zampano Geschrieben 15. Mai 2012 Geschrieben 15. Mai 2012 Ich habe mir nun endlich einen Cumulus Lite Line 300 bestellt und warte voller Erwartung auf das gute Stück !Da ich nur wenig Erfahrung mit Daunenschlafsäcken habe, wollte ich mal von euch wissen welche Erfahrungen ihr mit Inletts gemacht habt. Die gibt's wohl in verschiedenen Stoffen, sogar Seide hab ich gelesen. Dienen sie nur zum Schutz des Schlafsack von innen oder kann ich so auch noch das ein oder andere Grad rauskitzeln? Welche Inletts könntet ihr empfehlen?Freue mich auf eure Antworten!Gruß Zamp
Gast Geschrieben 15. Mai 2012 Geschrieben 15. Mai 2012 Inlets halten einmal den Schlafsack sauber, was vor allem bei Daunensäcken häufiges Waschen erspart, und kitzeln wirklich ein paar Grad raus. Wieviel hängt natürlich von Inlett ab.
Willi Geschrieben 15. Mai 2012 Geschrieben 15. Mai 2012 Ich benutze keine Inletts. Lange Unterwäsche funktioniert doch auch ganz gut und ist multifunktionaler als ein Inlett. Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Basti Geschrieben 15. Mai 2012 Geschrieben 15. Mai 2012 In erster Linie dienen Inlets zum Schutz (vor Verschmutzung) des Schlafsacks. Aber lange Unterwäsche erfüllt den selben Zweck und deutlich praktischer/ vielseitiger. Inletts gibt's grundsätzlich aus Baumwolle (pfui )Seide, Kunstfaser (Fleece) und Mischgeweben. Je nach Dicke und Material können sie so rund 5-10C nochmal zum System dazugeben.Aber: lange Unterwäsche bringt das Selbe! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
howtnted Geschrieben 15. Mai 2012 Geschrieben 15. Mai 2012 Ohje so ein schöner schmaler Schlafsack und dann ein Inlett? Das könnte eng werden. Ich habe nie ein Inlett besessen oder vermisst. Wieso kauft man einen so leichten Schlafsack und trägt dann ein schweres Inlett? Für die Temperatur? Dann wären wohl 100g Daunen sinnvoller gewesen. Gegen das verdrecken? ich trage lange Merinounterwäsche und kann nicht behaupten, dass meine Tüte von innen verdreckt ist. mal sehen was die anderen so sagen. Ich meine mal gelesen zu haben... war das auf TU?... das ein "Outlett" mehr an Temps bringt als ein Inlett^^Nunja, da ich mich aber eigentlich nicht damit auskenne, bin ich besser still Die EDIT sagt: so falsch lag ich gar nicht howtnted.blogspot.de
zampano Geschrieben 15. Mai 2012 Autor Geschrieben 15. Mai 2012 Dank euch schon mal für die Antworten! Lange Unterwäsche ist ja echt ne Alternative, guter Tip!
hlhh Geschrieben 15. Mai 2012 Geschrieben 15. Mai 2012 Da muss ich doch auch mal meine Meinung loswerden:Das mit der Unterwäsche stimmt für mich nur bedingt, weil dann kann ich nicht mehr meine gesamten Klamotten mit in den Schlafsack anziehen, und diese Option würde ich mir schon gerne offen halten, gerade wenn ich mit einem vergleichsweise dünnen Sack unterwegs bin. Die Klamotten sind aber oft nicht mehr sauber.Unterwäsche bringt mir ja nur dann was, wenn ich diese extra zum Schlafen dabei habe, die für tagsüber ist ja auch dreckig. Korrigiert mich, aber ist nicht ein Liner bei gleicher Dicke leichter bzw. weniger voluminös als ein komplettes Set langer Unterwäsche? Die ist zwar enger anliegend, dafür nimmt sie die volle Oberfläche des Körpers mit.Persönlich habe ich sehr gerne meinen Sea to Summit Reactor Liner im Schlafsack, er bringt schon was an Schutz und auf jeden Fall auch ein paar Grad, und so schwer ist er ja auch nicht.
Basti Geschrieben 16. Mai 2012 Geschrieben 16. Mai 2012 ...und so schwer ist er ja auch nicht.Wie schwer ist er denn genau? Meine lange Merino Unterhose wiegt 102 Gramm.Dazu dann noch mein langärmeliges Oberteil (je nach Wahl zwischen 140-230 Gramm).Dazu muss man aber noch sagen: beides würde ich auch tagsüber tragen (zumindest das Oberteil) was das Gewicht und Volumen relativiert. Abgesehen von Island wo wir eigentlich überall Sand hatten gab es nie Probleme mit Dreck. Wenn's kälter ist kommen die anderen Sachen einfach noch darüber. Die einzige Stelke die evtl. schmutziger wird sind die Hosenbeinsäume (Schlammspritzer). Dann bleibt die entweder aus oder es kommt die Windhose drüber. Wichtiger für den Schlafsack/ Quilt ist eigentlich, dass man den nicht komplett vollschwitzt oder mit seinem Fett/ Schweiss vollschmiert. Das geht nämlich ins Gewebe. Aber selbst wenn verliert er nicht gleich seine Performance. Den Sack nach jeder Wochenendtour chemisch zu reinigen braucht man deshalb noch lange nicht! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
dani Geschrieben 16. Mai 2012 Geschrieben 16. Mai 2012 mein seiden-inlet wiegt ca. 110g. der einzige nachteil, es ist nicht so multifunktionell wie unterwäsche. gut, ich könnte ihn um den bauch oder den hals wickeln.ich nehms aber nur sehr selten mit, da ich es meist nicht benötige, denn kleider/unterwäsche habe ich ja sowieso dabei, welche ich dann anziehen kann, wenns kalt wird. ... und tschüss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden