Jan Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Hallo allerseits, an meinem Hoopla4 möchte ich gerne im Eingangsbereich ein MYOG Moskitonetz von extex anbringen (so wie auf dem Foto). Nun, als Nähanfänger bin ich mir nicht sicher wie ich das machen soll... . Ein komplettes Innennetz mit Boden gibt es zu kaufen aber das ist mir zu teuer und vorallem viel zu schwer ! Was meint ihr, soll ich das Netz nur per Klett anbringen oder per Reissverschluss? Klett ist für mich wohl einfacher zu machen da ich noch nie einen Reissverschluss angenäht habe und beim Klett nicht durchgehend nähen müsste, sondern nur punktuell "Klettpunkte" annähen bräuchte. Aber hält das dann auch? Vorteil von Klett wäre auch, dass ich das Netz im Winter nicht dabei haben müsste, sondern nur bei Bedarf im Sommer anbringe.Oder habt ihr noch eine andere Idee?Vielen Dank für eure Hilfe! LGJan Viele GrüsseJan
Nature-Base Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Klett hat evt den Nachteil das er verdreckt und das die puktuelle Befestigung ggf. Freiräume dazwischen für die Insekten lässt.Ich würde es komplett mit RV festnähen. Rechts ein teilbarer damit du das Netz auch entfernen kannst und links Meterware. ein 3C RV und das ganze Zeltseitig mit nur einer Naht vernäht reicht dafür.
Trekkerling Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Wie wäre es anstatt Klett mit Druckknöpfen, z. B. KamSnaps? Nachteil des Nicht-Durchgängigseins bliebe dabei natürlich.
blackyhoney Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Man Klett auch über die ganze länge rankleben....Gesendet von meinem SM-T520 mit Tapatalk
derray Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Klett würde ich nicht nehmen. Die Häkchenseite kann dem Mesh schaden.Ich würde hinter dem schon vorhandenen RV einen zweiten setzen und auf der gegenüberliegenden Seite das Mesh fest annähen. Dazu am unteren Rand einen Meshskirt.mfgder Ray "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
Jan Geschrieben 15. Juli 2015 Autor Geschrieben 15. Juli 2015 Danke für die Tipps bis jetzt!@RayWas ist ein meshskirt? Dein Tipp ist dann aber fest verbaut, also nicht abnehmbar oder?Falls Reißverschluss dann vielleicht eher ein 5C weil er stabiler ist? Ich bin mit Kindern unterwegs... oder ist der 3C ausreichend? Viele GrüsseJan
derray Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Richtig, meine Variante wäre nicht abnehmbar. Dazu müsstest du einfach auf der Seite gegenüber dem schon vorhandenen RV einen weiteren annähen und beide müssten teilbar sein um das Mesh komplett entfernen zu können.Ein Meshskirt ist ein Streifen Mesh der am unteren Zeltrand angebracht wird um die Lücke zwischen Zeltrand und Boden für Insekten zu schließen. Hier kannst du es am Beispiel vom SMD Wild Oasis sehen. Einen Meshskirt komplett entfernbar anzubringen würde aber stark ins Gewicht fallen. Du bräuchtest dann einen RV der um das komplette Zelt läuft. Du könntest ihn aber im Winter nach aussen klappen und als Snowflaps nutzen.mfgder Ray "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
wilbo Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 moin jan,die von ray genannte methode ist wahrscheinlich die eleganteste. ich habe jetzt mal darüber nachgedacht und bin auf folgende "ruck-zucklösung" gekommen. du könntest entlang der seitennähte (rot) den cat-cut zu nutzen um den rand vom moskitonetz auf spannung zubringen. velleicht reicht ein kamsnap oben und unten, dann würden die seiten schon mal halbwegs anliegen. sollten die kamsnaps nicht halten würde ich oben und unten einen zeltring mit knebel anbringen.oben müstest du schauen wie du innen am x-pac-material das netz mit kamsnaps fixieren könntest. da habe ich leider nicht mehr ganz in erinnerung wie genau der übergang von der zeltbahn zum ring ist ... das netz würde ich mittig mit einen geraden 3c zweiwegereisser teilen und an den beiden unteren enden des reissers je eine heringsschlaufe anbringen. so könnten die kleinen den reisser einhändig bedienen und einfach raus- und reinschlüpfen. lg. -wilbert- - Signatur von mir gelöscht -
derray Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Falls Reißverschluss dann vielleicht eher ein 5C weil er stabiler ist? Ich bin mit Kindern unterwegs... oder ist der 3C ausreichend? Hab ich vergessen.Den Reisverschluss würde ich etwas davon abhängig machen wie die fertige Lösung aussieht und in welchen Gegenden du überwiegend unterwegs bist.Wenn du eine Meshskirt anbringst, den RV bis auf den Boden laufen lässt und du oft auf sandigem Boden zeltest würde ich zu 5C oder 8C greifen. Sonst reichen auch 3C.mfgder Ray "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
Jan Geschrieben 15. Juli 2015 Autor Geschrieben 15. Juli 2015 Wow, gute Ideen, danke!Ein meshskirt wollte ich auch anbringen. Den einfach komplett annähen, oder? Saugt sich das moskitonetz voll mit Wasser falls es nass wird oder trocknet es schnell?Diese kamsnaps sagen mir nicht so zu und halten wohl auch nicht viel Spannung aus. Dann lieber d-ringe an denen ich das Netz befestigen könnte. Oder wie ray und nature-base geschrieben haben, hmmm. Das ist wohl die beste Methode. Dann muss ich mich überwinden und direkt am Zelt nähen...Sollte ich das Netz dann noch umsäumen oder kann ich es nur abschneiden und damit hat sichs? Viele GrüsseJan
Trekkerling Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 KamSnaps nicht unterschätzen, die halten schon ganz schön was aus. Man meint fast, dass man den Stoff kaputt reißt, so gut halten die. Die halten auf jeden Fall besser als Klett. Bei meinem SMD Wild Oasis trocknet das Mesh immer sehr schnell unten. So viel Material, dass es sich sehr vollsaugen würde, ist es ja nicht. Und voraussichtlich hast Du ja eine Plane, Polycro o.ä. drunter. Mach ich zumeist so.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden