Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

vielleicht kann mir hier ja einer von den anderen G4-Besitzern oder Rucksackexperten helfen.

 

Immer wenn ich mit meinem G4 unterwegs bin, bekomme ich nach einigen Stunden kräftige Verspannungen auf beiden Seiten an den Schulterblättern. Dieses Problem hatte ich weder mit meinem Osprey Exos oder meinem Packsack.

 

Dabei wiegt der Rucksack max 6-7kg. Allerdings  bekomme ich die Verspannungen auch am Ende der Tour, wenn der Rucksack noch zwischen 4-5kg wiegt. Nach 2 Tagen Wandern verspannt sich das dann so stark, dass ich die Schultern kaum bewegen kann. 

Ich habe schon mehrfach die Packart gewechselt und die Gurte verstellt, dies bringt aber wenn nur marginale Verbesserung.

Laut Aussage eines befreundeten Outdoorhändlers passte mir der Rucksack, ist also nicht zu klein.

 

Hat da einer von euch vielleicht noch eine Idee das Problem abzustellen? 

 

Schonmal vielen Dank im Voraus.

 

Geschrieben

Hi, hab genau das gleiche Problem wenn ich meinen g4 (in medium?!) trage. Bin 184 cm groß und die Beladung war zwischen 5-8 kilo.

Bin bis jetzt einfach davon ausgegangen das er mir zu kurz ist.

Mit meinem Jam hab ich keine Probleme. Allerdings lässt sich das wohl auch nicht vergleichen.

Hab leider auch keine Lösung.

Lg Julian

Geschrieben

@bansaim: laut Google müsste das entweder der supra- oder infraspinatus sein. Das liegt so ungefähr dazwischen.

Einen Hüftgurt habe ich probiert, der hat allerdings auch keine Besserung gebracht.

@dasbaum: das ist ärgerlich. Hab gerade nochmal nachgemessen. Die Länge stimmt bei mir.

Geschrieben

Moin

also das sind Muskeln, die beim Rucksacktragen stark beansprucht werden. Wenn der Rucksack zu klein oder zu groß ist, (oder falsche Passform bzw. falsch gepackt) müssen die kompensieren. 4-5kg Dauerbelastung ist da schon viel.

 

Benutzt du Stöcke? Die lockern die Schultern und wirken Verspannungen entgegen.

 

Versuch den Rucksack so zu packen, dass deine Schultern Freiraum haben, aber der Rucksack dich nicht nach hinten zieht, oder dass du dich weit nach vorne beugen musst. Ein Hüftgurt ist bei hoher Schulterbelastung meistens hilfreich. Und je mehr Gewicht in deinem unteren Rücken liegt, desto weniger ziehts an deinen Schultern. Je aufrechter im Stand, desto besser. Aber nicht zu fest und eng und nah an dir, dann kannst du dich nicht mehr bewegen (danach hört es sich an).

 

Achte drauf, dass dein Nacken beim Wandern lang ist (Kinn leicht zur Brust), die Bust geöffnet und aufgerichtet; schlaf mit bequemem Kopfkissen. Jeden Tag Nacken, Schultern, Rücken und Brust dehnen.

 

Wenn du schon alles probiert hast, schau halt wo die "marginalen Verbesserungen" auftreten. Vielleicht lieber nochmal ne andere Größe probieren? 

 

Wenn es mit anderen Rucksäcken problemlos klappt, .. nimm einen anderen Rucksack.

 

Hoffe das hilft

Benni

Geschrieben

Wo hast Du den G4 her? Von Greenlite? Wenn ja: die hab ich ja im Verdacht, dass es keine Originale sind. In meinem Hüftgurt, den ich von da gekauft habe, ist ziemlich billig wirkendes Polstermaterial drin, die Polster sehen auf jeden Fall nicht so wie die Originale aus! Ich nehme an, dass die Schultergurte ähnlich billig gepolstert sind, die fühlen sich recht steif an.

 

Ich finde ihn auch an den Schultern unangenehm, liegt bei mir aber daran, dass die Schulterträger-Gurte unverständlich kurz sind. Ich muss sie komplett lang stellen, und selbst dann darf der Rucksack nicht zu prall befüllt sein (beim G4 laufen die Gurte ja nach außen am Pack, somit hat die Füllmenge Einfluß auf die Schultergurtlänge).

Geschrieben

Die Größe dürfte kaum was damit zu tun haben, das betrifft nur traditionelle Trekkingrucksäcke mit Rahmen, die so schwer sind, dass man das Gewicht auf der Hüfte tragen muss (und die wenigen Leichten Rahmenmodelle wie Z-Packs ArcBlast oder der neue Huckepack +).

 

Versuch mal den Rucksack möglichst flach zu packen und Schnüre in die Seitlichen Ösen zu führen, so dass du ihn seitlich komprimieren kannst. Der G4 ist so riesig und formlos, da rutscht doch alles nach unten.

Ansonsten hilft Training: Lauf jeden Tag mit dem G4 durch die Gegend, anfangs mit nur 1 oder 2kg, dann langsam das Gewicht steigern. Nach ein paar Wochen sollten sich die Muskeln angepasst haben.

 

 

schöne Grüße

Micha

14212km

Geschrieben

@bansaim: Vielen Dank für deine Einschätzung. Stöcke habe ich schon probiert, die verschlimmern es aber leider nur.

 

@Trekkerling: Den G4 hab ich von Arklight. Das Problem mit den zu kurzen Schultergurten kenne ich auch. Deshalb habe ich den bislang immer möglichst flach gepackt.

 

@Micha: Den Rucksack komprimier ich schon, aus dem oben genannten Grund. Aber ich werde die Wochen nochmal trainieren und gucken, ob es dann besser wird.

Geschrieben

Okay, fliegt also die Nachbau-Theorie raus. Flach packen probiere ich aber dann auch das nächste Mal. Und ich hab mir auch schon von Anfang an so Komprimier-Schnüre außen rum gebastelt.

Geschrieben

@mafioso. welche rückenpolsterung benutzst du mit dem G4? ich nehme dafür eine gekürzte z-rest. 8 segemente sind ideal.

 

was die schultergurte angeht, die waren schon zu kurz, als der sack noch grün war. es spricht aber nix dagegen, die selber zu verlängern. respektive die abzuschneiden und längere anzunähen.

 

hier auf unserer zweimonatigen pyrenäen-tour. man beachte die langen orangen gurte.

 

 

1202375l.jpg

 

und im profil

 

1503420l.jpg

... und tschüss.

Geschrieben

@dani: ich hatte auch erst 8 zlite Segmente. Durch die zu kurzen Gurte, haben die aber zu dick aufgetragen, so dass ich mittlerweile mein LaBu Backpanel vom PackSack nehme.

Mal gucken, ob ich es bis zum Wochenende schaffe Gurtband zu organisieren, dann werfe ich mal wieder die Nähmaschine an.

Geschrieben

du hast recht, mit den zu kurzen gurten wird das tragen zur qual, da man komplett eingeschnürt ist und es mir dabei die schultern nach hinten zog.

 

"konstruktionsfehler", der sich aber, wie geschrieben, problemlos selber beheben lässt.

 

nb: mit dem ray-way go-lite breeze hatte ich das selbe problem. wurde auch erst super angenehm, als ich die gurten verlängert habe.

... und tschüss.

Geschrieben

Danke, Dani! Die Methode hab ich mir auch schon überlegt: Gurte auseinanderschneiden und mit jeweils zwei Dreistegen und Zwischen-Gurtband zu verlängern (weil ich ein Näh-Depp bin).

 

OT: PS: Was ist denn das rote Band oben am Rucksack?
Geschrieben

ach ja richtig, beim verlängern daran denken, dass das an der zusammengenähten stelle doppelte stück gurt nicht mehr durch eine leiterschnalle durchpasst. deshalb das alte band ganz abschneiden und das neue band direkt am rucksack annähen.

 

OT: PS. das ist eine art daisy-chain rund um den rucksack. da die seitentaschen meines G4 nicht so hoch sind, wackeln lange utensilien wie z.b. stöcke darin herum. stecke ich sie oben durch das band, sind sie fixiert. es bietet auch zusätzliche befestigungspunkte für dinge, die ich oben auf den rucksack draufschnallen möchte, wie z.b. schneeschuhe, was bei vollem rucksack mit dem original verschluss-gurt nicht stabil genug ist.

 

1202071l.jpg

 

grün: G4, grau: mariposa

... und tschüss.

Geschrieben

Die Träger beim G4 sind ja recht breit, die Polsterung kann entfernt werden. Ich würde mal versuchen, ob eine weichere Polsterung aus einem anderen Material Abhilfe schafft. Eine billige PE-Matte fällt mir da ein.


Auf diese Weise können sich die Gurte besser an Deine Anatomie anpassen. Eine kleine Bastelei die nicht viel kostet.


der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Geschrieben

Obacht: beim neuen G4 kann meines Wissens die Polsterung der Schultergurte nicht mehr entfernt werden ohne Aufschneiden und Nähen. Beim Hüftgurt geht es noch (Klettverschluss oben). Ansonsten hätte ich auch schon ausgetauscht, hab daheim noch eine 4mm EVA von Extremtextil rumliegen, die ich dafür hergenommen hätte.

Geschrieben

genau, bei dem neuen G4 (ab Modelljahr 2014) kann man die Schultergurte nicht mehr öffnen, nur noch die Hüftgurte.

 

Zum eigentlichen Thema: ich hatte erst letztens auf meiner Mallorca-Tour auch wieder das Problem, dass plötzlich meine Schultern extrem weh getan haben (genau so wie von Dir beschrieben). Mich wunderte dabei, dass das erst  nach einigen Tagen auftrat, vorher hatte ich bei gleichem Gewicht gar keine Probleme. Also habe ich überlegt was ich geändert habe und am zweiten Tag mit Schmerzen viel mir nur eine Änderung ein - ich hatte die Wasserflasche quer oben am Rücken auf den restlichen Rucksackinhalt gelegt und sie ist dann in dieser querliegenden Lage am Rücken runtergerutscht.

Die Tage vorher hatte ich die Flasche immer senkrecht am Rücken reingestopft - das habe ich dann sofort wieder gemacht und schwupps, waren die Schmerzen weg! Dabei ist es übrigens unwichtig gewesen, ob die Flasche nun genau mittig oder etwas zu einer Seite verrutscht gepackt war - Hauptsache Senkrecht!

 

vielleicht hilft das Dir ja auch weiter?

 

Katrin

Geschrieben

Erstmal vielen Dank für eure Tipps.

Habe heute Nachmittag schnell mal die Träger verlängert und war nochmal ne Runde draußen. Nach dem ersten Gefühl zu urteilen hat das leider nicht allzu viel gebracht. Unterwegs habe ich dann mal spaßeshalber die Schultergurte mit einer Schnur nach vorne gebunden, so dass der Zug nicht mehr an die hintere Ecke, sondern wie bei meinen anderen Rucksäcken an die vordere Ecke geht. Das fühlte sich plötzlich besser an.

Am Wochenende werde ich eine 2 Tagestour machen und kann dann hoffentlich mehr berichten.

Geschrieben

Ich habe das selbe Problem bei eigentlich allen meinen Rucksäcken. Bei mir hilft es nur wenn ich den Brustgurt schließe weil dann die Schultern nicht mehr außen belastet werden. Deshalb habe ich mir auch beim Packsack und bei allen meinen Daypacks einen Brustgurt angenäht

Geschrieben

@Mafioso: Bitte Bilder! Kann ich mir nicht so recht vorstellen, wie das aussieht.

 

Ich hab das erstmal provisorisch mit einer Schnur unterhalb des Hüftgurtes zusammengebunden.  Hierfür mussten bei mir aber erst die Schultergurte verlängert werden, sonst ist das zu eng.

 

 

Auf dem Foto im roten Kreis.

post-1538-0-67246200-1431069404_thumb.jp

Geschrieben

Ah, Danke! Damit sitzen sie jetzt also weiter innen und nicht mehr so weit außen, oder? Probiere ich dann auch mal aus!

 

Genau, die verlaufen jetzt ungefähr so, als wenn sie an den vorderen Ecken angenäht wären.

Geschrieben

Hallo an alle,

 

da der G4 trotz diverser "Problemchen", die hier zum Teil ja schon angesprochen wurden, zu meinen schon mehrere tausend Kilometer getragenen Ausrüstungsteilen zählt, auch von mir ein kurzer Kommentar.

 

Die Schulterträger führen bei vielen Leuten zu Problemen. Bei mir war es vor allem die Breite.

Ich war damals gezwungen, die Schaumpolster schmaler zu schneiden, die imho ziemlich sinnlose Klettöffnung zu entfernen und die Träger um ca. 1/4 schmaler zu nähen.

Die Gurte sind natürlich auch grenzwertig kurz, aber seitdem geht's eigentlich ganz gut.

 

Gruß!

Hike lite, sleep tight!

http://www.durchreise.blogspot.com

Geschrieben

Mich stören vor allem die unflexiblen Schultergurt-Polster und auch die Breite. Daher @ tereglu: War das Schmaler-Nähen schwierig? Wie sieht das Ergebnis aus?

 

Ich hab gestern mal eine kleine Familien-Wanderung in den Bergen mit dem G4 gemacht und hab wieder mal gemerkt, dass man sehr genau darauf achten muss, wie man ihn packt. Wenn ich ihn unten zu voll gepackt habe so dass die Gurtansätze zu weit nach außen gedrückt wurden, wurde es unbequem. Wenn ich sie bewußt unten noch mal zu mir nach vorne gezogen habe, ging es gleich besser. Wenn ich jetzt noch die Polsterung tausche, könnte er bequem werden.

 

Hab mir darauf hin gleich heute früh eine Flaschenhalterung an einen Schultergurt gebastelt. Bin mal gespannt, wie sich das nun wieder auf das Schultergurt-Trageverhalten auswirkt (Last zieht jetzt ja auch nach vorne).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...