Broncoboldor Geschrieben 6. Februar Geschrieben 6. Februar Hi, Andreas hier. Bin 49 Jahre, Vater von zwei erwachsenen Kindern. Arbeite seit einigen Jahren an der Uniklinik in Heidelberg und nutze den Arbeitsweg als Training. Ich bin über meine frühe Begeisterung für Mountainbiken, Survival und später Bushcrafting zum Wandern,Trekking mit Zelten und Hängematte, Trailrunning gekommen und somit beim Fastpacking, Bergwandern, Bergsteigen und Ultraleicht Wandern gelandet. Hin und wieder klettern und bouldern ist auch noch drin. Es ist mittlerweile ein Hobby geworden meine Ausrüstung nach und nach gen UL einzutauschen. Macht mir einfach mehr Spaß wenn’s nicht so drückt. Dabei habe ich mit der Zeit gemerkt wie breit das Einsatzgebiet von Laufausrüstung auch im alpinen Bereich genutzt werden kann. Häufig bin ich im Süden Deutschlands anzutreffen, da ich hier zuhause bin. Odenwald, Pfälzerwald, Schwarzwald, Vogesen und Allgäu sind daher meine ersten Anlaufziele. Ich bin bis jetzt noch nicht sehr viele lange Treks gelaufen, lediglich Westweg, Pfälzerwaldpfad, Rennsteig, verschiedene Wege in den Dolomiten und Korsika. Ein Träumchen wäre für mich der PCT, bin jedoch noch weit davon entfernt dies zu verwirklichen. Ein Buddy von mir mit ausgeprägtem Fetisch für Hängematten, neue Ausrüstung und alles Andere für Outdoor nimmt mich manchmal ins Schlepptau, hauptsächlich bin ich jedoch alleine unterwegs. Liegt wohl an meiner wechselnden Arbeitszeit, oder meinem Hang draußen zu schlafen. Am liebsten in der Hängematte. Das kann dann auch mal spontan unter der Arbeitswoche passieren. ciao Brilo und Schlurfer reagierten darauf 2
jetstream73 Geschrieben 9. Februar Geschrieben 9. Februar Moin, ich heiße Christoph bin 51 J. jung verheiratet, 2 Töchter die erwachsen sind. Ich bin und war normaler "Outdoorer" in allen Belangen. Ursprünglich richtig über die BW dazu gekommen aber als Teenager schon minimalistisch mal draußen geschlafen. Da ich nun in gewisse körperliche Situationen komme will ich einfach mein Gepäck reduzieren. Bin/war sonst mit 20-25kg auf Mehrtages/Wochentouren unterwegs. Bin Bodenschläfer, Zelt als auch Tarp , Hängematte ist nix für mich. Der Rest ergibt sich bestimmt. Freundschaftlichen Gruß Brilo, Schlurfer und khyal reagierten darauf 3
Barfussimregen Geschrieben 11. Februar Geschrieben 11. Februar Ein herzliches Grüezi aus dem Süden! Bin hier mit 57 wohl die Oma, obwohl gefühlt eher im Teenageralter... Habe 3 Kinder (im Teenageralter ), bin selbstständig und lebe mit Familie an der Schweizer Grenze. Mit Ultraleicht hab ich angefangen, als bei einer Wanderung der Rucksack so schwer war, dass ich kurzerhand einige Dinge im Hotel ließ (ja, zugegeben, da hab ich tatsächlich in sowas genächtigt...). Zugegeben: Im Wissen, sie auf dem Rückweg wieder einsammeln zu können. Seit dieser Erfahrung hab ich radikal reduziert: Mehrfachnutzung, alles abgewogen, Merino (weils nicht stinkt), hochkalorisches zum Gewichtsparen, Couscous. All das hatte ich mir selbst ausgedacht... Erst als ich einen "sehr leichten" Rucksack bei decathlon suchte, stieß ich auf den Begriff ultraleicht. Eine Bekannte erzählte mir einige Zeit später begeistert von ihrer "UL-Reise", bei der sie horrendes Geld für halbe Isomatten und superleichte superwarme Daune ausgegeben hatte, nur um auf einer Fähre schlafen zu können. Ich fand das trotzdem extrem spannend. Zufällig schrie mich kurz darauf bei einer Freundin der Buchtitel "Laufen, Essen, Schlafen" regelrecht aus dem Regal heraus an (ohne dass ich wusste, worum es ging) und ich verschlang es noch im Stehen. Mit dieser Freundin war ich übrigens in jungen Jahren über die Schweizer Alpen gewandert - von Hütte zu Hütte und ohne Führung quer über einen Gletscher. Jetzt arbeite ich mich (nach der Kinderpause, weil die alle nicht wandern wollten - erst recht nicht gleichzeitig) so langsam wieder darauf zu. Müssen nicht die Alpen sein, vielleicht auch einfach quer durch Deutschland. Mal sehen. Dieses Jahr wird's erstmal probehalber eine 5-Tages-Tour an der Ostsee und ein bisschen Campen in der freien Natur. Das traue ich mich allein noch nicht so Recht und, will es aber unbedingt "lernen" weil ich das sooo schön finde. Ich schlafe auch total gerne unterm Sternenhimmel (aber noch nur in Begleitung oder im heimischen Garten). Auch daran möchte ich arbeiten. Mir egal, dass ich auf die 60 zugehe. Erstens ist das kein Hinderungsgrund, zweitens sieht man mir das nicht an und drittens bin ich topfit und fühle mich besser als mit 25 und anscheinend verhalte ich mich auch so . Meine Ausrüstung besteht mittlerweile aus einem Daunenschlafsack (1 kg), Neo Air (180g) und demnächst einem Rainbow 1+ (das ist zumindest mein derzeitiger Favorit, vor allem wg. Platz, freistehend und Gewicht. Mir ist wichtig, dass ich drin sitzen kann und noch jemand mit reinpasst.) Da ich mein UL-Wandern bisher nur Tageweise ohne Zelt mit einem 17l-Decathlon-Rucksack bestritten habe, brauchts auch hier was Neues. Will aber nicht viel Geld ausgeben, sondern erstmal testen. Das Zelt ist schon teuer genug... Über Hinweise freue ich mich! Aktuell überlege ich den Qidian Pro zu kaufen. Soweit für heute. Einen herzhaftenGruss in die Runde - in der Hoffnung, dass all ihr Jungspunde mich hier gnädig aufnehmt... Auggie P.S. Barfuss im Regen, weil ich oft mit den Schuhen in der Hand unterwegs bin und gerne im Regen - in Kombi mit den langen Haaren auch schon "Hippie" getauft . khyal, Schlurfer und Hans-Jürgen reagierten darauf 3
khyal Geschrieben 11. Februar Geschrieben 11. Februar vor 28 Minuten schrieb Barfussimregen: Bin hier mit 57 wohl die Oma, obwohl gefühlt eher im Teenageralter... Nöe schon vom Biologischen her bist Du im Mittelfeld und ja das Fühlen, Denken, Handeln ist eh nochmal ne andere Nummer, ich kenn so Einige, die biologisch 20 Jahre jünger sind als ich und nach dem wie sie imho Denken und Handeln bzw Nicht-Handeln auf mich eher 20 Jahre älter als ich wirken vor 33 Minuten schrieb Barfussimregen: und demnächst einem Rainbow 1+ Dann denk auch malüber das Double Rainbow DW nach... Terranonna.de
Blickpunkt Geschrieben 11. Februar Geschrieben 11. Februar vor 24 Minuten schrieb khyal: Dann denk auch malüber das Double Rainbow DW nach... Einmal drüber Nachdenken… Dann aber das Rainbow 1P kaufen. 😉 Ich habe das Rainbow 1P, bin 179 cm und es ist ein Palast. Wenn es nur darum geht, das hin und wieder mal jemand zusätzlich mit drin sitzt (so zumindest habe ich dich verstanden), geht das auch im Rainbow 1P. Schlafen kannst du darin natürlich nur allein. Vorteil vom ein 1P gegenüber Double Rainbow: Für den freistehenden Modus brauchst du nur Trekking Stöcke um die 115-125 cm. Für das Double Rainbow benötigst du schon Trekking Stücke um die 140-145 cm. Und wenn du wirklich allein drin schlafen willst, wirst du dich im Double Rainbow vermutlich verlaufen 😆
RaulDuke Geschrieben 11. Februar Geschrieben 11. Februar (bearbeitet) Moin! Willkommen! Rucksäcke kann man gebraucht ganz hervorragend im Netz, auf den üblichen Marktplätzen, oder auch hier im „Biete“ Bereich, kaufen! Mein erster UL Rucksack, ist mir immer noch mein liebster! Gossamer Gear G4-20! Ist n Rahmenloser Rucksack, mit 42 Liter Gesamtvolumen. Völlig ausreichend , solange man nicht im Winter durch Skandinavien will! Habe in den letzten 4 Jahren bestimmt 7 verschiedene Rucksäcke gebraucht erstanden, für schlechter oder unbequemer befunden und über den selben Marktplatz wieder verkauft. Den GG G4-20 hatte ich zuerst in grau, für 120€ gekauft und nach nem Jahr für das gleiche Geld wieder verkauft. Den gibt es nämlich auch in einem sehr schönen dunkel blau! Dafür habe ich nur 100€ bezahlt! Den benutze ich immer noch, wenn ich nicht mit meinem 26 Liter Rucksack, dem Packl Special, unterwegs bin! Welche Rucksäcke für dich in Frage kommen, musst du selbst herausfinden, aber worauf ich hinaus will, ist der Punkt, das ich mir lieber einen hochwertigen Rucki gebraucht kaufe, als irgendein Chinateil in neu! Viel Spaß im ULTRALEICHT HIMMEL! Bearbeitet 11. Februar von RaulDuke
khyal Geschrieben 12. Februar Geschrieben 12. Februar vor 8 Stunden schrieb Blickpunkt: Einmal drüber Nachdenken… Dann aber das Rainbow 1P kaufen. 😉 Ich habe das Rainbow 1P, bin 179 cm und es ist ein Palast. Wenn es nur darum geht, das hin und wieder mal jemand zusätzlich mit drin sitzt (so zumindest habe ich dich verstanden), geht das auch im Rainbow 1P. Schlafen kannst du darin natürlich nur allein. Vorteil vom ein 1P gegenüber Double Rainbow: Für den freistehenden Modus brauchst du nur Trekking Stöcke um die 115-125 cm. Für das Double Rainbow benötigst du schon Trekking Stücke um die 140-145 cm. Und wenn du wirklich allein drin schlafen willst, wirst du dich im Double Rainbow vermutlich verlaufen 😆 Nicht unbedingt, ich bin damals u.A. wegen dem Kondensprob an der Rückwand vom Rainbow auf das Double Rainbow umgestiegen. Ich würde auch kein Zelt mehr mit nur einer Apside nehmen. Naja und wenn vor 9 Stunden schrieb Barfussimregen: Mir ist wichtig...noch jemand mit reinpasst.) wäre mir eh das Rainbow zu eng... Und das DW hat halt gegenüber dem normalen DR Vorteile. Den instabilen-Trekkingstock-Modus habe ich fast nie genutzt, die Teile hat man ja fix aufgebazut und ist ja keine Kunst ein paar Heringe in den Boden zu bekommen. Davonb abgesehen, gibt es ca 123 Möglkichkeiten die Trekkingstöcke ein bisschen zu verlängern Terranonna.de
Dolleken Geschrieben 12. Februar Geschrieben 12. Februar Ich stelle mich auch gerne vor, bin seit gestern in der Gruppe. Ich bin gebürtige Deutsche und lebe seit 23 Jahren in Wien. Ich arbeite sehr viel und wandere im Urlaub sehr gerne, auch weit. Ich bin gerne in Island auf Trails unterwegs, habe mit meinem Hubba Hubba ordentliche Stürme durchlebt (das Zelt ist super!!), suche nun aber ein geringeres Gewicht bei gleichem Komfort. 1 kg weniger auf dem Rücken machts sich doch sehr bemerkbar, ich bin 54, fit, aber nach 15 km merke ich es eben und hab ja dann noch 7-9 km vor mir. Eventuell finde ich hier ja Entscheidungshilfe. Schlurfer, Lotus und Epiphanie reagierten darauf 3
Barfussimregen Geschrieben 12. Februar Geschrieben 12. Februar vor 18 Stunden schrieb Blickpunkt: Einmal drüber Nachdenken… Dann aber das Rainbow 1P kaufen. 😉 Ich habe das Rainbow 1P, bin 179 cm und es ist ein Palast. Wenn es nur darum geht, das hin und wieder mal jemand zusätzlich mit drin sitzt (so zumindest habe ich dich verstanden), geht das auch im Rainbow 1P. Schlafen kannst du darin natürlich nur allein. Vorteil vom ein 1P gegenüber Double Rainbow: Für den freistehenden Modus brauchst du nur Trekking Stöcke um die 115-125 cm. Für das Double Rainbow benötigst du schon Trekking Stücke um die 140-145 cm. Und wenn du wirklich allein drin schlafen willst, wirst du dich im Double Rainbow vermutlich verlaufen 😆 Hmmmm.... da muss ich echt drüber nachdenken!!! Vielen Dank. Nein, ich wollte auch zu zweit drin schlafen und vllt. auch mal einige Tage am Stück. Am Double stört mich die große Fläche (weniger die erforderlichen großen Stöcke). Aber auch DW ist mehr als eine Überlegung wert. Vielen Dank für Eure Hinweise!!! Rucksack werde ich wohl den Qidian nehmen und hinterher sehen, obs gut war oder nicht.
SemmelOff Geschrieben Montag um 10:02 Geschrieben Montag um 10:02 Hallo, ich hab im späten Teenageralter mit Wandern und Mehrtagestouren angefangen und seitdem nicht mehr aufgehört. Seit ich selbst Kinder habe sind aus den Mehrtagestouren eher wieder Tagestouren geworden, aber die Mehrtagestouren kommen sicherlich wieder. Ich finde UL super und interessant, da weniger schleppen immer gut ist und am Ende bei den Touren dann immer am meisten tragen durfte um das Gewicht der anderen auszugleichen. Als nächstes steht mit der Familie ein Urlaub in Slowenien an, bei dem wir auch so viel es geht wandern und im Zelt schlafen möchten. Liebe Grüße Sam khyal und Epiphanie reagierten darauf 2
Fabiangardener Geschrieben Dienstag um 18:18 Geschrieben Dienstag um 18:18 Glück auf, ich bin Fabian aus dem Harz. Ich bin Anfang 30 und vor kurzem in dieses unendlich-scheinende Loch Ultralight gefallen. 2014 habe ich mit einem Freund des West Highland Way gemacht. Das war so furchtbar, dass wir danach nur noch auf Kanutouren sind, wo das Gewicht nicht relevant ist. Damals in unserem Leichtsinn sind wir komplett überladen (anfangs mehr als 23kg!!!) mit mieser, schwerer Ausrüstung und einem Haufen nutzlosem Plunder los. Damals als Student wollte und konnte ich mir nichts ordentliches leisten - jetzt schon. Deshalb suche ich hier Inspiration und Rat. Die Tage kommt ein Atom Packs The Mo 50 zu mir. Eine Sea to Summit Ether ist auch da. Beim nächsten Sale will ich mir ein Zenbivy Light Bed zulegen. Beim Zelt bleibe ich fürs erste beim Naturehike Cloud 2, aber perspektivisch wird das auch ersetzt. Da ich manchmal eher ungeschickt bin habe ich auf Alpha verzichtet und erstmal im Sale einen Futurefleece von NorthFace bestellt. Ich freue mich auf den Austausch! Fabian khyal reagierte darauf 1
khyal Geschrieben Dienstag um 21:10 Geschrieben Dienstag um 21:10 Am 17.2.2025 um 11:02 schrieb SemmelOff: Als nächstes steht mit der Familie ein Urlaub in Slowenien an, bei dem wir auch so viel es geht wandern und im Zelt schlafen möchten. Da gibt es Campings ohne Ende und auch viele Kleine und häufig auch mit netten Ergänzungen, wie guten preiswerten Restaurants, Miethütten usw, teilweise auch Münz-Waschmaschinen bzw Trockner, was gerade, wenn man nicht nur die eigenen Lumpen , sondern für ne Family waschen muß, evtl nützlich ist. Juli / August ist z.B. in der Soca-Gegend, sehr abgefüllt, daß es mit kurzfristig unterkommen, evtl schwierig wird. Generell mag ich auch die postive Stimmung dort und nehme die Leute als sehr hilfsbereit war. Terranonna.de
SemmelOff Geschrieben Mittwoch um 12:05 Geschrieben Mittwoch um 12:05 vor 14 Stunden schrieb khyal: Da gibt es Campings ohne Ende und auch viele Kleine und häufig auch mit netten Ergänzungen, wie guten preiswerten Restaurants, Miethütten usw, teilweise auch Münz-Waschmaschinen bzw Trockner, was gerade, wenn man nicht nur die eigenen Lumpen , sondern für ne Family waschen muß, evtl nützlich ist. Juli / August ist z.B. in der Soca-Gegend, sehr abgefüllt, daß es mit kurzfristig unterkommen, evtl schwierig wird. Generell mag ich auch die postive Stimmung dort und nehme die Leute als sehr hilfsbereit war. Nice, dass ist gut zu wissen. Wir werden den ganzen Mai da sein, da ist ja noch Nebensaison und geht hoffentlich viel einfach spontan.
khyal Geschrieben Mittwoch um 12:53 Geschrieben Mittwoch um 12:53 Falls Ihr Euch im Zeitraum 26.5. - 31.5. an der Soca rumtreibt, da bin ich auch da...vermutlich auch schon etwas früher... Soca gerade die Gegend um Bovec ist aber Frühling - späten Sommer immer relativ voll (ist halt für uns Wildwasser-Paddler ein tolles Revier), aber wenn ihr ohne Auto seid und entsprechend flexibel auch auf Zeltwiesen, wo man nicht mit dem Auto ran kommt, ausweichen könnt, kommt ihr im Mai noch unter. Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden