Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen. Bin seit geraumer Zeit (ok, mittlerweile seit einigen Jahren) über einen MYOG-Rucksack am nachgrübeln. Wie üblich bei solchen Gedankenspielen ist das so eine stark auf die Eigenbedürfnisse angepasste eierlegende Wollmilchsau die quasi das Beste aus diversen Rucksäcken vereint.

Einige Aspekte die ich bei meinem Projekt berücksichtigen möchte könnte ich für mich klären, wenn ich ein paar mehr Infos zum HMG Summit Pack bekommen könnte als ich zur Zeit im Netz finden kann:

-Ist das angegebene Volumen (30L) realistisch, oder rechnen die bis zur Oberkante des Rolltops?

-Wie sind die Schultergurte gearbeitet? Einfache Lage oder minimal gepolstert?

-Wie ist das Trageverhalten und der Komfort der Gurte?

-Langzeiterfahrungen mit dem Material? (Hab bei anderen HMG-Modellen an Belastungspunkten Abnutzungen und Beschädigungen gesehen.)

-Wieweit liegen die beiden Front-Daisyschains auseinander?

Würd mich über Infos freuen. Auch wenn ich schon viel im Netz erstöbert hab, währen auch passende Links natürlich willkommen.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben
 

-Ist das angegebene Volumen (30L) realistisch, oder rechnen die bis zur Oberkante des Rolltops?

 

Das ist realistisch, und nicht bis zur Oberkante des Rolltops. Der boden ist 14 cm Tief, 26 cm breit und der Rucksack ist bis 1 cm oberhalb des Logos 44,5 cm lang, bis zum Ende des Rolltops sind es 62,5 cm. Vom Gefühl her hat er mehr Volumen wie mein PACKsack. 

-Wie sind die Schultergurte gearbeitet? Einfache Lage oder minimal gepolstert?

 

Die sind minimal gepolstert. Die Befestigung oben ist effizient & leichtgewichtig gelöst, aber nicht so elegant oder komfortable wie ein PACKsack Plus.

-Wie ist das Trageverhalten und der Komfort der Gurte? 

 

Gut und mit einem SUL Gewicht/ bis 6 kg angenehm, bis 8 kg noch akzeptabel. Nicht so komfortabel wie PACKsack Plus Schultergurte.

-Langzeiterfahrungen mit dem Material? (Hab bei anderen HMG-Modellen an Belastungspunkten Abnutzungen und Beschädigungen gesehen.)

 

Ich habe seit es HMG gibt Rucksäcke von denen, und zB den IcePack auch drei Seasons lang benutzt mit Steigeisen und Eisäxten, bis auf ein winziges Loch habe ich da keine Probleme gesehen. Auch meinen Porter - noch ein Prototyp - hat schon knapp 4 Jahre auf dem Buckel, und während der dreckig ist ist das Material noch gut in Schuss. Die Schwachpunkte sind mMn eher die Nähte gewesen, aber das haben HMG seit knapp zwei Jahren auch ganz gut im Griff.

 

-Wieweit liegen die beiden Front-Daisyschains auseinander?

 

Der Innenabstand ist 20,5 cm, die Daisychain selbst ist 2 cm breit.

Geschrieben

TOP!!! Genau die Infos die ich brauche. Der Punkt mit den Nähten war auch genau der, der mich beschäftigt hatte. Also scheinbar keine Material- sondern eher eine Verarbeitungsfrage.

Dann werde ich das mal in meine Überlegungen einfließen lassen.

Danke nochmal.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...