Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiß Survival hat ja nichts mit uns zu tun. Aber manchmal packt man ja doch so ne Art "Survival Kit"  aus Sachen die man vielleicht nicht braucht aber eventuell brauchen könnte mit in den Rucksack. Auch wenn es nur ein extra Feuerzeug oder Streichhölzer oder zusätzliche Schnur oder sowas ist.

 

Ich habe mir aus Spaß ein kleines Survival Säckchen zusammengestellt mit Sachen die ich hin und wieder schon auf der Tour vermisst habe. Nicht alles wird man jedes mal benötigen aber falls man zb beim letzten Brunnen sein Wasserentkeimungstabletten liegen gelassen hat oder so freut man sich vielleicht so ein kleines Ersatzpäckchen Micropur dabei zu haben.

 

Ich habe die Sachen in dicke Milchshake-Röhrchen gestopft und die Enden mit einem Feuerzeug und einer Zange verschweißt

Ohne die Schnur kommt das Päckchen nur auf 30g (falls man eh zusätzliche Schur beim Zelt/Tarp hat)

 

post-1282-0-87877900-1428834309_thumb.jp

post-1282-0-65868800-1428834463_thumb.jp

 

Alles in dem Säckchen hat man eigentlich eh dabei und könnte bei perfekter Planung und genug Achtsamkeit auch darauf verzichten. Aber manchmal geht halt doch das Feuerzeug kaput oder man verliert es oder so.

Ich hab es auch nicht immer dabei sondern nur bei längeren Touren.

Mir ging es nicht darum ein wirkliches Survival Kit zu erstellen da wir einen Topf oder eine Wasserflasche oder ein Tarp und solche Sachen eh im Rucksack haben sondern darum ein kleines und vor allem leichtes Helferlein dabei zu haben. Und durch die Verpackung ist es ne saubere und wasserdichte Sache die man überall unterbringen kann.

 

Wer es nicht braucht lässt es weg, wer was damit anfangen kann darfs natürlich gerne nachbauen (die Idee ist ja nicht von mir) und wer es anders haben will ändert einfach die Zusmmenstellung.

Sowas ist auch ein nettes Geschenk an Freunde die einen "Abenteuerurlaub" machen

 

Falls ihr was ähnliches hin und wieder mitnehmt zeigt doch mal her.

Geschrieben

Angelschnur hätte noch zu den Haken hineingepasst aber ich hab extra welche mit nem halben Meter Vorfach eingepackt das sollte dann die Dynema Schnur als Angelleine funktionieren

Geschrieben

Gute Zusammenstellung!

Nur eine Frage: was zum Henker sind "Milchshake-Röhrchen" ?

Ich weiß zwar jetzt, das es so was gibt, wie es heißt und wie es auf dem Bild aussieht, habe aber keine Ahnung was es ist ... auch wenn der Name wohl deutliche Hinweise geben sollte ?

Geschrieben

Es sind einfach nur dickere Trinkröhrchen wie man sie vielleicht von Mc D... beim Milchshake kennt

Ich habe sie irgendwann mal bei Kaufland gekauft

 

post-1282-0-84752400-1428835743_thumb.jp

 

So sah die Packung aus

Geschrieben

Das Ding ist... damit die Redundanz funktioniert muss ich das Zeugs ja irgendwie anders aufbewahren. Trägst du das am Mann? Weil das meiste davon hab ich in meinem "1. Hilfe Set" drin (Nahtmaterial, Schmerztabletten, Micropur, "Zunder" in Form der Mullbinde, Schere, Streichhölzer) - nur ist das wie der Rest der Ausrüstung auch im Rucksack. Entweder ich verliere den (Absturz, im Wasser, geklaut) und habe Pech, oder ich hab das alles weiterhin dabei. Mal angenommen du das hast den ganzen Krempel "doppelt" in zwei verschiedenen Ziplocs im Rucksack rumbaumeln, was hast du dann davon?

Bei dem Skalpell würde ich mich nicht auf das Plastikröhrchen verlassen, wenn du das mal blöd verkanntest schneidest du dir damit im besten Fall den Rucksack, im schlechtesten die Hand auf... Einmalskalpelle sind dafür aber gut, die haben schon so einen Schneidenschutz zum Abbrechen, hatte ich auch schon mal debei. Allerdings da komplett anstatt eines Messers  :mrgreen:

Geschrieben

Ich trage das im Rucksack bei den anderen Sachen. Es soll kein eigenständiges Survival Kit sein. Ich finde ein Survival Kit beim wandern ziemlich nutzlos weil ich ja eh schon alles in meinem Rucksack dabei habe um draußen zu (über)leben. Und dass ich meinen gesamten Rucksack beim wandern verliere kann ich mir fast nicht vorstellen. Das Kit soll nur als Unterstützung dabei sein wenn wie schon gesagt das Feuerzeug den Geist aufgibt oder verloren geht oder ich mehr Schnur brauche als gedacht oder so. Die meisten haben solche Sachen eh schon irgendwo eingepackt. ein zweites Feuerzeug außer das in der Küche, mehr Schnur im Tarp-Sack, Schmerztabletten im erste Hilfe Päckchen, Micropur bei der Wasserflasche, Ich habe diese Zusatzutensilien nur in ein extra Säckchen ausgelagert, weil ein Heringssäckchen mit der Zusatzschnur schon gern mal verloren gehen kann oder das Zusatzfeuerzeug aus der Hosentasche fällt. Ich Hab noch nie einen ganzen Rucksack verloren (und wenn er geklaut wird oder sowas ist der Trip eh gelaufen, da helfen mir 5 5chmerztabletten und 10 Streichhölzer auch nicht mehr weiter) aber einzelne kleine Päckchen oder Tütchen können schon mal liegen bleiben oder verloren gehen. Und deshalb hab ich für meine Reservesachen gerne einen Extra Aufbewahrungsort.

Geschrieben

Das Tablettenröhrchen kann nach Benutzung neu verschweißt werden. Damit bleiben sie weiterhin aufgeräumt und wasserfest. Und die Streichhölzer halten in dem offenen Röhrchen recht gut. Das könnte man aber auch ein bisschen länger machen. Dann könnte man es wieder verschließen. Habe ich bis jetzt aber noch nie benötigt. Wenn Ich kein Feuerzeug mehr hatte hab ich mir damit meinen Kocher oder Feuerchen angemacht und bei der nächsten Gelegenheit ein neues Feuerzeug besorgt. Soll ja nur in EINER unangenehmen Situation helfen und nicht die Ausrüstung für eine monatelange Expedition ersetzen können.

Geschrieben

Sehr schön ,und wie du sagst -jeder wie er es braucht.

Ich hab auch gern ein paar "wichtige" Sachen am Mann.

Geld,Pflaster ,Feuerzeug ,Messer,usw.

was ich noch wichtig finde,ist ein kleiner eingeschweißter Zettel

mit Tellefonnummern wichtiger Personen,die im falle eines "größeren"

Missgeschick`s verständigt werden können.

Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.

Geschrieben

Das Tablettenröhrchen kann nach Benutzung neu verschweißt werden. Damit bleiben sie weiterhin aufgeräumt und wasserfest. Und die Streichhölzer halten in dem offenen Röhrchen recht gut. Das könnte man aber auch ein bisschen länger machen. Dann könnte man es wieder verschließen. Habe ich bis jetzt aber noch nie benötigt. Wenn Ich kein Feuerzeug mehr hatte hab ich mir damit meinen Kocher oder Feuerchen angemacht und bei der nächsten Gelegenheit ein neues Feuerzeug besorgt. Soll ja nur in EINER unangenehmen Situation helfen und nicht die Ausrüstung für eine monatelange Expedition ersetzen können.

 

Schau mal hier bei 07:20 wg. einer Verschlußvariante für Strohhalme:

 

Bei normalen Strohhalmen funktioniert das sehr gut.

Geschrieben

Nach diesem Prinzip hab ich meine Küchengewürze unterwegs eingepackt. Das wiegt fast nichts und passt in den topf ohne groß zu klappern.

Das würde selbstverständlich auch bei den Streichhölzern funktionieren wenn sie mal offen waren. Man müsste nur die Verpackung länger machen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...