Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe wie gesagt die Luna Leadville; mir sind die Z-Trek deutlich lieber: einfach weil sie sehr viel besser sitzen (und ich habe reichlich rumprobiert mit den Luna-Riemen, außerdem die TechStraps dran). Die Leadville haben mir zwar durchaus Spaß bereitet, aber nur kurz: weil man dem Sohlenprofil beim Verschwinden quasi zusehen konnte - die Aussage, daß die Sandalen einen ganzen Leadville durchhalten würden, war wohl ernstgemeint, soll heißen: mehr als 100 Meilen eben nicht. Außerdem fand ich die Sohle so weich, daß man dadurch das Gespür für den Untergrund verliert; bei den Z-Trek spürt man hingegen wirklich alles. Heißt aber eben umgekehrt auch, daß man keinerlei Dämpfung über die Sohle hat, sondern über die eigenen Gelenke abfedern muß; das muß man mögen und trainieren.

 

Die Größen sind bei beiden gleich (jedenfalls bei mir), deutlich kleiner als sonst üblich. Und wie HAL hatte ich auch schonmal die Erfahrung gemacht, daß man Ausdrucke kontrollieren muß; jetzt messe ich lieber gleich meine Fußlänge, ist dann unkomplizierter und zuverlässiger.

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

  • 1 Jahr später...
  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wie sind denn die Langzeiterfahrungen?
Ich liebäugle gerade mit Lunas (Leadville Pacer) vs. Xeroes (Z-Trek oder Trail)
Hat jemand zufällig beide xeroes? Wie sind die Eindrücke?

Zum Gewicht findet man auf den Xero Seiten leider auch nichts

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben (bearbeitet)

Bin nicht daheim, deshalb kann ich Dir mit dem genauen Gewicht leider grad nicht dienen. Ansonsten müßte ich aber Deine Traumfrau sein: habe die Z-Trek, die Z-Trail und die (normalen) Luna Leadville... ;-)

Die Luna sind mir wie gesagt viel zu weich, außerdem kann man dem Profil beim Verschwinden quasi zusehen; letztlich bin ich wohl auch mit den Zehenstegen (sowohl bei diesen als auch bei diversen Selbstbau-Huaraches) nicht auf Dauer glücklich, weil der seitliche Halt geringer ist und sich zudem dadurch meine Zehenstellung zu verändern scheint. Wären also nicht meine erste Wahl.

Die neuen Z-Trail sind ein ganzes Stück leichter als die Z-Trek, haben eine festere und dickere Sohle und nicht mehr den Riemen-Haken, der manchmal nervt (z. B. wenn man im Stockdusteren versucht die Sandalen wieder anzuziehen oder wenn er sich bei unpassender Gelegenheit löst). Trotzdem werde ich mit ihnen nicht richtig warm: u. a. auch deshalb, weil die "schaumigere" Sohle selbst sehr warm ist - das nervt; kalte Füße bekommt man ja mit den Dingern eh nicht, eine eingebaute Heizung brauche ich nun wahrlich nicht. Wenn sie naß werden (ich latschte mit den Dingern durch Matsch und Wasser), dann sind die Sohlen innen auch merklich rutschiger; finde ich für eine explizit als Sport- und Wandersandale verkaufte ziemlich dämlich - die Z-Trek zeigen das Problem überhaupt nicht. Außerdem scheinen durch die veränderte Aufhängung die Riemen nicht mehr so perfekt zu sitzen wie bei den Z-Trek. In Verbindung mit der festeren Sohle paßt auch irgendwas nicht so richtig; anstatt bequemer sind die Dinger eher anstrenger. Außerdem muß man sich jedesmal in die Riemen reinwühlen - was nicht zuletzt deshalb blöd ist, weil die Riemen hier wie bei den Z-Trek in den kleinen Größen (habe M6) meiner Meinung nach einfach linear runtergerechnet und deshalb arg kurz sind.

Die Z-Trek sind weiterhin meine absoluten Lieblinge im Alltag, beim Joggen, Radfahren, Hundespaziergängen und den kleinen Wanderungen, die sich hier im Oberland eben so ergeben. Die Sohlen sind extrem flexibel, sitzen aber immer wunderbar am Fuß und fühlen sich einfach gut an. Die Riemen sind wirklich an den perfekten Stellen angebracht; besseres habe ich noch nicht erlebt. Vorne sind die Dinger richtig breit und unglaublich bequem, ohne daß man "schwimmen" würde. Die Riemen in den kleinen Größen finde ich etwas kurz - vielleicht kann jemand mit einer anderen Größe uns wissen lassen, wie das dabei aussieht. Einzig wenn ich wirklich mit Geröll rechne, weiche ich wegen der besagten Flexibilität auf was anderes aus. Und: Nach dem Winter müssen sich Füße und Beine erst wieder daran gewöhnen, "unten ohne" zu laufen; das darf man nicht unterschätzen... Das Profil hält auch nicht ewig, aber deutlich länger als bei den Lunas; die berühmte 5000-Meilen-Garantie gibt's nur gegen das komplette Durchlaufen der Sohle, nicht aufs Profil.

Wenn ich also aktuell vor der Entscheidung stünde, würde ich für mich nur noch die Z-Trek anschaffen und von den anderen die Finger bzw. Zehen lassen.

Hope that helps.

Bearbeitet von nats
ergänzt

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

Danke Euch!
Ich war hier noch auf einen Vergleich gestoßen - da gewinnt allerdings natürlich der Trail - wäre ja auch zu einfach sonst^^
http://thesavvysojourner.com/2016/03/04/xero-shoes-amuri-z-trail-review-draft-1/

Was ist denn mit dem Riemen-Haken gemeint, @nats?
Und inwiefern sind die Riemen an anderen Stellen angebracht bei den Modellen - das sieht auf den Bildern recht identisch aus.

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Ich habe mir mal mein Paar bestellt. DIe Trail.

Aus der Beschreibung Trek= Connection first // Trail= Protection first und für meine Idee des Einsatzgebietes ist mir protection vor connection lieber. erstmal ;)

Wie die ist, sag ich, wenn ich sie habe und eine Weile getragen habe.

Um mich ins völlig Unbekannte zu wagen, muss ich es betreten wie ich es verlasse: als Reisender und allein.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ok, also mein erster Feedback zu den ist ein ca 5 km Spaziergang gewesen auf verschiedenen Untergrund.

Mein Vergleich sind die Fivefingers KSO Evo als Barfußschuhe.

Die Sohle ist zu denen deutlich steifer und ich merkte so weniger den Untergrund als die FF. Da mag ja jeder selbst sagen, was ihm wichtiger ist. Ich fand das jetzt nicht unangenehm(er), weil ich noch nicht so abgehärtete Sohlen habe und als ich über Schotter gejoggt bin, spürte ich den Unterschied am deutlichsten.

Die ZTrail hat es mich bewältigen lassen, wo ich mit den FF deutlich eingeknickt bin an den Steinen und Kanten. Aber beim Bergab gehen merkte ich, dass ich mit den Sandalen doch eher den Trend dazu neigte über die Ferse zu laufen, was die FF sofort bestraft hätten mit schmerzhaftem Feedback.

Das Schnürsystem hat mich eine Weile gebraucht, um es einzustellen, denn die Größenangabe für die Trail war für mich knapp/er. Aber es passt. Das schöne ist, dass es wirklich für meine Fußform passend ist und nicht hässlich spitz zuläuft. 

 

Im bisherigen ersten Eindruck sind sie ok, made in china Geruch war inklusive. Für 75€ hat mich dann doch überrascht für eine Sohle und einem Bändel. Mal sehen, wie sie sich weiter schlagen. Da ich sie auf reisen mitnehmen will, damit die Füße unterwegs Luft bekommen und schön leicht sein sollen dabei aber alles meistern müssen von Urban und Asphalt bis Gelände, denke ich, dass die für mich besser passen. Als Variante bleiben mir die FF für das Gefühl.

 

Gruß K

Um mich ins völlig Unbekannte zu wagen, muss ich es betreten wie ich es verlasse: als Reisender und allein.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

post war da:

umara z-trail in M12 2x170gr = 340 gr.

riemengefummele ja, wie an allen sandalen mit riemen, sonst toll, breiter als nötig. aber doch eigentlich nur interessant, wenn das die schuhe zum wandern sind. naja, brauchte sowieso mal neue sandalen.

meine alten billigen "beach" sandals mit komplettem riemenzeug wogen 224 gr das paar. leider ausgelatscht, zuletzt klebten sie und färbten die füsse schwarz.

zimlatschen: 193 gr das paar in 45/56, unter 10 euro. (bleiben aber diesmal zuhause, überflüssiger gegenstand, wenn ich meiner planung folge, die ich sonst nie habe).

nb: beim billiglatschenkaufen auch mal einzeln wiegen, wir kamen grad auf 10 gr unterschied bei 164 gr das paar.

öh.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hätte auch demnächst neuen Senf dazugegeben, so also jetzt gleich (noch ohne Bilder):

Die Z-Trail benutze ich kaum, weil mit ihnen jedes gute Bodengefühl fehlt und sie nicht wirklich bequem sind. Das Profil läuft sich, da weich, extrem schnell ab. In letzter Zeit mußte ich gezwungenermaßen mehr damit rumlaufen, weil meine Z-Trek kaputt sind (s. u.): Das hat offenbar zu Rückenproblemen beigetragen, gegen die die Z-Trek ja gerade wirkten. Fazit: Die würde ich auf keinen Fall nochmal bestellen.

Die Z-Trek waren trotz aller Schwächen meine Lieblinge, wegen des guten Bodengefühls und der exzellenten Riemenführung. Vor einer Weile jedoch ist eine Riemenhalterung einfach gerissen; das Gummi hatte schon lange seltsame Alterungserscheinungen gezeigt. (Wohlgemerkt: Die Sandalen sind vom letzten Sommer!) Meines Erachtens ist das ein klarer Reklamationsfall. Xeroshoes UK zieht sich jedoch auf die US-Hersteller-Regelung zurück: Nach mehr als sechs Monaten hat man Pech gehabt. Schon seltsam, zumal man beim Ablaufen der Sohle wegen der sog. 5000-Meilen-Garantie nur Porto & Verpackung sowie eine Bearbeitungspauschale zahlen soll... Mir hat man jetzt "großzügig" angeboten, auf eine Neulieferung (allerdings im Ergebnis nur das Produkt, nicht den Versand) 50 % Rabatt zu gewähren. Darauf bin ich eingegangen, weil ich schlicht über einer Streiterei um EU-Verbraucherschutz-Regelungen nicht die letzten Sommerwochen verstreichen sehen wollte. Dummerweise gibt's auch die grauen in meiner Größe nicht mehr, die sehr "schmuddeltauglich" waren und zu allem paßten; jetzt warte ich halt auf blaue. Blöd ist die Geschichte trotzdem rundum - und Xeroshoes macht sich so auf Dauer sicher keine Freunde. Denn für nur einen Sommer sind Z-Trek & Co. einfach zu teuer...

Bearbeitet von nats

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

Danke - diese Riemenhalterung habe ich auch schon öfter beäugt und mich gefragt, wie dick und haltbar die wohl ist...

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

z-trails: nass übel mit der ferse im schuh zur seite weggerutscht.

damit sollte man noch nich mal aufm camping duschen gehen.

schicke teure stadt- und gartensandale (garten nur, wenn schon gemäht is...).

 

Geschrieben

Hab' ja schon früher gesagt, daß ich sie auch deshalb als Wandersandale für völlig ungeeignet halte - obwohl sie als solche verkauft wird...

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben
Am 26.8.2016 at 14:44 schrieb nats:

Die Z-Trek waren trotz aller Schwächen meine Lieblinge, wegen des guten Bodengefühls und der exzellenten Riemenführung. Vor einer Weile jedoch ist eine Riemenhalterung einfach gerissen; das Gummi hatte schon lange seltsame Alterungserscheinungen gezeigt. (Wohlgemerkt: Die Sandalen sind vom letzten Sommer!) Meines Erachtens ist das ein klarer Reklamationsfall. Xeroshoes UK zieht sich jedoch auf die US-Hersteller-Regelung zurück: Nach mehr als sechs Monaten hat man Pech gehabt. Schon seltsam, zumal man beim Ablaufen der Sohle wegen der sog. 5000-Meilen-Garantie nur Porto & Verpackung sowie eine Bearbeitungspauschale zahlen soll... Mir hat man jetzt "großzügig" angeboten, auf eine Neulieferung (allerdings im Ergebnis nur das Produkt, nicht den Versand) 50 % Rabatt zu gewähren.

Das klingt ja wirklich enttäuschend. Ich habe meine Z-Trek jetzt seit knapp 1,5 Jahren und habe sie fast täglich an. Abnutzungserscheinungen sind bei meinen Hauptsächlich an den Sohlen. Auf jeden Fall stärker als bei meinen alten Invisible-Shoes. Scheint eine weniger haltbare Gummimischung zu sein. Ich habe dies aber gelassen gesehen, da ich erwarte(t) (hatte), dass die 5000 Meilen Garantie greift.

Ein weiteres Problem ist der Klettverschluss. Der ist zugut wie hinüber, d.h. er hält nicht mehr. Werde ich irgendwann demnächst selbst austauschen.

Ich würde an deiner Stelle eine Bewertung (bis jetzt sind ja alle positiv) bei der UK-Seite schreiben - auch über deren Verhalten.  Zweitens würde ich Steven Sashen direkt anschreiben. Keine Ahnung, ob er auf den UK-Verkauf direkt Einfluss hat aber zumindest ist er nach meiner Erfahrung super entgegenkommend.

Grüße, Magic

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

ich habe mir das Xeroshoes DIY Kit bestellt, da ich dachte, dass die Schuhe noch deutlich leichter sind als die Anderen.

Momentan bin ich in den USA und habe hier leider keine Waage. Allerdings ist die Sohle aus sehr dichtem Kautschuk/Gummi und ist extrem schwer. Ich dachte erst, man hätte mir noch einen Katalog mit ins Paket gelegt. Gibt es andere Alternativen, welche deutlich leichter sind und die man abends nach dem Wandern anziehen kann?

Die Trail und Ultralight sind mir ehrlich gesagt zu teuer. Sollte wenn möglich unter 50€ sein und entweder in Deutschland oder den USA beziehbar sein. 

Es eilt allerdings etwas, da ich meiner Freundin gerne auch ein Paar zum Geburtstag schenken wollte. Bei den gefühlten deutlich über 300g möchte ich ihr das Schleppen allerdings nicht antun.

MYOG aus EVA ist momentan hier leider nicht möglich.

Geschrieben

Hallo,

von den Z-treks würde ich abraten. Mir ist jetzt zum Zweitenmal die Riemenhalterung ausgerissen. Beim Erstenmal habe ich ohne Probleme Ersatz aus UK bekommen. Ich habe mich jetzt direkt an den Hersteller in den USA gewendet. Mal gucken was er sagt. Ich mag die Schuhe ansonsten sehr gerne und habe sie oft getragen.

Grüße

Marc

Geschrieben

Danke. Gibt es Alternativen? 

Für meine Freundin wollte ich Chala Sandalen von der deutschen Website bestellen.

Die sind allerdings aus Leder und damit wahrscheinlich nicht so haltbar wie die Xeroshoes. Dafür genügen diese aber wahrscheinlich den ästhetischen Ansprüchen meiner Holden.

Was gibt es noch auf den Markt, was deutlich leichter als die Xeroshoes ist? Habe wie gesagt leider keine Waage hier aber pro Schuh dürften das schon fast 200g sein. 

Geschrieben

Lunas? Modell Venado? Ich hab zwei paar Lunas und mit dem Leadville bin ich auch viel Langstrecke gelaufen, auch 80 km Ultramarathon, die sind noch top in Schuss. In der Anschaffung nicht billig, aber preiswert. Xero würde ich schon aus Prinzip nicht mehr kaufen, wenn ich das hier so lese...

Viele Grüße

Ingmar

Geschrieben

Meine Z-Trek halten und halten. 

Sogar schon beim longboarden als Bremssohle missbraucht.

 

Ich kann sie uneingeschränkt empfehlen. Falls das Riemchen nicht hält, würde ich es mit shoegoo als Reparaturkleber mal probieren.  Damit klebe ich Ersatzsohlen an meine Longboardschuhe.

 

Leicht und Lecker

Geschrieben

Leider ausverkauft und mir für ein Paar Schlappen die ich nur für Abends im Camp habe auch zu teuer. 

Wird ansonsten wohl irgendwie auf DIY hinauslaufen. Muss ich mal schauen.

Geschrieben

Mal ne allgemeine Frage zu den Lunas oder schlappen mit Zehensteg, ist das nicht sehr Gewöhnungsbedürftig? 
Also mit FlipFlops bekomme ich nach 10 Minuten ne Blase und tut auch so sau weh, mir ist schon klar das die Schlappen nen Riemen über dem Gelenk haben aber verhindert dieser schon das mann nich immer in den Zehensteg reingedrückt wird?

Geschrieben

Nein, die Sandale erzeugt keine Reibungsstellen, Chinellos hingegen schon. Allerdings ist es im Alltag mit der dünnen Gummisohle manchmal etwas schmerzhaft, wenn der Boden nur aus Asphalt besteht....

Leicht und Lecker

Geschrieben
Mal ne allgemeine Frage zu den Lunas oder schlappen mit Zehensteg, ist das nicht sehr Gewöhnungsbedürftig? 
Also mit FlipFlops bekomme ich nach 10 Minuten ne Blase und tut auch so sau weh, mir ist schon klar das die Schlappen nen Riemen über dem Gelenk haben aber verhindert dieser schon das mann nich immer in den Zehensteg reingedrückt wird?


Also nach dem 80 km Ultra hatte ich an jedem Fuß eine kleine Blase oben auf dem Fuß, wo der Strap lang geht. Allerdings gibt es auch in Schuhen hier und da mal ne Blase bei so einer Belastung. Im normalen Betrieb keine Probleme :-)

Viele Grüße

Ingmar

Geschrieben

@Fabian.
Bei extex gibt es leichtere Sohlenplatten zum Huaraches schneiden. Hatte ich auch schon mal mit geliebäugelt, weil mir die normalen huaraches mit 6mm Sohle (wiegen satte 300g) nur für n Stündchen am Abend auch deutlich zu schwer waren...

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben
Am 14.9.2016 at 18:35 schrieb P4uL0:

Mal ne allgemeine Frage zu den Lunas oder schlappen mit Zehensteg, ist das nicht sehr Gewöhnungsbedürftig?

Anfangs hatte ich schon teilweise aufgeriebene Stellen. Die Haut gewohnt sich jedoch sehr schnell daran. Auch längere Laufstrecken (Halbmarathon) sind dann kein Problem mehr. Bei den Xeroshoes mit Zehensteg nervt mich jedoch der Knoten unter dem Schuh, weil der nach und nach weggerieben wird bis die Schnur reisst. Es gibt aber auch eine Plastikteil welches die Schnur an dieser Stelle ersetzt (selbst aber noch nicht probiert): http://xeroshoes.co.uk/hardware/xero-shoes-toeposts.html

 

Grüße,

Magic

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...