Roroman Geschrieben 13. September 2015 Geschrieben 13. September 2015 Good day an allen!ich habe zum Thema schon relativ viel gelesen, allerdings noch keine eindeutige Antworte gefunden. Ich plane bald ein Mid zu kaufen (Duomid von MLD oder eine von LocusGear). Was mir nicht galz klar ist, ob diese dann auch ohne Bivy (enge Schlafraum und extra Gewicht sind nicht so meins) erfolgreich benutzt werden könnten. Ich werde meist allein unterwegs sein, bin 186 cm klein und es soll hauptsachlich nach UK oder Skandinavien gehen (ja, viel Regen und Wind sind dabei=). Mucken und Co. lassen wir erst sein, da brauche ich zusätzlichen Schutz, es ist klar. Ich wurde mich freue falls diejenige, die solch ein Shelter besitzen ihre Erfahrungen hier austauschen. Vielen Dank im VorausRoman
Freierfall Geschrieben 13. September 2015 Geschrieben 13. September 2015 Habe ein MLD Trailstar (Pyramide) und ein Shangri-La 2 (Mid? Pyramide mit 2 Stangen halt).Dazu: Augen auf bei der Schlafplatzwahl. Wenn man sie ganz bis zum Boden abspannt, kann es bei stärkstem Seitenwind dennoch ziemlich zugig werden, insb. am Boden (wo man liegt...), v.a. dann wenn man sehr Windexponiert sein Shelter aufbaut. Mit Rucksack und Regensachen den Spalt versperren hilft aber. Bei gutem Schlafplatz (natürlicher Windschutz) oder Zeugs dass zur Verfügung steht (Laub, Große Äste, große Steine o.ä.) die man davor legt klappt das auch.IMO aber nur ein problem bei wirklich starkem Wind.Mit Regen hatte ich da noch nie Probleme.
Roroman Geschrieben 13. September 2015 Autor Geschrieben 13. September 2015 Danke, ich kenne beide Mids. Ich hatte eine Chance MSR Twin Sisters auch in DE ohne Wartezeit zu bestellen (Shangrila ähnlich), allerdings bin ich unsicher wie gut diese Schneeskirt funktioniert. Auch von Gewicht ist es fast ein Kilo, also doppelt soviel als z.B. Duomid. Was du beschrieben hast ist ziemlich genau wie ich es mir vorgestellt habe. Manche schreiben, dass man bei dem Regen splasches im Gesicht oder auf dem quilt bekommt, dafür muss aber diese Spalt relativ groß sein. Da ich meistens in Norwegen unterwegs, weisse ich bescheid wie heftig es werden kann, trotzdem ein Zelt für solo wäre mir ein wenig zu schwer.
Norweger Geschrieben 13. September 2015 Geschrieben 13. September 2015 Habe ein Solomid und nutze es hauptsächlich als Winterzelt. Mit einem Polycro Groundsheet klappt das prima, ein Bathtub-Floor ist eine nette Alternative. Allerdings denke ich oft über ein Innert nach, konnte mich aber noch nicht dazu durchringen. Damit wäre mein 4-Jahreszeiten Zelt perfekt. Was den Wind angeht, so kann im Solomid draußen ruhig die Welt untergehen. Zum Platzangebot: Ich bin 190cm, nicht schmal und fühle mich im Solomid sehr wohl. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Roroman Geschrieben 14. September 2015 Autor Geschrieben 14. September 2015 Das ist so, was ich hören möchte, danke=). Wie wäre es mit eine unebene Fläche? Schafft man es auch dicht am Boden zu bauen in diesem Fall? Auch zur Kondensation: es ist klar, dass beim dichten Aufbau es nicht zu wermeiden sein wird, wie verhalten sich aber die Wassertropfen beim starken wind? Fällst es alles auf meinem Schlafsack oder läuft runig nach unten?
Norweger Geschrieben 14. September 2015 Geschrieben 14. September 2015 Ich möchte eigentlich gerne einen Spalt haben damit ein gewisser Luftstrom herrscht, wegen Kondens.Was heißt bei Dir uneben? Wenn der Untergrund so uneben ist, dass ich trotz Anspannung direkt auf dem Boden noch einen Spalt >ein paar cm habe, dann ist der Boden auch zum schlafen zu uneben.Für mich war das bisher kein Thema. Vielleicht machst Du dir zu viele Gedanken.Gesendet von unterwegs. Freierfall reagierte darauf 1 der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Roroman Geschrieben 14. September 2015 Autor Geschrieben 14. September 2015 Ich habe in englishen Foren gelesen, dass die Aufbau bei große Unebenheiten schwierig, bzw. unmöglich wird. Was aber du sagst ist total logisch, danke. Ja, Gedanken mache ich mir viel, da das Teil rund 300 € kostet .
bieber1 Geschrieben 14. September 2015 Geschrieben 14. September 2015 Ich hab ein Trollhaus vom Waldschneider .Ist ja ähnlich, aber deutlich billiger.Das ist meine schlechtertter-behausung.Verwende keinen Bivi. Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.
Roroman Geschrieben 14. September 2015 Autor Geschrieben 14. September 2015 Ah du man, was für Qualität!!!Wo bekomme ich das Teil bitte =)?Wie ich siehe, Webshop ist noch nicht gestartet?
fettewalze Geschrieben 14. September 2015 Geschrieben 14. September 2015 Entweder Du schaust nach Gebrauchten im Suche/Biete-Forum oder Du schreibst eine PM an den Waldschneider.
Andreas K. Geschrieben 14. September 2015 Geschrieben 14. September 2015 Entweder Du schaust nach Gebrauchten im Suche/Biete-Forum oder Du schreibst eine PM an den Waldschneider. Hat er schon Danke! “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden