Fliegengewicht Geschrieben 23. Mai 2012 Geschrieben 23. Mai 2012 Moin, da meine Kinder gerade die Nacht mit Übelkeit und weiteren Unannehmlichkeiten tapfer überstanden haben, kam mir die Frage:Schon mal auf Tour übelst erwischt worden? Mein Sohn schläft gerne in seinem Schlafsack, und er hat heute Nacht... nicht nur den Schlafsack, Matratze, Teppich, nein, auch die Schwester nebendran. Alles voll.... Zum Glück war die Große ganz locker und ging lachend (!) duschen, um sich die Haare zu reinigen.Mit Humor genommen dachte ich gleich: Wieder ein Grund für ein Tarp. Im Zelt ist dann wohl der Boden kaum sauber zu kriegen.Gibt´s dazu Tipps, Erfahrungen- jetzt nicht auf die Kinder bezogen, sondern wenn man selbst betroffen war?? Leicht und Lecker
Basti Geschrieben 23. Mai 2012 Geschrieben 23. Mai 2012 ...Mit Humor genommen dachte ich gleich: Wieder ein Grund für ein Tarp. ... You made my day!!!Sorry, ich hoffe dem Kleinen geht's wieder besser?Mich hatte es früher öfters mal erwischt. (So zu Pfadizeiten, was wohl an unseren Kochexperimenten gelegen haben könnte...)Aus dem Grund hab ich zumindest bei längeren Touren noch Tanacomb (Durchfallmittel) dabei. Wirkt sehr schnell und zuverlässig, so dass ich es mit dessen Hilfe notfalls noch bis zur nächsten Apotheke oder Arzt schaffe.Ein paar Blättchen TP zusätzlich zu der normalen X- Blättchen pro Tag pro Kopf Berechnung schaden auch nicht! In der Regel sind das ja "nur" kleine Magenverstimmungen die sich nach 1-2 Tagen erledigt haben und nur sehr selten ernstere Infektionen oder Viruserkrankungen.Bei ersterem Fall geht's mir meist schon besser, wenn der Magen erstmal leer ist. Dann sollte man es nur nicht gleich übertreiben und wenn möglich einen Ruhetag einlegen. Wichtig ist in jedem Fall die Hygiene (Fingerwaschen!).Im zweitem Fall geht auch zu Hause kein Weg am Arzt vorbei! Unterwegs versuch ich dann so schnell und so gut es eben geht zurück zur Zivilisation zu kommen. Und da hilft Tanacomb recht gut... "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
paddelpaul Geschrieben 23. Mai 2012 Geschrieben 23. Mai 2012 hi Fliege, sollte das nicht unter "leicht und seicht" erscheinen? wie auch immer, erinnert mich an einen frühlingsmorgen(oder doch schon mittag?!) auf kreta, wo ich mich beim aufwachen über die vielen hühner gewundert hab, die auf mir und um mich herum wuselten und scharrten und pickten.....bis mir einfiel was es am abend/nacht vorher alles gutes zu essen und hauptsächlich auch zu trinken gegeben hatte: nämlich alles was der local restaurantbesitzer an hochprozentigem gratis so an eine junge dame und ihre begleitmannschaft (darunter auch ich) in rauen mengen verteilt hatte, im bestreben selbige junge dame in die kiste zu kriegen. dieses bunte gemenge, darunter auch massenweise erdnüsse (darum die Hühner) hatte ich dann nächtens im koma wieder von mir gegeben, grössere anteile auch in und auf meinem neuen salewadaunenschlafsack verteilt.für das stadt-, oder besser strandgespräch an dem tag war jedenfalls gesorgt; der schlafsack war damals eh viel zu warm für mich, hab ich nach dem urlaub verkauft. "...die jugend, die jugend, sie kommt nicht mehr..."
Pico Geschrieben 24. Mai 2012 Geschrieben 24. Mai 2012 Na ja, ein paar dieser Geschichtren kommen mir da auch wieder in Erinnerung... Zitat eines Mitfahrers als es mich mal erwischte "Ich hab mich immer gefragt warum ne othe vier ausgänge hat... jetzt weiß ichs, damit der Pico einen vergisst!".Ok, sachlich gesehen hab ich auf längeren Touren auch immer ein bissi was gegen Durchfall dabei.Und beim Klopapier hab ich noch nie Blätter gezählt, in so fern ist da etwas reserve immer dabei!Zum Händedesinfizieren nehm ich immer Spiritus (den ich auch nicht sooo genau abmesse), das riecht zwar nicht so dole, verfliegt aber und da ich ihn nicht verdünne nehm ich an das auch alles stirbt was an meinen Händen war... außer ich natürlich...
Steinwälzer Geschrieben 24. Mai 2012 Geschrieben 24. Mai 2012 Hmm... bisher hatte ich immer genug "Vorwarnzeit" um grössere Katastrophen zu vermeiden!Nur einmal im vollgepackten Regionalexpress wäre es fast schief gegangen, da war der Weg zur Toilette so vollgestopft das ich es fast nicht geschafft hätte. Mit übler Migräne unterwegs, keine gute Idee Seitdem hab ich bei meinen Migräne-Medikamenten auch immer ne "Notfall-Tüte" dabei. Die nimmt kaum Platz weg, wiegt fast nix und bringt ein besseres Gefühl... Steinwälzer unterwegs
dani Geschrieben 24. Mai 2012 Geschrieben 24. Mai 2012 ... Mit Humor genommen dachte ich gleich: Wieder ein Grund für ein Tarp....musste mich (leider) noch nie übergeben ... aber schon nur für die ganz normale allnächtliche wasserentleerung ist das tarp - für den mann - wesentlich vorteilhafter als ein zelt ... vorallem wenns draussen regnet ... ... und tschüss.
Gast_b Geschrieben 24. Mai 2012 Geschrieben 24. Mai 2012 Ohh ja, Übelkeit ist (war?) für mich viele Jahre im Alltag und auf Tour - fast täglich - eine Einschränkung in jeder Hinsicht. Als Migränepatient gab es Zeiten, in denen der Morgen erst mal mit Erbrechen begonnen hat - auch auf Tour. Mal von den unerträglichen Kopfschmerzen abgesehen.Gegen die Übelkeit wirken bei mir bisher MCP-Tropfen recht gut. Diese sind allerdings Rezept pflichtig. Habe immer eine MiniTropperBottle gefüllt dabei. Gegen die Kopfschmerzen gibt es die verschiedenen Triptane, aber gegen leichte Kopfschmerzen (sind ja meistens mit Übelkeit verbunden - bei Migräne zumindest) hilft Ibuprofen 400 (Dolormin z.B.) ganz gut. Das aber nur am Rande, da es in Verbindung mit Übelkeit steht.Letztendlich sollte man, auch wenn es unschön ist, auch mal den Finger in den Hals stecken, denn was raus will - soll raus! Dann geht es auch wieder besser. Dazu noch nen Stündchen in einen abgedunkelten Bereich ausruhen/schlafen wenn es möglich ist und die Tour kann weitergehen. Das sind meine Erfahrungen über viele Jahre Übelkeit im Alltag.
Fliegengewicht Geschrieben 24. Mai 2012 Autor Geschrieben 24. Mai 2012 Hallo und danke für eure Posts! das Kleene hat´s gut überstanne, die Wäsch´is gewasche mir ist das zum Glück erspart geblieben. Drumheurm hatten alle Übelkeit oder noch mehr... .@Basti -Das kann ich zurückgeben! Humor ist wenn man auch nach dem Einbrechen ins Eis lacht Tannacomp ist ja echt gut, ich kannte nur Imodium und das ist ja aufgrund der Intoxikationsgefahr bei bakteriellen GE´n deplatziert. Guter Tipp!@PaddelPaul, sieh es im Kontext von Vorbereitung auf eine Situation, die auf Tour passieren kann . Mit Alk wird der Geruch dann ja auch wirklich endgültig unerträglich, ging der bei deinem Schlafsack wieder weg???@Pico- oh ja, und noch ein Argument für Spiritus, nimmst du den hochwertigen mit weniger Geruch?TP plus Naturmaterial in Form von Moos/Blättern ist auch nicht schlecht. @Dani- yep, im Knien geht das auch je nach Firsthöhe @Quasi- das ist echt mal schXXXXX! MCP ist interessant gehört aber in erfahrene Hände. Ist für Migräne gut, bei Durchfall aber wohl eher contraindiziert, oder? Migräne kenne ich nicht, bei mir sind es mehr die Pollen, wobei das Jucken auch zur Folter werden kann Leicht und Lecker
dani Geschrieben 24. Mai 2012 Geschrieben 24. Mai 2012 ...@Dani- yep, im Knien geht das auch je nach Firsthöhe ...nö-nö. im liegen natürlich. alles eine frage der technik! ... und tschüss.
Gast_b Geschrieben 24. Mai 2012 Geschrieben 24. Mai 2012 OT: @Quasi- das ist echt mal schXXXXX! In der Tat, aber nach meiner Augenlaserbehandlung gehts schon um einiges besser OT: MCP ist interessant gehört aber in erfahrene Hände. Na mit der Zeit kann man damit umgehen.OT: Migräne kenne ich nicht, bei mir sind es mehr die Pollen, wobei das Jucken auch zur Folter werden kann Möchte ich mir auch nicht vorstellen...Ist für Migräne gut, bei Durchfall aber wohl eher contraindiziert, oder? Richtig, aber das nimmt man in Kauf. Nebenwirkungen gibt es immer. Wirken tut der "Stoff" sehr schnell, da er flüssig ist und ungebremst ins Blut geht!
Steinwälzer Geschrieben 24. Mai 2012 Geschrieben 24. Mai 2012 MCP hilft bei mir gar nicht, zumindest nicht bei Migräne-Übelkeit. Stattdessen nehm ich Domperidon. Hab ich zum Glück schon lange nicht mehr gebraucht. Mit der Ernährungsumstellung und mit Zugabe von Magnesium hab ich das Thema recht gut in den Griff bekommen (zumindest besser als die ganzen Pillen vom Neurologen). Droht doch mal eine Attacke nehm ich eine ordentliche Portion Magnesium, und mit etwas Glück wars das. Wenn nicht wird es nicht mehr so schlimm wie früher, Durchfall und Erbrechen eigentlich nur noch ganz selten ein Thema bei Migräne. Steinwälzer unterwegs
Fliegengewicht Geschrieben 25. Mai 2012 Autor Geschrieben 25. Mai 2012 ...@Dani- yep, im Knien geht das auch je nach Firsthöhe ...nö-nö. im liegen natürlich. alles eine frage der technik!ach deswegen wollen alle den quilt und die löchrige Klymit nur für Bauchschläfer, einfach laufen lassen... Leicht und Lecker
Basti Geschrieben 25. Mai 2012 Geschrieben 25. Mai 2012 Wenn ich das mal so sagen darf:Fliege, Du bist ein Ferkel! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Troll Geschrieben 25. Mai 2012 Geschrieben 25. Mai 2012 Na das ist ja ein "schönes" Thema so kurz nach dem Frühstück. Bei richtig heftigen Magen-Darm-Geschichten (egal ob durch einen Virus oder durch verdorbene Lebensmittel) kann es für Kinder allerdings sehr viel schneller gefährlich werden als für Erwachsene und ich denke da nicht nur an die Ausrüstung. Vor allem wenn es warm ist, leiden Kinder sehr viel schneller und Flüssigkeits- und Mineralmangel. Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Deswegen würde ich mich mit kleineren Kindern auch nie allzu weit von der Zivilistation und damit vom nächsten Arzt entfernen. Auch meinem trekkingbegeisterten Ex-Mann untersage ich zu weite Touren mit den Kindern immer. Da hat man als Erziehungsberechtigte nämlich ein Mitspracherecht, das müssten eigentlich auch Fachleute für Familienrecht z.B. aus Böblingen bestätigen. Größere Touren kann man machen, wenn die Kinder etwas älter sind. Dann geht man auch keine Risiko mehr ein. Der Hinweis mit dem Tarp und der besseren Reinigung ist aber echt gut! Noch ein Punkt der dafür spricht, wie praktisch ein Tarp im Gegensatz zum Zelt ist
dani Geschrieben 25. Mai 2012 Geschrieben 25. Mai 2012 ...@Dani- yep, im Knien geht das auch je nach Firsthöhe ...nö-nö. im liegen natürlich. alles eine frage der technik!ach deswegen wollen alle den quilt und die löchrige Klymit nur für Bauchschläfer, einfach laufen lassen... nö. so dann auch wieder nicht. igitt.geht ganz einfach - für den mann - seitwärts unter dem tarp hervor, ein wenig technik und genügend druck ... ps: hier gehts einzig um pipi machen, ob dieser technik auch auf anderes anwendbar ist, weiss ich nicht und will ich eigentlich auch gar nicht wissen ... ... und tschüss.
dude Geschrieben 25. Mai 2012 Geschrieben 25. Mai 2012 OT: ach deswegen wollen alle den quilt und die löchrige Klymit nur für Bauchschläfer, einfach laufen lassen...die idee ist bestechend, aber ich hätte da angst, dass mich 'ne zecke in' pinsel beisst...
Basti Geschrieben 25. Mai 2012 Geschrieben 25. Mai 2012 ...oder das man auf der Klymit davon treibt! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Fliegengewicht Geschrieben 25. Mai 2012 Autor Geschrieben 25. Mai 2012 @ all Ich habe keine Klymit und werde auch nicht - lieber zum nächsten Baum @Troll -da geb ich dir absolut recht, denn die dehydrieren unglaublich schnell und das ist nich so dolle. Und wer hat schon NACL on Tour samt Infusion dabei? Mir ging es aber in erster Linie um diesen möglichen Moment auf TOur, ohne Kinder...., und als dahoam wirklich alles in 1m Radius nur noch eklig war und ich dachte, "oha, wie rettet man da seine Outdoorausrüstung?" respektive Zelt/Tarp, Iso Schlafsack, und zum anderen natürlich was die anderen so im allgemeinen dagegen unternehmen. Leicht und Lecker
Ingwer Geschrieben 31. Mai 2012 Geschrieben 31. Mai 2012 Aus dem Grund hab ich zumindest bei längeren Touren noch Tanacomb (Durchfallmittel) dabei. Wirkt sehr schnell und zuverlässig, so dass ich es mit dessen Hilfe notfalls noch bis zur nächsten Apotheke oder Arzt schaffe.Ein paar Blättchen TP zusätzlich zu der normalen X- Blättchen pro Tag pro Kopf Berechnung schaden auch nicht! Im zweitem Fall geht auch zu Hause kein Weg am Arzt vorbei! Unterwegs versuch ich dann so schnell und so gut es eben geht zurück zur Zivilisation zu kommen. Und da hilft Tanacomb recht gut...Hallo,laut Aussage meines Arztes (vor der letzten Asienreise) ist Tannacomp ein Gerbemittel für die Darmschleimhaut. Durch die Gerbung kann Wasser nicht mehr so gut durch die Darmschleimhaut hindurch, man verliert dadurch also weniger Wasser. Gegen den Durchfall hilft Tannacomp meines Wissens also nicht, sondern vermindert nur den durch den Durchfall bedingten Wasserverlust.Grüße Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden