schwer und nicht so gut komprimierbar wie dünnes Nylongewebe.
Oska Geschrieben 11. Mai 2022 Geschrieben 11. Mai 2022 ok, danke. Ich werde es erstmal weiter mit Dampfsauna probieren. Ein Freund von mir hat mal geboxt und gesagt, dass die früher vor nem Kampf wenn die Gewicht runter bekommen mussten vor dem Wiegen, sich teilweise in Klarsichtfolie eingewickelt haben um dann zu trainieren und durch Wasserverlust dann auf das Gewicht zu kommen. Ich werde dann unter dem Aspekt wandern, meinem Gewicht würde es auf jeden Fall gut tun. Spaß beiseite, ich trage die Regenjacke ja auch bei Regen und wandere dann unter Umständen auch weiter. Ob der Regen jetzt prinzipiell mehr auskühlt bei Kontakt als Wind, keine Ahnung. Habe eigentlich immer die Zipper bei der Regenjacke unter den Armen offen um etwas bessere Transpiration zu haben. Mal schauen ob ich nach dem TA anders darüber denke. https://lighterpack.com/r/w2wx62
gerritoliver Geschrieben 11. Mai 2022 Geschrieben 11. Mai 2022 Bei mir funktioniert die Regenjacke auch einwandfrei als Windbreaker. Brauche ich dann aber auch eher bei Stillstand oder hohen Höhen.
shotta51 Geschrieben 11. Mai 2022 Geschrieben 11. Mai 2022 https://www.decathlon.de/p/daunenjacke-bergtrekking-mt100-komfort-bis-5-c-herren/_/R-p-167571 ich besitze diese Daunenjacke seit Herbst letzten Jahres weil für mich der Rest nicht erschwinglich war. ANGEBLICH nicht von Lebendrupf und ethisch vertretbare Quelle (ob mans glauben mag, bleibt jedem selbst überlassen). Aber ich bin einfach nur begeistert von der Jacke. Mit ner dünnen Fleecejacke drunter hält die in Bewegung locker um den Gefrierpunkt warm. Abends am Lager wenn man still sitzt sollte es schon etwas wärmer sein. Aber das Gewicht ist top und der Preis auch. Einziges Manko natürlich, dass sie nicht wasserdicht ist und sich bei Regen die Daune vollsaugt, also umbedingt Regenjacke/cape mitführen. Hupfa reagierte darauf 1
ULgäuer Geschrieben 11. Mai 2022 Geschrieben 11. Mai 2022 vor 10 Minuten schrieb shotta51: hält die in Bewegung locker um den Gefrierpunkt warm Man muss bei sowas immer auch die Intensität der Bewegung in Betracht ziehen! Steigt man sportlich auf einen Berg geschieht das in einer körperlichen Intensität, die auch am Gefrierpunkt maximal ein Merino-Longsleeve + Midlayer (200er Fleece z.B.) und maximal noch einen Windbreaker zulässt. Puffy brauchts dann erst, wenn man stehen bleibt. So zumindest bei mir. Spaziert man eher gemütlich in der Ebene sieht das anders aus, aber dafür brauchts dann eigentlich auch kein besonderes Augenmerk auf das Kleidungssystem. Das alles gilt nicht für alte Leute auf dem E-Bike! Die leben in einer eigenen Microklimazone und tragen auch bei 25° und Sonnenschein wattierte Jacken. Hupfa, kurzhosenhiker und zopiclon reagierten darauf 1 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden