P4uL0 Geschrieben 21. Juni 2015 Geschrieben 21. Juni 2015 Hi.Ich bin seit ein paar Tagen am überlegen mir einen Regenschirm zu kaufen.Ich wollte dadurch die Regenjacke (quenchua Raincut) ersetzen, bringt Gewichtstechnisch nicht viel aber evt. multiuse des Schirms ist nicht verkehrt.Was ich bis jetzt gelesen habe gehen die Meinungen auseinander. Mann ließt häufig das sobald es windig ist der Schirm schon Mist ist.Multiuse im Sinne von:- Tarp auf einer Seite dciht machen- Sonnenschutz- Windschutz- Regenschutzfinde ich schon ganz nett.Wie sind denn die Erfahrungen? Stört der Schirm mehr als das er einen Nutzen hat. Fault einem der Arm ab wenn mann den ganzen Tag den Schirm halten muss...usw!?! LG
superv Geschrieben 21. Juni 2015 Geschrieben 21. Juni 2015 Ich finde den Schirm besonders im Sommer sehr sinnvoll, da kann er seine Stärken voll auspielen: - Sonnenschutz ( mit silberner Beschichtung)- bestmögliche Ventilation, kein Saunaeffekt wie bei Regenjacken- im Sommer macht es auch nichts wenn mal die Beine nasswerden, obenrum hab ich dann ja noch die Windjacke an falls der Wind den Regen von der Seite kommen lässt - Windschutz zum Kochen oder unterm Tarp- Rucksackregenschutz- umgedreht auf dem Boden praktisch als "Sortierschale" oder zur Aufbewahrung der Ausrüstung bei nassem Boden- auch als kurze Tarpstange nutzbar- Schirm ist bei kurzen Schauern schneller und einfacher mal aufgespannt als Regenjacke an und ausziehen. wenn es allerdings kälter wird schwinden auch seine Vorteile und ich setz dann auf Regenklamotten die ja auch gleichzeitig isolieren und einen warmhalten.
Carsten010 Geschrieben 21. Juni 2015 Geschrieben 21. Juni 2015 Ich sehe den Schirm nicht als Ersatz für Regenbekleidung. Nutze ihn auch sehr gerne, habe aber immer eine leichte Regenkombi dabei, weil dasbei Wind sonst einfach nicht funktioniert. Gibt sicher sommerliche Touren wo man drübernachdenken könnte. Carsten
tereglu Geschrieben 21. Juni 2015 Geschrieben 21. Juni 2015 Hi, eine Regenjacke durch den Schirm ersetzen zu wollen ist IMHO nicht sinnvoll! Mein Swing Liteflex ist seit Jahren ein wichtiger Teil meiner Ausrüstung (http://www.durchreise.blogspot.de/p/blog-page.html) und wird perfekt durch eine leichte Regenjacke (gleichzeitig Windshirt!) ergänzt. Auf kurzen Touren würde ich eher den Schirm als die Regenjacke weglassen. Gruß! Hike lite, sleep tight!http://www.durchreise.blogspot.com
P4uL0 Geschrieben 21. Juni 2015 Autor Geschrieben 21. Juni 2015 Naja beides mitschleppen wäre für mich wiederum keine Option.
micha90 Geschrieben 21. Juni 2015 Geschrieben 21. Juni 2015 Das ist mMn definitiv Tourabhängig. Gehst du überwiegend durch windgeschützte Gebiete zB durch Wälder könnte man (zumindest im Sommer) durchaus auch die Regenjacke weglassen und sich auf den Schirm verlassen. Sobald es allerdings exponierter (Gebirge, offenes Feld) ist ist es häufig ohnehin zu windig für den Schirm. superv und bieber1 reagierten darauf 2 14212km
Kokanee Geschrieben 21. Juni 2015 Geschrieben 21. Juni 2015 Ich hatte zuletzt für die Ederseerunde/Urwaldsteig über's Wochenende einen Knirps - so ein ganz normales Teil, was man so hat ... der ist auch recht klein und wiegt irgendwie 200 g oder so, das nächste hier rumliegende Modell 229 g ... - am letzten Tag hat es ab ca. 15 Uhr zunehmend geregnet, so dass ich 3,5 Std. mit Schirm gegangen bin. Da mein Rucksack natürlich vergleichsweise sauscher ist, irgendwas 8-9 kg wahrscheinlich zu dem Zeitpunkt, war das mit dem Halten teils etwas ungewohnt im Nacken, man kann wechseln, und ich dachte mir, ne Befestigung sollte man sich vielleicht basteln (dafür ist die Haltestange aber wohl zu kurz). Es ging auch durch Wald, dann wiederum hantiert man aber mehr mit dem Schirm, um auf schmalen Pfaden zwischen den Ästen mit nassen Blättern durchzukommen, Vorstoß ... insgesamt fand ich ihn sehr praktisch. Megawarm war es nicht, mit Langarmshirt hatte ich aber definitiv ein besseres Klima als die Begleitung in der Regenjacke und in ner kurzen Pause am Weg stellt man sich zusammen unter den Schirm. - der Weg war einfach, ich denke, ich werde für solche "Deutschlandtouren" nun immer mal einen Regenschirm einpacken - letztendlich bin ich sowohl von innen als auch von außen trockener geblieben als mit Jacke. Regenjacke hatte ich wohl auch dabei, das wäre dann künftig zu überdenken. - ja, und zuletzt sollte es fast in die Wüste gehen, da hätte ich auch spaßeshalber mal einen Schirm mitgenommen. Auf Bergpfaden scheint mir das aber nicht so praktikabel. Ergo: ich würd's ausprobieren, ein Spezialteil muss man erstmal nicht kaufen - so oft läuft man ja nun nicht gezielt bei Regen und in Ländern wie Schottland - hm, würd ich ihn evtl. am WHW ausprobieren, aber die Regenjacke nicht zu Hause lassen . - Hatte ich zuvor auch kurz rumgeklickt, da stand doch oft, dass die nicht so viel mehr können als üblicher Knirps ... je nachdem, wie sich das entwickelt, bleibt dann die Befestigungsfrage. Den benutzten Knirps hab ich sogar mal gekauft, alle anderen hier, ca. 3 weitere, sind "Fundstücke" und meist größer und wirken teils etwas weniger stabil. - seh gerade, so ein Knirps kostet ja auch teils erstaunlich viel. Knirpse sind doch so ein rotierendes System, free floating in der Gegend, ich entlasse sie dann auch immer mal ... micha90 und bieber1 reagierten darauf 2
dani Geschrieben 21. Juni 2015 Geschrieben 21. Juni 2015 für mich ist der schirm eine ideale ergänzung zu cape (und chaps). bei leichtem regen reicht der schirm, wirds heftiger ziehe ich das cape über. eine regenjacke hab ich, ausser auf alpinen kraxeltouren, wo man die hände zur fortbewegung benötigt, fast nie dabei. ... und tschüss.
Basti Geschrieben 21. Juni 2015 Geschrieben 21. Juni 2015 Ich bin ja ein bekennender Schirm-Liebhaber. Habe dazu ja schon mehr als einmal was auf meinem Blog, bei Qnze's Blog im Adventskalender und auch hier im Forum zu geschrieben. Die Vorteile wurden ja auch schon hier im Faden genannt.Für mich funktioniert der Schirm bis zu einem gewissen grad auch bei Wind, halt nicht bei sehr starkem Wind wo es ihn zusammendrücken würde. Bei den meisten Touren hab ich ihn dann auch dabei. Egal ob nasses Schottland, oder heißes Korsika. Lediglich wenn ich absehen kann, dass der Schirm z.B. wegen dauerndem starkem Wind (Island) unterproportional selten zum Einsatz kommt (und sich das Mehrgewicht dann nicht rechnet), ich mit kleinstem und leichtestem Gepäck unterwegs bin (also quasi SUL), das Gelände den Einsatz deutlich erschwert (dichtes Gestrüpp oder regelmäßig alle Viere am nutzen), oder bei der Tour die Geschwindigkeit im Vordergrund steht (und ich dann halt Komforteinbußen in Kauf nehme) ist der Schirm nicht dabei. bieber1 reagierte darauf 1 "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
stoeps Geschrieben 23. Juni 2015 Geschrieben 23. Juni 2015 Ich habe auch., ähnlich wie dani, Poncho-Tarp und Schirm dabei.Als Regenschutz könnte man den beiden zwar Redundanz vorwerfen, da ich kaum beide gleichzeitig nutzen werde; aber insgesamt sind beide so multi-use, dass es für mich wieder in Ordnung ist:Sie decken sehr unterschiedliche Regenwetter-Scenarien ab; Weltuntergang = Poncho; Sommerregen(Schauer) = Schirm.Gerade vor kurzem bei einer Zwei-Tages-Tour hatten wir aus Nachlässigkeit nur einen Schirm mit; und der, der immer Regenjacke an- und ausziehen musste, hat ganz schön geflucht – Schirm auf und zu ist irgendwie bequemer … Auf 'ner Bank oder im Straßencafé kann ich auch mal sitzen bleiben, wenn es anfängt zu regnen. (Schirm)Der Schirm ist auch noch Sonnenschutz – gerade auch in Pausen (an Aussichtspunkten, wo's keinen Schatten gibt).Der Schirm macht auch das Kopfende vom A-Frame-Tarp zu (beim tendenziell recht knappen Poncho-Tarp),und er soll vielleicht mal unterm Tarp das Mückennetz "aufspannen"(noch nicht ausprobiert, mal in einemVideo gesehen). ALF und Trekkerling reagierten darauf 2 Of all the roads you take, make sure that some are dirty. – John Muir
Freierfall Geschrieben 23. Juni 2015 Geschrieben 23. Juni 2015 Benutzten denn hier alle den Euroschirm? Und da nicht den zusammenklappbaren sondern den "langen" leichteren? Hadere schon lange mit mir auch so'n Ding zuzulegen, und gerade jetzt wo's nach Schottland geht...
superv Geschrieben 23. Juni 2015 Geschrieben 23. Juni 2015 Ich bin sehr zufrieden mit diesem Schirm mit Reflexbeschichtung:http://www.euroschirm.com/schirm/liteflex/info.cgi?session=jildaZrvPCJLA&sprache_land=deutsch Grüsse
Basti Geschrieben 23. Juni 2015 Geschrieben 23. Juni 2015 Der Swing Lightflex hat sich wohl einfach bei den meisten hier in Bezug auf Gewicht, Robustheit und abgedeckter Fläche bewehrt.Faltbare Schirme sind deutlich anfälliger und gleichzeitig schwerer.Zumindest bei den meisten meiner Packs passt der Swing Lightflex auch komplett in den Rucksack bzw. steht kaum über. Freierfall reagierte darauf 1 "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
stoeps Geschrieben 26. Juni 2015 Geschrieben 26. Juni 2015 Ich konnt's nicht lassen und hab' beide, den Lightflex (der lange) und den Lighttrek (der kompakte). Der kleine für den Alltag, für den Mitwanderer, bei Tagestouren; den großen bei Mehrtagestouren. Of all the roads you take, make sure that some are dirty. – John Muir
dani Geschrieben 26. Juni 2015 Geschrieben 26. Juni 2015 von montbell gibts einen trekkingschirm mit 100cm durchmesser, der aber so klein wie ein knirps zusammengefaltet werden. gewicht - ohne handgriff - 200g. ... und tschüss.
Basti Geschrieben 26. Juni 2015 Geschrieben 26. Juni 2015 Den Montbell hab ich mal geschenkt bekommen. Schönes Teil für den Alltag und als reiner Sonnenschirm. Ist aber wie alle faltbaren Schirme extrem anfällig bzw. instabil wenn es nur ein wenig anfängt zu winden. Ich würde den nur ungern auf Tour einsetzen. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
dani Geschrieben 26. Juni 2015 Geschrieben 26. Juni 2015 danke für die info. werd mal schauen, wie er sich bewährt. hab den swing liteflex hier in der schweiz eben noch nirgend wo im handel gesehen. die haben nur so ein swing teil das über 300g wiegt. ... und tschüss.
cane Geschrieben 27. Juni 2015 Geschrieben 27. Juni 2015 Hab mir hier einen Senz Mini bestellt, toller Preis:https://shop.modellsport.de/de/zubehoer/sturmschirm-senz-mini Funktioniert gut uns ist sehr windstabil, hab ihn mehrfach bei > 80 km/h Wind benutzt letzten Herbst. Könnte ruhig ein wenig größer sein, wenns windig ist und schüttet. Das Modell wird so nicht mehr produziert, hier die Maße und Gewichte der Nachfolger:https://www.senz.com/en/explore/compare-models/ mfgcane
schwyzi Geschrieben 27. Juni 2015 Geschrieben 27. Juni 2015 Auf Sommertouren hab ich früher immer nur einen (etwas stabileren, 95g schweren) Poncho als Regenschutz gehabt; wenn's nur etwas regnet, ist das nicht so toll...also kommt jetzt ein Schirm mit, denn meine Windjacke hält auch Nieselregen nicht so wirklich ab.Mein "Knirps" wiegt 180 g, ist recht stabil!Wermutstropfen: Kann dann nur noch einen Stock einsetzen...Pluspunkt: Ist ein 1a Windschutz auf der "Hochebene" z.B. beim Kaffeekochen an einem schönen Aussichtspunkt (JA, da spricht der Genusstourer )LG schwyziPS Den Senz hab ich ausprobiert, der deckt nicht mal eine meiner Schultern ab, ist wirklich nur was für eher zierliche Personen.
Freierfall Geschrieben 27. Juni 2015 Geschrieben 27. Juni 2015 Ich habs jetzt gemacht und mir auch einen Swing Liteflex bestellt. Damit kann ich vllt auch die "Kopföffnung" im recht Knappen Ponchotarp (A-Frame) abdecken. Mal schauen wie der sich schlägt, wenns mal wieder regnet.
cane Geschrieben 27. Juni 2015 Geschrieben 27. Juni 2015 Zwei Fragen: Wieviel Unterschied machen die silbernen Beschichtungen gegenüber normalem Stoff?Nutzt jemand den Liteflex handsfree dem man am Schulter / Beckengurt des Rucksacks befestigt und kann berichten wie das klappt? Interessant für mich wegen Stockeinsatz und vor allem zum Fotografieren... mfgcane
P4uL0 Geschrieben 27. Juni 2015 Autor Geschrieben 27. Juni 2015 Ich habe mir auch einen bestellt, um evtl ein kleineres tarp nutzen zu können.
ALF Geschrieben 27. Juni 2015 Geschrieben 27. Juni 2015 Die silbernen Beschichtungen funktionieren nach meinem Test sehr gut als Sonnenschutz. Der Schirm ist auffällig im Straßenverkehr, in der Natur aber nicht übermäßig auffällig. In direktem Vergleich mit anderen Farben habe ich die silbernen Schirme aber nicht getestet.
schnurz Geschrieben 27. Juni 2015 Geschrieben 27. Juni 2015 Die silbernen Beschichtungen funktionieren nach meinem Test sehr gut als Sonnenschutz. Der Schirm ist auffällig im Straßenverkehr, in der Natur aber nicht übermäßig auffällig. In direktem Vergleich mit anderen Farben habe ich die silbernen Schirme aber nicht getestet.Wo hast du denn *getestet*??? ALF du bist und bleibst ein ALF!!!
ALF Geschrieben 27. Juni 2015 Geschrieben 27. Juni 2015 Wo hast du denn *getestet*??? In Brandenburg.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden