dermuthige Geschrieben 22. September 2022 Autor Geschrieben 22. September 2022 Monate sind vergangen, Kilometer dahingezogen, vor der Tour ward nach der Tour. Ich hatte großen Spaß! Rückblickend danke ich noch einmal für eure tollen Tipps. Mit dieser Packliste war ich schlussendlich unterwegs: https://lighterpack.com/r/j7040c Ein paar Notizen dazu: Die empfohlene zusätzliche 3mm-EVA-Matte hat gute Dienste geleistet. Sie hat mich auf spitzeren Untergründen beruhigt, dass die Luftmatte durchhält, mir war nie von unten kalt und sie hat sich gefaltet wunderbar als Sitzkissen geeignet. Mein MYOG-Overquilt hat in der Temperatur (mehrmals Minusgrade) gut geholfen, mich warmzuhalten. Alle Kondensation legt sich außerdem hier ab. Der Daunenschlafsack war immer trocken. Die DJI Pocket war doch dabei und ich bin froh drum. Ein Video wird's geben, das ist aber ein Winterprojekt. Garmin InReach war auch dabei. Täglich einmal mit den Liebsten zu kommunizieren, war es mir wert. 1l-Wasserflasche war auf 9/10 Etappen ausreichend, einmal musste ich rationieren. Wasserfilter hab ich nicht gemisst. Esbit in 4g-Tabletten ist super. Stinkt nicht! Nur bei Wind schwieriger zu entzünden als Gas oder Spiritus. Mit etwas Geschick im Windschutz aber machbar. Mit den Trailrunnern bin ich an sich super klargekommen. Mein Paar löst sich nur sehr schnell auf, das schreckt mich etwas ab. Polartec Alpha Direct Hoody & MYOG Schlafhose sind warm, kuschelig, supertoll. Bloß die Ärmel sind zu kurz, ich werde meinen eigenen Hoody nähen. Wasserdichte Socken von Sealskinz waren schon beim ersten Einsatz nicht wasserdicht. Enttäuschend. Hat kaum geregnet, daher konnte ich meine frisch gefertigten Überziehhandschuhe leider nicht testen! Zugeschnittenes Mini-Handtuch reicht vollkommen. Auch für die Sauna. Moskito-Kopfnetz war nicht nötig, hat sich aber toll als Kleiderbeutel gemacht. Mit kleinen Anpassungen würde ich genau so wieder auf Tour gehen: Nächstes Mal drei Paar Socken, wovon eins nur im Schlafsack getragen wird. Und keine Sealskinz. Sollen meine Füße tagsüber doch nass werden, solange ich abends noch ein trockenes Paar habe. Die nächste Anschaffung wird eine Garmin Smartwatch (Fenix?). Ich möchte nicht immer mein Handy anschalten, nur um nach der Uhrzeit oder meiner Position auf der Karte zu schauen. Steintanz, Silberdistel und Kay reagierten darauf 3 Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de
mochilero Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 vor 34 Minuten schrieb dermuthige: Mit den Trailrunnern bin ich an sich super klargekommen. Mein Paar löst sich nur sehr schnell auf, das schreckt mich etwas ab. Frage ist wie viel km die drauf haben - die Dinger sind Verbrauchsmaterial, sprich nach ca 700 km sind die meistens fertig - nicht zwingend das komplette Obermaterial sondern auch einfach Profil und Dämpfung (je nach Gelände waren meine trabuco aber auch schon nach 500km durch). Ist glaube ich einfach so - wenn da jemand ne Lösung hat her damit! vor 37 Minuten schrieb dermuthige: Die DJI Pocket war doch dabei und ich bin froh drum. Ein Video wird's geben, das ist aber ein Winterprojekt. Deine Elektronik Sammlung war ja sehr umfangreich Da wird auf jeden Fall ein Film erwartet vor 38 Minuten schrieb dermuthige: Zugeschnittenes Mini-Handtuch reicht vollkommen. Auch für die Sauna. Tja manchen reicht ja ein klitzekleines Feigenblatt vor 39 Minuten schrieb dermuthige: Sollen meine Füße tagsüber doch nass werden, solange ich abends noch ein trockenes Paar habe. Habe ich bisher auch so gehandhabt - bis auf Schneematsch und Wasserlöcher im Februar nie Probleme gehabt (damals bei der Tour bin ich nicht nach gekommen das Wasser in den Schuhen anzuwärmen - war, naja, kühl eben) Wichtig finde ich bei dauernassen Haxen die Fußpflege abends. Kurze Nägel und vor allem eincremen. Sonst trocknet die Haut total aus und wird rissig. Normale Fettcreme reicht mir da... Blasenprobleme sind bei nassen Füßen auch ausgeprägter - hier werde ich mal Liner Socken testen, wenn ich eine lange Tour machen sollte, wo ich mit nassen Füßen rechne (Skandinavien früh im Jahr zB) vor 45 Minuten schrieb dermuthige: Die nächste Anschaffung wird eine Garmin Smartwatch (Fenix?). Ich möchte nicht immer mein Handy anschalten, nur um nach der Uhrzeit oder meiner Position auf der Karte zu schauen. Naja, wer'sbraucht... Deine Liste hat ja bisher noch nicht genug Elektronik, gell? Ich hab das Telefon eh griffbereit wegen Fotos und würde die Kohle daher eher in die nächste Reise investieren Danke für die feinen Bilder, ich freue mich auf den Bericht mit mehr davon! (Und den Film) dermuthige reagierte darauf 1
Silberdistel Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 @dermuthige Danke für Dein Fazit. Ich finde sowas immer sehr interessant… Darf ich noch eine Frage anfügen: Hast Du Deinen Quilt irgenwie an der Matte befestigt, ggf. wie? Ich stelle mir den Außenstoff vom Dauenschlafsack recht rutschig vor und frage mich, wie gut das hält. Und hast Du ggf. einen Überblick, bei welchen Temperaturen Dich die Kombi warm gehalten hat? dermuthige reagierte darauf 1
dermuthige Geschrieben 22. September 2022 Autor Geschrieben 22. September 2022 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb mochilero: Frage ist wie viel km die drauf haben Keine 300! Es ist auch vor allem die äußere Stoffschicht, die Risse hat – sie mögen also noch eine Weile durchhalten, aber es stimmt nicht nicht unbedingt glücklich Zumal die ersten Risse binnen der ersten 100km waren. Es handelt sich um diese Schuhe. vor 35 Minuten schrieb mochilero: Da wird auf jeden Fall ein Film erwartet Geduld, Geduld vor 35 Minuten schrieb mochilero: Blasenprobleme Gute Tipps! Und Blasen hatte ich tatsächlich keine. Bis auf an den Händen, vom Rudern ... vor 35 Minuten schrieb mochilero: Naja, wer'sbraucht... Deine Liste hat ja bisher noch nicht genug Elektronik, gell? Du bringst mich zum Schmunzeln! Brauchen ist ja auch immer so eine Sache. Haben wollen eine andere ... vor 35 Minuten schrieb mochilero: Danke für die feinen Bilder Sehr gern, mehr ist versprochen, die Elektronik soll sich ja auch gelohnt haben vor 29 Minuten schrieb Silberdistel: Darf ich noch eine Frage anfügen: Hast Du Deinen Quilt irgenwie an der Matte befestigt, ggf. wie? Ja, habe ich! Etwa so wie von @nitram illustriert in diesem Faden. Ich habe zwei Schlaufen um die Matte aus dieser Snap-Line von AdventureXpert gebastelt und links und rechts vom Quilt je ein kleines Stück davon befestigt. Festklippen und fertig. Ich hatte 2 Mal morgens Frost am Zelt. In der ersten Nacht war es laut einem Mitwanderer -4°C. Bin nachts ein paar Mal wegen der Kälte aufgewacht und hab mir etwas mehr Kleidung (Daunenjacke + Hose) angezogen, dann ging es wieder. In den Nächten knapp über 0°C war mir kuschelig warm mit der Kombi und meinen Polartec Alpha Schlafklamotten, teils sogar schwitzig. Bearbeitet 22. September 2022 von dermuthige Silberdistel reagierte darauf 1 Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de
Silberdistel Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 Danke @dermuthigefür die Verlinkung zu dem anderen Faden! dermuthige reagierte darauf 1
nitram Geschrieben 22. September 2022 Geschrieben 22. September 2022 vor 3 Stunden schrieb dermuthige: Wasserdichte Socken von Sealskinz waren schon beim ersten Einsatz nicht wasserdicht. Enttäuschend. Bei meiner Tour in direkter Nachbarschaft zum Kungsleden (Padjelantaleden, auch in Kvikkjokk gestartet) haben sich die Dexshell Bamboo Ultralite Socken sehr bewährt und über sieben Tage dicht gehalten, ich hatte Befürchtungen wegen Blasenbildung und zusätzlich Linersocken getragen und bin super zurecht gekommen. vor 3 Stunden schrieb dermuthige: Mein MYOG-Overquilt hat in der Temperatur (mehrmals Minusgrade) gut geholfen, mich warmzuhalten. Alle Kondensation legt sich außerdem hier ab. Der Daunenschlafsack war immer trocken. Schön zu hören, dass dieses System nicht nur theoretisch funktionieren könnte, sondern sich auch tatsächlich bewährt hat. Und danke für die ersten einmalig schönen Fotos in den Impressionen. dermuthige reagierte darauf 1
zopiclon Geschrieben 23. September 2022 Geschrieben 23. September 2022 vor 8 Stunden schrieb dermuthige: Es handelt sich um diese Schuhe. Sneaker / Freizeit Schuhe zum Wandern....wow https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
mochilero Geschrieben 23. September 2022 Geschrieben 23. September 2022 vor 10 Stunden schrieb dermuthige: . Es handelt sich um diese Schuhe. Also das wundert mich jetzt nicht besonders - die sehen für mich jetzt auch nicht so sehr nach Wanderschuh aus. Wahrscheinlich ist auch die Sohle sehr weich. Wenn du damit durch ordentlich Geröll o.ä. läufst, ist das auch,naja, suboptimal. Schau dich einfach mal bei den richtigen Trailrunnern um oder bei den Zustiegsschuhen. OT: Bei mir geht meistens als erstes das Mesh im Bereich des kleinen Zehs kaputt , dann geht die Naht am Knick des Großzehen Grundgelenkes auf - das alles tut der Funktion aber eigentlich keinen Abbruch bis der Schuh dann sowieso runter ist. Manchmal hab ich es auch geflickt. Man muss wahrscheinlich einfach anerkennen dass wir das Material teilweise etwas zweckentfremdet verwenden...
dermuthige Geschrieben 23. September 2022 Autor Geschrieben 23. September 2022 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb dermuthige: Mein Paar löst sich nur sehr schnell auf, das schreckt mich etwas ab. Hier habe ich leider etwas übertrieben. Sorry! Sie lösen sich nicht auf, es geht bloß um ein paar Risse im äußeren Mesh. Das hat mich abgeschreckt, weil die sehr früh aufgetaucht sind, längst bevor ich im Geröll unterwegs war. Es tut der Funktion der Schuhe aber nicht weh und sie würden sicher noch eine weitere Tour wegstecken (ging ja später auch im Geröll). Bisschen flicken geht immer. Um es klarzustellen: Bis auf die Risse bin ich mit diesen Schuhen sehr zufrieden. Die Schuhe werden übrigens durchaus als Trailrunning- und Speed-Hiking-Schuh verkauft. vor 4 Stunden schrieb zopiclon: Sneaker / Freizeit Schuhe zum Wandern....wow Diesen Kommentar finde ich fehl am Platz. Aber angesichts meiner eigenen Übertreibung zum Nachteil der Schuhe lass ich das mal durchgehen. vor 2 Stunden schrieb mochilero: Man muss wahrscheinlich einfach anerkennen dass wir das Material teilweise etwas zweckentfremdet verwenden... Vielleicht ist es das! Materialverschleiß bei Trailrunnern ist ja auch nichts Neues. Bearbeitet 23. September 2022 von dermuthige zopiclon reagierte darauf 1 Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de
Harakiri Geschrieben 24. September 2022 Geschrieben 24. September 2022 Wie hast du die Sealskinz denn benutzt? Hier im Forum wird öfters darauf hingewiesen, dass die Socken nicht so richtig wasserdicht sind. Kann es sein, dass du damit direkt durch Bäche oder Sümpfe gelaufen bist? Ich persönlich ziehe sie nämlich genau in diesen Situationen aus. Das klingt erst einmal paradox, aber ist es nicht. Nachdem ich das sumpfige Stück oder den Wasserlauf komplett ohne Socken direkt durchquert habe, trockne ich mir die Füße ab, wringe die Einlagen aus und ziehe dann die Sealskinz an, um die Schuhe trocken zu laufen. So werden die Füße nur kurz nass. Das hat außerdem den Vorteil, dass man sicherer Gebirgsflüsse furten kann (kein Hüpfen über Steine und sehr guter Grip der Trailrunner unter Wasser). Steintanz und yoggoyo reagierten darauf 2
ULgeher Geschrieben 24. September 2022 Geschrieben 24. September 2022 Am 22.9.2022 um 23:20 schrieb nitram: Am 22.9.2022 um 19:17 schrieb dermuthige: Wasserdichte Socken von Sealskinz waren schon beim ersten Einsatz nicht wasserdicht. Enttäuschend. Bei meiner Tour in direkter Nachbarschaft zum Kungsleden (Padjelantaleden, auch in Kvikkjokk gestartet) haben sich die Dexshell Bamboo Ultralite Socken sehr bewährt und über sieben Tage dicht gehalten, ich hatte Befürchtungen wegen Blasenbildung und zusätzlich Linersocken getragen und bin super zurecht gekommen. vor einer Stunde schrieb Harakiri: Wie hast du die Sealskinz denn benutzt? Hier im Forum wird öfters darauf hingewiesen, dass die Socken nicht so richtig wasserdicht sind. Kann es sein, dass du damit direkt durch Bäche oder Sümpfe gelaufen bist? Ich persönlich ziehe sie nämlich genau in diesen Situationen aus. Ich mache es genauso, jedenfalls wenn das Wasser tief ist. Bei mir sind es die Dexshells mit einem Merino-Liner. Diese Kombi ist erstaunlich dicht. Trotzdem bin ich auf dem südlichen Kungsleden wieder davon abgekommen und habe nasse Füsse vorgezogen. Mir war mit dieser Kombi einfach zu warm, und mit der Zeit wurden die Füsse "dampfig-feucht", was ich als unangenehm empfand. Die Linersocken waren aber immer nur punktuell feucht. Bei nassen Füssen verwende ich abends Hirschtalgcreme, das schützt die Haut relativ gut.
dermuthige Geschrieben 25. September 2022 Autor Geschrieben 25. September 2022 Am 24.9.2022 um 11:22 schrieb Harakiri: Wie hast du die Sealskinz denn benutzt? Hier im Forum wird öfters darauf hingewiesen, dass die Socken nicht so richtig wasserdicht sind. Kann es sein, dass du damit direkt durch Bäche oder Sümpfe gelaufen bist? Deine Methode gefällt mir, das werde ich in Zukunft so probieren. Ich hatte die Sealskinz das erste Mal tagsüber an, als ich das gute Wetter genutzt hatte, mein Paar Wandersocken zu waschen und von der Sonne trocknen zu lassen. Dann stand eine Seeüberquerung an und ich bin am anderen Ufer vom Boot mit den Zehen ins Wasser gestiegen. Daraufhin waren meine Füße nass. Und kalt. War natürlich so oder so doof von mir, denn selbst mit trockenen Füßen hätte ich nun kein trockenes Paar Socken zum Schlafen gehabt. Da ist deine Methode weitaus schlauer. Trotzdem bleibt das Fazit, dass die Socken, zumindest mein Paar, nicht wasserdicht sind. Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden