Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin hier gelandet weil ich nach ner Anleitung zum Tarp nähen gesucht habe. Mein Stoff ist heute versendet worden. Da mir jetzt als nächstes noch das Essen für meine Tour ansteht, hab ich mich doch angemeldet.

 

Ich bräuchte Tips zu folgenden Dingen:
Welche Heringe nehmt ihr in deutschen Mittelgebirgen mit?

Was kann ich als Unterlage für meine Thermarest Prolite Spezial nehmen? Ich möchte Sie einfach nur von unten schützen.

 

Dann mein Hauptanliegen. Ich brauche noch ne Tasse und nen Topf für mich selbst. Will 2 Nächte ohne Unterkunft unterwegs sein. Sollte für den Einstieg nicht so teuer sein. Beim Kocher neige ich zu nem Selbstbau Spiritus Kocher.

In Mannheim hätte ich die Möglichkeit bei Engelhorn Sports oder im Decathlon zu kaufen, da könnte ich die Sachen vorher befingern. Ersterer verkauft gerne mal zu UVP. 

 Wie sind die Erfahrungen mit den Decathlon Töpfen?

 

Ich würde gerne in den Töpfen auch kochen und nicht nur Wasser Heißmachen können. Vom Volumen denke ich das 700ml reichen.

Die Fragen gelten Parallel für Tassen natürlich mit.

 

Ich lese jetzt seit 3 Tagen hier zich Themen und leider wird man dabei irgendwann nicht schlauer, sondern eher verwirrter.

Geschrieben

Eine gute, leichte und Preisgünstige Alternative sind die Trangia Töpfe aus HA-Alu. habe davon eine 0,8l Topf der ca 80g wiegt, dazu einen Alufoliendeckel, MYOG Spirituskocher und Alufolien-Windschutz dürfte bei 150g liegen, evt. noch zusätzlich einen Greifer, macht zusammen ca 150g für eine ausreichende Topfgröße.

Das HA-Alu ist günstig und leicht wie Alu, robust beschichtet (und halbwegs Non-Stick) und daher selbst für Alu-ist-gefährlich Anhänger kein Problem (s. Parallel-Thread). Gibts bei Amazon & Co.

 

Habe das o.g. genau so benutzt und war immer bis aufs Packmaß (weil mir der Topf zu viel war) sehr zufrieden, hab jetzt lediglich auf (kleineres) 550ml Titan Setup umgestellt.

 

Als Unterlage eignet sich Malerfolie oder das Polycryo (etwas dickere Malerfolie) z.B. vom Trekking Lite Store.

 

Heringe je nach Tarp, etwas größere stabilere für die Haupt-Abspannpunkte (bei A-Frame also jeweils in der Längs-Achse an den Stöcken) habe ich MSR-Groundhog-Kopien, für die anderen etwas kleinere, V-Heringe oder bei sehr steinigem Boden Titan-"Nägel".

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...