pilgerin1980 Geschrieben 10. Juni 2015 Geschrieben 10. Juni 2015 Hi zusammen! Nun habe ich sooo viel gelesen und sooo viel gesucht - kann mir irgendjemand sagen, wo ich zum Beispiel echte Ultralight-Rucksäcke auch vor Ort anprobieren kann? Ultraleicht-Zelte gibt es ja zum Teil zum Angucken bei Globetrotter und in Dortmund etc. (um nur einige Orte zu nennen).Würde auch ein wenig fahren - bin aus dem Münsterland.GoLite zum Beispiel scheints nicht mehr zu geben, Laufbursche gibts nur online......wo gibts nen großen "echten" Laden mit echten Artikeln und Menschen? )Hoffe auf eure Antwort (und bald auch auf Hilfe bzw. Kaufberatung )LGFrischling Iris http://www.outdoorzeit.blogspot.de
pilgerin1980 Geschrieben 10. Juni 2015 Autor Geschrieben 10. Juni 2015 P.S.: Zum Beispiel den Gossamer Gear G4 etc.Würd halt alles gern mal gesehen haben bzw. auch lieber in nem Laden kaufen. Bin halt altmodisch http://www.outdoorzeit.blogspot.de
micha90 Geschrieben 10. Juni 2015 Geschrieben 10. Juni 2015 Hi Iris, das ist tatsächlich ein kleines Problem mit der UL Ausrüstung. In gewöhnlichen Trekking-/Outdoorläden gibt es das nicht zu kaufen. Speziell Rucksäcke und Tarps sind Mangelware in D, außer eben beim Laufburschen. Der ist übrigens nicht nur online, sondern hat seine Werkstatt in Köln, wo man auch vorbeikommen und anprobieren kann (ich glaube aber mit Termin).Was "Ultraleicht Zelte" angeht: ich bin der Meinung, dass das ein Oxymoron ist. Entweder UL, oder Zelt.Der Trekking-Lite Store ist vermutlich deine beste Chance was leichtes in die Hand zu bekommen, indem du bestellst, anprobierst und ggf zurück schickst. Ansonsten gibt es bei Sack und Pack noch manche leichte Sachen. Einen großen, echten Laden mit UL-Sortiment wirst du mit Sicherheit vergeblich suchen.. Edit:Den G4 müsste es bei Sack und Pack geben!Eine gute Möglichkeit UL Ausrüstung zu sehen ist es, an einem unserer Treffen teilzunehmen schöne GrüßeMicha 14212km
Trekkerling Geschrieben 10. Juni 2015 Geschrieben 10. Juni 2015 Sackundpack ist ja jetzt nicht soooo weit weg vom Münsterland (verglichen mit meinem Anfahrtsweg nach Krefeld), die haben den G4. Und wenn Du mal nach Köln kommst, könnte ich mir schon vorstellen, dass man mal beim Laufburschen vorbeischauen könnte (ohne Gewähr, hab ich noch nicht probiert). Edit sagt: Micha war schneller... :mad:
Andreas K. Geschrieben 10. Juni 2015 Geschrieben 10. Juni 2015 Ladengeschäfte mit echten UL-Artikeln gibt es kaum. Ich kenne nur Sack & Pack in Krefeld und racelite in Garmisch.Es gibt auch noch regelmäßig UL Forumstreffen. Dort kann man vieles begrabbeln. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
pilgerin1980 Geschrieben 10. Juni 2015 Autor Geschrieben 10. Juni 2015 Hi zusammen! Ganz lieben Dank für die fixen Antworten. Ich denke, dann wird Krefeld wohl mein erster Anlaufpunkt sein.Wollte eigentlich zu Globetrotter nach Köln - aber da gibbet ja nix *lol*...Na dann wollen wir mal sehen, ob wir irgendetwas wieNigor, Gossamer Gear G4, MountainGear, Six Moon Design Swift, MLD Exodus, ÜLA oderCrux...mal sehen und tragen können.Was die "Zelte" anbelangt - da werd ich wohl mit Einschränkungen leben müssen. Tarp kann ich, glaub ich, nicht Da stehen auch so viele zur Auswahl und ich schaffe es ohne Laden nicht, die Liste vernünftig einzuschränken für Schottland *grummel*Forumstreffen? Puh, als "Frischling" ohne Ahnung? )LGIris http://www.outdoorzeit.blogspot.de
Trekkerling Geschrieben 10. Juni 2015 Geschrieben 10. Juni 2015 Gerade als 'Frischling ohne Ahnung' (Deine Worte, nicht meine... ) würde ich mal zu einem Forumstreffen gehen. Wir ULer sind ja ziemlich freizügig, was die Wissensvermittlung angeht. Musst halt nur aufpassen, dass Du nicht andauernd zugetextet wirst. Ich würde mir bei Sackundpack mal die Tarptents anschauen. Die sind ja ziemlich nah an 'normalen' Zelten dran. micha90 reagierte darauf 1
dani Geschrieben 10. Juni 2015 Geschrieben 10. Juni 2015 das war früher noch einfacher, da gabs nur ein* UL-tarp und einen* rucksack, die man zwar auch nicht begrabschen konnte, da nur in USA bestellbar. aber die qual der wahl wurde einem genommen ... * ist stark übertrieben ... es gab etwa fünf. was ich damit sagen will, erst gut informieren, dann bestellen und dann damit leben. eventuell selber hand anlegen, wenn wo was kaputt geht. ich weiss, steht im momentanen zeitgeist des gnadenlosen umtauschens und der lebenslangen garantie sehr verquer in der landschaft. aber ich bin eben etwas altmodisch. ... und tschüss.
Chris9 Geschrieben 10. Juni 2015 Geschrieben 10. Juni 2015 Ich würde dir auch ein Treffen/ Stammtisch/ gemeinsame Wanderung ans Herz legen. Durch die vielen Termine und unterschiedlichen Orte müsste da auch für dich was dabei sein. Die Auswahl und Beratung ist auf jeden Fall besser (und ehrlicher) als in einem Geschäft. Ansonsten einfach mal jemanden aus deiner Umgebung fragen, viele im Forum haben ein größeres Sortiment als die meisten Läden Trekkerling reagierte darauf 1
milkmonsta Geschrieben 11. Juni 2015 Geschrieben 11. Juni 2015 Hallo Iris, ich beschäftige mich gedanklich schon länger mit Deinem Problem. Ich hab es ja auch und ich denke, das trifft auch noch auf viele andere zu. Meine Idee dazu: Ich habe hier eine ganze Reihe von Rucksäcken und Zelten zu Hause rumliegen, die ich zwar auch regelmäßig nutze, aber eben nicht jeden Tag. Hättest Du Interesse daran, die mal zum Testen zu "mieten"? Du könntest Dir dann verschiedene Dinge in Ruhe angucken und probieren, ob es für Dich passt. Natürlich gerne auch auf einer Probetour. Wenn es dann noch Fragen gibt, können wir dazu auch mal telefonieren. Eine "Face-to-Face"-Beratung ist mir, aus Berlin kommend, dann offen gestanden doch etwas zu weit. Überleg es Dir und lass es mich wissen! pilgerin1980 reagierte darauf 1 http://www.frischluftgeschichten.de
Ingwer Geschrieben 11. Juni 2015 Geschrieben 11. Juni 2015 Ich habe auch einige Sachen, aber in einem anderen Forum, zum Ausrüstungsverleih angeboten. Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
pilgerin1980 Geschrieben 11. Juni 2015 Autor Geschrieben 11. Juni 2015 Hey du Hoert sich ja interessant an. Wo "sitzt" du denn? An alle anderen: Was die Penntüte angeht,hätte ich natürlich gern für schottland (weil nass ) ne UL-Ķunstfaser. Bisher nichts gefunden. Mag leichte Daune. Macht es Sinn, letztere mit nem billigen Biwaksack zu kombinieren weil leichter? Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk http://www.outdoorzeit.blogspot.de
Basti Geschrieben 11. Juni 2015 Geschrieben 11. Juni 2015 Leichte Kufa findet sich zum Beispiel bei den Quilts von Astucas. pilgerin1980 reagierte darauf 1 "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
pilgerin1980 Geschrieben 11. Juni 2015 Autor Geschrieben 11. Juni 2015 Puh auch nicht gerade günstig. Daune und biwak macht also im Zelt keinen sind? Zu feucht? Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk http://www.outdoorzeit.blogspot.de
Chris9 Geschrieben 11. Juni 2015 Geschrieben 11. Juni 2015 OT: Im Zelt einen Biwaksack halte ich für übertrieben. Außer dein Schlafsack wäre nicht warm genug. Ich sehe bei Schottland und Daune kein Problem. Aber es gibt viele andere Themen zu Daune vs. KuFa und auch zu Schottland..
milkmonsta Geschrieben 11. Juni 2015 Geschrieben 11. Juni 2015 Ich sehe bei Schottland und Daune kein Problem. Ich finde, das hängt sehr von der Reisezeit ab. Vielleicht kann Iris ja dazu noch mal was schreiben. http://www.frischluftgeschichten.de
Basti Geschrieben 11. Juni 2015 Geschrieben 11. Juni 2015 Persönlich hatte ich egal auf welcher Tour in Schottland noch keine Probleme mit Daune. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
P4uL0 Geschrieben 11. Juni 2015 Geschrieben 11. Juni 2015 Ich war dieses Jahr 2 Wochen in Schottland bei fast dauer Schneeregen, und hatte im Zelt keine Probleme mit meinem Daunensack!
FjellZeit Geschrieben 11. Juni 2015 Geschrieben 11. Juni 2015 Moin moin! Wenn du ein ordentliches Zelt hast, brauchst du keinen Biwaksack. Dann lieber ein bisserl mehr in den Dauni investieren. Bedenke bitte, ein Biwaksack wirft auch Feuchtigkeit ganz gut zurück. Bei einer längeren Tour wirst du dann den Dauni auch öfter trocknen müssen (und das in Schottland ), ansonsten sinkt die Isolationsfähigkeit deines Daunis ab. VG FjellZeit micha90 reagierte darauf 1
pilgerin1980 Geschrieben 11. Juni 2015 Autor Geschrieben 11. Juni 2015 Ich denke es wird vielleicht eher vom zelt abhängen oder? Bin voraussichtlich ab Mitte Mai unterwegs. Zur Zeit favorisiere ich das Power lizard von vaude und hab ein bisschen Bammel dass die Daune nass wird Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk http://www.outdoorzeit.blogspot.de
Stue007 Geschrieben 11. Juni 2015 Geschrieben 11. Juni 2015 Kann Sack und Pack auch sehr empfehlen, habe mir fast meine gesamte Ausrüstung dort vor Ort zusammen gestellt und noch ein wenig verhandeln können. Hatte mich u.a. für Gossamer Gear Rucksäcke und Tarptents interessiert - da bieten sie eine super Auswahl; konnte mir alles ansehen und in Ruhe ausprobieren (die Rucksäcke). Ist in Summe aber ein recht kleiner Laden - lohnt sich dennoch, finde ich. Viele Grüße pilgerin1980 reagierte darauf 1
micha90 Geschrieben 11. Juni 2015 Geschrieben 11. Juni 2015 Das ist immer so eine blöde Phase, wenn man anfängt sein Gewicht zu reduzieren, sich aber noch nicht ans richtige UL Zeug ran traut, sondern nur (halbwegs) leichte "traditionelle" Ausrüstung zu brauchen meint. Leider ist diese immer so unfassbar teuer und man kann sich in ein paar Monaten selbst in den A**** beißen, weil man sich nicht eine wesentlich billigere und leichtere Lösung besorgt hat.. Mein Tipp: vergiss das Power Lizard und kaufe dir (wenn ein Tarp noch völlig abwegig scheint) lieber ein TarpTent. Da bist du nicht teurer dran, aber hast ein leichteres und robusteres Teil, dass sich im Zweifelsfall wesentlich besser wieder weiterverkaufen kannst. Schau dir doch mal das Notch oder das ProTrail an. schöne GrüßeMicha 14212km
Andreas K. Geschrieben 11. Juni 2015 Geschrieben 11. Juni 2015 Ich will ja nicht kleinlich erscheinen, auch wenn das Power Lizard ein UL im Namen trägt erfüllt es nicht UL-Trekking Kriterien. Denn es wiegt deutlich über einem Kilo (u.a. wegen vielem unnötigen Schnickschnack der daran ist) und das ist sehr viel für ein Ein-Personen-Zelt! Wenn Du etwas in der Bauart suchst, das eher in dieses Forum passt, dann schau Dir doch mal das Terra Nova Laser Photon mit 720g an. Leider ist die Konstruktion vom Laser bzw. Power Lizard trotz doppelwandiger Konstruktion eher daunenunfreundlich. Die Belüftung ist sehr schlecht und das Zeltinnere wird bei nicht optimalen Bedingungen zur Tropfsteinhöhle. Ich spreche aus Erfahrung: Ich habe mir vor acht Jahren das etwas schwerere TN Laser Competition gekauft, das aus o.g. Gründen recht schnell in der Asservatenkammer verschwunden ist. Ein guter Freund von mir, der nicht UL unterwegs ist, hat ein Power Lizard und berichtet über gleiche Probleme. Wenn Du denn unbedingt ein Zelt suchst, wäre eine Lüftungsmöglichkeit nahe dem höchsten Punkt des Zeltes für ein trockenes Klima im Inneren optimal, z.B. das Vaude Hogan (natürlich viel zu schwer) oder irgendein Pyramidenzelt (z.B. MLD, Locus Gear, usw.). Ansonsten schau Dir mal die einsteigerfreundlichen Tarptents an. Ich würde Dir ans Herz legen als Einsteigerwerk das Buch "Trekking Ultraleicht" von Stefan Dapprich zu lesen, damit Dir bewusst wird, dass diese Trekking-Spielart weitaus mehr beinhaltet, als die Ansammlung von sogenannten UL-Ausrüstungsgegenständen. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
pilgerin1980 Geschrieben 11. Juni 2015 Autor Geschrieben 11. Juni 2015 Danke sehr euch allen, die gerade geantwortet haben. Das Buch werde ich angehen finde das Power so niedlich. ..dachte es wäre mit am besten von den etwas leichteren Zelten an tarp trau ich mich wirklich nicht. Tarptents .. die sind auch Midges-undurchlässig? Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk http://www.outdoorzeit.blogspot.de
pilgerin1980 Geschrieben 11. Juni 2015 Autor Geschrieben 11. Juni 2015 P.s. gucke mir gerade das Protrail an... ich bin echt nen Schisser glaub ich. Das sieht so luftig aus und so gar nicht moskitoabweisend etc. und eben kalt. Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk http://www.outdoorzeit.blogspot.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden