Palmyra Geschrieben 6. April 2022 Geschrieben 6. April 2022 Hallo an Alle, Wie schon im Titel zu Lesen ist, erhoffe ich mir, dass ich mir hier Empfehlungen für einen Weitwanderweg in Skandinavien einholen kann, da ich selber noch nie dort war Zuerst einmal zu den Rahmenbedingungen: - Ich werde mit meinem Freund ca. +/- drei Wochen im August unterwegs sein, das wäre aber auch noch geringfügig verschiebbar. Da es sein erster Weitwanderweg ist, fänd ich's natürlich schön wenn man das gemeinsam beginnen und beenden kann, die Möglichkeit wäre jedoch, dass ich (Studentin) noch da bleib/vorher anreise falls das zeitlich mit drei Wochen zu knapp ist. Gute An- und Abreise wär allerdings schon wichtig, da mein Freund berufstätig ist und dementsprechend dann auch fixe Zeiten hat. - Welches Land wär mir grundsätzlich erstmal egal - was mir wichtig wäre ist eine zusammenhängende Route (z.B. Kungsleden), die auch über eine gewissen "Community" verfügt, da für mich der soziale Aspekt auch wichtig ist. Was mich stören würde sind jedoch permanente bewirtschaftete Hütten alle 10 km oder so, da es gerne weniger "kommerziell" und "touristisch" sein darf. -Technisch darf's ruhig auch etwas anspruchsvoller sein, da wir beide Mitte 20 sind und bereits mehrere Weitwanderwege gemacht haben (ich) bzw. in den Bergen aufgewachsen sind (er). Denke also, dass wir nix für absolute beginners brauchen und gerade wenn's sich das landschaftlich lohnt, können wir sicherlich beide auch mit rauem Bedingungen, zelten an abgelegen Orten und mehrtätigen Essenschleppen umgehen bzw. ich würde mir gerade das auch wünschen. Gehört halt irgendwie doch dazu, als wie ich's jetzt auch am Jakobsweg und in den Pyrenäen erlebt haben. - Realistisch sind wir sicherlich etwas schneller als der Durchschnitt (Anfänger, Familien etc.) aber keineswegs extremsport-fähig und kommen zudem beide direkt aus dem Büro bzw. Studium. Die Strecke muss also in +/- drei Wochen machbar sein und auch etwas Puffer für Verletzungen, Schlechtwetter da sein. -Leider habe ich keine Informationen dazu gefunden, wann und wo in Skandinavien die Mücken am schlimmsten sind.. Falls jemand da Erfahrungen gemacht hat, dann gerne schreiben, da ich ungern zur Mückenhochzeit da sein möchte. Falls euch da jetzt was zu einfällt, was genau oder zumindest größtenteils auf diese Beschreibungen zutrifft, dann bin ich wirklich super dankbar über alle Tipps Traue nämlich den ganzen Internet "die 10 schönsten Wege Skandinaviens blabla" Reiseblogs nicht so richtig sondern würde lieber ein paar first hand Erfahrungen und Empfehlungen hören, vor allem weil ich den Eindruck hab, dass hier recht viele in Skandinavien unterwegs sind. OT: Noch eine andere Sache: Da ich ja nun nicht mehr alleine wandern gehe und wir leider nicht beide in mein Zpacks Solplex passen, würde ich an dieser Stelle auch mal vorsichtig anmerken, dass man mir gerne schreiben kann, falls jemand ein UL-Zelt/Tarptent für 2 Personen veräußern möchte (ist zwar noch ein Weilchen hin aber man kann ja nie früh genug planen). Bin also für Vorschläge offen :D Liebe Grüße und schonmal vielen Dank im Voraus! Wäre für eure Tipps echt super dankbar! Carla
pielinen Geschrieben 8. April 2022 Geschrieben 8. April 2022 Ganz einfach: Wer noch nie in Skandinavien war macht mit Kungsleden+Padjelanta nichts verkehrt. Mooritz und DanielAlt reagierten darauf 2
Goldcurl Geschrieben 8. April 2022 Geschrieben 8. April 2022 vor einer Stunde schrieb pielinen: Ganz einfach: Wer noch nie in Skandinavien war macht mit Kungsleden+Padjelanta nichts verkehrt. Auch meine Empfehlung. Alternativ für Anfänger eignet sich auch gut die Hardangervidda Durchquerung. Anreise ist da besonders einfach. Flug nach Olso dann mit Bahn nach Finse oder wenn man im Süden starten will mit Bus nach Haukeliseter. Tour kann beliebig modifiziert werden mittels dieser Karte: Turkart.no pielinen reagierte darauf 1
Steintanz Geschrieben 8. April 2022 Geschrieben 8. April 2022 (bearbeitet) Dovrefjell (Norwegen) und angrenzendes Grövelsjön/Rogen-Gebiet(e) (Schweden) mit dem südlichen Kungsleden; ist auch eine gute Region für Wandern und Paddeln. Das Wetter dürfte dort nicht so schnell kippen wie auf der Hardangervidda, die aber landschaftlich auch sehr schön ist, gerade wenn man Nord nach Süd westlich den Hardangerjokulen (Gletscher) umwandert und dann auf Fjord-Aussichten stößt usw.: Sehr vielfältig, aber sturmanfällige Region. Lappland im Norden oben zur Mückensaison mache ich nicht nochmals, das war mir zu nervig. Alle anderen Regionen fand ich bisher verträglich, auch wenn die Mücken schwärmten. Die Hardangervidda erlebte ich immer mückenarm oder -frei, da lohnte sich das Mückenmittel gar nicht. https://ut.no/kart#6.43/60.825/7.857 https://minkarta.lantmateriet.se/ Bearbeitet 8. April 2022 von Steintanz
tib Geschrieben 8. April 2022 Geschrieben 8. April 2022 Ich weiß jetzt nicht, welchen Kungsleden die Vorredner meinen. Falls den nördlichen, dann stelle ich mir den zu überlaufen vor. Ich war letzten Sommer auf dem Nordkalottleden unterwegs (Kvikkjokk bis Abisko). Der ist eine sehr schöne Alternativroute. Im August wird es glaub ich auch schon wieder weniger mit den Mücken (zumindest Ende August). Im Padjelanta war es mir sogar etwas überlaufen, wobei das auch an den vielen Helikoptern in dem Gebiet lag. Danach wurde es aber super und der norwegische Teil war mein Highlight! Der Weg lässt sich natürlich nach Norden noch gut verlängern. Ich kann den von mir begangenen Teil sehr empfehlen. Wenn du weitere Infos brauchst, dann schreib gerne nochmal. Dauert aber evtl etwas länger, weil ich auch erstmal in den Urlaub fahre. Trailcommunity war aber eher weniger. Aber gerade in Norwegen trifft man super-nette Menschen beim Wandern. Das fand ich einen riesigen Unterschied zu Schweden, den ich nicht erwartet hätte. Und soweit ihr mal eine Hütte nutzen wollt: die norwegischen Hütten sind der Hammer und im Gegensatz zu Schweden nicht so überlaufen. Da ist man auch mal ganz alleine auf der Hütte. (Sarjasjaure Hytta in Schweden ist aber auch einen Besuch wert!)
Tipple Geschrieben 8. April 2022 Geschrieben 8. April 2022 (bearbeitet) Ich werfe mal das Wandernetz des Höglandsleden, oder des Sörmlandsleden ins Rennen. Infos und Kartenplaner findest du auf https://outdoor.smalandsleden.se/sv/smalandsleden/259000/Information oder http://www.sormlandsleden.se/de/der-wanderweg/ Da könnt ihr euch nach belieben was zusammen bauen. Kilometer sind genügend vorhanden für 3 Wochen. Im August hat man nicht mehr wirklich Probleme mit Mücken und Knots in den Regionen. Ich werde im Juni wohl wieder lebendig gefressen, aber ein Gentleman schweigt und genießt. Anreise mit Auto, oder mit Bahn via Fähre Rostock-Trelleborg. Je nachdem welche Fähre ihr nehmen wollt kann ich euch für die Übernachtung in Rostock das Gästehaus Lütten Klein (60€ 2p) empfehlen, oder in Trelleborg Systrar och Bönor BnB 300m vom Hafen entfernt. (60-70€ 2p) Wenn es günstiger sein soll den Bus nach Gislövs Läge nehmen und bei Gunnar und Bertil auf dem Campingplatz Nybostrand (15€ 2p in einem Zelt) einchecken. Das geht auch wenn man erst um 21.10 Uhr in Trelleborg mit der Mittagsfähre ankommt. Von Trelleborg dann entspannt zu eurem Startpunkt fahren. LG Bearbeitet 8. April 2022 von Tipple rammmmler reagierte darauf 1 Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden