jordi Geschrieben 13. März 2022 Geschrieben 13. März 2022 (bearbeitet) Hallo, bin neu hier und Versuche mich gleich mal an einem Rucksack mit breiteren Schulterriemen. Da meine rechte Schulter ab und zu zwickt, möchte ich die Last die der Hüftgurt übrig lässt, gerne auf so viel Fläche wie möglich verteilen. Hat damit schon jemand Erfahrung? Auch Material, Polsterung, Schweißbildung würden mich interessieren. Da habe ich schon einiges drüber gelesen, und es werden ja recht viele Ansätze verfolgt. Am schlüssigsten fand ich aber bisher die Aussage, dass sich das Schwitzen eh nicht vermeiden lässt, und daher jemand eher auf schnelltrocknenden "Hosenstoff" als unterste Lage setzt. Der soll dann bei Pausen ruckzuck wieder trocknen. Hier noch ein paar Bilder vom ersten Designversuch. Bearbeitet 14. März 2022 von jordi Kay reagierte darauf 1
Barbarix Geschrieben 14. März 2022 Geschrieben 14. März 2022 Da hilft nur ausprobieren! Ich habe mit breiten Schulterriemen leider nur schlechte Erfahrungen gemacht. Andere schwören darauf. Ich scheine aber auch eine Mainstream-Statur zu haben. Am besten haben bei mir Schulterriemen-Kopien von handelsüblichen Rucksäcken funktioniert. Schweiß ist bei mir auch kein Problem, weil mich Schwweiß nicht stört. Gehört halt zur Anstrengung dazu. Verwende gerne 3D Abstandsgewebe oder Rucksackmaterial als Hülle für ein Stück Isomatte. Nie ist zu wenig, was genügt.
kra Geschrieben 14. März 2022 Geschrieben 14. März 2022 So wie ich den Schnitt sehe wirst du Probleme unter den Achseln bekommen, da sind die Gurte imho deutlich zu breit. Die besten Erfahrungen habe ICH FÜR MICH mit ca. 6cm breiten, eher flachen (max. 5mm) und eher sparsam gepolsterten Schulterriemen gemacht. Das Hauptgewicht trage ich mit dem Hüftgurt und die Schulterriemen zum Ausbalancieren. Nur in schwierigerem Gelände kommt >50% der Last auf die Schultern. MBo reagierte darauf 1 Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
ULgeher Geschrieben 22. März 2022 Geschrieben 22. März 2022 (bearbeitet) Ich habe auch mit unterschiedlichen Breiten experimentiert, und alles über 8cm funktioniert für mich nicht mehr. Der Gurt soll ja auch nicht am Hals scheuren oder die Halsmuskulatur beeinträchtigen. Ein breiter Gurt muss auch stärker gekrümmt sein, da er sonst unter den Achseln zu Problemen führt. Und die Krümmung bedingt, dass der Gurt relativ steif ist, da er sonst einfach wieder gerade gezogen wird. Der breiteste und weichste Gurt, der für mich noch funktioniert hat, ist der des alten GG Mariposa. Der ist ca 8cm breit, sehr weich, und komplett gerade geschnitten. Wieso der so bequem ist, ist mir immer noch ein Rätsel. Ich habe mal versucht, den nachzubauen, aber irgendetwas stimmte nicht (Material? Geometrie?) und ich habe ihn dann doch schmaler gemacht. Aber vielleicht wäre der recht nahe an dem, was du suchst... Bearbeitet 22. März 2022 von ULgeher
ULgeher Geschrieben 22. März 2022 Geschrieben 22. März 2022 (bearbeitet) Hier noch ein Bild unterschiedlicher Schultergurte, der ganz links ist besagter Mariposa plus... Bearbeitet 22. März 2022 von ULgeher
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden