astarte Geschrieben 17. Juli 2015 Geschrieben 17. Juli 2015 Hallo,nachdem mein Innenzelthttp://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/253-dscn0875/ja schon lange fertig ist, müsste ich nun das Aussenzelt aus Cuben bauen. Der Prototyp aus Baumarktfolie steht schon.http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/254-prototyp/Allerdings stellt sich die Frage, wie ich die durch das punktuelle Einhängen durch Clips am Gestänge entstandenen Falten wegbekomme? Oder ist ein Gestängekanal doch besser, weil gleichmäßiger Zug? Aber dann muss man solange beim Aufbau poppeln. Bei mehr Clips steigt wieder das Gewicht. Habt ihr eine Lösung oder Vorschläge/ Erfahrungen?Viele Grüßea. kra23 und Jan reagierten darauf 2
cergol Geschrieben 17. Juli 2015 Geschrieben 17. Juli 2015 Hallo astarte, ich würde mich für den Gestängekanal entscheiden, zum einen hast Du in der Hauptnaht des Aussenzelts eine flächigere Belastung und durch die weiteren zwei Stofflagen des Kanals vermutlich etwas mehr Stabilität.Grund warum ich kein Freund von Clips bin: Einmal draufgestiegen und das war´s mit dem Clip und dann zunselst Du mit Schnürchen rum und brauchst sicher länger. Um das Einfädeln in den Kanal zu erleichtern hab ich eine Seite mit einem 10mm Polyamidband eingefaßt, totaler Overkill, da die Stabilität nicht gebraucht wird, aber durch das steifere Material bekommt man die Stange sofort rein. Vermutlich würde es etwas Hosenschonerband auch tun. Ein strammerer Gummi in den Stangen hilft beim Abbau lästiges Auseinanderziehen der Segmente zu vermeiden. Bin gespannt wie Dein fertiges Zelt wird sieht etwas wie ein Telemark aus. Grüße Markus
Gast Geschrieben 17. Juli 2015 Geschrieben 17. Juli 2015 Es ist schon lange her das ich ein Zelt mit Stangen hatte, früher mal ...War aber überhaupt kein Problem die über 4m langen Stangen in die Kanäle reinzustecken. Die Kanäle bestanden aus etwas festerem Nylon als das Nylon des Aussenzeltes. Lag dieses flach auf dem Boden, lagen auch die Kanäle fast gerade parallel zueinander und die zusammengebauten Stangen konnten einfach fast ohne Widerstand durchgeschoben werden. Meist ploppte die sogar auf der gegenüberliegenden Seite ohne weiteres Zutun in die Halteschlaufe.Also keine Angst vorm "poppeln" beim Aufbau.
astarte Geschrieben 18. Juli 2015 Autor Geschrieben 18. Juli 2015 Danke- ich werds mal mit dem Kanal versuchen,den werd ich aus Tyvek testen. Zelt hat auch seine Vorteile gegenüber Tarp und Bivi - alleine das Innenzelt als Insektenkrabbbelschutz find ich in Mückengegenden entspannend - und hat mit Gestänge das gleiche Packmaß und Gewicht wie Bivy und Tarp.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden