Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liest sich schon nicht verkehrt, allerdings manchmal etwas blumig / geschwollen. Einige Ausdrucksweisen würde ich korrigieren (z.B. "propagieren"). Den Punkt mit der reduzierten Sicherheit würde ich natürlich bezweifeln, solange ich keine Studie sehe, welche die "Tour-Abbruchs-Quote" von konventionellen Wanderern mit der von UL-Wanderern vergleicht. Ich glaube, dass der Punkt Sicherheit nicht von dem Gewicht der Ausrüstung, sondern nur von der Erfahrung und Planung durch den Menschen beeinflusst wird (siehe auch das Video über Ueli Steck https://vimeo.com/25737054 oder Andrew Skurka). Man könnte diese Thematik ja unter einen Punkt "Kritik" diskutieren, statt es als sachlichen Fakt darzustellen. Man kann sich auch an dem englischem Artikel orientieren, warum das Rad neu erfinden: https://en.wikipedia.org/wiki/Ultralight_backpacking

Geschrieben

gute idee.

ist dir lieber, wenn ich dir direkt in die wiki-diskussion schreibe, bzw, die änderungen gleich vornehme, oder soll ich einfach hier mal posten, was ich ändern würde..?

Geschrieben

@thrush, danke für die Links, irgendwie hatte ich beim letzten Suchen auf der englischen Wikipedia Tomaten auf den Augen und hab den Artikel nicht gefunden... Den Teil mit der "reduzierten Sicherheit" würde ich (nach ein paar Jahren Erfahrung auf dem Gebiet) auch nicht ohne weiteres unterschreiben. Hab ihn aus dem ursprünglichen Artikel rüber kopiert. Die Idee mit dem Abschnitt Kritik find ich gut!

Edit: Hab jetzt "und bei mangelnder Erfahrung unter Umständen auch Sicherheitseinbußen in Kauf genommen" geschrieben.

@amadeus: du kannst die Seite natürlich direkt editieren und in die dazugehörige Diskussion schreiben! :-)

Geschrieben

hey,

find den artikel gut, ein paar verbesserungen hab ich mal reingeschrieben.

nicht schlecht, ich hab mich noch nicht getraut, einen ganzen artikel anzulegen. ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nach ein paar ultraleichten Tagen im Sauerland bei dem schönen Wetter bin jetzt wieder dazu gekommen, weiter daran zu schreiben. Hab den Stil mal in etwas weniger blumig geändert und mit dem englischen Artikel abgeglichen. Was jetzt noch fehlt, ist ein aussagekräftiges Bild (oder auch mehrere). Hab mal ein Beispielbild von meiner Ausrüstung hochgeladen, fänd aber ein Bild mit "typischer" UL-Ausrüstung passernder. Mein Rucksackgewicht liegt zwar bei 4,5 kg, bin aber eher ein ultraleichter Traditionalist (Gaskocher, doppelwandiges Zelt, Wasserfilter...). Also: der Fotocontest ist eröffnet!

Ausr%C3%BCstung.jpg

Geschrieben

Als Foto hätte ich da was "nettes". Zeigt nicht unbedingt jedes einzelne Ausrüstungsteil, dafür aber die Gesamtidee! ;-)

(selbe Tour, zwei unterschiedliche Konzepte: links traditionell, rechts ultralight)

post-60-13938633718925_thumb.jpg

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Das Bild oben zeigt jetzt auch nicht unbedingt typische UL-Ausrüstung, wie Du selber schon sagst.

-Gaskocher

-Trangoworldmatte

-Wasserfilter???

-Trinksystem

-und soooo viele Packbeutel ??? ;-)

Wie Knilch schon schreibt evtl. eher ein Bild in freier Natur (sonst wirkt das evtl. schneel wie ein rein theoretisches Hobby, mit dem man sich nicht raus traien kann ;-) )

Am sinnvollsten halt ein Setup "in Aktion".

(ach, eh jemand fragt: die Bildrechte liegen bei mir! ;-) )

post-60-13938633719208_thumb.jpg

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

@Knichl&Basti: jep, Natur ist natürlich noch schöner, das Tarp-Bild find ich gut! Beim anderen: der Blick ist einfach herrlich, will bei dem Artikel aber den alten Konflikt zwischen Traditionell oder UH versus UL komplett außen vor lassen.

Kannst du's mir das Tarp-Foto in der Original-Auflösung zuschicken? Interessant wäre dabei evtl. noch zu wissen, wie hoch das Gesamtgewicht des Setups ist.

OT: Zu meiner Ausrüstung: Bin nach vielem rumprobieren bei dieser Kombination gelandet und finde das Gewicht von 4,5kg für Touren um den Gefrierpunkt für mich sehr angenehm. Bin mit meiner Frau unterwegs, deswegen ein geschlossenes Zweimannzelt (Big Agnes Fly Creek UL2, 1,1kg) ;) Die Trangoworld-Matte (in 120cm), weil die Z-Lite bei gefrorenem Boden doch zu viel Kälte durchließ, den Wasserfilter, weil wir mal als komplette Truppe zwei Tage mit Scheißeritis und Kotzeritis flach lagen und man wirklich aus jeder "Pfütze" Wasser bekommt und dadurch nur wenig Wasser mitschleppen muss und der schwarze "Packbeutel" ist meine Regenjacke mit Regenhose und Daunenjacke drin.
Geschrieben

Ich finde das XUL-Setup Bild auf LaBus Blog eigentlich ziemlich dufte. Vielleicht kann man das ja verwenden, wenn er nichts dagegen hätte. Außerdem hat das noch so "Schockwirkung" weil es wirklich sehr leicht ist.

P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns

Geschrieben

Ich guck nachher mal, was ich noch für Pics hab. Hast Du 'ne Adresse wo ich die hin schicken kann?

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...