Nautinto Geschrieben 22. Februar 2022 Geschrieben 22. Februar 2022 Mir geht dieses Speed Valve auf den Keks. Da es daneben noch das klassische Ventil gibt und man die Matte per Pumpsackadapter auch dort drüber wunderbar aufblasen kann, würde ich es gerne entfernen. Am liebsten wirklich abschneiden und dann die Nähte, so wie die seitlichen Originalnähte verkleben (oder wie auch immer das werksseitig verbunden wurde). Gibt es eine Firma, vielleicht Zeltbau oder Planenbau, die dies kann? Ich würde ungern einfach mit Kleber agieren, das hält sicher nicht. Oder den TAR Reparaturservice in Irland mal fragen? Hat das jemand hier schon einmal gemacht?
Biker2Hiker Geschrieben 22. Februar 2022 Geschrieben 22. Februar 2022 Bügeln, so haben doch einige hier im Forum ihre Matten gekürzt, oder?
Nautinto Geschrieben 22. Februar 2022 Autor Geschrieben 22. Februar 2022 Das weiß ich nicht, ich bin neu hier und habe nicht nach Bügeln gesucht. Du meinst diesen Beitrag: ?
hmpf Geschrieben 22. Februar 2022 Geschrieben 22. Februar 2022 Eine andere Möglichkeit wäre es, eine gebrauchte Matte mit altem Ventil zu kaufen. Die XLite liegen bei 70 -100€ in Größe regular. Es gibt bestimmt jemanden, der deine Matte mit dem Speed Valve dann für den gleichen Preis kauft. Ich denke nämlich, dass ein Austausch des Ventils mit dem Verlust der Garantie einhergeht. Und gerade das ist ja ein Kaufargument für Therm a Rest. Gekürzt habe ich auch schon eine Matte, das war kein Problem mit dem Bügeleisen. Aber das Ventil ist ja aus Hartplastik, ich glaube, da braucht es dann Kleber.
Nautinto Geschrieben 22. Februar 2022 Autor Geschrieben 22. Februar 2022 (bearbeitet) Ich benötige eine Therm-a-Rest Xlite Max Large. Die gibt es leider nicht neu und gebraucht meines Wissens nur mit dem Speed Valve. Bearbeitet 22. Februar 2022 von Nautinto
yoggoyo Geschrieben 22. Februar 2022 Geschrieben 22. Februar 2022 Ich habe das Speed Valve entfernt. Einfach abschneiden, die Füllung etwas kürzen und wieder zusammenbügeln. Das Reststück kannst du zum Üben verwenden. Ich habe die Matte mit Schraubzwingen zwischen zwei Leisten geklemmt, wobei die untere nach vorne übersteht. Darauf kannst du dann Bügeln. Die Matte ist gerade verliehen, sonst könnte ich Bilder liefern. Funktioniert aber seitdem ohne Probleme. https://youtu.be/kumSl-cbLlY Nautinto und hmpf reagierten darauf 1 1
schrenz Geschrieben 22. Februar 2022 Geschrieben 22. Februar 2022 vor 31 Minuten schrieb Nautinto: Ich benötige eine in Large. Irgendwie steh ich auf dem Schlauch (), welche Matte du jetzt eigentlich meinst, Xlite, Trekker und Xtherm gab es doch immer mit klassischem Ventil und in L (hab selbst die Xlite in L).
yoggoyo Geschrieben 22. Februar 2022 Geschrieben 22. Februar 2022 vor 5 Minuten schrieb schrenz: Irgendwie steh ich auf dem Schlauch (), welche Matte du jetzt eigentlich meinst, Xlite, Trekker und Xtherm gab es doch immer mit klassischem Ventil und in L (hab selbst die Xlite in L). Xlite ja, Xlite MAX (also rechteckig) nein, zumindest als ich sie gekauft habe schrenz reagierte darauf 1
Nautinto Geschrieben 22. Februar 2022 Autor Geschrieben 22. Februar 2022 @yoggoyo : ungefähr so, oberhalb der Schnittkante des Lineals?
hmpf Geschrieben 22. Februar 2022 Geschrieben 22. Februar 2022 Ach sry, das Ventil kannte ich noch gar nicht. Dachte du meinst das Winglock. Das sieht unproblematisch aus. Und ich würde es wie @yoggoyo machen. Ist in dem oberen Teil dort überhaupt Füllung? Das dient ja nur zum Aufblasen nicht zur Isolation.
yoggoyo Geschrieben 22. Februar 2022 Geschrieben 22. Februar 2022 (bearbeitet) Ich habe zweimal gekürzt weil es mir beim ersten mal noch zu lang war (hatte Schiss, dass es nicht dicht ist und hab was für nen zweiten Versuch übrig gelassen). @Nautinto Meine ist etwas "mutiger" gekürzt @hmpf Ich glaube du hast Recht und da war keine Füllung . Vielleicht hat @Kardemumma ja Lust ein Bild meiner Matte zu machen Bearbeitet 22. Februar 2022 von yoggoyo
Nautinto Geschrieben 22. Februar 2022 Autor Geschrieben 22. Februar 2022 Das wäre super, wenn Du ein Bild hättest, würde am liebsten gleich loslegen Richtig, da ist keine Füllung. Dann werde ich mal mutig bis ans Ventil gehe. Bin gespannt, wieviel Gramm ich spare.
Nautinto Geschrieben 22. Februar 2022 Autor Geschrieben 22. Februar 2022 OT: Ich finde es immer noch einen Witz, was TAR für Ventile baut. Auch das Winglock-Ventil ist doch Käse, verglichen mit den Ventilen von Nemo, STS oder Exped. Lambo23 reagierte darauf 1
yoggoyo Geschrieben 22. Februar 2022 Geschrieben 22. Februar 2022 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb Nautinto: OT: Ich finde es immer noch einen Witz, was TAR für Ventile baut. Auch das Winglock-Ventil ist doch Käse, verglichen mit den Ventilen von Nemo, STS oder Exped OT: absolut meine Meinung, das alte Ventil war noch das Beste Bearbeitet 22. Februar 2022 von yoggoyo
DickGischt Geschrieben 22. Februar 2022 Geschrieben 22. Februar 2022 Ich habe bei der Thermares Xlite Max auch das Speed Valve abgeschnitten. Im Bushcraft Germany Forum hatte ich mal darüber geschrieben: Luftmatraze / Isomatte kürzen Nautinto und yoggoyo reagierten darauf 1 1
Nautinto Geschrieben 22. Februar 2022 Autor Geschrieben 22. Februar 2022 Super, Du hast exakt die gleiche Matte, so werde ich es machen. Aber ich werden noch eine Führungsleiste für das Bügeleisen auf ein Holzbrett klemmen. DickGischt reagierte darauf 1
Nautinto Geschrieben 22. Februar 2022 Autor Geschrieben 22. Februar 2022 So, fertig, 553 Gramm, voher 620 Gramm Kardemumma, einar46, DickGischt und 5 Weitere reagierten darauf 8
Kardemumma Geschrieben 24. Februar 2022 Geschrieben 24. Februar 2022 Am 22.2.2022 um 17:19 schrieb yoggoyo: Vielleicht hat @Kardemumma ja Lust ein Bild meiner Matte zu machen Der Vollständigkeit halber und um die präzise Arbeit von @yoggoyo zu preisen hier die Bilder seiner Matte ohne Speed Valve. Man muss schon genau hinsehen, um zu erkennen, dass da modifiziert wurde. yoggoyo reagierte darauf 1
yoggoyo Geschrieben 24. Februar 2022 Geschrieben 24. Februar 2022 Dann hab ich mich wohl getäuscht und @Nautintos Matte ist kürzer als meine. Glückwunsch, sieht super aus
Wander Schaf Geschrieben 24. Februar 2022 Geschrieben 24. Februar 2022 OT: was ist am Winglock denn eigentlich so schlecht? Damit soll sich doch die Matte schneller befüllen und entlüften lassen, als mit dem alten Ventil (dass ich ehrlich gesagt, genau in Bezug auf die genannten Punkte nervig fand)? OT: (klar, im Vergleich zu StS oder so kommt das Winglock mit seiner Durchflussrate nicht an - aber es scheint immerhin eine Verbesserung zum alten zu sein?)
DickGischt Geschrieben 24. Februar 2022 Geschrieben 24. Februar 2022 Am 22.2.2022 um 16:53 schrieb Nautinto: @yoggoyo : ungefähr so, oberhalb der Schnittkante des Lineals? @Wander Schaf Es geht nicht um das Winglock, sondern um das Speed Valve. Das ist der große Ablassschlauch oben auf dem Bild. Das wird geschlossen wie ein Rolltop. Man benötigt es halt nicht. Wander Schaf reagierte darauf 1
Wander Schaf Geschrieben 24. Februar 2022 Geschrieben 24. Februar 2022 OT: ah, ok sorry, hatte das durcheinander gebracht
Nautinto Geschrieben 24. Februar 2022 Autor Geschrieben 24. Februar 2022 vor 1 Stunde schrieb yoggoyo: Dann hab ich mich wohl getäuscht und @Nautintos Matte ist kürzer als meine NoNo, die ist genauso lang, jede Wette. Pump Deine mal auf, dann sieht es genau so aus. yoggoyo reagierte darauf 1
yoggoyo Geschrieben 24. Februar 2022 Geschrieben 24. Februar 2022 vor 3 Stunden schrieb Wander Schaf: OT: was ist am Winglock denn eigentlich so schlecht? Damit soll sich doch die Matte schneller befüllen und entlüften lassen, als mit dem alten Ventil (dass ich ehrlich gesagt, genau in Bezug auf die genannten Punkte nervig fand)? OT: (klar, im Vergleich zu StS oder so kommt das Winglock mit seiner Durchflussrate nicht an - aber es scheint immerhin eine Verbesserung zum alten zu OT: am Winglock-Ventil ist schlecht, dass es in vielen Fällen die Luft nicht hält (habe selbst schon eine Matte reklamiert), dass der mitgelieferte Pumpsack Schrott ist und, dass die Matten durch das Ventil schwerer werden.
Gast Geschrieben 24. Februar 2022 Geschrieben 24. Februar 2022 vor 4 Stunden schrieb yoggoyo: OT: am Winglock-Ventil ist schlecht, dass es in vielen Fällen die Luft nicht hält (habe selbst schon eine Matte reklamiert), dass der mitgelieferte Pumpsack Schrott ist und, dass die Matten durch das Ventil schwerer werden. Ah, okay, danke, das bringt etwas Licht ins Dunkel, habe bislang nicht verstanden, was einzelne so am alten Ventil festhalten lässt. Ist das Ventil denn defektanfälliger oder hält es per se die Luft schlechter? Meine Matte mit Winglock-Ventil hält die Luft gut (und wiegt ca. 350g, das Mehrgewicht des Ventils dürfte also etwa 10g betragen?). Das Aufblasen und Ablassen der Luft ist dafür erheblich besser, als mit dem alten Ventil. Gerade das Ablassen der Luft und Einpacken der Matte, fand ich extrem nervig, das ist mit dem Winglock deutlich besser geworden. Für mich persönlich ist das Winglock Ventil daher eindeutig das bessere Ventil. Warum TAR als Marktführer nicht so tolle Ventile wie STS hinbekommt, ist mir ein Rätsel. Ventil auf, Matte leer - bisher ungeschlagen. Das "Speedvalve", das der TO erfolgreich abgeschnitten hat, war ja dagegen eine absolute Fehlkonstruktion, k.A. was TAR sich dabei gedacht hat. Das Teil hat so schlecht funktioniert, dass es nach zwei Jahren wieder gestrichen wurde.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden