Waldkind Geschrieben 24. Mai 2012 Geschrieben 24. Mai 2012 Hallo zusammen,da ich jetzt endlich, endlich etwas konkreter an meinem Solo-Trip durch Korsika feile, suche ich noch ein leichtes Stativ für meine Knipse (Sony Nex 5n). Die ist leider nicht UL, aber gute Fotos sind mir wichtig. Das kleine Gorilla Pod ist leider etwas zu schwach. Konnte ich heute mal kurz ausprobieren. Kennt jemand noch eine leichte Alternaive? Die Kamera wiegt rund 450 Gramm. Besten Dank schon mal.Gruß,Waldkind Knowhow ist die Summe der Misserfolge http://unser-campingbus.de
thrush Geschrieben 24. Mai 2012 Geschrieben 24. Mai 2012 Wurde schon öfter besprochen, ich glaube die geläufigste Lösung ist der Prinzip "Schnur mit Ring und Schlaufe" mit der man einige Belichtungsstufen rausholen kann. Ich benutze sehr oft und sehr gerne meinen Pedco Ultrapod Mini mit 41g https://www.google.de/search?q=ultra%20pod&hl=de&safe=off&prmd=imvns&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&biw=1920&bih=1113&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=fi#um=1&hl=de&safe=off&tbm=isch&sa=X&ei=FZa-T6qWKcrctAbQ8PzPDQ&ved=0CAUQvwUoAQ&q=ultrapod+mini&spell=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=1e5a4b6304d9c119&biw=1920&bih=1113. So klein, dass es an meine Sigma DP2 montiert bleiben kann, und trotzdem noch in die Hüftgürteltaschen meines ÜLA Ohm passt.
Christian Geschrieben 24. Mai 2012 Geschrieben 24. Mai 2012 Ich habe mir aus Fernost das "original gefälschte" Gorilla-Pod in Gr. M bestellt. http://www.ebay.de/itm/For-SLR-Camera-Flexible-Tripod-Support-Stand-Mount-M-/380266611676?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item5889a803dcHat mich ca. 7€ gekostet und hält meine Pentax K-x mit genau 1000gr. Gewicht überall dort wo ich sie haben will. Lieferzeit allerdings gut 3 Wochen. Lege das Teil mal auf die Waage und poste es morgen. Christian Gruß Christian Ultraleicht heißt bei mir aber weniger auf-Teufel-komm-raus die 5 kg Grenze zu unterbieten, aber mehr mit so wenig wie möglich so sicher & komfortabel wie möglich unterwegs zu sein. Zitat Hendrik Morkel
Gast_b Geschrieben 24. Mai 2012 Geschrieben 24. Mai 2012 Ok, dann werfe ich noch das Hama Mini "Flexi" M mit selbst gewogenen 50g in die Runde. Ist jetzt schon einige Jahre im Einsatz. Guter Stand auch mir größeren -und schwereren Kompaktkameras. Habs noch nicht ausprobiert, aber würde IMO auch ne DLSR locker halten. Für die Größe nen stabiles und doch recht flexibles Teil, auch wenn's sich's nicht wie der Affe um den Baum legen kann Achja, mit Sechsfuffzig auch noch gut günstig.
dani Geschrieben 24. Mai 2012 Geschrieben 24. Mai 2012 hab schon einiges durchprobiert, meiner derzeitiger favorit ist ein sogenannter "bean bag", leider UH mit 500g borlotti bohnen. aber vielleicht kann mans auch mit styroporkügelchen füllen? ... und tschüss.
zweirad Geschrieben 24. Mai 2012 Geschrieben 24. Mai 2012 Das kleine Gorilla Pad hat auch einen grossen Bruder. Kennst Du den schon? Das Grosse ist speziell für die etwas schwereren Kameras gemacht. Gewicht weiss ich leider nicht, da ich nur das Kleine habe. Adieu ...
skullmonkey Geschrieben 25. Mai 2012 Geschrieben 25. Mai 2012 Ich schlage den Velbon V-Pod vor. 277 g, Maximalhöhe 101 cm, ist also mehr ein richtiges Stativ. Ansonsten benutze ich auch gerne den GorillaPod DSLR mit meiner NEX-5N et al. 241 gram, die sich aber sehr lohnen wie ich finde.Sony NEX-5 on a GorillaPod SLR by HendrikMorkel, on Flickr© der Bilder liegt bei mir =) Hiking in Finland
dani Geschrieben 25. Mai 2012 Geschrieben 25. Mai 2012 zum grossen (und kleinen) gorilla kann ich nur sagen, dass er meine "canon sx30 is" nicht zu halten vermag. nicht die arme, sondern einzig der kugelkopf, der dreht schon bei leichter schräglage stetig aber bestimmt ab. ... und tschüss.
Basti Geschrieben 25. Mai 2012 Geschrieben 25. Mai 2012 Na, wenns nur am Kugelkopfgelenk liegt: In Neutralstellung mit etwas Kleber fixieren! Die Beine sollten ja zum Justieren eigentlich reichen. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
dani Geschrieben 25. Mai 2012 Geschrieben 25. Mai 2012 Na, wenns nur am Kugelkopfgelenk liegt: In Neutralstellung mit etwas Kleber fixieren! Die Beine sollten ja zum Justieren eigentlich reichen.wäre eine möglichkeit.aber seit ich den bean bag habe brauche ich keine (mini)stative mehr. sind, im vergleich, viel zu unhandlich. immer die kamera drandüdeln und wieder weg, ist mir viel zu kompliziert. bean bag irgendwo drauflegen. kamera drauflegen. fertig.man könnte ihn auch mit den frühstücksflocken füllen, wodurch er bis zum letzten tag, ausser dem beutel, gar nichts wiegt. und dann eben ein wenig laub, sand oder steinchen nehmen für einen tag. ... und tschüss.
Gast Geschrieben 25. Mai 2012 Geschrieben 25. Mai 2012 Die üblichen Varianten:Grilla-Pod (gibt es auch in "ultrastabil"). Hab die kleiner Variante, damit kann man wenigstens bodennah arbeiten und Unebenheiten ausgleichen.Bohnesack ist bekanntschwerer aber auch beliebt sind die Baerlebach Stative (gibts eins für Macroaufnahmen)Und dann ist man schon bei den grossen Stativen angelangt.Alternativ nimmt man Steine, Holz, einen Handschuh, die Kappe oder einen Pulli und baut damit eine Unterlage.Auf Korsika hatte ich damals gar kein Stativ dabei und es eigentlich auch nicht vermisst. Nachtaufnahmen waren damals eher selten und für Experimente war kein Platz (Diafilme...)
Fliegengewicht Geschrieben 25. Mai 2012 Geschrieben 25. Mai 2012 man könnte ihn auch mit den frühstücksflocken füllen, wodurch er bis zum letzten tag, ausser dem beutel, gar nichts wiegt. und dann eben ein wenig laub, sand oder steinchen nehmen für einen tag.Konsequent. Leicht und Lecker
Willi Geschrieben 26. Mai 2012 Geschrieben 26. Mai 2012 man könnte ihn auch mit den frühstücksflocken füllen, wodurch er bis zum letzten tag, ausser dem beutel, gar nichts wiegt. und dann eben ein wenig laub, sand oder steinchen nehmen für einen tag.Konsequent.In der Tat ne gute Idee. Dann kann ich auch gleich die Essens ZipLock Beutel nehmen. Da spar ich auch noch das Gewicht des Foto-Sacks.Solange der ZipLock nicht zu rutschig für die Kamera ist, dass hab ich noch nicht ausprobiert. Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Basti Geschrieben 26. Mai 2012 Geschrieben 26. Mai 2012 Find die Idee eigentlich auch genial. Ist mal 'ne richtig smarte Lösung! Hat vermutlich irgendwo seine Grenzen, aber wenn es nur um 'ne ebene Auflage ankommt sollte es funktionieren.Vermutlich alles wieder nur eine Frage der Skills! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Waldkind Geschrieben 26. Mai 2012 Autor Geschrieben 26. Mai 2012 @all:besten DAnk für die zahlreichen Beiträge. Werde jetzt mal noch etwas sondieren und dann zuschalgen. Gruß,WaldkindPS: Die Idee mit dem futter-gefüllten Fotosack ist wirklich prima. Aber ich glaube, die Handhabung wäre für mich zu nervig. (Wurde an einem Gitzo-Stativ mit mächtigem Kugelkopf sozialisiert ) Knowhow ist die Summe der Misserfolge http://unser-campingbus.de
dani Geschrieben 26. Mai 2012 Geschrieben 26. Mai 2012 PS: Die Idee mit dem futter-gefüllten Fotosack ist wirklich prima. Aber ich glaube, die Handhabung wäre für mich zu nervig. (Wurde an einem Gitzo-Stativ mit mächtigem Kugelkopf sozialisiert )die idee dazu hab ich nicht etwa aus einem UL forum, sondern aus einem buch über UH-vogel-fotografie (mit so meterlangen monster-teles). aber schon klar, passt natürlich nicht ins konzept der foto-artikel-hersteller, wenn jeder seine ausrüstung selber basteln würde. ... und tschüss.
Dennis Geschrieben 11. November 2012 Geschrieben 11. November 2012 Bei Aldi gab es vor kurzem Stative, die der Funktionalität eines GorillaPods nahekommen. Gewicht ca. 100g. Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, dann gibt es auch ein paar Bilder Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog
blitz-schlag-mann Geschrieben 11. November 2012 Geschrieben 11. November 2012 Ist zwar schon oll hier, aber ich kann das GorillaPod Micro 250 empfehlen. Kein richtiges Stativ, aber ein guter Kameraständer/Halter. http://joby.com/gorillapod/micro250/ Viele GrüßeIngmar
Indi66 Geschrieben 11. November 2012 Geschrieben 11. November 2012 mehr UL geht nicht...http://gossamergear.com/trekking/trekki ... mount.htmldazu evtl. 3-4m Dynema um den Treckingstock abzuspannen, aber das hast ja eh dabei.....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden