Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

nachdem ich mir vor 4 Wochen meinen ersten Quilt genäht habe und mit diesem sehr zufrieden bin (Climashield + Primaloft Synergy mit Pertex innen und einem leicht beschichteten Baumwoll /Poly Misch aussen, mit Kopföffnung) ich diesen aber zusammen mit einem Teil meiner Ausrüstung verkaufen werde suche ich etwas neues.

Von der Funktion den Quilt auch als richtigen Mantel tragen zu können bin ich sehr überzeugt, also sollte der Neue das auch können.

 

Ich möchte mir nicht wieder alle nötigen Materialien kaufen und habe auch nicht wirklich Lust mir wieder was zu nähen.

Ich bräuchte einen komfortbereich bis ca. 0°C (133er Climashield plus das etwas dünnere Primaloft hat mir bei leichtem Frost und feuchter Witterung nicht gereicht und ich habe auch lieber Reserven als geringes Gewicht.)

Evt wäre die Exped Dreamwalker Syn eine Möglichkeit, aber die sind eigentlich alle nicht warm genug.

 

Gibt es kaufbare Quilts mit Kopföffung oder eine Manufaktur die das anbieten könnte?

 

Geschrieben

Meinst Du mit "Bogen" das Kopfende vom Quilt? Wenn ja, dann ist das das klassische RayJardine-Design was deutlich effektiver funktioniert wie ein gerader Abschluss. Durch den konturierten Schnitt legt sich der Quilt quasi selber über die Schultern und muss nicht unbedingt extra mit 'nem Schnürzug um den Hals gebunden werden.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Meinst Du mit "Bogen" das Kopfende vom Quilt? Wenn ja, dann ist das das klassische RayJardine-Design was deutlich effektiver funktioniert wie ein gerader Abschluss. Durch den konturierten Schnitt legt sich der Quilt quasi selber über die Schultern und muss nicht unbedingt extra mit 'nem Schnürzug um den Hals gebunden werden.

ja, den Bogen meine ich. Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen das es funktioniert. Mein Gefühl sagt mir das ich damit Stoff im Gesicht liegen habe. Werde mir heute Abend mal Videos dazu anschauen.

Geschrieben

Für Seiten- bzw. Bauchschläfer finde ich den "Bogen" sehr angenehm. Auch meine Bettdecke ziehe ich mir über den Kopf, wenn es kühl wird. Der bogenförmige Abschluss spart gegenüber der Decke Material und erspart das sonst erforderliche Raffen, um noch unbeschwert atmen zu können. Für Rückenschläfer scheint es mir eher ungeeignet. Aber bei As Tucas solltest du ohne Probleme eine personalisierte Version mit geradem Abschluss und ggf. Tunnelzug bekommen können.

Geschrieben

Was ich mich gerade frage ist, ob die Kopföffnung im Quilt nicht ein Kältepunkt ist, an dem es kalt rein zieht.

Hat da jemand Erfahrung mit?

Geschrieben

Was ich mich gerade frage ist, ob die Kopföffnung im Quilt nicht ein Kältepunkt ist, an dem es kalt rein zieht.

 

Ja, an der Öffnung für den Kopf kann warme Luft entweichen, man braucht da einen Gummizug um die Öffnung verkleinern zu können.

 

Konventionelle Schlafsäcke haben an der Stelle zusätzlich eine Wärmekragen, um die Abdichtung zu verbessern. Im Quilt verbessern dicke Kleider die Abdichtung.

Geschrieben

Ja, an der Öffnung für den Kopf kann warme Luft entweichen, man braucht da einen Gummizug um die Öffnung verkleinern zu können.

 

Konventionelle Schlafsäcke haben an der Stelle zusätzlich eine Wärmekragen, um die Abdichtung zu verbessern. Im Quilt verbessern dicke Kleider die Abdichtung.

ich glaube er meinte in diesem Fall die zusätzliche Öffnung mitten im Quilt um ihn eben ach als Mantel tragen zu können...

Da wird in dem KRagen ebenfalls Isolationsmaterial sein, also kaum eine Kältebrücke entstehen.

Geschrieben

Yep, die zusätzliche Kopföffnung war gemeint.

Der Gedanke sich dadurch das Mitnehmen einer extra KuFa Jacke zu sparen ist schon sehr verlockend.

Geschrieben

Meinst Du mit "Bogen" das Kopfende vom Quilt? Wenn ja, dann ist das das klassische RayJardine-Design was deutlich effektiver funktioniert wie ein gerader Abschluss. Durch den konturierten Schnitt legt sich der Quilt quasi selber über die Schultern und muss nicht unbedingt extra mit 'nem Schnürzug um den Hals gebunden werden.

 

@ Basti: Schläfst du auf dem Bauch, Rücken, oder Seite?

Hat jemand mit dem Bogen/klassische RayJardine-Design als rückenschläfer erfahrung? kann mir das noch nicht so als Vorteil vorstellen...

Geschrieben

Ich schlafe mal so und mal so. Immer stark abhängig vom Untergrund, der Matte die ich nutze, ob Kopfkissen oder nicht, allein oder mit meiner Frau, etc. pp.

Das klassische RJ Design funktioniert auch für Rückenschläfer gut. Der Quilt legt sich damit einfach problemloser um den Hals. Er folgt einfach der normalen Erhöhung des Brustkorbes und schmiegt sich dann am Hals und den Schultern entlang nach unten. Zumindest bei mir funktioniert das so ganz gut.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...