Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 103
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Am 27.7.2017 at 08:55 schrieb ChristianS:

Bei meinem letzten Rucksack habe ich dieses Material zur Rückenbelüftung eingesetzt: klick!

Zwischenzeitlich konnte ich die Belüftungswirkung in 14 Tagen Schweden testen. Ja, der Rucksack sitzt angenehm am Rücken, aber ein feuchtes Shirt bei Anstrengung hat es nicht verhindert.

Mein Fazit: Der nächste Rucksack wird ohne extra Rückenbelüftung gebaut, die Extragramm spare ich mir.

Woher hast du den das 10 mm 3D Mesh? Bei Extremtextil konnte ich nur 3mm, 6mm und 8mm (Ausverkauft) finden. Oder ist es das Material, welches @Magic erwähnt hat?

Vielen Dank für den Hinweis auf dein Projekt! Gefällt mir! Danke auch an @Magic für den Hinweis.

Adieu ...

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb zweirad:

Woher hast du den das 10 mm 3D Mesh? Bei Extremtextil konnte ich nur 3mm, 6mm und 8mm (Ausverkauft) finden. Oder ist es das Material, welches @Magic erwähnt hat?

Vielen Dank für den Hinweis auf dein Projekt! Gefällt mir! Danke auch an @Magic für den Hinweis.

Ich habe das Material, welches Magic erwähnt hat, verwendet. Also die "Matrazenunterlage", davon hatte ich noch was aus Liegeradzeiten im Keller rumliegen. Das habe ich dann am Rucksack noch mit dünnem 3D-Mesh (ca. 2mm, gab es früher mal bei ExTex) abgedeckt.

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

  • 5 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Ich erwecke diesen wertvollen Faden wieder von den Toten, da ich hoffentlich bald dazu komme den Entwurf von Andi in Baumwolle zu nähen. @FlorianHomeier hat mir das schon vor Jahren vorgemacht, doch bisher hat mich immer die Fertigung der Schultergurte abgeschreckt.
Heute wurde testweise, ein Paar aus Baumwollstoff mit Wollfilzpolsterung produziert. Da bei der Fixierung des Gurtes am Gestell mehrere Lagen Stoff, plus dickes Gurtband übereinanderlagen, ist die Juki arg an ihre Grenzen gekommen. Beim Entwurf von Andi wird das nicht so schlimm werden, da dort nur durch drei Lagen Stoff, plus Verstärkung genäht werden muss.

Erstmal teste ich am Vintage Rucki, wie sich die Schultergurte aus Baumwolle so machen und ob sich die Polsterung aus Wollfilz auch bei Regen bewährt. Besonders interessant wird die Dauer der Trocknung und ob das Ganze nicht irgendwann müffelt.

_DSC2897.thumb.jpg.d3da9ee9e34fab12e8df489f8b8587fc.jpg

_DSC2900.thumb.jpg.e8d66d057dfb2394edf9cf1a8d110503.jpg

_DSC2903.thumb.jpg.f5990e67db9f5c5bcea1c5556a087c85.jpg

Das gesamte Tragesystem der Schultergurte ist jetzt zu 99 % plastikfrei. Sobald ich finde, dass es für mich funktioniert, mache ich mich an den Baumwoll-Rucki.

Wer den fertigen Schnitt der Schultergurte als PDF haben möchte, kann sich gerne bei mir melden oder ins Bushcraft-Forum schauen. ;-)

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...