Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
 

Hallo,

mein Freund wünschte sich schon seit langem einen leichten Biwaksack. Vorgabe war allerdings, dass dieser so werden sollte wie der Bundeswehrbivi, bloss halt in leicht und klein :wink:. Also große Bewegungsgfreiheit, Matte sollte mit reinpassen, der Reissverschluss robust sein und das ganze natürlich atmungsaktiv und wasserdicht. Also haben wir uns mal an einem Tag diesem Projekt gewidmet. 25 g/m² Cuben (zwei Meter) und 2,5 Lagenmaterial mit 15 000 g/qm/24h Atmungsaktivität (zwei Meter) waren schnell bestellt, auch der 5 VS Profilreissverschluss.

Los geht mit dem Grundschnitt, den ich aus Papier anfertigte und dann auf günstigem Baumwollstoff übertragen habe.

Dann wurde der Prototyp zusammen genäht und mal probegelegen - die Weite ist schon gross, aber das macht auch die Bequemlichkeit aus, man will ja nicht in der Sardinenbüchse übernachten.
Alles gut, die Vorlage wird für das Cuben genommen. Ein Fixieren von Schnitt und Cuben macht sich gut.
Während der eine das Cuben schneidet kann ich mich dem Oberteil widmen und dann auch schneiden
Jetzt gehts ans zusammenkleben der Teile, verwendet wird 10 mm Cubentape - jetzt zeigt sich, ob einigermassen exakt gearbeitet wurde :wink:
Hat geklappt :smile: - der Reissverschluss fehlt noch. Dazu wird das Cuben mit Spinnakertape verstärkt.

Und jetzt kommt doch noch die Nähmaschine zum Einsatz, der Reissverschluss

Fehlt noch die Reissverschlussabdeckung, die erst vorgenäht wird (als Schlauch, weil der Stoff so dünn ist und sich mit einziehen könnte) und dann wieder mit Tape angeklebt
Jetzt muss nur noch der Kordelsaum an die innere Kapuze, der kann diesmal nur genäht werden, weil ja bei Regen die oberste Kapuze zum Einsatz kommt.
Jetzt erst mal Probeliegen - hat gaanz viel Platz und hält :-P
Das wars auch schon, fehlt noch der Klett für die Regenkapuze und dann auf die Waage
Schwerer als gedacht :-|
Aber im Vergleich:
Jetzt noch alles in einen 1 Liter Zipbeutel gepackt und dann kanns auch schon in Satteltasche des Fahrrads

 

 

 

 
 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Hast Du Detailfotos von der/den Kapuze/n? Bin bei der Beschreibung mit der inneren und äußeren Kapuze nicht ganz mitgekommen :???:

 

Katrin

Geschrieben

Jo, das mit den Kapuzen würde mich auch brennend geanauer interessieren !

Hat wohl was mit dem grünen und schwarzen Stoff zu tun ?

Gleicher Stoff, nur unterschiedliche Farben oder wie ?

Geschrieben

Die "innere Kapuze" ergibt sich aus dem Zusammenziehn der Kordel im unteren Teil - das Ganze ist dann eigentlich nichts anderes als ein Mumienschlafsack. Die "obere" Kapuze funktioniert wie ein Art Deckel oder Cover, der über das Gesicht gezogen wird und aussen mit Klettverschluss fixiert wird. Also bei gut Wetter ist der Bivi mit einem Mumienschlafsack vergleichbar ( Deckel liegt auf dem Sack) und bei Regen hat kann man das Gleiche mit einer Regenabdeckung für das Gesicht, die aber über den gesamten Kopfbereich des Bivis geht - dadurch regnet es nirgends rein. Die unterschiedlcihen Farben sind nur Schmuck, ich fand nur schwarz zu langweilig und habe daher das Fussteil und einen Teil der Mumienkapuze aus einem Reststoff von meinem Bivi gemacht, sind aber die gleichen Stoffeigenschaften. Ich versuch noch Fotos zu machen...aber vielleicht sieht man ja hier mehr

vg a
Geschrieben

Schönes Projekt! Die Vorlage ist allerdings nicht der Bundeswehr Bivi sondern das Modell der US-Army (wenn mich nicht alles täuscht) - nur um Missverständnisse vorzubeugen und für Interessierte die Recherche zwecks weitere Bilder/Videos des Designs zu erleichtern :)

Geschrieben

Der Schlafsacküberzug der Bundeswehr hat den RV mittig und wird nach TL 8465-0134 hergestellt. Unter diesem Namen und der Nummer findest du in der Suche beim BAAINBw auch das original Schnittmuster. Wie zu allen anderen nach technischen Lieferbedingungen hergestellten Ausrüstungsgegenständen auch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...