Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moinmoin! :)

ich hoffe meine Frage ist nicht völlig aussichtslos...

und zwar befinde ich mich gerade im Studium zur Gestalterin im Handwerk. Hierbei beschäftige ich mich mit einem Projekt bei dem es simpel gesagt um eine Decke geht. Diese Decke soll auch draußen zu verwenden sein (ähnlich der bekannten Picknickdecken) und außerdem in meiner Vorstellung unterschiedliche aufblasbare Teile haben, die funktionieren wie eine therm-a-rest Matte.

Ich habe im Internet, leider sehr wenige, Informationen darüber gefunden, dass man solche Matten, bzw luftdichte Kissen aus Funktionstextilien (die mit einer einseitigen thermoplastischen Klebeschicht versehen sind?) selber herstellen kann.

 

http://www.backpackinglight.com/cgi-bin/backpackinglight/forums/thread_display.html?forum_thread_id=40791

 

http://questoutfitters.com/tips_and_hints.htm#HEAT%20SEALABLE%20FABRICS

 

Allerdings finde ich solche Textilien nicht und habe auch selber zu wenig AHnung davon. Deswegen die Frage an die Experten - könnt ihr mir weiterhelfen???

 

das wäre superwundervoll, herzlichen Dank :)

Geschrieben

Hallo Nora,

 

passende TPU-beschichtete Stoffe findest du bei z.B. bei www.extremtextil.de. -> LaBu war schneller!

Luftdicht ist prinzipiell kompliziert. Da muss Material, Verarbeitung und das passende Ventil zusammenpassen.Außerdem solltest du mehrerer Anläufe einplanen, besonders bei komplizierteren Formen. Vielleicht hilft dir mein Thread:

http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2338-jungfernfahrt-mit-meinem-neuen-packraft/?hl=packraft

Ist zwar keine Decke aber zumindest aufblasbar.

 

Grüße

Erik

Nie ist zu wenig, was genügt.

Geschrieben

 

Vielleicht hilft dir mein Thread:

http://www.ultraleic...ft/?hl=packraft

Ist zwar keine Decke aber zumindest aufblasbar.

super toll....das is genau um was es geht!!!!

 

um es nochmal zu konkretisieren: die decke drumrum is erstmal egal bzw die kommt im zweiten schritt und die krieg ich so hin, dass man da die jeweiligen teile irgendwie einschieben und später integrieren kann.

 

also gehts erstmal nur um einzelne teile die irgendwo 20x20 bis zu 60x60 größ sind, und die verschiedene dicken und evtl auch organische formen haben. da ich beruflich Handwerkerin bin und dabei auch viel mit dem Bügeleisen umgehe (Gardinen und Polsterstoffe) traue ich mir jez einfach auch mal kurvige Schweißnähte zu ;)

 

leider öffnen sich bei extremtextil die verarbeitungshinweise nicht?!

 

@barbarix: was hast du denn für ein ventil benutzt und wie wird das eingearbeitet? hast du auch erfahrung mit den anderen tpu beschichteten stoffen bei extremtextil gemacht?bzgl haptik, verarbeitbarkeit und luftdichtigkeit?

und noch eine frage: hast du zuuuuuufällig noch ein wenig von dem zeug bei dir rumfliegen (also abgeschnittene ecken oder so...)mit denen ich ganz simpel rumexperimetieren könnte was organische kurven und so angeht, bevor ich iwas kaufe und es dann voll nach hinten los geht und doch garnich so funkzt wie ich das denke....bezahle natürlich das porto :)

Geschrieben

hast du zuuuuuufällig noch ein wenig von dem zeug bei dir rumfliegen (also abgeschnittene ecken oder so...)mit denen ich ganz simpel rumexperimetieren könnte was organische kurven und so angeht, bevor ich iwas kaufe und es dann voll nach hinten los geht und doch garnich so funkzt wie ich das denke

 

Bei Extremtextil kann man sich auch kostenlos kleine Griffmuster schicken lassen. Um Formen zu testen sind die natürlich zu klein...

Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/

Geschrieben

Hallo Nora,

 

also schweißen mit dem Bügeleisen ist keine Hexerei, da hast du vollkommen recht. Auch Kurven sind kein Problem. Schwierig waren bei mir nur Formen, bei denen ich nicht 2 Stücke Stoff flach aufeinander legen konnte sondern wo sich schon prinzipiell Falten bilden (Innenwand meines Packrafts). Da habe ich ein paar Anläufe gebraucht um mit den Falten klar zu kommen.

Zu den Verarbeitungshinweisen von Extex: Bei mir kommen die Infos unter folgendem Link:

http://www.extremtextil.de/tipps/grundlagen/tpu_verarbeitung.html

Probiers noch einmal, ansonsten kann ich dir ein pdf zuschicken.

 

Die Stoffmuster von ExTex sind leider winzig, sprich so doppelte Briefmarkengröße. Zum Testen leider kaum brauchbar. Ich kann dir gerne Reststücke zuschicken, schick mir deine Adresse per pn. Ich habe hier 3 oder 4 verschiede Stoffe, von denen ich mit Sicherheit noch ausreichend Reststücke habe.

 

Die Ventile habe ich bei Zölzer bestellt und mit Pattex Transparent eingeklebt. Hält bombig. Allerdings sind die Ventile recht groß und klobig, evtl. findest du etwas leichteres. Ich finde die Lösung von Oliver Anzböck recht interessant:

http://libelle-austria.de.tl/Auftriebsk.oe.rper-bauen.htm

Mit war die Lösung für ein Schlauchboot mit nur 1 Kammer aber zu unsicher, aber für ein Kissen sollte es klappen. Ich habe, glaube ich, noch so eine Kabeldurchführung hier, auch die kann ich dir zuschicken.

 

Grüße

Erik

Nie ist zu wenig, was genügt.

Geschrieben

tausend dank schonmal an alle für die tollen tipps, hat mir schonmal enorm weiter geholfen...morgenw erd ich mich hoffentlich an den reststücken versuchen können (*freu*) und dann mal weitersehen!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...