LAUFBURSCHE Geschrieben 8. Juni 2015 Geschrieben 8. Juni 2015 Servus Folks, ich bin auf der Suche nach einem langärmligen Hemd aus Merino. Es soll natürlich leicht sein, durchgehende Knopf/Drucknopfleisten besitzen,einen hohen Merinoanteil haben und ich einer hellen Unifarbe daherkommen (Khaki, Grau...) Eigentlich entspricht das Icebreaker Compass Long Sleeve Shirt Plaid allen Anforderungen,aber ich kann mich nicht ganz mit dem Karomuster anfreunden. http://eu.icebreaker.com/de/mens-tops/compass-long-sleeve-shirt-plaid/102241.html?dwvar_102241_color=001&cts=301|001|401 Ich hab mich schon durchs Netz gesucht, bin aber bisher nicht fündig geworden. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich, oder kann mir sagen, wo ich eventuell Merino am lfm um die 100g/m² beziehen kann? Liebe Grüße.LaBu Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
mafioso Geschrieben 8. Juni 2015 Geschrieben 8. Juni 2015 Ich kann dir das Merinoshirt von Decathlon empfehlen. Habe selber das TShirt in Benutzung und bin begeistert. Es ist etwas kratziger als die teureren aber dafür auch viel günstiger. Einzig über die Wollgewinngung konnte ich nichts finden. http://www.decathlon.de/merino-langarmshirt-simplewool-herren-dunkelgrau-id_8284498.html Der leichtesten Stoff, den ich bislang finden konnte, ist von Shelby. Der hat aber immer noch 190g/qm. Aufgrund des Preises habe ich mich dann jedoch für Decathlon entschieden.
LAUFBURSCHE Geschrieben 8. Juni 2015 Autor Geschrieben 8. Juni 2015 Danke für die Antwort. T-Shirts und Longsleeves hab ich einiges da, aber ich bin auf der Suche nach einem klassichen Hemd. mafioso reagierte darauf 1 Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
Gast Geschrieben 8. Juni 2015 Geschrieben 8. Juni 2015 Nur so zur Bestätigung vom mafioso: Das Wollhemd von decathlon ist gut zu tragen ... aber Du willst ja ein klassisches, passt also nicht für Dich. Ich habe vor längerer Zeit mal eine ähnliche Frage im bushcraftforum gestellt und sehr viele Antworten und Tips bekommen. Vielleicht ist da was passendes für Dich dabei. Natürlich lag dort der Schwerpunkt nicht auf UL. Ich habe mir dann letztendlich eben doch in diesem Jahr erst mal das von decathlon gekauft.
nats Geschrieben 8. Juni 2015 Geschrieben 8. Juni 2015 Guck mal hier, insbesondere Beiträge Nr. 9 und Nr. 22:http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1517-probleme-mit-d%C3%BCnnen-icebreaker-hemden/?hl=%2Bprobleme+%2Bicebreaker Vielleicht lieber doch nicht ganz so eine dünne Merino-Qualität, sondern 180 g/qm oder mehr? Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
LAUFBURSCHE Geschrieben 8. Juni 2015 Autor Geschrieben 8. Juni 2015 Danke für den Tipp. Hab mich mal kurz durchgeklickt und leider geht die Diskussion wirklich in die falsche Richtung. Was Leichtes hab ich jetzt nicht gesehen. Das Hemd soll halt aus Merino bestehen und auf jeden Fall unter 200g liegen. Lieber wäre mir ein Wert um 150g. Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
LAUFBURSCHE Geschrieben 8. Juni 2015 Autor Geschrieben 8. Juni 2015 Guck mal hier, insbesondere Beitrag Nr. 9:http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1517-probleme-mit-d%C3%BCnnen-icebreaker-hemden/?hl=%2Bprobleme+%2Bicebreaker Vielleicht lieber doch nicht ganz so eine dünne Merino-Qualität??? Danke. Ich hab Einiges in 120er und 150er Qualität da. Einige Löcher sind auch schon drin, aber das stört mich nicht.Und das Hemd muss nur 8 Wochen durchhalten, dann hat es den Dienst erfüllt. Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
derray Geschrieben 8. Juni 2015 Geschrieben 8. Juni 2015 Einzig über die Wollgewinngung konnte ich nichts finden. Mulesing. mfgder Ray Glücksritter reagierte darauf 1 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
Elsbeere Geschrieben 8. Juni 2015 Geschrieben 8. Juni 2015 Klassische Hemden aus Merino: http://oneblackshirt.co.nz/(Materialgewicht unbekannt) http://www.pendleton-usa.com/category/Men/Pendleton-Ultrafine-Merino/2239/pc/1814.uts(Materialgewicht unbekannt) http://woolandprince.com/collections/button-downs(allerdings 210g)
skullmonkey Geschrieben 8. Juni 2015 Geschrieben 8. Juni 2015 Ich habe das Ortovox DC Shirt Long Sleeve Hemd welches 100% Merino ist aber 257 g in S wiegt. Dafür ist es echt schick und gut robust. Hiking in Finland
Janobert Geschrieben 8. Juni 2015 Geschrieben 8. Juni 2015 Moin, Finisterre UK hat ganz gute Merino-Baselayers und auch klassische Hemden ("Daymer-Variante" für 80 Pfund).Ich fürchte jedoch, dass auch das nicht ganz passend ist, weil die Hemden nur einen 20% Merinoanteil haben.Die sonstigen Anforderungen deinerseits würde das Hemd jedoch erfüllen: leicht (die Cottonvariante mit 125g/qm), hell, Knopfleiste, zudem werben die noch mit "non-mulesed-merino" http://www.finisterreuk.com/shop/mens/clothing/mens-shirts-polos.html?___SID=U Ich wollte es nicht unerwähnt lassen.. lg Jan
dani Geschrieben 8. Juni 2015 Geschrieben 8. Juni 2015 @laufbursche was spricht dagegen ein normales langarm-shirt (1 nummer grösser) vorne aufzuschneiden und eine knopfleiste anzubringen. dafür bist du näherisch sicher versiert genug. ... und tschüss.
schwyzi Geschrieben 8. Juni 2015 Geschrieben 8. Juni 2015 Auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen -ein Merinohemd für "nur" acht Wochen, sozusagen als Einwegartikel...mich stört der Ansatz etwas. Ob da nicht evtl. Etwas mehr Gewicht für eine längere Haltbarkeit und bessere Ökobilanz angebracht und sinnvoll wären? Just my 2 Cents.LG schwyzi Glücksritter reagierte darauf 1
hrXXLight Geschrieben 8. Juni 2015 Geschrieben 8. Juni 2015 8 Wochen sind schon lange, wenn man bedenkt, das in den 8 Wochen 2 paar schuh draufgehen
fettewalze Geschrieben 8. Juni 2015 Geschrieben 8. Juni 2015 OT: Zumal 8 Wochen, jeden Tag 24h, wohl eine längere Lebenszeit für das Hemd bedeuten, als für viele normale Kleidungsstücke, die der Mode wegen nach 1 Jahr im Container landen.
micha90 Geschrieben 8. Juni 2015 Geschrieben 8. Juni 2015 Danke. Ich hab Einiges in 120er und 150er Qualität da. Einige Löcher sind auch schon drin, aber das stört mich nicht.Und das Hemd muss nur 8 Wochen durchhalten, dann hat es den Dienst erfüllt. Ich schließe mich da hrXXlight an, 8 Wochen Dauereinsatz ist für ein 100% Merinoshirt eher schwierig, zumindest wenn du es mit Rucksack trägst. Auf dem PCT hatte ich meine Merinoshirts immer so ca 4-5 Wochen bis an den Schultern die ersten Löcher reingerieben waren. Wer Merino hat weiß wahrscheinlich, dass es dann nicht mehr lange dauert bis es in Fetzen fällt. Nach etwa 6 Wochen musste ich austauschen, weil die Schultern nackt waren..Vielleicht solltest du dir besser ein Merino/ Syntetik Gemisch besorgen, das hält doch länger durch. schöne GrüßeMicha 14212km
cane Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 Icebreaker produziert Hemden, habe mir vor drei Wochen eins bei Outdoor Broker bestellt, sind mir regulär zu teuer. http://eu.icebreaker.com/en/mens-layering-firstlayers mfgcane
dani Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 auf unserer zweimonatigen pyrenäentour hatte ich ein dünnes (150er?) hemd von smartwool dabei, welches ich fast jeden tag trug. löcher gabs:- auf der vorderseite keine- auf der rechten schulter ein grösseres- am rücken 3 kleinere und ein grosses generell hab ich den eindruck die smartwoolhemden seien robuster als icebreaker. auch sind, oder waren sie nicht so extrem auf den körper geschnitten, wie die icebreaker, was vorallem im sommer wesentlich angenehmer, da luftiger ist. ... und tschüss.
cane Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 OT: generell hab ich den eindruck die smartwoolhemden seien robuster als icebreaker. auch sind, oder waren sie nicht so extrem auf den körper geschnitten, wie die icebreaker, was vorallem im sommer wesentlich angenehmer, da luftiger ist. Bei gleichem Material? Meine Smartwool Sachen haben einen Kufa Anteil, die Icebreaker Sachen IMO nicht. mfgcane
LAUFBURSCHE Geschrieben 9. Juni 2015 Autor Geschrieben 9. Juni 2015 Vielen Dank für die Links. Hmm, das ONEBLACKSHIRT finde ich echt schön, aber schwarz geht nicht. Auch die Wool Price sind schön, aber zu schwer. Finisterre sind auch toll, aber Cotten geht nicht. Die Ortovoyx Sachen sind zu schwer und von der Farbe her zu laut. Ein Longsleeve möchte ich nicht umschneidern,da ich das Tragegefühl, die Funktion und die Optik von einem Hemd möchte und kein Strechmaterial. Mit der Haltbarkeit der dünnen Stoffe kann ich gut leben und diese auch gut einschätzen.Ist ja nicht meine erste Tour Ich setze nicht nur in Bezug auf das Gewicht auf dünne Stoffe, sondern auch auf das luftige Gefühl.Mir sind selbst die 150er Varianten manchmal zu dick. Zur Zeit sieht es wohl so aus, als ob ich beim Icebreaker Compass Long Sleeve Shirt Plaid bleiben würde.Einen Tod muss man halt sterben und somit werde ich mich vielleicht mit dem Schottenmuster abfindenmüssen. Hat auch den Vorteil, dass man Flecken weniger wahrnimmt. Grüße,LaBu skullmonkey reagierte darauf 1 Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
dani Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 vor x jahren hatte icebreaker schon mal ein hemd im sortiment. das war vom gewebe her aber kein hemd im klassischen sinne, sondern elastisches jersey-gewebe, welches in hemdform geschneidert wurde. beim schottenhemd dürfte das wohl gleich sein. beim faltenwurf des schwarzen hemdes sieht man dies übrigens sehr schön. ps: falls 80/20 baumwolle/merino eine option ist, such mal nach viyella-shirts. ... und tschüss.
crelm Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 Vielleicht ist das ja etwas für Dich http://www.amazon.de/super-natural-Herren-Merino-Funktionshemd-M00183196/dp/B00MCLG43M/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1433845035&sr=8-7&keywords=super.natural+hemdIst aber ein Mischgewebe.
Nature-Base Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 IBEX http://www.ibex.de/product_info.php?info=p4406469_od-heather-l-s-m-s-ibex.html, nur schwer zu bekommen oder wenn es doch Mischgewebe sein darf und du noch eines in gewünschter Größe und Farbe findest: http://www.blue-tomato.com/de-DE/product/super+natural-Button+175+Shirt+LS-274673/ EDIT: Ups, wurde ja direkt über mir verlinkt... den leichtesten, mir bekannten Merinostoff bekommst du hier: http://www.naturstoff.de/shop/Schurwollstoffe/Schurwoll-Strickstoffe/Merinojersey-farbig/900210/c.html?
Rafa Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 Ich will auch noch das Outlier Merino/Co Pivot in den Raum werfen, obwohl es wahrscheinlich zu schwer und viel Baumwolle hat. "The simpler you make things, the richer the experiences become." - Steve House
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden