mastergilgalad Geschrieben 16. Mai 2015 Autor Geschrieben 16. Mai 2015 Das mit der Vaseline erhitzen ist eine super Idee, dann funktioniert das eventuell auch mit dem Strohalm Trick. Probiere ich mal aus.Habe nach einigen Fehlversuchen herausgefunden das normales Labello (welches ist auch in Versionen mit LF 20-30 gibt) sich für den Strohalmtrick super eignet. Einfach reindrehen und rausziehen. Geht viel besser wie mit den ganzen Cremes oder auch den Vaseline artigen Lippenbalsam (wie Blistex, was ich normalerweise auch habe, aber im Sommer wegen des zu geringem Lichtschutzes rausfällt, hatte schon sehr häufig verbrannte Lippen) Die Armlinge sind ganz interessant, aber ich glaube auf Dauer nichts für mich. Dafür lass ich die Sonne zu gerne an die Haut. Außerdem trage ich außerhalb Deutschlands immer Lange Arme, die ich nur meist hoch schiebe wenn die Sonne knallt... sogesehen ist die Sonnencreme schon ein Luxus Artikel Also wenn ich bis jetzt andere behandelt habe habe ich selten mehr wie einen Handschuh gebraucht selbst wenn 2 vorhanden waren, in vielen Sets war auch häufig nur ein Handschuh vorhanden. Für beide Hände ist auch meist kein Platz, bei kleinen Wunden zu mindest. Müsste echt lange überlegen bis mir etwas einfällt für das ich mit beiden Händen im Wundbereich rumfummeln muss (und auch die Finger brauche, ein Ziplock Beutel zB. über die Hand gestülpt tuts ja auch). Die Sache mit den Handschuhen vom Arzt ist ganz gut, die sind wirklich meist um einiges dünner. Das Nylon Söckchen dient in erster Linie zum filtrieren von Wasser. Viele Quellen im Wald sind recht schwebstoffreich. Diese kann man Super mit 2 oder 4 Lagen der Socke über dem Flascheneinlass rausfiltern. Danach je nach Gegend und Entnahmequelle Aquamira dazu und man hat wunderbares Wasser. Alternativ kann ich mir die Socken auch super für nen Druckverband in Verbindung mit der Wundauflage vorstellen.
bitblaster Geschrieben 18. Mai 2015 Geschrieben 18. Mai 2015 Habe jetzt zu mindest das erste Hilfe Set überarbeitet:Bepanthen in Ziplock 7gVielleicht ne Alternative: Von der Bepanthen Wund- und Heilsalbe gibt es auch Promo-Packungen mit 3.5 g Salbe zu kaufen. Die Tube wiegt gerade mal 5g.StefanGesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk FarmerBoy reagierte darauf 1 HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
Tie_Fish Geschrieben 23. Mai 2015 Geschrieben 23. Mai 2015 Einzeln gewogen habe ich das Zeugs jetzt nicht, aber meine Familienapotheke (4 Personen für 2-4 Wochen) wiegt 250g all incl. Grob sind drin:- Handschuhe- Ibuprofen- Bepanthen (schon oft gebraucht bei Augenentzündungen)- Aquamira (nie gebraucht)- Loperamid (nie gebraucht)- ein Tütchen WHO-Trinklösung (für einen Tag)- Mullbinde- Verbandspäckchen- Zeckenzange (täglich am Hund im Einsatz )- Rettungsdecke- Pflaster- Fixomull Stretch Streifen Als "Keule" gegen richtige Schmerzen (Beinbruch, schwere Verletzung) und wenn Ibuprofen keine Lösung mehr ist, hat mir ein bekannter Anästhesist eine 50ml-Flasche Tilidin aufgeschrieben. Davon soll man 5 "Hübe" (einmal auf das Fläschchen drücken ist ein "Hub") auf die Zunge geben, wenn's wirklich pressiert - diese 5 Hübe habe ich in ein Trinkröhrchen umgefüllt und zugeschweisst. Und gottseidank noch nie gebraucht. Am besten also mit dem Hausarzt absprechen!! Statt Seife habe ich Kastanienpulver in einem kleinen Waschbeutelchen (7x5cm Baumwolle) als Waschlappen - nass machen und waschen und ausspülen und fertig. Man muss halt im Herbst Kastanien sammeln... Bei den Trinkröhrchen-Portionen lasse ich immer 1/4 Luft drin und drücke die vor dem Zuschweißen raus, damit verhindere ich, dass die Dinger platzen bei Wärme oder großen Luftdruckschwankungen. FarmerBoy reagierte darauf 1 Tie» Website
dani Geschrieben 24. Mai 2015 Geschrieben 24. Mai 2015 Ibu 600? Hab ich zwei genommen und hat nichts gebracht... ich lass mir von meinem hausarzt ponstan 500 (wirkstoff mefenaminsäure) verschreiben. die sind recht potent, wie ich finde. nebenwirkungen hab ich keine. wirken sogar bei heftigen zahnschmerzen. ... und tschüss.
Freierfall Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Ibu 600? Hab ich zwei genommen und hat nichts gebracht... ich lass mir von meinem hausarzt ponstan 500 (wirkstoff mefenaminsäure) verschreiben. die sind recht potent, wie ich finde. nebenwirkungen hab ich keine. wirken sogar bei heftigen zahnschmerzen. Gibts aber nur in der Schweiz. ( ich habe keine Ahnung wie ich auf diesen Thread komme. Poste das nur, damit es dem Nachahmungswilligen erspart bleibt danach in der Apotheke zu fragen)
ambra Geschrieben 30. April 2016 Geschrieben 30. April 2016 (bearbeitet) Am 16.5.2015 at 11:52 schrieb Carsten010: Hallo zusammen, ich hatte mit nem akuten Bandscheibenvorfall schon mal eine ernsthafte Verletzung auf nem Trail. Ibu 600? Hab ich zwei genommen und hat nichts gebracht... Wer zivilisationsferner unterwegs ist, sollte sich da mal Gedanken machen, ob und wie er an etwas Potenteres herankommt. Ich bin damals nur mit nem verschreibungspflichtigen Schmerzmittel der heftigeren Art vom Trail runtergekommen, dass glücklicherweise ein vorbeilaufender Hiker dabei hatte (dieses Mittel würde in Deutschland unter das Betäubungsmittelgesetz fallen...) Würde ich heute wieder eine längere Tour wie den PCT oder Nordkalottleden laufen, würde ich mich definitiv mit meinem Hausarzt zusammenhocken und die Lage besprechen. Und ganz ehrlich...Spot ist auch echt überlegenswert. CU Carsten010 Es gibt etwas legales, was nur wohl nur in Europa deswegen nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fällt, weil sich nicht viele leute interessieren, nämlich Kratompulver, das sind Blätter vom Kratombaum, Wikipedia: Der Wirkstoff 7-Hydroxymitragynin, der in Kratom enthalten ist, wirkt als Agonist am µ-Opioidrezeptor und hat eine starke analgetische Wirkung. Die Reduzierung der Wahrnehmung von Schmerzen wurde im Tierversuch bestätigt mit dem Ergebnis, dass die antinozizeptiveWirkung des Alkaloids 7-Hydroxymitragynin um das Dreizehnfache stärker war als Morphin.[8] Zudem wurde im Versuch mit Ratten bestätigt, dass Kratom bei Durchfall einen positiven Effekt auf den Magen-Darm-Trakt hat.[6] ich nehme das bei zahnweh und regelschmerzen, 2 schluck tee und 2 min später verschwinden die schmerzen wie weggelöscht.... ACHTUNG : In Thailand, Malaysien, Myanmar und Australien ist der Baum sehr wohl verboten. Bearbeitet 30. April 2016 von ambra
ambra Geschrieben 30. April 2016 Geschrieben 30. April 2016 Übrigens noch was zum Kulturbeutel, es gibt Sonnencreme in Pulverform, allerdings nur lsf 15- powdered sunshine von lush. Und das Deopuder (Sorte kräuter- the grinch) von Lush ist extrem gut als Deo (ich verwende nur das bei Sport), riecht gar nicht nach Deo und wirkt nebenbei desinfizierend, also auch gut für leichte Kratzer ...
Freierfall Geschrieben 30. April 2016 Geschrieben 30. April 2016 (bearbeitet) vor 27 Minuten schrieb ambra: Es gibt etwas legales, was nur wohl nur in Europa deswegen nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fällt, weil sich nicht viele leute interessieren, nämlich Kratompulver, das sind Blätter vom Kratombaum, Wikipedia: Der Wirkstoff 7-Hydroxymitragynin, der in Kratom enthalten ist, wirkt als Agonist am µ-Opioidrezeptor und hat eine starke analgetische Wirkung. Die Reduzierung der Wahrnehmung von Schmerzen wurde im Tierversuch bestätigt mit dem Ergebnis, dass die antinozizeptiveWirkung des Alkaloids 7-Hydroxymitragynin um das Dreizehnfache stärker war als Morphin.[8] Zudem wurde im Versuch mit Ratten bestätigt, dass Kratom bei Durchfall einen positiven Effekt auf den Magen-Darm-Trakt hat.[6] ich nehme das bei zahnweh und regelschmerzen, 2 schluck tee und 2 min später verschwinden die schmerzen wie weggelöscht.... ACHTUNG : In Thailand, Malaysien, Myanmar und Australien ist der Baum sehr wohl verboten. Mit sowas würde ich hochgradig Vorsichtig sein. Bei Phytotherapeutika (und paralegalen Drogen..) ist der Wirkstoffgehalt ziemlich unberechenbar und schwankt gerne mal ganz erheblich. Von weiteren ungeklärten Neben- und Wechselwirkungen ganz abgesehen. Wenns dann auch noch ein Opiat ist... Ich rate dringend von sowas ab, stattdessen lieber zu einem entsprechenden Arzt gehen, die Situation (Trekkingreise mit eventuell lange ausstehendem Zivilsationskontakt) erklären und sich ein entsprechendes (normiertes, berechenbares) Medikament rezeptieren lassen. Bearbeitet 30. April 2016 von Freierfall FarmerBoy und Pip reagierten darauf 2
Fabian. Geschrieben 12. Mai 2016 Geschrieben 12. Mai 2016 Kurze Frage: Fast niemand von euch hat eine Rettungsdecke dabei. Gibt es einen Grund wieso nicht?
AlphaRay Geschrieben 12. Mai 2016 Geschrieben 12. Mai 2016 Wieso sollte man eine Rettungsdecke dabei haben, wenn man ein Quilt oder Schlafsack dabei hat, welcher im Gegensatz zu der "Decke" auch warm hält....?
Gast Geschrieben 12. Mai 2016 Geschrieben 12. Mai 2016 vor 1 Stunde schrieb Fabian.: Kurze Frage: Fast niemand von euch hat eine Rettungsdecke dabei. Gibt es einen Grund wieso nicht? Gibt es einen Grund wieso man eine Rettungsdecke mitnehmen sollte ?
Freierfall Geschrieben 12. Mai 2016 Geschrieben 12. Mai 2016 Bei Tagestouren nehme ich oft mit, habe ich schon ein paar mal als improvisiertes Not-Tarp verwendet. Bei Trekkingtouren ist es ok als Groundsheet für etwas kleinere Menschen.
Tipple Geschrieben 12. Mai 2016 Geschrieben 12. Mai 2016 Moinsen... Ich bin mir nicht sicher ob ich meinen Daunenschlafsack wirklich über einen blutenden Verletzten legen würde. Klar wenns richtig brennt würde ich auch drauf sche*ßen, aber eigendlich ist mir da das geringe Mehrgewicht einer RD lieber. So eine Decke habe ich durchaus mal mit, kommt halt drauf an wo ich bin. Oft bleibt sie aber zu Hause. Habe gerade mal geschaut was mein Zeug wiegt. Ich habe mit: 1 Microfasterhandtuch von Netto 1/4 Microfaserhandtuch als Waschlappen 1 Stk Seife ausm Hotel 1 Ikeazahnbürste, danke @schwyzi 1 Zahnpastatube von einem Intercontinental Flug. Die drücke ich immer wieder mit Ajona voll. 1 Azblaster ( Wobei ich gestehen muss das ich den AzBlaster ebenfalls nur gelegendlich mitnehme. Ich mag feuchte Tücher lieber, auch wenn sie recht viel wiegen.) EH-Set besteht aus: 1 Wundauflage 1 Verbandspäckchen 1 Fixierbinde 3 Pflaster Nadel und Faden Das ganze verpackt in so Überziehsöckchen von McTrek. Die gabs bislang immer für lau. In meinem kleinen Munkees Container am Schlüsselbund habe ich dann noch 1x 600er Ibu und eine Tramadol falls mal wer richtig aua hat. Bund bleibt auf längeren Wanderungen zu Hause und die Pillen werden umgepackt. Das ganze kommt ohne die Medi´s und leerem AzBlaster auf 130g mit Rettungsdecke sind dann halt 100g mehr. Sterbe ich auch nicht von. Bin da nicht so elitär. LG schwyzi reagierte darauf 1 Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
FarmerBoy Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 Die Rettungsdecke dient im Notfall als Wind- & Regen-dichte, wärmende Hülle außen herum um Kleidung/SchlaSa. Wenn man damit umzugehen gelernt hat macht man noch etliches mehr damit...als militärischer Einsatzersthelfer lernt man das intensiv. Außerdem ist sie, wie das ganze EH-Kit und das kl. Messer ("Er hat Jehova gesagt!" ) und der kl. Feuerstahl+Notfall-Zunder, immer fest "am Mann", und damit auch noch da wenn der ganze andere Kram plötzlich verloren gegangen / in den Fluss gefallen ist. Lacht mich ruhig aus...in diesen Dingen bleibe ich konservativ. Trotzdem zähle ich das Geraffel beim baseweight mit, auch wenn ich es in der Hose trage. Gereon
FarmerBoy Geschrieben 21. Mai 2016 Geschrieben 21. Mai 2016 (bearbeitet) Nachtrag: Meine normalgroße Rettungsdecke ohne Verpackung wiegt 36g Bearbeitet 21. Mai 2016 von FarmerBoy Rechtschreibung
questor Geschrieben 21. Mai 2016 Geschrieben 21. Mai 2016 (bearbeitet) Den Berlinern schon auf dem Stammtisch empfohlen - die Zeckenkarte mit Lupe - 5,4g Aber vor allem auch durch das Kartenformat angenehm packbar. http://www.zeckenkarte.ch/ Gewichtssparende Lochungen möglich Bearbeitet 21. Mai 2016 von questor Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
AlphaRay Geschrieben 21. Juni 2016 Geschrieben 21. Juni 2016 Am 21.5.2016 at 10:52 schrieb questor: Den Berlinern schon auf dem Stammtisch empfohlen - die Zeckenkarte mit Lupe - 5,4g Aber vor allem auch durch das Kartenformat angenehm packbar. http://www.zeckenkarte.ch/ Gewichtssparende Lochungen möglich Leichter, effektiver und sicherer sind Hebel..! Mit Karte habe ich es zwei mal versucht - ein mal Kopf drin geblieben und zum Doc gemusst. Ist auch nicht für jede Zeckengröße geeginet. Mit Hebeln schon vieeele Viecher bei mir und Katze entfernt. Nie ein Problem gehabt. Und bis auf eine lebten alle nach der Entfernung. Trekkerling reagierte darauf 1
moritz Geschrieben 21. Juni 2016 Geschrieben 21. Juni 2016 (bearbeitet) OT: Gibt es bei den Haken egtl. eine Begründung warum man das Ding drehen soll? Zecken haben schließlich kein Gewinde im Beißwerkzeug.. Bearbeitet 21. Juni 2016 von moritz Bilder.
AlphaRay Geschrieben 21. Juni 2016 Geschrieben 21. Juni 2016 (bearbeitet) Ganz einfach: es simuliert einen Vogel(schnabel), welcher die Zecke fressen will...daher lässt die Zecke los, weil sie versuchen will zu flüchten Bearbeitet 21. Juni 2016 von AlphaRay nats reagierte darauf 1
Nummersicher Geschrieben 26. Juni 2016 Geschrieben 26. Juni 2016 Hi, die Kleinigkeiten summieren sich auch bei mir, Danke für die Tipps. Hatte bisher ganz wenig real ErsteHilfe Situationen, habe dann aber immer 2 Handschuhe benötigt, da würde ich nicht sparen. Bei mir ist die Rettungsdecke in double use Groundsheet fürs Tarp - raschelt zwar hat sich aber gerade wieder bewährt da alles wassergesättigt ist. In einigen der Erste Hilfe Sets sind Blasenpflaster erwähnt. Meine Erfahrung mit diesen ist: Kleine Blase mit Blasenpflaster gibt pflastergroße Blase. Führe das darauf zurück das ich eben nicht nur eine Stunde weitertanze sondern 10 Stunden weiterlaufe - oder mache ich +was prinzipielles falsch? Glücklicherweise blieb ich seit fast ultraleicht faktisch auch blasenfrei... Gruß Karl Dum spiro spero
Freierfall Geschrieben 26. Juni 2016 Geschrieben 26. Juni 2016 Wenn man das "Abfluss"-Loch der Blase mit dem Blasenpflaster verklebt hat man abends ein Problem. Hab ich (aus versehen) erst kürzlich gemacht. Sonst sind die aber gar nicht so verkehrt. Was meinst du mit realer Erste Hilfe Situation? Die Handschuhe nutzen ja primär was wenn man jemand anderem helfen muss und sich nicht potentiell mit etwas anstecken möchte. Sprich, Hepatitis C und Aids. Die Chance, jemandem mit diesen Krankheiten auf Tour zu begegnen und ihnen helfen zu müssen ist bei den meisten Touren doch sehr sehr gering. Brechdurchfall ist auch relevant, aber da braucht man eher gute Händehygiene und einen Mundschutz hat man sowieso nicht dabei... Und klar, der Gedanke ist oft, dass man keinen zusätzlichen Dreck in die Wunde bringt durch "saubere" Handschuhe bei sich selbst. Der Reale Nutzen davon ist aber nicht besonders groß. Daher würde ich bei den üblichen Wildnistouren mit wenig Menschenkontakt auch weiterhin auf Handschuhe verzichten. Bei etwas, wo man täglich viele Menschen trifft (Camino, aber auch GR221 dieses Jahr...) sind Handschuhe aber nicht schlecht.
Nummersicher Geschrieben 26. Juni 2016 Geschrieben 26. Juni 2016 Hallo, ja es waren keine weitab Wildnissituationen bei denen ich helfen konnte, ich treibe mich aber auch am meisten in D+F also weitgehend bewohnten Gegenden rum; ohne das Kopfkino anwerfen zu wollen: Radfahrersturz mit großen Hautabschürfungen , offener Beinbruch - glücklicherweise mit Rettungswagenanfahrtmöglichkeit, Schnitt - hier mal der bekannte Hinweis auf Skills die nichts wiegen (wenig kosten) und einem bei so was sehr viel helfen! Ich spare die wenigen Gramms der Handschuhe (da strahlt man gleich auch die wichtige Sicherheit aus) Dank der Tipps künftig bei Salben ein... feste Seife ist tolles Seifenkonzentrat, aufgrund der "Bewohnten" Rahmenbedingungen (die Versorgung im ländlichen Umfeld wird für Fußgänger auch immer schwieriger) werde ich Teile (Schmerzsalbe, ich war mir schon immer unsicher ob diese eine mehr als psychologische medizinische Berechtigung hat) auch ganz weglassen. Wie konnte ich nur vergessen (woher der kluge Rat kommt hab ich auch vergessen)... trage niemals Wasser das du nicht trinken kannst. Gruß Karl Dum spiro spero
discoverou Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 Ich würde mir ein Produkt holen, dass Gesichtspflege. Lippenpflege und Sonnencreme in Einem ist! Ich bin der Meinung wenn du dir eine Sonnencreme fürs Gesicht holst passt das auch, das kann man dann auch am Körper verreiben und die Lippen pflegt sie auch. Also so mache ich es beispielsweise - habe aber auch eine unkomplizierte Haut.
questor Geschrieben 19. Juli 2017 Geschrieben 19. Juli 2017 Auf Post-Sammlung? Trekkerling, Waschi, nats und 1 Weiterer reagierten darauf 4 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
ULgeher Geschrieben 1. August 2017 Geschrieben 1. August 2017 Was ich immer mit dabei habe und hier noch nicht aufgezählt wurde ist ein ordentlich langes Stück Tape. Das ersetzt bei mir das Pflaster (wenn es vor allem um Fixierung oder Abdeckung geht) und es lässt sich eben als Tape verwenden wenn mal Knie oder Fussgelenk entlastet werden sollen. Auch zum Schienen oder für gewisse Reparaturen könnte es nützlich sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden