Seb Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 HalloAuf der Suche nach einem objektiven Wert für die Atmungsfähigkeit von Tyvek habe ich überraschenderweise ausser diesem:http://promo.lakeland.com/Portals/134559/docs/lakeland_perform_8_12.pdfnichts gefunden.Hier wird der MTVR-Wert auf Seite 3 mit 111 angegeben, was ja extrem schlecht wäre.Hat jemand andere Quellen ? ______________________________________________________Besser einen kleinen Schritt tun als über einen grossen Schritt reden.
Carsten010 Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Bei Dupont findest Du alle Infos zu Tyvek.http://www.construction.tyvek.de/Tyvek_Construction/de_DE/tech_info/datasheets.htmlCuGesendet von meinem KFTT mit Tapatalk
micha90 Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Hier wird der MTVR-Wert auf Seite 3 mit 111 angegeben, was ja extrem schlecht wäre.Hat jemand andere Quellen ? Die Atmungsaktivität ist auch extrem schlecht.Quellen nicht, Erfahrungswerte ja. schöne grüßeMicha 14212km
Gast Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Deckt sich dann mit meiner subjektiven Erfahrung.Hatte mir mal ein Tyvekvivi (Sotfstructure von Extex) gemacht weil (auch hier) das Tyvek so gelobt wurde ... war aber bzgl. Kondens ein Reinfall.Weitere objektive Messungen kenne ich leider auch nicht.
Tipple Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Ich hatte bei meinem Tyvek Bivi auch immer ne nasse Footbox. Daher hab ich den auch ganz schnell in Packsäcke, Sabberlätzchen o.ä. transformiert.Hatte mir auch mehr Atmungsaktivität gewünscht.... LG Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
Carsten010 Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Hallo zusammen, wenn ich meinen SOL Escape Bivy anschaue, dann werde ich das Gefühl nicht los, dass das Ding auch irgendein Tyvek-Derivat ist. Und der Bivy ist der Hammer. Es gibt ja auch (wie man auf der Dupont-Webseite sehen kann) zig verschiedene Tyveks. Hab zwar die Quelle genannt, konnte aber selber nichts mit dem Atmungsaktivitätswert anfangen, der dort genannt wurde. CU Carsten
Gast Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Hab zwar die Quelle genannt, konnte aber selber nichts mit dem Atmungsaktivitätswert anfangen, der dort genannt wurde. CU Carsten Habe auf Deiner verlinkten DuPont-Seite mal auf Tyvek Soft geklickt.Hier wird die Wasserdampfdurchlässigkeit mit dem sd-Wert angegeben, also der Diffusionswiderstand einer Schicht (erklärt z.B. hier und hier). So wie ich es verstanden habe wäre der Wert des Tyvek von 0,01 bis 0,04 ein Wert der einen sehr geringen Widerstand beschreibt, das Tyvek also sehr atmungsaktiv ist. Meine subjektiven Erfahrungen (siehe oben) sprechen halt dagegen.Wir rechnen ja bei unseren "Outdoorstoffen" eher mit dem RET-Wert oder dem MVTR-Wert.Inwieweit der SD-Wert da umrechenbar ist, bzw. wie das geht weiß ich leider nicht.Vielleicht kann da ein Wissender helfen ?
FarmerBoy Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Hmmm...mein simples Bivy ist aus TYVEK "softstructure" - und das ist super was Atmungsaktivität / Kondens-Freiheit angeht. "SOL Escape Bivy" habe ich zum Vergleich, ist auch so ein "non-woven fabric"-Material, dazu innen mit Alu bedampft oder laminiert und genadelt (= Mikrolöcher). War auch nicht schlecht, habe aber noch zu wenige Nächte damit verbracht um es wirklich mit dem reinen TYVEK-Bivy vergleichen zu können.
Gast Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Ja, bei Tyvek gehen die Meinungen und Erfahrungen sehr auseinander.Für den einen ist es das Topmaterial (billig, leicht, reißfest, atmungsaktiv, ...) und für den anderen ist es Schrott. Da ist wohl bei keinem anderen Material eine so große Schere ... macht ja auch nix ... wichtig ist ja nur, das jeder mit "seinem" Material voll zufrieden ist. @farmerboy: hätte gerne die gleichen Erfahrungen wie Du mit dem genadelten softstructure gemacht, dann wäre mein Bivi leichter. Leider ist es bei mir morgens feucht auf der Innenseite.
FarmerBoy Geschrieben 17. Juni 2015 Geschrieben 17. Juni 2015 OT @ TappsiTörtel: Ich hielt das Zeug am Anfang auch nur für 'rausgeschmissenes Geld. "Die Naht hält doch niemals", "Plastiksack" usw. Heute weiß ich: Das Material ist Spitze. Die gute Atmungsaktivität kann man mit dem Mund spüren (Saugtest). Der Sack ist allerdings bei mir eher eine reine Wind- & Spray-Schutzhülle - kein Vergleich mit einem wasserdichten (Goretex-)Biwacksack.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden