Gast Geschrieben 18. September 2015 Geschrieben 18. September 2015 Will mir nach der letzten Tour doch ne Outdoorkamera zulegen.Hat jemand von Euch speziell die Nikon AW 130 im Einsatz und kann positive oder negative Erfahrungen mitteilen ?
Ben Geschrieben 18. September 2015 Geschrieben 18. September 2015 Hi Tappsi, bin selbst auf der Suche nach e. neuen Kamera und forsche schon seit Monaten nach dem besten Kompromiss zwischen Bildquali, Preis und natürlich Gewicht . Ich komme im Segment der Kompaktkameras immer wieder auf die SONY cybershot dsc-rx Serie zurück. -hier liegt wohl die beste Bildqualität bei den Kompakten zur Zeit. Von der Bildqualität liegt die rx 1 auch schon vor allen anderen Kompakten wenn man den Testberichten Glauben Schenken darf , sie wäre Preislich auch nicht viel über dem angesiedelt was deine Nikon kostet. Gewicht um die 27O g.ich konnte mich leider noch nicht überwinden.Aber sicher bald lg Ben
Gast Geschrieben 18. September 2015 Geschrieben 18. September 2015 Nun ja, die rx1 kostet 2500 Euronen ... das ist über meinen Möglichkeiten für eine Kamera.Es soll für mich auf jeden Fall eine wasserdichte sein ! Die Panasonic FT5 ist laut Test wohl die mit der besten Bildqualität und auch sonst von der Technik die Beste, scheidet für mich aus weil der Akku nicht in der Kamera geladen werden kann, sondern nur in einer extra Ladeschale, son Blödsinn, muss ich dann ja extra einpacken. Die Pentax WG-5 gefällt mir gut, hat jedoch das Stativgewinde an der Seite. Ist so leider problematisch auf dem Trekkingstock oder auf dem kleinen Gorillapod ... Schlagseite ... müßte man denn erst wieder basteln. Die wasserdichte Sony hat eine extrem kurze Akkulaufzeit. Ansonsten gibt es nicht mehr sooo viele ... bleibt für mich als bester Kompromiss eben die Nikon.Leider hat keine eine Funktion für Sprachnotizen aufzunehmen ... naja, kann mann ja die Videofunktion verwenden.
Ben Geschrieben 18. September 2015 Geschrieben 18. September 2015 Nun ja, die rx1 kostet 2500 Euronen ... das ist über meinen Möglichkeiten für eine Kamera.Tschuldige Bitte die Ungenauigkeit, ich meinte die dsc rx 100 mark 1. 350 Euro. Diese Namen aber auch. Ich denke nicht dass sie für mich unbedingt wasserdicht sein muss, es würde mich in der Auswahl zu sehr einschränken und eine gepolsterte Myog transport Lösung mit Kamera in zb Ziploc wäre so wie so in Planung. Ich habe kein großes Bedürfnis bei Regen zu fotografieren.Lg Ben
dani Geschrieben 18. September 2015 Geschrieben 18. September 2015 habe eine olympus tough tg-2. hält sich bisher recht gut. ... und tschüss.
wilbo Geschrieben 19. September 2015 Geschrieben 19. September 2015 moin jürgen,schau mal hier rein. da gibt es eine kleine übersicht der letzten modelle.http://www.digitalkamera.de/Suche.aspx?token=wasserdicht die tests sind kritisch und bemüht um objektivität.zb.http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_Stylus_Tough_TG-2/8186.aspx... vielleicht kann dani den test bestätigen oder ergänzen. möchte ich mir einen eindruck von der bildqualität einer neuen knipsi machen, fotografiere ich vom stativ aus das gleiche bild mit der alten kamera nochmal. so kann ich direkt am monitor vergleichen ob die neue kamera wirklich die versprochene bildqualität liefert oder ob alles nur marketing ist.so habe ich zb. bei sony fünf jahre lang keine nennenswerte verbesserung der bildqualität im amateurbereich beobachten können und musste die kameras immer wieder zurücksenden. lg. -wilbert- - Signatur von mir gelöscht -
dani Geschrieben 19. September 2015 Geschrieben 19. September 2015 hauptgründe für die auswahl, war eine kleine, robuste kamera, die auch mal runterfallen oder nass werden darf. deshalb ist sie auch nicht ganz so super UL. unterwasseraufnahmen haben wir damit aber noch keine gemacht. ansonsten kann ich eigentlich nicht viel sagen. sie deckt meine/unsere bedürfnisse ab, wenn es um schnappschüsse geht. für tele-aufnahmen ist sie natürlich nichts, dafür finde ich sie im macro-bereich sehr stark. hier hats ein ein paar fotos die u.a. mit der tg-2 gemacht wurden: http://www.hikr.org/user/lemon/gallery/ ... und tschüss.
skullmonkey Geschrieben 19. September 2015 Geschrieben 19. September 2015 Ich empfehle auch die Sony RX 100, ich hatte die 3er letzten Herbst im Test und fand Sie perfekt.Ich habe über 600 Fotos aus einem vollem Akku bekommen und die Fotos sind fantastisch. Die RX100III die ich hatte ist wie das immer ist mit Kameras & Gadgets ein bisschen besser hier und da wie das Vorgängermodel, aber die original RX100 ist immer noch eine super Kamera und für 350€ neu auch relativ günstig. Hiking in Finland
Gast Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 Danke für Eure Tips und Hinweise ... ist irgendwie ne schwierige Sache.So eine Sony ist bzgl. Bildqualität, manuelle Einstellmöglichkeiten, Preis, ... sicher eine sehr gute Wahl. Ich denke, dass mir die Wasserdichtigkeit einer Outdoorkamera aber doch wichtiger ist, zumal ich ja auch mal im Boot unterwegs bin. Bin aber noch unentschlossen ob es die Pentax, Olympus oder Nikon wird.
skullmonkey Geschrieben 22. September 2015 Geschrieben 22. September 2015 Na ja, die Sony ist wasser-fest - Regen tut der nix. Wenn es wirklich wasserdicht sein muss dann wohl ne Panasonic Tough, die kostet unter 260€, hat eine sehr gute Bildqualität und ist wasserdicht bis 1 m. Hiking in Finland
Gast Geschrieben 22. September 2015 Geschrieben 22. September 2015 Ja, die Panasonic ist von der Bildquali wohl die beste. Man kann den Akku aber nicht in der kamera laden sondern nur in einer extra Ladeschale, das ist doof (siehe #3).
Gurkenlaster Geschrieben 23. September 2015 Geschrieben 23. September 2015 Hallo ich habe ein Vorgängermodell entweder die Nikon AW110 oder AW100 und kann sie nur empfehlen. Ich hatte sie mir 2012 für einen Australien Urlaub, bei dem ich auch Tauchen war, gekauft. Von der Bildqualität reicht es mir. Ein paar Bilder habe ich auf DIN-A4 Größe ausgedruckt und hängen bei mir im Wohnzimmer. Sie ist auch immer noch dicht. Praktisch ist es auch, dass sie sehr robust ist, da sie mir schon ein paarmal im Eifer des Gefechts herunter gefallen ist.
dani Geschrieben 23. September 2015 Geschrieben 23. September 2015 bei der heutzutage rasenden "entwicklung" bei den elektronischen gadgets gehört die olympus tough tg2 natürlich schon "lange" zum alten eisen. das heutige modell, das wohl zig megapixels mehr hat (und möglicherweise auch funktionen) ist, glaub ich, die tg4. bei der tg2 konnte man den akku im gerät laden. ... und tschüss.
Gast Geschrieben 4. November 2015 Geschrieben 4. November 2015 Ist ja jetzt schon eine ganze Weile her, im Nachhinein noch mal Danke für Eure Tips und Alternativvorschläge Nach langem Hin und Her Überlegen, Abwägen der jeweiligen Kompromisse und Beantworten der Frage was will ich eigentlich damit machen ... naja, wens interessiert ... habe ich mich in 20 Minuten Gequatsche drüber ausgelassen ... ... ist es gestern keine Kamera sondern ein Smartphone geworden. Das LG G4. Ist noch nicht ausgepackt. Warte auf einen ruhigen Abend an dem ich es einrichten kann ... und dann wird nach ersten Testaufnahmen noch einiges gepimpt und gemodded ... freue mich schon drauf
Gast_b Geschrieben 4. November 2015 Geschrieben 4. November 2015 Authentischer Typ ;- > Bzgl. des "klapperns" in der Nikon Coolpix AW130. Das Problem hatte ich mit meiner Panasonic Lumix DMC-FT10 auch, welches allerdings nur im ausgeschaltetem Zustand auftrat. Bei eingeschalteter Kamera war das Geräusch verschwunden. Nach längerer Recherche hatte sich heraus gestellt, daß das Geräusch mit einem Magnetschalter zusammenhängt, welcher bei eingeschalteter Kamera geschlossen ist und somit nicht mehr "klappert". Das Thema wurde hier auch schon mal angeschnitten, soweit ich mich erinnere, da das "Problem" bekannt war. Vielleicht gibt es d.b. ähnliche Zusammenhänge beider Kameras, da sie sich u.a. mit dem optischen Zoom für den vorgesehenen Verwendungszweck ja ähnlich konzipiert sind...
Gast Geschrieben 4. November 2015 Geschrieben 4. November 2015 Danke, dann war es evtl. kein Defekt ... es hätte mich aber irgendwie immer beunruhigt und genervt !Ich denke mal, ich werde mit der Kamera des LG G4 glücklich werden. Habe so eben nur ein Gerät dabei ... und in Verbindung mit dem bestellten Ampy Move könnte es (hoffentlich) super werden.
dani Geschrieben 4. November 2015 Geschrieben 4. November 2015 Es soll für mich auf jeden Fall eine wasserdichte sein ! ist das LG G4 denn wasserdicht? habe kurz gegooglet aber auf der LG-site nix dazu gefunden, weder ob ja oder nein. scheint kein erwähnenswertes kriterium zu sein. ... und tschüss.
Gast Geschrieben 4. November 2015 Geschrieben 4. November 2015 Nein, es ist nicht wasserdicht, diese Eigenschaft ist den Kompromissüberlegungen zum Opfer gefallen ...Es gibt aber einige Videos auf YT wo das Teil mit Kraft gebogen und "gehauen" wird bzw. Minuten lang in Wasser, Cola, Sprite getaucht wird und hinterher funktioniert alles noch ... also es ist nicht wasserdicht aber doch wohl sehr robust ... wird auch durch mein "Anfassen" gefühlt bestätigt.
Gast Geschrieben 7. November 2015 Geschrieben 7. November 2015 Anstelle einer Outdoor oder Kompaktkamera habe ich mir jetzt doch ein Smartphone, das LG G4 gekauft ... warum ich das gemacht habe (vielleicht ist mein Entscheidungsprozess auch anderen eine Hilfe), warum genau dieses Smartphone, aus Sicht der Hardware, der Software, der Kamera beleuchtet und was ich dem LG G4 noch alles an Ergänzungen und Basteleien zukommen lassen werde ... einfach anschauen und zuhören ...Aber Achtung: wieder 23 Minuten nur Technikgequatsche !!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden