Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da eine zentrale Mittelstange in meinem Trollhaus 1 doch recht viel Platz raubt, suchte ich nach einer Möglichkeit die Raumausnutzung zu verbessern. Die logische Konsequenz daraus war, die Pyramide mittels eines A-Frames aufzustellen. Da aber meine Trekkingstöcke eine fixe Länge haben, war ein Adapter, der die Stöcke nicht nur miteinander verbindet sondern auch verlängert, unumgänglich.

 

Der Adapter den ich nun gebaut habe, ist mit 52g wohl nicht der Leichteste, dafür schafft dieser aber auch, bei komfortabler Montage, eine sehr stabile Verbindung der zwei Stöcke miteinander.

 

21532042281_5376a14c10_b.jpg

 

Der Adapter besteht aus vier unterschiedlichen Teilen:

Zwei Hülsen zur Aufnahme der Stockspitzen, zwei Verlängerungsrohre aus gewickeltem Carbon mit 16x14x200mm, zwei Innenrohren aus gewickeltem Carbon mit 14x12x100mm und einem Schlauch aus PU mit 16x14x115mm.

 

Die in 3D-Druckverfahren hergestellten Einschubhülsen, sind an der Stockaufnahme den Konen der Trekkingstockspitzen angepasst. Die Form entspricht dem Negativ der Spitzen. Dadurch stecken die Trekkingstöcke nach Andruck fest und spielfrei in den Hülsen. Mit einer leichten Drehbewegung können diese wieder gelöst werden.

Der Außendurchmesser der Hülsen ist etwas größer als der Innendurchmesser der Verlängerungsrohre, so dass die Hülsen in das Rohr gepresst werden. Kleben ist somit nicht notwendig.

Ein kleiner Absatz an den Hülsen, dessen Außendurchmesser dem der Verlängerungsrohre entspricht, schließt die Schnittkanten des Carbonrohrs sauber ab.

 

20900595094_64511b9b28_b.jpg

 

21336423089_01682d8c45_b.jpg

 

20900584264_2ca99109da_b.jpg

 

Die Innenrohre (14x12x100mm) passen ebenfalls auf Press In die Verlängerungsrohre (16x14x200mm) und werden bis zu deren Hälfte eingedrückt.

 

21523357925_4329e291d0_b.jpg

 

Der PU-Schlauch wird an beiden Enden auf die Innenrohre geschoben. Mithilfe von Seifenwasser gleitet dieser einfacher darüber.

Nachdem der Außendurchmesser des Schlauches dem der Verbindungsrohre entspricht, schließen diese bündig miteinander ab. Optisch bilden nun Schlauch und Rohre eine Einheit.

 

20902213993_524cb80c48_b.jpg

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Hallo Andreas,

 

sieht mal wie immer bei dir ganz toll und sehr professionell aus! Hut ab und Respekt! Kannst du uns dann bitte noch ein Foto zeigen mit dem aufgebauten Trollhaus plus den zwei Stöcken? Danke.

Viele Grüsse

Jan

Geschrieben

Danke! Bilder vom dem mit Adapter aufgestelltem Trollhaus kann ich gerne einstellen. Das dauert aber ein paar Tage bis ich dazu komme...

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Das muss sich noch zeigen. Hatte den Adapter bisher erst ein mal in Verwendung. Man kann den Schlauch auch etwas länger machen, dann wir dieser nicht mehr so stark gedehnt.

Bei dem Schlauch will ich aber bleiben. Das sieht einfach sauberer aus als vergleichsweise ein Gurtband.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Ich hab jetzt seit einigen Jahren einen ähnlichen MYOG Adapter in Benutzung. Als Verbindungsstück hatte ich dazu ein Stück Silikonschlauch von einem alten Platybus-Trinksystem genommen. Das zeigt auch nach Verwendung in unterschiedlichsten Klimazonen noch keinen Verschleiss.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Ja, Silikonschläuche sind super! Ich wollte aber unbedingt einen Schlauch in schwarz und aus Silikon habe ich keinen gefunden.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Puuhhhh.... 25m! Das ist Material für 190 Adapter!!! Soviel hatte ich eigentlich nicht vor zu bauen...

 

Gegen eine Sammelbestellung hätte ich aber nichts eiznuwenden ;)

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Hallo

 

.......den Schlauch sollte es auch als Meterware geben, versuch es mal in der Bucht. Da habe ich auch dünneren Silikonschlauch als Meterware gekauft.

 

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Sieht prima aus!

Der Schlauch wird ja ganz schön gedehnt , wie ist das mit der Haltbarkeit ?

Die Japaner kleben ja einfach Gurtband an die beiden Carbonrohre

mfg

lutz

Falls Du Locus meinst, das ist gesteckt, nicht verklebt. Zumindest war's anfang 2013 so.

Waldschneider, hatte ich nicht früher Dir genau dies (Möglichkeit für A-Rahmen) vorgeschlagen? Hier ein weiterer Vorschlag; mach eine kleine Schlaufe um den Verbindungsschlauch, das gibt Deiner Kundschaft die Freiheit verschiedenste Netze und Gerätschaften rein zu hängen und wiegt zusätzlich höchsten ein paar Gramm.

Geschrieben

Hier ein weiterer Vorschlag; mach eine kleine Schlaufe um den Verbindungsschlauch, das gibt Deiner Kundschaft die Freiheit verschiedenste Netze und Gerätschaften rein zu hängen und wiegt zusätzlich höchsten ein paar Gramm.

Danke, aber das habe ich schon getan ;)

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...