llurk Geschrieben 10. Juli 2015 Geschrieben 10. Juli 2015 Von einem Freund und ebenso MYOG'ler habe ich einen Rest vom Supplex Nylon Hosenstoff (110g) bekommen und werde damit mein erstes Bekleidungsstück nähen: http://www.extremtextil.de/catalog/Supplex-Nylon-weiches-Nylon-Hosenstoff-Sonderpreis::341.html?XTCsid=7a49f33df5dab0b7279882dad6559dbd Geplant ist eine relativ einfache kurze Hose fürs wandern und biken mit Eingriffen und ggf. einer Seitentasche. Sicher ist auch, dass es nicht die letzte sein wird, d.h. es darf noch Raum für Verbesserung bleiben. Leider bin ich mir noch nicht ganz im klaren wie ich den Verschluss machen werde. Variante A: Reißverschluss, Druckknopf, Gurtschlaufen und mit Gurt getragenVariante B: Reißverschluss, 10cm Riemen pro Seite mit Blitzverschluss, keine Gurtschlaufen da Verstellbarkeit über den Riemen gegeben ist. Was meint ihr? Andere Idee? Wichtig ist mir dass die Hose nicht rutscht und eine gewisse Verstellbarkeit erlaubt, d.h. Druckknopf ohne Gurttragemöglichkeit kommt nicht in Frage. Wichtig für das Endprodukt dürfte ein gutes Schnittmuster sein. Ich habe eine sehr gut sitzende, relativ eng anliegende Jeanshose als Referenz hergenommen und den Schnitt auf eine Malerfolie übertragen. Wichtig ist hierbei zu beachten dass die Hinterteile größer als die Vorderteile und demenstprechende schwerer zu übertragen sind. Ich habe mir da mit Stecknadeln geholfen. 2 Schablonen reichen: Um das entstandene Schnittmuster zu testen und die geringe Menge Hosenstoff nicht zu verschwenden habe ich etwas Baumarktfolie hergenommen und mir auf die Schnelle einen Prototypen genäht: Für den Echtlauf werde ich die Beine um einen Hauch weiter machen (schaut am Foto aber enger aus als in Realität). Tipps nehme ich gerne entgegen. LGOliver Jan reagierte darauf 1
llurk Geschrieben 11. Juli 2015 Autor Geschrieben 11. Juli 2015 Ja an Knopf und einfach versteller mit Klettband dachte ich auch. Da hätte man dann alle Möglichkeiten.
llurk Geschrieben 11. Juli 2015 Autor Geschrieben 11. Juli 2015 Weiter gehts! Vom Papier auf den Stoff: Endeln:Leider ist mir da bei Vollgas eine Führung im Gestänge gebrochen und die Nähmaschine klappert jetzt bei hohem Tempo RV einnähen, die Variante habe ich mir bei anderen Hosen abgeschaut: RV fertig: Seitliche Tasche fertig: Die Taschen und der RV kosten Zeit, der Prototyp war ruck zuck fertig. Ich habe bei dem Projekt auch erstmals viel mit Stecknadeln gearbeitet. Anscheinend ist das bei Bekleidung fast unumgänglich. mathiasc, fettewalze, bieber1 und 2 Weitere reagierten darauf 5
astarte Geschrieben 12. Juli 2015 Geschrieben 12. Juli 2015 Das sieht doch schon super aus. Wenn du nicht zu viel stecken willst kann man den Stoff auch mit Textilkleber vorfixieren ( einen nehmen, der wieder auswaschbar ist und nicht die Nadel verklebt) z.B. sewline textilklebestift.
Jan Geschrieben 12. Juli 2015 Geschrieben 12. Juli 2015 @astarte:Hält der sewline textilklebestift auch auf silikonisierten Stoffen? Viele GrüsseJan
astarte Geschrieben 12. Juli 2015 Geschrieben 12. Juli 2015 jetzt wollt ich gleich mal testen und find den stift nicht mehr... muss wohl ein neuer her. Ich gebe dir dann Bescheid. Aber von der Konsistenz ist er so ähnlich wie die pattex papierkeber Man kann damit auch nur fixieren damit nichts verrutscht. Aber ich kann mich erinnern, das die Drachenbauer auch etwas spezielles zum fixieren nehmen, bevor sie ihre Drachen zusammen nähen. Müsst ich aber auch erst rausbekommen wie es heisst...
Jan Geschrieben 12. Juli 2015 Geschrieben 12. Juli 2015 Cool, danke, interessiert mich! Viele GrüsseJan
llurk Geschrieben 12. Juli 2015 Autor Geschrieben 12. Juli 2015 Die Hose geht weiter und ist bald fertig:Oberer Bund sauber umgebügelt:Gürtelschlaufen:Bund annhähen:Im Zuge dessen habe ich die Hose am Bund auch nochmal enger gemacht.Der untere Beinabschluss ist noch nicht gemacht: Hinten hoch wg. der Radtauglichkeit.Im oberen Bereich vom RV dürfte ich etwas unsauber gearbeitet haben, daher kommen dort wohl die leichten Falten. Die Beine werde ich wohl noch geringfügig weiter machen, damit die bei Hitze nicht zu eng sind und nerven. Die Bewegungsfreiheit ist ziemlich gut. Gewicht liegt bei 130g. mathiasc, bieber1, lightweightbaby und 1 Weiterer reagierten darauf 4
llurk Geschrieben 13. Juli 2015 Autor Geschrieben 13. Juli 2015 Einer der letzten Arbeitsschritte ist das Setzen einer zusätzlichen Naht als Verstärkung: bieber1 reagierte darauf 1
bieber1 Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Wenn du die Beine noch ein bisschen weiten willst, dann vielleicht auf die Naht einen R V mit Lüftungsmäsch. Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.
llurk Geschrieben 16. Juli 2015 Autor Geschrieben 16. Juli 2015 Danke, ich habe die jetzt paar Mal getragen und die Weite bleibt wie sie ist. Jetzt muss ich nur noch dazu kommen den unteren Beinabschluss zu machen und dann wärs fertig. Irgendwann werde ich dann eine technischere Variante mit mehr Taschen und ggf. Belüftungsöffnungen machen. bieber1 reagierte darauf 1
astarte Geschrieben 17. Juli 2015 Geschrieben 17. Juli 2015 Glückwunsch zur schönen Hose! Sieht gut aus.@janDer neue Sift ist da und ich habe ihn mal auf einen Silnylonpacksack getestet - hält sehr gut und löst sich nach dem Abspülen mit Wasser rückstandfrei. Generell habe ich das Gefühl, das je glatter der Stoff ,so besser die Haftung (Pertex, Nylon, Folie) - bei Xpack klappt es nicht so gut. Die Drachenbauer benutzen Sprühkleber, den gibs auch zum wieder ablösen.
Gast Geschrieben 17. Juli 2015 Geschrieben 17. Juli 2015 @astarte: Könntest Du bitte mal nen Link reinstellen welcnen Klebestift Du wo bestellt hast ?Ich hatte nämlich mal einen und das hat nicht wirklich gehalten.
astarte Geschrieben 18. Juli 2015 Geschrieben 18. Juli 2015 Gerne, ich habe ihn von hier bekommen,gibt sicherlich noch andere Anbieter.http://de.dawanda.com/product/66178139-sewline-textilkleber-incl-1-nachfuellpatroneWie geschrieben, dient nur zum fixieren.Übrigens ist für mich Dawanda eine unerschöfpliche Quelle an Material neben Extremtextil geworden.
llurk Geschrieben 20. Juli 2015 Autor Geschrieben 20. Juli 2015 Leider war die Hose übrigens nicht radtauglich. Ich habe vergessen zu bedenken, dass man zum Aufsteigen die Beine relativ weit spreizen muss. Beim Fahren wars dann an den Oberschenkeln zu eng. Ich habe also die Beine noch etwas weiter gemacht und ein rautenförmiges Stück in den Schritt genäht. Dadurch hatte ich mehr Material und eine bessere Verteilung der Krafteinwirkung auf die Nähte: Hier der Schrittbereich von unten: micha90 und Wasserwilli reagierten darauf 2
micha90 Geschrieben 22. Juli 2015 Geschrieben 22. Juli 2015 Das sieht echt gelungen aus, nicht schlecht! Mit Bekleidung tu ich mir auch immernoch schwer 14212km
erjaf Geschrieben 17. September 2015 Geschrieben 17. September 2015 Welche Erfahrung hast du langfristig mit dem Hosenstoff gemacht ? Inwieweit ist der atmungsaktiv, robust, bequem, usw. ?
llurk Geschrieben 17. September 2015 Autor Geschrieben 17. September 2015 Welche Erfahrung hast du langfristig mit dem Hosenstoff gemacht ? Inwieweit ist der atmungsaktiv, robust, bequem, usw. ? Verletzungsbedingt war ich nicht besonders viel unterwegs, mein vorläufiger Eindruck: - relativ leichter Stoff- dicht gewebt, daher nicht besonders atmungsaktiv- wirkt stabil Hier noch ein Bild vom letzten WE:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden