seBUSTYan Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 So, jetzt nicht mehr so oft (zu wenig) schlafen und es ist so weit, dass mein Quilt die Isolation erhält!Meine Frage an Euch DIYer and MYOGer:Welches Verfahren hat sich bei Euch/jemanden den Ihr kennt als "optimal" erwiesen, um Daune in ein Quilt einzubauen?Was ich bisher kenne ist die KBT (Küchenrollen-Besen-Technik) also Anzahl Küchenrollen mit dem erforderlichen Gewicht füllen und dann mit dem Besenstiel ind Quilt befördern.Gibst noch was anderes a la: raus aus der Tüte, rein ins Quilt gestopft und überraschen lassen obs Gewicht stimmt.Wie wichtig ist das "genaue" Nachkommagewicht überhaupt?
Pico Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 Wenn Du vorsichtig bist geht "rausnehmen, reinstopfen" gut.Beim wiegen solltest Du genau sein, das amcht mit unter schon viel Volumen aus!...und kauf neue Staubsaugerbeutel, die wirste anchher brauchen! Viel Glück!
CFee Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 Hallo!Ich habe zwei Quilts genäht und befüllt und ich würde dir vorschlagen erst mal deine Wohnung zugsicher zu machen.Die Nachkommastelle habe ich immer auf-/abgerundet.Raus aus der Tüte und dann in einer großen Schüssel abgewogen.Zum Füllen:Ich habe eine Glasröhre benutzt um die Öffnung offen zu halten. Könnte mir aber auch vorstellen das ein Kunststoffrohr gut gehen könnte.Einfach rein stopfen klappt nur schlecht.Küchenrolle fand ich doof, die Daunen sind immer am Karton hängen geblieben und mir war die Öffnung auch zu klein.Es ist auch nicht schlecht einen Stab zum nachschieben der Daunen zur hand zu haben.Gefüllte Kammer immer schön mit Büroklammern zu machen und dann kann man auch gut die Daunen nach unten durch schütteln.Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Daunenschlacht!
Rafa Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 Das mit dem Plastikrohr ist, wie ich finde, bei dieser Anleitung hier gut beschrieben: http://www.lytw8.com/uploads/LytW8_Summ ... ctions.pdf "The simpler you make things, the richer the experiences become." - Steve House
georg Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 Ich hab zuerst die Methode Küchenrolle plus Staubsauger verwedent, bin dann aber auf darauf umgestiegen die Daunen mit der Hand in die Rolle zu stopfen. Kein Problem. War auf jeden Fall alles halb so wild. Zwiebelschalenprinzip: Je mehr Schichten man ablegt desto mehr tränen die Augen.
Scar Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 Ich habe die Verbindung von Badewanne, Netzbeutel und Fußbodenheitzung gewählt: http://www.krampenschiesser.de/?p=141〈=enKlappte ganz gut, keine Fuselei und es kam auch einiges an Dreck aus den "neuen" Daunen.
heilaender Geschrieben 31. Mai 2012 Geschrieben 31. Mai 2012 Am besten hat bei mir die Methode mit dem Staubsauger geklappt. Erst in einer großen Schüssel abwiegen, dann zwischen Staubsaugerrohr und Ansauger zwei, drei Lagen Netzstoff. Dann auf niedrigster Stufe die Daune aufsaugen, Ansauger ab, und mit dem Mund reinpusten in die Kammern. P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
seBUSTYan Geschrieben 4. Juni 2012 Autor Geschrieben 4. Juni 2012 Danke schön, jeder Post eine andere Teknik.Sehr cool.Irgendwie schieb ich das Befüllen die ganze Zeit raus Muss aber spätestens bis Freitag Abend passe sein, sonst gehts ohne Daune, dafür aber mit KuFa Ich glaub ich mach das auch mit dem Staubsauger, wie Rafa das verlinkt hat. Coole Sache.Wenn ich fertig bin poste ich mal mein Quilterlebnis.
georg Geschrieben 4. Juni 2012 Geschrieben 4. Juni 2012 Just do it. Ist nicht so als würde das Ding gleich in Flammen aufgehen. Schlimmstenfalls sind ein paar gramm daune weniger im Quilt und dafür etwas mehr in der Wohnung. Zwiebelschalenprinzip: Je mehr Schichten man ablegt desto mehr tränen die Augen.
Basti Geschrieben 4. Juni 2012 Geschrieben 4. Juni 2012 ...oder in den Haaren, an den Klamotten, zwischen den Zehen, in der Nase... "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
mochilero Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 Hi,bin grad zufällig mal wieder hier reingeschneit...falls du noch nicht "Frau Holle" in deiner Wohnung gespielt hast, hier noch meine Vorgehensweise:http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?53611-MYOG-Duo-Daunen-QuiltNichts für die Leute, die es ganz genau haben wollen, was die Nachkommastellen angeht, dafür fast daunenfreie Wohnung (vielleicht 5 Federn sind geflogen bei ca. 700g verarbeiteter Daune...)Gruß, m
seBUSTYan Geschrieben 7. Juni 2012 Autor Geschrieben 7. Juni 2012 Hatte ich auch schon gelesen. Danke dafür.Habe selber nur eine Nullkommastellen Waage. Bin also permanent am Over- oder Underfillen Habe leider keine Stoffreste, mit denen ich mir das bauen könnte Wenn ich es nohcmal machen sollte, also Daunenquiltbauen, dann denke ich auf jeden Fall über eine Vereinfachung/Verbesserung der Daunenfüllmöglichkeit nach.Achso, so ganz wie Du kann ich es dann doch nicht machen. Habe leider nicht solche dicken Brocken zum Beschweren
seBUSTYan Geschrieben 11. Juni 2012 Autor Geschrieben 11. Juni 2012 So, erledigt!Der Staubsauger ists geworden! Ging besser und vorallem leichter als ich mir die ganze Zeit vorgestellt habe.Danke an alle Tippgeber!
heilaender Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 Ja, dann lass mal sehen das fertige Produkt! So leicht kommst du uns hier nicht davon P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
seBUSTYan Geschrieben 13. Juni 2012 Autor Geschrieben 13. Juni 2012 Jawohl Herr Kommandant, bitte schön, hier der Link:Sebustyans Quilt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden