Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zwei Fragen:

 

Wieviel Unterschied machen die silbernen Beschichtungen gegenüber normalem Stoff?

Nutzt jemand den Liteflex handsfree dem man am Schulter / Beckengurt des Rucksacks befestigt und kann berichten wie das klappt? Interessant für mich wegen Stockeinsatz und vor allem zum Fotografieren...

 

mfg

cane

 

Hi,

1. Habe mal ne Zeit lang einen roten Schirm benutzt. Im Vergleich zu meinem silbernen SwingLiteflex fand ich es darunter wärmer.

 

2. Ich würde mir eine einfache Halterung für jede Art Schirm basteln. Hier zwei Anleitungen:http://ramblinghemlock.blogspot.de/2014/03/umbrella-rigging.html

 

http://ladyonarock.com/2015/04/19/hands-free-hiking-with-umbrella/

 

Nur als Anregung.

Hike lite, sleep tight!

http://www.durchreise.blogspot.com

Geschrieben

Danke, probiere ich mal mit dem Senz Schirm aus (wenn der Griff lang genug ist oder ich ihn verlängern kann).

 

Denke aber nicht das ist windstabil, wenns hier in der Heimat regnet dann ist es meist auch recht windig...

 

mfg

cane

Geschrieben

Zwei Fragen:

 

Wieviel Unterschied machen die silbernen Beschichtungen gegenüber normalem Stoff?

Nutzt jemand den Liteflex handsfree dem man am Schulter / Beckengurt des Rucksacks befestigt und kann berichten wie das klappt? Interessant für mich wegen Stockeinsatz und vor allem zum Fotografieren...

 

mfg

cane

Moin,

da ich ja eher zu den Mittelgewichts Packern Gehöre habe ich denn Swing handsfree.

Bis jetzt hab ich ihn nicht bei einer Tour eingesetzt aber ich habe ihn seit Monaten Täglich

im Alltag dabei. Das Hamburger Wetter hat er bis jetzt sehr gut überstanden. Den Oberkörper

Inklusive Rucksack Schützt er sehr gut vor regen.( Habe fast immer meinen HuckePack dabei)

Auch das Lesen meines E-Reeders Geht Gut ohne das tropfen drauf kommen so sollte auch

das fotografieren ohne Probleme gehen. Natürlich hat der Schirm seine Grenzen bei sehr

Starken Böen kann es Schon passieren das er mal umklappt aber man bleibt Trotzdem geschützt

weil er ja recht Groß ist. Klar geht er bei einer starken Böe aus dem Halte Klipp Raus aber er

ist auch Schnell wieder Eingeklipt.

 

Mit freundlichen Grüßen

Frank

Geschrieben

Moin,

da ich ja eher zu den Mittelgewichts Packern Gehöre habe ich denn Swing handsfree.

Bis jetzt hab ich ihn nicht bei einer Tour eingesetzt aber ich habe ihn seit Monaten Täglich

im Alltag dabei. Das Hamburger Wetter hat er bis jetzt sehr gut überstanden. Den Oberkörper

Inklusive Rucksack Schützt er sehr gut vor regen.( Habe fast immer meinen HuckePack dabei)

Auch das Lesen meines E-Reeders Geht Gut ohne das tropfen drauf kommen so sollte auch

das fotografieren ohne Probleme gehen. Natürlich hat der Schirm seine Grenzen bei sehr

Starken Böen kann es Schon passieren das er mal umklappt aber man bleibt Trotzdem geschützt

weil er ja recht Groß ist. Klar geht er bei einer starken Böe aus dem Halte Klipp Raus aber er

ist auch Schnell wieder Eingeklipt.

 

Danke Frank, denkst du das System hat Stabilitäts- oder sonstige Vorteile gegenüber den von tereglu verlinkten Selbstbau Lösungen ?

 

mfg

cane

Geschrieben

Moin,

ich hab es Gerade Ausprobiert.

Die Selbstbaulösung funktioniert zwar ist aber um einiges Wackeliger.

Der Schirm Schwingt da um einiges mehr hin und Her als bei der Original

Befestigung. Obwohl ich den Großen Swing handsfree zum Test Genomen habe

war ich mit dem Kopf ständig in den Speichen des Schirmes. Der Kopf hat

den Schirm also mit gestützt. Bei der Originalbefestigung kann ich ja auch den Schirm 

Höher Stellen was bei der Bastellösung nicht geht wenn man nicht den

handsfree hat. Aber das macht ja keinen Sinn da man dann ja kaum Gewicht Spart.

außerdem ist er dann noch wackeliger. Wie Geschrieben fand ich die Bastellösung zu

unpraktisch, obwohl ich nur in meiner Küche hin und her gerannt bin.

 

Mit freundlichen Grüßen

Frank

Geschrieben

Ich habs jetzt gemacht und mir auch einen Swing Liteflex bestellt. Damit kann ich vllt auch die "Kopföffnung" im recht Knappen Ponchotarp (A-Frame) abdecken. Mal schauen wie der sich schlägt, wenns mal wieder regnet.

Oh ja, berichte mal, wie zufrieden du damit bist!! Also A.frame verschließen...vllt. kann ich mich dann trauen und den Regenrock weglassen, den ich selten im Regen brauche, der aber mein Tarp verschließt

(http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1625-regenrock-multiuse/)

LG schwyzi

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Mal ein paar weitere Meldungen:

Die Kombination Windshirt+normale Hose+Regenschirm funktioniert, solange der Regen einen bestimmten Winkel nicht unterschreitet sehr gut, man bleibt prima trocken.

Allerdings geht mir das Tragen des Schirms nach einer Weile gehörig auf den Senkel, der Arm ermüdet (jaja, trainieren) und der Schirm schränkt das Sichtfeld, bei entsprechend schlechtem Wetter und dem Wunsch schnell voranzukommen doch sehr ein.

Dafür ists in Pausen und zum Kartenstudium sehr angenehm, auch kann man was aus dem Rucksack holen ohne dass es nass wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...