freiwanderer Geschrieben 11. April 2022 Geschrieben 11. April 2022 Hallo zusammen, schon klar, den perfekten Trek gibt es natürlich nicht. Aber ich komme nicht so recht weiter auf der Suche nach einem passenden Trek für September mit folgenden Voraussetzungen und Parametern: - 6-12 Tage Dauer - eher warm & trocken, nicht viel Regen (max. 1-2 Regentage am Stück) und die Temperatur sollte nachts nicht zuuu weit absinken (>5°) -Trotzdem Wassersupply auf dem Weg möglich (Filtersystem vorhanden), so dass möglichst nicht mehr als 2-3l Wasser geschleppt werden muss (Proviant schleppen ist ok). -Möglichst wild, wenig Fußvolk, wildcampen erlaubt/bzw. möglich Bin aktuell bei Südosteuropa gelandet: Bulgarien, Mazedonien, Rumänien, Serbien, Türkei, Zypern Habe aber noch keine passenden Treks gefunden, hat da jmd. Erfahrungen? Oder vielleicht gibt es auch noch andere Ideen? Bin gespannt, viele Grüße!
Janni Geschrieben 11. April 2022 Geschrieben 11. April 2022 Ich kann dir den Via Dinarica in Kroatien empfehlen ("weißer" Trail durch die Berge). Bin jetzt schon zweimal jeweils Mitte bis Ende September dort gewesen. Ich finde es dort sehr schön und was ich als sehr großen Vorteil empfinde: die Anreise ist günstig, schnell und unkompliziert. Der Trail ist ziemlich lang, ich bin im Paclenica NP gestartet und nur ein kleines Teilstück gewandert. Anreise: 2 Stunden Flug nach Zadar, mit dem Shuttle zum Busbahnhof, von dort nach Starigrad-Paclenica (ca. 1,5 Stunden Fahrt). Dort gibt es mehrere Campingplätze. Wenn man einen frühen Flug bekommt, kann man auch direkt los wandern. Nächsten Morgen bin ich dann direkt dort gestartet. Der Eingang zum Paclenica NP ist nur ca. 2 km entfernt. Ich bin beide Male die ersten 2 bzw. Nächte auf einer sehr einfachen bewirtschafteten Berghütte geblieben, weil ich es dort so schön finde. Von dort kann man schöne Touren machen, zum Eingewöhnen. Wetter war meist gut, es kann aber schon zu der Jahreszeit regnen und auch gerade in den Bergen ungemütlich werden (Stichwort "Bura"). Jed früher man im September startet, desto besser... Aber meist war es warm und sonnig. Menschen bin ich kaum begegnet, ein paar Hirten, wenige Wanderer. Wenn, dann meist an den unbewirtschafteten Hütten, dort muss man sich mit Wasser versorgen, es gibt nur dort Wasser (ich hatte max. 3 L dabei). Einheimische wandern oft am Wochenende hoch zu den Hütten und bleiben 2-3 Nächte. Diese Hütten sind meist sehr einfach und ich finde sie meist nicht sehr einladend und habe fast immer im Zelt übernachtet. Das ist eigentlich nicht erlaubt... Ein weiterer Vorteil ist, dass der Trail parallel zu Küste verläuft, man hat also regelmäßig wunderschöne Aussichten und es gibt regelmäßig Möglichkeiten, wieder zur Küste abzusteigen, die ist nie allzu weit entfernt. Von dort kann man wieder mit dem Bus zurück fahren. freiwanderer und momper reagierten darauf 2
freiwanderer Geschrieben 11. April 2022 Autor Geschrieben 11. April 2022 Danke Janni, das klingt super, insbesondere die extrem unkomplizierte Anreise! Kannst du noch ein Stichwort mehr zum "nicht erlaubten" Zelten schreiben? Hast du dich dann immer versteckt und sind Strafen zu befürchten, oder wird es eher locker gehandhabt? Danke und VG
Janni Geschrieben 11. April 2022 Geschrieben 11. April 2022 Ich bin ja in einem NP gestartet, da darf man ja generell nicht zelten. Und mir sind im NP auch mal 2 Ranger begegnet... wie eng die das sehen, kann ich nicht sagen. Ich habe aber mal in der Nähe einer Hütte andere Zelte stehen sehen. Es kann ja auch gut mal vorkommen, dass eine Hütte belegt ist... Auch ich habe meist in der Nähe der Hütten gezeltet, da man diese sowieso wegen des Wassers anlaufen muss. Aber das Gelände ist eigentlich so schwer einsehbar, dass Zelte schwer zu sehen sind. Außerdem habe ich extrem wenig andere Wanderer getroffen. Auf der letzten Tour habe ich ein deutsches Pärchen getroffen, die hatten auch ein Zelt dabei, weil die Hütten oft etwas eklig sind. Ich habe mir jedenfalls wenig Gedanken gemacht. Ich weiß nicht, wo du herkommst aber Zadar wird wohl nicht von so vielen Flughäfen angeflogen: bei der ersten Tour bin ich in Rijeka gelandet, dass ist nur eine etwas längere Anfahrt mit dem Bus. freiwanderer reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 11. April 2022 Geschrieben 11. April 2022 Der Lycian Way oder der weniger Prominente Carian Way in der Türkei könnte passen.
Genusswanderer Geschrieben 11. April 2022 Geschrieben 11. April 2022 Den Lykischen Weg kann ich auch empfehlen. Flug nach Antalya, mit dem Bus nach Fethiye und dann zu Fuß Richtung Kas - oder eben weiter Richtung Antalya. Wild zelten ist möglich. Wasser und Unterkunft aber in jedem Dorf vorhanden. Spektakulär sind die zahlreichen Ausblicke aufs Mittelmeer. freiwanderer reagierte darauf 1
Sjeanmarc Geschrieben 14. April 2022 Geschrieben 14. April 2022 Central Greece, Albania, Romania, Bulgaria, Via Dinarica...all these countries can answer to your demand for wild mountains, wild camping and weather still ok in September. I hiked through all these countries in the mountains and it's really beautiful. eric und freiwanderer reagierten darauf 2
freiwanderer Geschrieben 21. April 2022 Autor Geschrieben 21. April 2022 (bearbeitet) Vielen Dank für die tollen Tipps! Hat jemand mit Mazedonien Erfahrungen gemacht und kann dazu ein paar Worte sagen? Wir haben da beispielsweise gefunden: Wandertouren: Auf und um den Vodno von Tetovo bis Ohrid Nationalparks: Pelister Mavrovo (nahe Bituse) Duf Wasserfall Mavrovo See Matkaschlucht Galičica (zwischen Ohridsee und Prespasee) Danke und Grüße Bearbeitet 21. April 2022 von freiwanderer
BohnenBub Geschrieben 21. April 2022 Geschrieben 21. April 2022 (bearbeitet) Schau dir bei ODS mal den Reisebericht von Bernie_HH an: https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/tourenberichte/tourenberichte-europa/97715-bg-pirin-und-rila-zwei-bulgarische-gebirge Habe mit ihm zusammen vor einigen Jahren eine Kurztour in Bulgarien gemacht, die wir alle erstaunlich schön fanden. Passt gut zu deinen Anforderungen denke ich Bearbeitet 21. April 2022 von BohnenBub
freiwanderer Geschrieben 8. Juni 2022 Autor Geschrieben 8. Juni 2022 Am 11.4.2022 um 17:39 schrieb Bivy Pan: Der Lycian Way oder der weniger Prominente Carian Way in der Türkei könnte passen. Am 11.4.2022 um 18:00 schrieb Genusswanderer: Den Lykischen Weg kann ich auch empfehlen. Flug nach Antalya, mit dem Bus nach Fethiye und dann zu Fuß Richtung Kas - oder eben weiter Richtung Antalya. Wild zelten ist möglich. Wasser und Unterkunft aber in jedem Dorf vorhanden. Spektakulär sind die zahlreichen Ausblicke aufs Mittelmeer. Liebe Leute, wir haben nun den Flug nach Antalya für den Lykischen Weg gebucht (2 Wochen im September). Noch eine Frage zu allen, die den kennen: Wie ist die Proviantsituation vor Ort? Braucht es Nahrungsvorbereitung und -transport oder habt ihr euch in den Dörfern versorgt? Vielen Dank, ich freue mich drauf von unseren Erfahrungen zu berichten.
Christian_Kiel Geschrieben 8. Juni 2022 Geschrieben 8. Juni 2022 Wir hatten 2013 nichts groß geplant hinsichtlich Essen und konnten uns immer gut vor Ort versorgen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden