tomas Geschrieben 18. Mai 2015 Geschrieben 18. Mai 2015 Untertitel des Themas:"Wie man zusätzliche Trainingseinheiten in der Apotheke kaufen kann"(Keine Angst, es geht dabei nicht um Doping!) Ich habe mich eigentlich immer schon fleischarm ernährt, aber in den letzten Jahren habe ich mich dem Zeitgeist angeschlossen und bin dann richtig (oder zu 99% Prozent) Vegetarier geworden.(Ein weiterer Anstoß war das Buch von von Karin Duve "Anständig Essen")*. Ich habe auch ein bisschen auf die Eisenzufuhr im Essen geachtet, aber das ist tatsächlich ohne Fleisch gar nicht so einfach (man darf nicht vergessen, dass von dem Eisengehalt der Lebensmittel nur etwa 10% aufgenommen werden! Also einfach zusammenzählen, wie viel Eisen der Spinat-Smoothie enthält, reicht nicht: man muss die 10-fache Menge des täglichen Eisen-Bedarfs zu sich nehmen, damit genügend davon im Körper "hängenbleibt"!). Eisentabletten waren mir aus ideologischen Gründen unsympathisch. Nun wurde bei mir bei der betriebsärztlichen Untersuchung eine ganz leichte, grenzwertige Eisenmangelanämie festgestellt. Ich wollte das eigentlich erstmal so lassen (verdünntes Blut hat ja auch so seine Vorteile, schützt z. B. vor einer Thrombose), aber durch meine Frau habe ich mich dann doch zu Eisentabletten drängen lassen. Die Verträglichkeit ist ganz prima, der Stuhl wird halt schwarz.Es war aber ganz auffallend, wie schnell sich mein Trainingszustand besserte: ich laufe ein bis zweimal in der Woche die gleiche Strecke hinter dem Haus und weiß deshalb sehr genau, wann ich wo aus der Puste komme und wie lange es so dauert, bis ich nach der Winterzeit wieder einigermaßen fit bin.Und deshalb fand ich es richtig eindrucksvoll, dass ich bereits nach zwei Wochen Eisenzufuhr eine deutliche Zunahme der Ausdauer bemerkte! Es ist natürlich logisch (rote Blutkörperchen transportieren nun einmal den Sauerstoff im Körper), aber ich hätte nicht gedacht, dass man das so schnell und deutlich merkt! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? * OT: Will jemand das Buch haben? ich verschenke es gern, auch ganz ohne Spende. mafioso, Jan, skullmonkey und 1 Weiterer reagierten darauf 4
nats Geschrieben 18. Mai 2015 Geschrieben 18. Mai 2015 Persönlich nicht, habe das aber mal bei meinem irischen Rugby-Trainer beobachten können, der zugleich der wohl wichtigste Spieler unserer ersten Herren war. Der zeigte sich selbst ziemlich perplex - und ist meines Wissens inzwischen kein Vegetarier mehr. Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
derray Geschrieben 18. Mai 2015 Geschrieben 18. Mai 2015 Ich habe mich eigentlich immer schon fleischarm ernährt, aber in den letzten Jahren habe ich mich dem Zeitgeist angeschlossen und bin dann richtig (oder zu 99% Prozent) Vegetarier geworden. (Ein weiterer Anstoß war das Buch von von Karin Dave "Anständig Essen"). Ich habe auch ein bisschen auf die Eisenzufuhr im Essen geachtet, aber das ist tatsächlich ohne Fleisch gar nicht so einfach (man darf nicht vergessen, dass von dem Eisengehalt der Lebensmittel nur etwa 10% aufgenommen werden! Also einfach zusammenzählen, wie viel Eisen der Spinat-Smoothie enthält, reicht nicht: man muss die 10-fache Menge des täglichen Eisen-Bedarfs zu sich nehmen, damit genügend davon im Körper "hängenbleibt"!). Eisentabletten waren mir aus ideologischen Gründen unsympathisch. Hallo! Wenn ich dich richtig verstehe stehen Milch- Ei- und weitere Tierprodukte weiterhin auf deinem Speiseplan. Diese enthalten Kalzium, Magnesium und Phosphate die Eisenaufnahme im Körper hemmen. Deshab ist Eisenarmut eher ein Problem von Vegetariern als von Veganern. Vielleicht fällt es dir ja leicht auf alle Tierprodukte zu verzichten und das Problem könnte sich von ganz allein lösen.Ebenso enthält der von dir genannte Spinat eine hohe Konzentration an Oxalsäure der die Eisenresobtion im Magen hemmt. Kaffee und schwarzer Tee enthalten Tannin mit der selben Wirkung. Im Gegensatz dazu fördern Stoffe wie Vitamin C, Fruchtsäure oder Fruchtzucker die Eisenaufnahme. Deshalb hilft es zu einem Essen das viel Eisen enthält (zum Beispiel Linsen, Haferflocken, Vollkornprodukte, Aprikosen, rote Beeren...) ein Glas Orangensaft oder ähnliches zu trinken. Ich fing vor etwa fünf oder sechs Jahren an mich vegetarisch zu ernähren und seit knapp zwei Jahren komplett vegan, ebenso wie meine Freundin. Deshalb hab ich mich auch mit dem Thema auseinander gesetzt. Ich hatte nie Probleme mit meinem Eisenhaushalt, meine Freundin schon, vor allem während ihrer Periode. Seit sie die oben genannten Tipps einhält gibt es aber keine Probleme mehr. mfgder Ray nats und skullmonkey reagierten darauf 2 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
tomas Geschrieben 18. Mai 2015 Autor Geschrieben 18. Mai 2015 @ RayVielen Dank für den ergänzenden Hinweis! Allerdings wollte ich auf dieser website nicht auf die verschiedenen Facetten der vegetarischen / veganen Ernährung eingehen; das Thema ist recht komplex und die sich daraus ergebenden Diskussionen leider nicht immer nur gelassen und heiter... Ich möchte deshalb ausdrücklich darum bitten, dass wir in diesem thread keine Diskussion über das für und wider der vegetarischen / veganen Lebensweise führen, sondern uns wirklich auf (persönliche oder andere) Erfahrungen mit Blutarmut und deren eventueller Korrektur beschränken! So bleiben die wichtigen Informationen zusammen, wenn sie jemand sucht und sie werden nicht durch mehrere parallel geführte Erörterungen verschiedener Themen überlagert! Bitte seid ganz lieb und bleibt eng am Thema! skullmonkey reagierte darauf 1
derray Geschrieben 18. Mai 2015 Geschrieben 18. Mai 2015 Allerdings wollte ich auf dieser website nicht auf die verschiedenen Facetten der vegetarischen / veganen Ernährung eingehen ... sondern uns wirklich auf (persönliche oder andere) Erfahrungen mit Blutarmut und deren eventueller Korrektur beschränken! Tut mir leid falls das so rüber kam, aber ich wollte bestimmt keine Diskussion über verschiedene Ernährungsweisen lostreten. Davon hatte ich in meinem Leben auch schon genug.Mir ging es nur darum mögliche Ursachen für deinen Eisenmangel darzulegen. Denn Ursachenforschung ist für mich immer der erste Punkt auf dem Weg zur Besserung.mfgder Ray Jan und skullmonkey reagierten darauf 2 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
tomas Geschrieben 18. Mai 2015 Autor Geschrieben 18. Mai 2015 @ RayDein Beitrag ist prima, ich habe mich ja bedankt, und es war echt nicht ironisch gemeint ! Aber ich wollte schon einmal vorsorglich das Spielfeld ein bisschen abstecken:Anämie, deren Erkennung, Behandlung und ggfs.Vermeidung.
dani Geschrieben 18. Mai 2015 Geschrieben 18. Mai 2015 OT: wie viel Eisen der Spinat-Smoothie enthält wobei man nicht vergessen sollte, dass der spinat seinen "hohen" eisengehalt einzig aufgrund eines rechnungs- oder genauer kommafehlers bekommen hat! statt rund 35mg eisen hats in 100g spinat in tat und wahrheit nur ca. 3.5mg drin. ... und tschüss.
cane Geschrieben 18. Mai 2015 Geschrieben 18. Mai 2015 Hallo! Wenn ich dich richtig verstehe stehen Milch- Ei- und weitere Tierprodukte weiterhin auf deinem Speiseplan. Diese enthalten Kalzium, Magnesium und Phosphate die Eisenaufnahme im Körper hemmen. Deshab ist Eisenarmut eher ein Problem von Vegetariern als von Veganern. Vielleicht fällt es dir ja leicht auf alle Tierprodukte zu verzichten und das Problem könnte sich von ganz allein lösen.Ebenso enthält der von dir genannte Spinat eine hohe Konzentration an Oxalsäure der die Eisenresobtion im Magen hemmt. Kaffee und schwarzer Tee enthalten Tannin mit der selben Wirkung. Im Gegensatz dazu fördern Stoffe wie Vitamin C, Fruchtsäure oder Fruchtzucker die Eisenaufnahme. Deshalb hilft es zu einem Essen das viel Eisen enthält (zum Beispiel Linsen, Haferflocken, Vollkornprodukte, Aprikosen, rote Beeren...) ein Glas Orangensaft oder ähnliches zu trinken. Ich fing vor etwa fünf oder sechs Jahren an mich vegetarisch zu ernähren und seit knapp zwei Jahren komplett vegan, ebenso wie meine Freundin. Deshalb hab ich mich auch mit dem Thema auseinander gesetzt. Ich hatte nie Probleme mit meinem Eisenhaushalt, meine Freundin schon, vor allem während ihrer Periode. Seit sie die oben genannten Tipps einhält gibt es aber keine Probleme mehr. mfgder Ray Sehr interessant, nur woher weiß man das... Vielleicht kannst Du Literatur oder sonstige Quellen für Interessierte empfehlen? Ich würde sagen ich esse schon recht gesund. Ich merke deutlich wie es Leistung und Laune positiv beeimnflusst wenn ich bewusst konsumiert und den eigenen Körper nicht als dämliche Maschine benutzte die es gilt zum nächsten Ziel zu prügeln und über deren Warnhinweise man dann womöglich noch mit Chemikalien weggeht. mfgcane Freierfall reagierte darauf 1
derray Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Sehr interessant, nur woher weiß man das... Vielleicht kannst Du Literatur oder sonstige Quellen für Interessierte empfehlen? Meine Mutter die ausgebildete Lauftherapeutin, studierte Präventologin und Gesundheitsmanagerin, ausgebildete Intensiv und Anästhäsie Krankenschwester ist und noch etliche weitere Titel hat, die ich mir schon alle nicht mehr merken kann, hat ein ganzes Zimmer voll von Büchern und Zeitschriften die sich alle um das Thema drehen. Also Sport, Ernährung bis hin zu Bücher speziell zu Eisenmangel. Werde sie demnächst mal fragen welche davon besonders zu dem Thema zu empfehlen sind. Ein par hab ich zwar auch schon gelesen, aber die Titel hab ich nicht mehr im Kopf.Im Internet findet man auch jede Menge (immerhin gilt laut WHO Eisenmangel als weltweit häufigste Nährstoffmangelerkrankung):WikipediaVebu - OK, viele werden denken das der Vegetarierbund voreingenommen ist, aber wenigstens werden hier genaue Literaturnachweise angeführt im Gegensatz zu anderen Seiten die sich zwar nur um das Thema Eisenmangel drehen aber komischer Weise mit der Werbung für Nahrungsergänzungsmittel Geld machen.Bevegt - ein Blog den ich empfehlen kann. Zwar auch von Veganern, aber die Zusammenhänge von gesunder Nahrung und Sport werden einfach gut und leicht verständlich dargestellt. Ich würde sagen ich esse schon recht gesund. Ich merke deutlich wie es Leistung und Laune positiv beeimnflusst ... Genau so sollte es doch auch sein. Der Körper sagt einem schon was er braucht wenn man gelernt hat auf ihn zu hören.OT: Und gesunde Ernährung hat nicht direkt was mit der Ernährungsweise, also Vegan, Vegetarisch oder Fleischfresserisch, zu tun, in jedem Fall sollte die Nahrung ausgewogen sein. Aber das gehört ja nicht hier her. mfgder Ray nats reagierte darauf 1 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
derray Geschrieben 8. Juni 2015 Geschrieben 8. Juni 2015 So, wie versprochen hier noch ein par Literaturhinweise (besser spät als nie): - Ernährung bei Eisenmangel, Ilse Weis, Christoph Gasche, maudrich VerlagSehr zu Empfehlen. Es geht in der ersten Hälfte um Eisen, seine Funktionen und alle zusammenhänge damit im Körper und in der Nahrung. Stichworte: Eisenbedarf, Eisenverlust, Eisenüberladung, Wechselwirkungen, Nahrungsergänzungsmittel, Eisenkiller, Asorbtionsförderer, Eisenmythen und -Fakten. In der zweiten Hälfte sind über 120 eisenreiche Rezepte zufinden. - Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle, Prof. Dr. I. Elmadfa, W. Aign, Prof. Dr. E. Muskat, Dipl. oec. troph. D. Fritzsche, GUAusführliche Liste mit dem Gehalt von Kalorien, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Wasser, Cholesterin, Natrium, Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Flour und der Vitamine A, E, B1, B2, Niacin, B6 und C. Dazu gibt es eine kurze Beschreibung aller Inhaltsstoffe und ihren Funktionsweisen. - Fit Forever - 3 Säulen für ihre Leistungsfähigkeit - Bewegung, Ernährung, Denken, Dr. Michael Spitzbart, WESSP. VerlagEtwa die Hälfte des Buches dreht sich um die Inhaltsstoffe unserer Nahrung, Es gibt je eine Erklärung der Funktionsweise und dem Zusammenhang mit Sport und je drei Listen mit Gehalt in Lebensmitteln, Symptome für Mangel und Zeichen von ausreichender Versorgung. - Die Laufbibel, Das Basiswerk für gesundes Laufen, Matthias Marquardt, Christian von Loeffelholz, Björn Gustafsson, spomedia VerlagHauptsächlich für Läufer entwickeltes Buch, aber auf etwa 50 Seiten geht es auch um den Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung und Sport. Bedarf von Nährstoffen, deren Funktion bezogen auf Sport, Verluste, Mangelerscheinungen und mögliche Supplementierung. - Das gesunde Bisschen, mit kleinen Schritten zu mehr Wohlbefinden, Petra Apfel, campus VerlagGenerelles zum Zusammenhang von gesunder Ernährung und Gesundheit. Auf ein par Seiten geht es auch um Eisen.Was ich heute erst in diesem Buch gelesen hab: Laut der EPIC-Studie erhöht rotes Fleisch das Darmkrebsrisiko um 50% und Wurstwaren um 70%. Vermutet wird das das aufgenommene Eisen schädliche Stickstoffverbindungen im Körper stärkt. mfgder Ray tomas reagierte darauf 1 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
Rio Geschrieben 8. Juni 2015 Geschrieben 8. Juni 2015 Ich lebe seit knapp 2 Jahren "vegan" und habe keinerlei Mangelerscheinungen und mein Blutbild ist sehr viel besser als zuvor als "Vegetarier". Das Problem waren die vielen Milchprodukte, welche ich mir anstelle der Fleischprodukte zuführte...Diese weglassen und wirklich das komplette Programm der Nahrungsvielfalt genießen. Ich fühle mich seitdem körperlich und geistig viel aufnahmebereiter und mein Doc kommentiert den Verlauf mit regelmäßigem "Alle Achtung, dass hätte ich so nicht gedacht". FarmerBoy reagierte darauf 1
FarmerBoy Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 Meine Frau hatte zum Ende der Schwangerschaft und nach der Geburt eine leichte Eisenmangel-Anämie. Ein Stockwerk Treppensteigen und aus war's, nichts ging mehr, erst nach 10-15 Min. Pause und gaaanz langsam. Dem wurde mit Eisenpräparaten (+ säurehaltigem O-Saft!) und einer kräftigen & kräftigenden Mischkost entgegengewirkt - nach gut 3 Wochen war alles wieder im Lot, sowohl symptomatisch als auch analytisch von den Blutwerten her. Es geht also auch MIT Fleisch & Tierprodukten... dani reagierte darauf 1
Chobostyle Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 Kann ich bestätigen. Meine Frau bekommt aktuell Eisen gespritzt, sonst käme sie gar nicht mehr aus dem Quark! Sie isst Fleisch und ist im 9. Monat schwanger.
derray Geschrieben 19. Juni 2015 Geschrieben 19. Juni 2015 Das wurde mir eben zugeschickt, vielleicht interessierts noch den einen oder anderen: mfgder Ray Miss X und micha90 reagierten darauf 2 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden