Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt habe ich noch für den Rennradlenker eine Handlebarbag genäht.

Abstandhalter damit der Sack nicht am Steuerrohr reibt und mit den Zügen interferiert (hängt an der Schraube für den Canti Gegenhalter):

handlebar%20bag1_1.jpg

 

Verzeiht das schlechte Foto, es ist spät und ich bin gerade fertig geworden:

handlebar%20bag.jpg

Ich habe oben eine Platte zur Versteifung und Abstandshalter eingearbeitet, damit der Oberlenker noch komplett nutzbar bleibt. Leider hab ich da nicht ganz symmetrisch gepackt.

handlebar%20bag2.jpg

 

In der Tasche sind Tarp, Moskitonetz, Schlafsack und Unterlegefolie (bisschen Platz wäre noch). Ich plane noch eine kleine Tasche mit Reißverschluss die man schnell demontieren kann. Die würde oben drauf kommen.


 

Bearbeitet von llurk
Geschrieben

Sieht schon sehr gut aus. Vielleicht macht es mehr Sinn wenn du die Isomatte um/am Oberrohr des Rahmens befestigst ? Dann verschlechterst du deine Aerodynamik nicht so (bringt natürlich nur was wenn du schnell fährst ;-))

Grüße,

Magic

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Magic:

Sieht schon sehr gut aus. Vielleicht macht es mehr Sinn wenn du die Isomatte um/am Oberrohr des Rahmens befestigst ? Dann verschlechterst du deine Aerodynamik nicht so (bringt natürlich nur was wenn du schnell fährst ;-))

Grüße,

Magic

Da kommt halt noch die Framebag hin und außerdem wäre das glaube ich von der Kniefreiheit zu breit. Grundsätzlich wäre aber schon das Ziel auch ein möglichst windschnittiges Setup zu haben.

Geschrieben (bearbeitet)

437.JPG444.JPGVielleicht zum Thema "windschnittig" passend hier meine last-minute-Bastelei für meine gestern leider nach 5 Tagen und gut der Hälfte wegen akuter Erkältung abgebrochene  Mittelmeer-Bodensee-Tour; hat sich von Anfang an bewährt und war nach Optimierung durch 2 Tapestreifen quasi perfekt.

Basis ist das Clickfix-Gestell vom Contour Max; offizielle Zuladung 3kg, allerdings gerechnet plus der normalen Contour-Tasche, also eigentlich 3,5 bis 3,7 kg. Gewicht inkl. des Cubenbeutels und Regenhaube 291 gr., plus 3 Silnylon-Beutel 379 gr.. Lässt sich natürlich mit Cubenbeuteln reduzieren, aber dafür hat die Zeit nicht mehr gereicht.

Ach ja, natürlich alles strictly bionic: http://www.fotocommunity.de/photo/den-schnabel-nicht-zu-voll-nehmen-engel-klaus-d/26378685

 

 

448.JPG

Bearbeitet von paddelpaul
Geschrieben

Die Rahmentasche ist ja gigantisch, Respekt!. Ich hab schon bei viel kleineren immer das Problem dass sich das Teil was ich grade suche mit Sicherheit in der untersten Ecke verkrümelt. Ich bin allerdings auch sehr begabt was Chaoskreirung in Packtaschen angeht.

Wie machst Du bei der Tasche die Raumaufteilung, mit kleineren Beutelchen? Oder wär nicht auch ein waagerechter Zwischenboden sinnvoll, mit einem 2. RV für das dann unten liegende Fach? Wird dann natürlich gleich wieder regenanfälliger (Nähte) und schwerer.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb paddelpaul:

Die Rahmentasche ist ja gigantisch, Respekt!. Ich hab schon bei viel kleineren immer das Problem dass sich das Teil was ich grade suche mit Sicherheit in der untersten Ecke verkrümelt. Ich bin allerdings auch sehr begabt was Chaoskreirung in Packtaschen angeht.

Wie machst Du bei der Tasche die Raumaufteilung, mit kleineren Beutelchen? Oder wär nicht auch ein waagerechter Zwischenboden sinnvoll, mit einem 2. RV für das dann unten liegende Fach? Wird dann natürlich gleich wieder regenanfälliger (Nähte) und schwerer.

Man kann senkrecht einen Trenner mit Klettverschlüssen montieren. Den habe ich auch in Hinblick auf die Kniefreiheit. Zwei echte Fächer mit seperatem Reißverschluss waren mir zu unflexibel. Mal schauen wie sich das so bewährt.

Bearbeitet von llurk
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Schicke Taschen! Falls ich nochmal eine Lenkertasche brauche, würde ich mir so eine Zusatztasche (mit RV oben) in groß nähen und auf die Rollenkonstruktion komplett verzichten, denn die finde ich mittlerweile zu unpraktisch.

Yeah buddy!

Geschrieben (bearbeitet)

OT: Wie stellt man sich die Befestigung ohne Rolle vor? Der Vorteil eines Drybags ist doch, dass bei sehr wenig Gewicht durch Kompression eine stabile Form entsteht. Und diese stabile Rolle lässt sich einfacher/besser festzurren, als eine lockere Tasche.

Bearbeitet von Paul
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

@llurk ....ich hänge mich mal an den Faden, da es keinen Sinn macht einen neuen zu beginnen....

Also ich hab mich mal an die Nähmaschine gesetzt und eine Packtasche für den Lenker genäht...

Für die richtige Befestigung muss mir noch etwas einfallen...und die Züge sind irgendwie auch im Weg....

Aber hier mal ein Bild:

Wallfahrer

Lenkertasche.JPG

 

Bearbeitet von Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Hallo

Für die Befestigung der Packtasche habe ich folgendes genäht:

DSCI1045.JPG

Mit Packsack sieht das so aus:

DSCI1044.JPG

Dadurch dass ich die Spannriemen zwischen Lenker und Gabel gespannt habe schwingt die Sache ein wenig.

Es wird sich erweisen ob die Lösung praktikabel ist.

 

Wallfahrer

 

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Ein leichtes Hallo,

Ich denke ich hab "mein" Bikepacking Konzept gefunden.

Ich musste mir noch etwas für die Packtasche am Sattel einfallen lassen....und so sieht die Lösung aus:

DSCI1052.JPG

Ich hab eine Schutzblechstrebe an die Gäpäckträger-Haltemuttern geschraubt. Damit lässt sich ein 13l StS Packsack-Nano ausreichen Stabil an den Sattel Schnüren.

DSCI1050.JPG

Zur Not geht auch ein GoLite Jam:

DSCI1047.JPG

An das Gurtzeug vorn habe ich noch 2 D-Ringe  genäht, da kann ich meine MYOG Umhängetasche anbringen.

 

DSCI1051.JPG

 

Das ganze sieht komplett dann so aus...

DSCI1048.JPG

Soooooo nun brauch ich noch etwas Zeit für eine Radtour....um alles zu testen.

 

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Hallo

 

vor einer Stunde schrieb 3w4ld:

Stößt der (Ruck)Sack nicht beim Treten von hinten an die Oberschenkel?

ja.....aber da will ich mir noch etwas einfallen lassen...

Einen "Mieder" oder sowas , was die Wulst an der Sattelstütze in die richtige Form bringt.

 

Wallfahrer

 

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

letzte Woche sind meine bestellten Bikepackingtaschen aus UK angekommen (Alpkit)

Heute war probepacken angesagt....passt meine Herbst-Ausrüstung aus dem Packsack auch in die Radtaschen?....

Verpackt wurden Verpflegung für 3 Tage und die Ausrüstung.....

umpacken01.jpg

....links der gepackte Labu Packsack und rechts 2 Alpkit Taschen + 3L Lenkertasche

....und es passt :-)

umpacken02.jpg

Die Satteltasche könnte etwas größer sein.....eventuell ein lohnendes Myog Projekt für den Winter....

Von der Verarbeitung sind die Taschen ok und das Preis - Leistungsverhältnis ist ausgezeichnet....

 

Wallfahrer

 

 

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...