Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

als MYOG Neuling (abgesehen von ein paar kleinere Modifikationen hier und da) habe ich einen Teil des freien Sonntags für ein (nicht ganz ernstgemeintes) MYOG Projekt aufgewendet.

Der Anspruch war eine ultimative und hippe :cool: UL Gamasche herzustellen (angeregt durch die Dirty Girls) :-P

 

Verwendet wurde:

 

- Tattooarmling aus Nylon-Elasthan („Strumpfhosenmaterial“)

- 4 Ösen mit Scheiben plus mitgeliefertes Werkzeug zum Schließen mit dem Hammer (in diesem Fall mit Durchmesser 11mm weil gerade vorhanden)

- 3 Stück (einige cm) Elastische Kordel

- 2-3 Plastikhaken (in diesem Falle ausgeborgt von alten Skihandschuhen)

 

Hier ein paar Bilder des Resultats. Die Herstellung ist dann selbsterklärend bzw. hab ich sie unter https://wegalsziel.wordpress.com/2015/08/17/myog-dirty-cheap-dirty-light-die-ultraleichte-ul-gamasche/ zusammengefasst

 

Tattoosleeve einmal nach innen gestülpt und somit doppelt genommen: 

IMG_2593.jpg

 

 

Ösen für vorne (inkl. Kordel und Haken zum festhaken an den Schnürsenkeln) und die Seiten (Montage der Kordel unter der Sohle hindurch). Öse für die Ferse (hinten) fehlt, da die Ösen ausgegangen sind :-|  :oops:  (Vorhaben war ja nicht geplant :mrgreen: ).

IMG_2598.jpg

 

So sieht das dann aus:

IMG_2604.jpg

IMG_2608.jpg

 

Hinten fehlt die Öse, wollte sie direkt per Haken an die Schuhschlaufe befestigen:

IMG_2602.jpg

 

10g bringt eine Gamasche auf die Waage:

IMG_2609.jpg

 

 

FAZIT:

 

REINFALL :mrgreen: aber habe ich davor ja eh schon geahnt, also halb so wild.

 

Die Gamasche ist für mich leider zu klein (verwendete Schuhe Brooks Cascadia in Größe US15 = EUR 49,5) bzw. müsste der verwendete Tattooarmling größer sein um gut und dicht abzuschließen.

 

Die Haltbarkeit der Gamasche ist auch so eine Sache. Das verwendete Material ist stretchig aber auf Dauer nicht dafür geeignet die hohen Zugkräfte auszuhalten. Auch leichter Kontakt mit Ästen, Unterholz und dergleichen würden wohl ein Problem darstellen. Also nur eine Frage der Zeit bis die ersten Laufmaschen auftreten.

 

In unserem Versuch hat sich die Verwendung von Ösen in Kombination mit dem Nylon-Elasthan Stoff als ungeeignet herausgestellt. Der einfassende Rand der Ösen ist einfach zu klein. Die Ösen reißen schnell aus und es bilden sich Laufmaschen ausgehend von den durchstoßenen Stellen des Stoffes wo die Ösen platziert sind.

 

Die Versuchsgamasche hat also leider bereits die erste Testphase im Wohnzimmer nicht bestanden…

 

Die Revolution des Ultraleichtwanderns lässt also noch ein bisschen auf sich warten.

 

Die Umsetzung der aus Jux und Tollerei entstandenen Idee hat uns viel Spaß gemacht und uns dazu motiviert weitere MYOG Gamaschen anzufertigen. Eine weitere ist bereits in der Pipeline und sollte heute fertig werden  :mrgreen:

 

 

 

Schwachstelle:

IMG_2606.jpg

Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings

 

Geschrieben

Ganz sicher sogar :-P

 

Finde im Netz auf die Schnelle aber gar keine Tattoobeinlinge.

 

Kann jemand ein z.B. bei extex zu beziehendes Material für Gamaschen empfehlen? Möchte mir richtige nähen anstatt irgendwelcher Juxteile zu basteln :mrgreen:

Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings

 

Geschrieben

dicke dichtgewobene damen-knie-strümpfe sollten wohl auch gehen.

 

habe auch jahrelang rumprobiert mit zig modellen und eigenkreationen, die aber alle irgendwie nicht befriedigend waren. mangels erhöhtem absatz, hielt der (gummi)steg untendurch den beanspruchungen meist nicht lange stand und war nach kürzester zeit durch.

 

dann hab ich sie einfach weggelassen und ... nix, keine probleme. die paar dreckkrümel die den weg in den schuh finden, zermahlen sich zu sand oder lassen sich problemlos ausleeren, wenn man den schuh nicht allzu satt bindet. i.e. 100% gewichtseinsparung.

... und tschüss.

Geschrieben

Bin bisher auch ohne Gamaschen ausgekommen, möchte nun aber doch mal welche ausprobieren.

Am meisten ärgern mich Fichtennadeln die sich im Futter des Schuhs bzw. im Stoff meiner Socken verhaken und mit dann bei jedem Schritt stechen. Wenn es trocken ist alles ok, aber nasser Waldboden und die Fichtennadeln fliegen regelmäßig in meinen Schuh und nerven mich :mad:.

 

 

Nimm doch einfach ein Schlauchtuch ("Buff"), die gibt's bei jedem Euroshop wie T€di usw.

LG schwyzi

 

Schlauchtuch werde ich mir mal anschauen wenn ich eines zur Hand habe. Suche nach etwas mit viiieeellll Stretch.

Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings

 

Geschrieben

Das ist ne tolle Idee :) also ran an die alten Badeanzüge meiner oma. Die heutigen Bikinis meiner Freundin bieten nicht ausreichend stoff und ich setze auf shorts die nicht eng anliegen und auch nicht stretchig sind.

Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings

 

Geschrieben

Wenns nur darum geht Laufmaschen zu stoppen: Nagellack auftragen.

 

Leider sind auch die Ösen mit der Zeit aus den zugehörigen Löchern gefallen.

 

Nichtsdestotrotz habe ich noch eine weitere Gamasche angefertigt:

 

IMG_2649.jpg

 

IMG_2648.jpg

IMG_2646.jpg

 

Diese Gamasche ist schon deutlich brauchbarer als der erste Versuch :mrgreen:  

Vom "Stylefaktor" finde ich stellt sie auch die Dirty Girls in den Schatten :cool:

 

Nun wage ich mich aber endgültig an "richtige" Gamaschen. Wird allerdings erst nach einer Tour Ende August passieren.

 

 

Weitere Bilder und Herstellung: https://wegalsziel.wordpress.com/2015/08/18/myog-santas-little-gaiters-die-ul-gamasche-fuer-den-winter/#more-244

Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hijacke mal den thread, weil sich ein eigener kaum auszahlt. Ich habe mich seit längerem wieder an die Nähmaschine gesetzt und einen Dirty Girl Gaiters Nachbau genäht. Oben und unten sind zusätzlich Gummizüge eingenäht, weil ich die Sorge habe, dass das Jersey Material ausleiert (gibts da Erfahrungen?). Als Haken habe ich einen Hosenhaken genommen, das erschien mir sinnvoller als die Dirty Girl Haken. Gewicht liegt bei 16g/Stück.

 

gaiter.jpg

 

 

 

 

Geschrieben

Und Nr 2 für meine Frau:

 

gaiter2.jpg

 

Die Klettverschlüsse hinten am Schuh habe ich mit Pattex Kraftkleber angeklebt und das scheint sehr gut zu halten.

 

Ist ein empfehlenswertes Projekt für NähanfängerInnen.

Geschrieben

Hallo IIurk,

deine Gamaschen sehen wirklich gelungen aus.

Ein paar Fragen: Rutschen die bei Bewegungen nicht hinten hoch oder sind die da irgendwie am Schuh befestigt ?

Kannst du mal ein Bild von der hinteren Seite mit den Klettverschlüssen einstellen ?

Woher hast da das Jersey Material ?

 

Danke,

Magic

Geschrieben

Hallo IIurk,

deine Gamaschen sehen wirklich gelungen aus.

Ein paar Fragen: Rutschen die bei Bewegungen nicht hinten hoch oder sind die da irgendwie am Schuh befestigt ?

Kannst du mal ein Bild von der hinteren Seite mit den Klettverschlüssen einstellen ?

Woher hast da das Jersey Material ?

 

Danke,

Magic

 

Ist wie bei den Dirty Girl Gaiters gelöst:

d2falmgdbw1ejuoww.jpg

 

Das blaue Jersey habe ich mal bei Extex mitbestellt, das bunte vom örtlichen Stoffhängler (hat dann aber einen hohen Baumwollanteil).

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...