Ingwer Geschrieben 23. Mai 2012 Geschrieben 23. Mai 2012 Hallo,ich habe eine kurze Verständnisfrage:Beim Sichten einiger Reiseberichte ist mir aufgefallen, das recht viele User bei Gemeinschaftstouren (nicht nur bei Solotouren) pro Person ein Tarp, eine Isomatte und ein Schlafsack dabei haben.Liege ich mit meinem Eindruck (3 User = 3 Tarps, 3 User = 3 Schlafsäcke) richtig?Kann man nicht auch zu zweit unter einem Tarp übernachten? Kann man sich nicht auch einen Schlafsack zu zweit im Quilt-modus teilen? Meine Erfahrung diesbezüglich ist, man kann in einem SL2 bei 5°C sich ganz gut einen WM Summerlite teilen. Das ist zwar recht kuschlig, aber es funktioniert. Nur bei der Isomatte muß ich noch etwas feilen, eine einzige Z-Lite ist mit 50cm ist für zwei echt zu schmal, 80-90cm wären da wesentlich komfortabler und ausreichend.Grüße Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
hofnarr Geschrieben 23. Mai 2012 Geschrieben 23. Mai 2012 Ich nehme da mal die Finnlandtour als Beispiel: Für ein paar Dinge haben wir da Zweierteams gebildet. 2 Shelter für 4 Personen. Feinkost-Fliege hat mir im Gegenzug für das Shelter Küchenequipment getragen. Zu viert hatten wir eine kleine Säge dabei. Und nur eine Karte, einen Kompass (hätten eigentlich zwei sein sollen, wenn ich recht erinnere, aber Iggy fiel ja aus) nur ein (oder zwei?) 1. Hilfe-Päckchen.Bei den meisten Sachen stehen/standen aber diverse Argumente dem (eigentlich sehr vernünftigen!) Teilen im Weg:[*:yeeoktrk]Jeder will seinen eigenen, neuen heißen Scheiß ausprobieren. Mehrgewicht: egal [*:yeeoktrk]Die Bedürfnisse sind derart individuell, und die persönlichen Lösungen derart speziell, dass vieles nicht geteilt werden kann (Art des Kochers, Größe des Topfes, Form der Mahlzeiten, Vorlieben bzgl. Essenszeit, pipapo). Siehe dazu auch den Bericht von Basti auf seinem Blog.[*:yeeoktrk]Man kennt die eigene Ausrüstung am besten. Weiß genau, wie man welches Teil bei welchen Gegebenheiten einsetzen kann. Vom Ausrüstungsteil des anderen weiß man das unter Umständen nicht. Oder kann damit gar nicht umgehen! Mit meinem Penny Stove ein Essen kochen - das kriegt auf Anhieb und ohne Erklärung niemand in meinem Bekanntenkreis hin (behaupte ich jetzt einfach mal).[*:yeeoktrk]Die Koordination der gemeinsamen Packliste kann eine Herausforderung und ein gewisses Risiko darstellen! Feinkost-Fliege z.B. hatte drei (?) Mahlzeiten organisiert, ich eine. Wir haben das sogar am Telefon vorher durchgesprochen. Auf Tour haben wir dann gemerkt, dass quasi eine halbe Mahlzeit fehlte - wir hätten improvisieren müssen, d.h. eine Mahlzeit aus Resten zusammenwürfeln müssen, wenn wir die letzte Nacht nicht gekniffen hätten, ääh wild St. Patrick's Day in Tampere gefeiert hätten.[*:yeeoktrk]Zusätzlich glaube ich, wirklich effizientes Teilen setzt nicht nur einiges an "aufeinander eingespielt sein" voraus, sondern verlangt auch persönliche (und körperliche) Nähe. "Kuscheln" erwähnst du ja selbst! Beispiel Behausung für zwei: da muss man schon ziemlich kuscheln, wenn die Behausung so klein sein soll, dass zwei Einzeltarps nicht leichter sind. Dein Beispiel mit dem Teilen des Schlafsacks - das würde ich persönlich mit niemandem außer meiner Partnerin tun. Du meintest aber doch nicht nur Paare oder nen flotten Dreier, sondern allgemein bunte Grüppchen, wie wir vom Forum, oder nicht?!Ich würde sagen: man teilt meist zu wenig, da ließe sich wirklich mehr sparen! Aber die obigen Einwände wiegen oft schwer, denke ich ... P.S.: die Shelter haben wir in Finnland dann nie gebraucht ... ^^
Basti Geschrieben 23. Mai 2012 Geschrieben 23. Mai 2012 Naja, für die Finnland-Forumstour hatten wir schon Zeltgemeinschaften gemacht. Teils wurde auch die Küche zusammen gelegt.Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin nutzen wir einen Shelter. Wir schlafen im Duoquilt in einem Biwacksack. Wir teilen uns einen Kocher mit einem Topf. Und diesen Sommer wollen wir ausprobieren, ob uns nicht evtl. auch nur ein Rucksack reicht! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Basti Geschrieben 23. Mai 2012 Geschrieben 23. Mai 2012 Och, Mensch. Hofi war schneller... "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
hofnarr Geschrieben 23. Mai 2012 Geschrieben 23. Mai 2012 OT: Och, Mensch. Hofi war schneller... Sorrüüü. "Grauer Star nannte mich liebevoll den kleinsten gemeinsamen Teiler [...]"
Christian Geschrieben 23. Mai 2012 Geschrieben 23. Mai 2012 Ich denke die meisten von uns sind solo unterwegs und haben dementsprechend dann auch nur Equipment für sich alleine, sprich Solo-Tarp, Matte, Küche etc. im Besitz bzw. dabei. Geht man dann mit mehreren Leuten auf Tour summiert sich das natürlich. Als ich letztes Jahr mit Nitro unterwegs war, hatten wir auch verschiedene Küchen dabei. Er war der Topfesser und ich der Tütenesser. Geschlafen hat auch jeder in seinem eigenen Schlafsack. Für einen Doppelquilt, wie Basti und Rike ihn nutzen, sollte man sich allerdings schon sehr gut verstehen. Und so zwei "Kaliber" wie Nitro und ich hätten auch niemals unter einen einzelnen Schlafsack im Quilt-Modus gepasst. Als Dach hatten wir aber ein großes Tarp dabei, das hat gut funktioniert.By christianxlaura at 2011-07-07Christian Gruß Christian Ultraleicht heißt bei mir aber weniger auf-Teufel-komm-raus die 5 kg Grenze zu unterbieten, aber mehr mit so wenig wie möglich so sicher & komfortabel wie möglich unterwegs zu sein. Zitat Hendrik Morkel
Gast_b Geschrieben 23. Mai 2012 Geschrieben 23. Mai 2012 Rein rechnerisch ist doppelte Ausrüstung "mit schleppen" eigentlich unsinnig, aber man macht es trotzdem zu oft.Nun ist es aber so, daß man doch die fein selektierte "Ware" auch testen und nutzen möchte.Wenn man eine längere Tour geplant hat und das letzte Grämmchen rauskitzeln möchte, sollte man dann das Setup für zwei, drei Personen ect. schon auf kurzen WE-Touren getestet haben und auch damit unter schlechteren Bedingungen zurecht kommen können (Wetterumschwung/physische u. psychische Verfassung/Hypertonie durch unerwartete Belastung/Erschöpfung-Schüttelfrost). Hört sich etwas übertrieben an, sollte aber nicht unterschätzt werden. Gutes Beispiel dafür sind die Erfahrungsberichte von der Horizontale Jena z.B. im Nachbarfaden.Gerade bei längeren Touren muß man natürlich auch das Essen für die Tage tragen - dann spielt die sinnvolle Gewichtsersparnis an anderer Stelle eine zentrale Rolle - gerade wenn man so gerne viel ißt, wie ich ;- )Ok Christian, dein neues Projekt, wenn es draußen wieder eisig wird - ein Duo-Quilt für stramme Jungs Wird allerdings unterm TrailStar etwas kompliziert...
Pico Geschrieben 24. Mai 2012 Geschrieben 24. Mai 2012 Ich bin ja meistens zu zweit unterwegs, da wird Tarp und Polycyro geteilt. Quilt aber nicht, da das persönliche Temperaturempfinden schon arg unterschiedlich sein kann. Außerdem kommt das m.E. nur in betracht wenn man als Paar unterwegs ist. Zumindest hat sich der Knilchi auf der Forumstour nicht drum gerissen mit mir unter eine Decke zu schlüpfen... Kocher nehm ich dann aber auch einen für zwei mit.Für mehr Personen wirds aber meist schwierig, ein so großes Kochsystem ist dann sau schwer. Man könnte zwar hintereinander kochen, aber ich finde gemeinschaftliches Essen doch immer noch irgendwie schöner.
Rotkehl Geschrieben 27. Mai 2012 Geschrieben 27. Mai 2012 Moin!Wir sind letzten Sommer zu dritt den Herrmannsweg gelaufen.Als Leichtgewicht-Novizen stellten wir schnell fest, dass wir am leichtesten und billigsten Gewicht sparen konnten indem wir Ausrüstungsgegenstände und Verbrauchsgüter teilten.Gerade bei der Behausung lohnt es sich enorm wie ich finde:- Man benötigt nicht mehr Schnüre und Heringe als beim Solotarp(-Tent)- Ein Tarp (oder auch Tarptent) muss für drei Personen nicht die dreifache Größe haben.- Das gilt auch für die Bodenplane- Mann muss nur eine Behausung errichten --> Zeitgewinn für andere Dinge (z.B. Narungszubereitung) + weniger Flächenverbrauch pro KopfAber auch bei der Küche waren unsere Einsparungen nicht von schlechten Eltern:Wir teilten uns zusammen einen etwas größeren Aluminiumtopf + Rarastove + Windschutz.Wir erhitzten einfach die benötigte Menge Wasser mit der sich jeder seine Getränke und Speisen (Tütenfutter) selbst herstellte.Ein kleiner Nachteil dabei ist vielleicht, dass für die Nahrungszubereitung etwas mehr Zeit eingeplant werden muss (dafür gewinnt man beim Aufstellen der Behausung ja Zeit).Aber auch bei kleinen Dingen konnte Gewicht eingespart werden:Die bereits erwähnte Reise-Apotheke ist da genau so zu nennen wie die getrocknete Zahnpaster welche so nur einen Ziplockbeutel statt drei benötigte (--> 1/3 Verpackungsgewicht )Im Gegenzug zur Gewichtssenkung kann man durch geteilte Ausrüstung etwas anderes steigern:das Gemeinschaftsgefühl.In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Pfingstsonntag.Auch so: Meinen Schlafsack würde ich auch nicht mit jedem teilen Nette Flügel, Ikarus!
Basti Geschrieben 27. Mai 2012 Geschrieben 27. Mai 2012 Nur ein Pack? Sind grade zurück von 'ner kurzen Tour. Rikes BW: 0Kg!!! Hat alles wunderbar in den alten Breeze gepasst. Inclusive Einweggrill, eingelegtem Gemüse, Kartoffeln, Fladenbrot, Zaziki, Radler...Ach so. "Normale" Ausrüstung hatten wir natürlich auch dabei! GoLite Breeze2x Therm-a-Rest Prolite S1x dünne, zurechtgestutzte EVA (für Pause und fürs Fußende)Tarptent Squall2 plus HeringeRaidLight TrailpolesMYOG DuoDaunenQuiltMYOG Doppelbivvy"Schlafklamotten" (halt was Warmes für Abends)2x Snow Peak Sierra Cup2x Titan GabelKultur- & 1.Hilfe Krempel 2x Sonnenbrille!!! Kleinkram (Messer, MiniBic,...)Diesmal hatte ich noch das Wasser (1L und 2L Platy) im Breeze. In Korsika nimmt Rike dafür dann ein Trinksystem. Hat aber auch so erstaunlich gut geklappt. Und Platz im Pack war auch noch... "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
dani Geschrieben 27. Mai 2012 Geschrieben 27. Mai 2012 doppel-biwi oder -quilt geht bei uns leider überhaupt nicht. wir sind so unruhige schläfer, dass sich nach kürzester zeit der eine in den ganzen quilt eingerollt hat und der andere "nackig" daliegt. das ist auf jeden fall das, was in den ferien im doppelbett passiert, wenn es nur ein grosses doppeldüvet hat. wir nutzen ein gossamer gear squall classic oder ein golite cave 2 für 2. gestern nacht nutzten wir einen (1) sternenhimmel für zwei (2).http://www.hikr.org/gallery/photo788785 ... id=50449#1weitere "1 für 2" dinge sind:- topf, kocher, löffel, freezerbag- erste hilfe set- reparatur set- karte, kompass, höhenmesser ... und tschüss.
Ingwer Geschrieben 30. September 2012 Autor Geschrieben 30. September 2012 Ich zitiere mal aus folgendem Spiegel-Artikel von Robert Steiner: http://www.spiegel.de/reise/fernweh/russische-bergsteiger-die-wahren-helden-der-berge-a-838671.htmlDie Ausrüstung war einfach, aber passend. Sie schliefen in Zelten zu viert oder zu fünft, die man nach deutschem Gesetz wohl nicht mal als Zweimannzelte verkaufen dürfte. Einer kroch hinein, zog des Platzes wegen die Knie an, die anderen fügten sich wie Puzzlestücke ganz eng hintereinander hinzu. Wärme pur, bei 400 Gramm Zeltgewicht pro Person. Nachteil: Wenn einer einen Krampf bekam und sich umdrehen musste, dann mussten sich alle umdrehen.Wieviel Leute würden so in ein SL4 passen? Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Basti Geschrieben 30. September 2012 Geschrieben 30. September 2012 Gibt da auf youtube zwei Videos von unseren Forentreffen wo zumindest diese Frage in Bezug auf den tanzPalast und die Lavvu geklärt werden. Ich glaub in dem 2-Personen tanzPalast waren es so um die 11? "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Ingwer Geschrieben 30. September 2012 Autor Geschrieben 30. September 2012 Jetzt wäre es interessant zu wissen ob alle 11 auch darin übernachtet haben. Bei sovielen Leuten könnte man wegen der Körperwärme eine Menge Schlafsäcke einsparen. Vermutlich müßte man aber für eine ordentliche Belüftung sorgen. Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Pico Geschrieben 1. Oktober 2012 Geschrieben 1. Oktober 2012 Ingwer, wenn du sowas anstachelst, dann komm zum Forumstreffen und setz es um. Ach ja, ich bin die Jury, daher schalf ich im Lavvu und führ die Aufsicht! ))
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden