thrush Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 Moin,hat schon mal jemand diese Salbe benutzt, um die Füße trocken zu legen? Hab sie mir im Zusammenhang mit Klettern gekauft (soll den Handschweiß unterdrücken und Hornhaut aufbauen), aber man kann sie auch für die Füße nutzen. Wäre doch praktisch, an den Füßen nicht mehr zu schwitzen - kein Gestank (der ja hauptsächlich vom Schweiß kommt), keine nassen Socken (mit Goretex)... Erfahrungen?Schöne Grüße
dani Geschrieben 7. März 2012 Geschrieben 7. März 2012 grundsätzlich ist schwitzen ja keine krankheit, sondern meist etwas ganz natürliches. somit sollte man auch nicht mit medis dagegen ankämpfen.und wie ein kurzer blick ins netz zeigt, sind die nebenwirkungen anscheinend beträchtlich. ... und tschüss.
thrush Geschrieben 7. März 2012 Autor Geschrieben 7. März 2012 Moin,hatte ja eigentlich um Erfahrungen gebeten. Ich weiß nicht von welchen Nebenwirkungen du sprichst, ich habe den Beipackzettel vor mir liegen: "Selten treten Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut auf" ist dort die einzige Nebenwirkung. Und über Sinn und Unsinn des Schwitzens an den Füßen müssen wir nicht reden, hier wird jeder nach kurzer Überlegung zu dem Schluss kommen, dass Schweiß an den Füßen keine Funktion erfüllt und darum nachteilig und unerwünscht ist, während es bei anderen Hautregionen sinnvoll ist. Wie gesagt, mich würde nur interessieren ob es jemand mal ausprobiert hat.Schöne Grüße
dani Geschrieben 8. März 2012 Geschrieben 8. März 2012 Moin,hatte ja eigentlich um Erfahrungen gebeten. Ich weiß nicht von welchen Nebenwirkungen du sprichst,http://www.med1.de/Forum/Dermatologie/84402/http://www.psychic.de/forum/viewtopic.p ... 61&p=52320von den inhaltsstoffen her könntest die hände/füsse auch mit formaldehyd bepinseln, wie man das früher beim (schweizer) militär empfohlen und gemacht hat ... wäre vermutlich noch billiger.und nein, ich werde damit garantiert keine erfahrungen sammeln wollen, ich wüsste nicht wozu. leichte schuhe mit leichten socken und die füsse bleiben trocken. ... und tschüss.
Basti Geschrieben 8. März 2012 Geschrieben 8. März 2012 Das Problem mit trockenen Füßen besteht darin, dass bei Belastung die Hornhaut viel leichter brüchig wird und reißen kann. Hat man erstmal so einen Riß, reißt in der Regel auch die gesunde Haut darunter auf, was nicht nur unglaublich schmerzhaft ist, sondern zu Entzündungen, Sammelstelle für Pilze etc. führen kann. Eine Behandlung kann sich dann über Jahre hinziehen, weil Hornhaut ja nicht einfach wieder zusammen wächst. Schwitzen soll ja gerade die Haut geschmeidig halten um dies zu verhindern. Lieber ein funktionierendes Schuhsystem. Damit läuft man auf Dauer besser.(Es spricht ja nichts dagegen die Füße mit "normalem" Fußpuder oder Cremes wie Hirschtalg oder so zu pflegen) "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
dani Geschrieben 8. März 2012 Geschrieben 8. März 2012 Das Problem mit trockenen Füßen besteht darin, dass bei Belastung die Hornhaut viel leichter brüchig wird und reißen kann. Hat man erstmal so einen Riß, reißt in der Regel auch die gesunde Haut darunter auf, was nicht nur unglaublich schmerzhaft ist, sondern zu Entzündungen, Sammelstelle für Pilze etc. führen kann. Eine Behandlung kann sich dann über Jahre hinziehen ...dazu hingegen könnte ich meine eigene leidvolle erfahrung beitragen.... weil Hornhaut ja nicht einfach wieder zusammen wächst ...hat man alles gut desinfiziert und entfettet, kann man die schrunden mit super-glue zusammenkleben, wodurch der schmerz ertragbarer wird. hält aber auch nicht ewig. ... und tschüss.
hofnarr Geschrieben 8. März 2012 Geschrieben 8. März 2012 Ich bin bei Fußpuder gelandet, für VBL-Einsätze. Ist denke ich einfach kein so krasses Zeug. Hält ein klein bißchen die Füße trocken/bindet Feuchtigkeit, und wirkt geruchshemmend. Das muss reichen. Keine Extremexperimente
thrush Geschrieben 9. März 2012 Autor Geschrieben 9. März 2012 Fußpuder ist ne gute Option, solange es nicht zu nass wird im Schuh. Das mit der rissigen Hornhaut sind natürlich auch meine Bedenken, wobei man die Salbe ja dosieren kann, also nach einer Anwendung wird die Haut ja nicht sofort ein Hornhaut-Klumpen Fürs Klettern hab ichs ausprobiert und muss sagen, es ist eindeutig hilfreich, die Haut wird weniger feucht und wird nicht so schnell abgenutzt. Könnte mir das für die Füße gut in Verbindung mit Hydropel vorstellen, Schweißregulierung + Schutz gegen äußere Feuchtigkeit. Wobei ich bisher auch gut ohne ausgekommen bin - aber das war auch nur sone flüchtige Idee mit dem Antihydral, ich werds erstmal vorsichtig testen und schauen ob's was bringt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden