Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

für den PCT schwanke ich zwischen diesen beiden Schlafsäcken. Ich habe bereits den ME Firefly, also den kleinen Bruder, mit dem ich sehr zufrieden bin. Den Firelite zu kaufen, liegt nahe, da er auch leichter und günstiger als der WM ist.

Kann der WM irgendwas besser als der ME?

Geschrieben

Nicht als Vergleich: Meine Frau hat jetzt seit 12 Jahren einen Ultralite, der ist immer noch tipptopp ! Hat sich demnächst mal ein Daunenrefreshment verdient, aber sonst … Dann hält er nochmal so lange!

Geschrieben

Ich selber habe es gern bequem und fände beide Schlafsäcke zu eng (den Ultralite aus Erfahrung und den ME aus Vermutung heraus). Du, @Outdoorfetischist , kommst mit solchen Schnitten offenbar klar und meine eigene Lösung (WM Megalite + Liner) wäre etwas schwerer: 970 g versus 880 g für den Ultralite. 

Allerdings meine ich einen spezifischen Liner, der (zumal im geräumigen Megalite) große Vorteile hat:  https://en.bergstop.com/products/microstretch-liner. Den kannst du nicht nur klassisch, sondern auch als Hoodie im Camp verwenden (und sparst das Mehrgewicht vielleicht dadurch wieder ein oder kehrst es sogar ins Gegenteil?). Du kannst dich entscheiden, ob du die Ärmel auch bei der Nutzung als Liner verwendest und dadurch im Schlafsack noch eine Weile hantieren oder  lesen usw. willst. Dieser Modus verhindert später im Schlaf auch das übliche Liner-Verheddern und sorgt für Bewegungsfreiheit. Insgesamt: ziemlich große Komfortvorteile für einen relativ kleinen (u.U. sogar nichtexistenten) Gewichtsnachteil in der Gesamtsicht.

Wie stark der Liner zusätzlich isoliert? Das habe ich noch nicht ausreichend erprobt. @khyalhat ihn aber schon länger und schätzt den Gewinn m.W. auf 4 - 5 Grad. Ob dir das reicht, weiß ich nicht. Aber wenn dir die EN-Werte des Firelite reichen, dann müsste es eigentlich gehen. 

P.S. Ich habe alle Gewichte in Large gerechnet. 

Geschrieben

Zwischen ME und WM liegen nach meiner Erfahrung Welten, nachdem ich damals meinen ersten WM (Megalite) auf Tour benutzt habe, habe ich meine anderen Daunenschlafsaecke wie ME und Yeti verkauft.

Geschrieben

Hmmm ich hab mich damals für den Firefly gegenüber dem Summerlite wegen des Wärmekragens entschieden, mich hat es aber damals schon in den Fingern gejuckt, mal einen WM auszuprobieren. Dann wird es wohl der Ultralite. Danke für eure Meinungen!

@martin: Wozu der Liner? Ich schlafe sowieso in Kleidung, insofern ist der hygienische Aspekt nachgelagert. Irgendeine Isoschicht hat man ja eh meistens dabei, da habe ich dann aber lieber etwas für die Bewegung optimiertes als einen klobigen Liner. Und dann ist das Mehrgewicht imo besser in Daune investiert.

Geschrieben

Wenn man gerne in Klamotten schlaeft, und auch Socken anzieht, kann man sich natuerlich den Liner sparen.
Wenn man extra Klamotten zum Schlafen mitnimmt, sind die schwerer als ein Liner.
Weder ein Seidenliner noch ein Liner aus Stretch-Material wie der Reactor oder der MicroStretchliner ist klobig, die Liner aus Stretch-Material empfinde ich als sehr angenehm, d sie nicht im Geringsten einengen.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb khyal:

Weder ein Seidenliner noch ein Liner aus Stretch-Material wie der Reactor oder der MicroStretchliner ist klobig,

@Outdoorfetischistmeint, glaube ich, dass der Liner in seiner Zweitfunktion als (Camp-)Kleidungsstück zu klobig ist, um unterwegs auch mal im Gehen getragen zu werden. Ich denke dazu: Hochgerafft ginge das zur Not zwar. Aber optimal wäre es nicht. 

(Ich selber würde den Liner mitnehmen und tagsüber als allerletzte Notschicht einsetzen.)

Geschrieben

Ist jetzt ist ja nun mal eh so, dass es eher abends am Kaeltesten ist d.h. habe ich "Klamottenreserven" eher fuer abends im Camp bei und da brauche ich ja nicht mehr gross rumzulaufen...

Da es Viele inkl mir fuer ihr Wohlbefinden angenehmer finden, ueber Nacht die Klamotten, die man tagsueber getragen hat, auslueften zu lassen, kommt es dann sozusagen auf extra Schlafklamotten statt Inlett raus und da ist ein Inlett leichter...

Aber das muss jeder fuer sich entscheiden, was er angenehmer findet, macht ja auch einen grossen Unterschied, ob man nun zu nem (evtl verlaengerten) Overnighter unterwegs ist (da kann man eher Kompromisse im Wohlbefinden machen), oder lange unterwegs ist.
Ich finde z.B. Klamotten im Schlafsack nicht besonders angenehm und je nach Material beeintraechtigt das auch das ansich gute Schlafklima von guten Daunenschlafsaecken...

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb khyal:

kommt es dann sozusagen auf extra Schlafklamotten statt Inlett raus und da ist ein Inlett leichter

Also dann nackt ins inlett? 

 

Am 13.2.2022 um 22:29 schrieb Biker2Hiker:

Der WM hat afair ein wärmeres Rating und Continuous Baffles.

Kennt jemand einen, in der Temperatur <+-ein paar Grad) , vergleichbaren SS mit Continuous Baffles? 

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb zopiclon:

Also dann nackt ins inlett? 

... oder in kurzer Unterwäsche. Wenn du lange Unterwäsche und ein Extrapaar Socken ansonsten (fast) nur fürs Schlafen dabei hast, geht die Rechnung schon ohne Multiuse gut auf (höchstens ganz, ganz leicht zu Ungunsten des Inlett). Und obendrein hast du beim Bergstop noch ein Stück Camp-Kleidung, das sich im Gegensatz zur langen Unterwäsche bei Bedarf einfach überziehen lässt (also kein Umziehen erfordert). Unter Umständen erübrigt sich damit auch Abendgarderobe wie eine leichte Daunenjacke, die ich in ihrer Zweitfunktion als Schlafkleidung im SS sowieso ziemlich unbequem finde. Und dann bist du ja schon im Bereich des Gewichtsverlustes... erstaunlich, aber unter gewissen Umständen wahr. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb zopiclon:

Also dann nackt ins inlett?

Imho klar, zuhause steigst Du doch auch nicht mit Klamotten ins Bett...dann koennen die Klamotten auf der Trockenleine ordentlich auslueften und wenn noetig trocknen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...