Bedi Geschrieben 12. März 2015 Geschrieben 12. März 2015 Ich möchte meinen Outdoorkleiderschrank ein wenig erleichtern und von Kunstfaser auf Daune bei der Wärmeschicht umsteigen. Bis jetzt nutze ich die Skinfit Caldo Primaloft One Jacke mit 467g. Die Daunenjacke sollte ungefähr gleich warm sein und so ca. 100g hochwertige Daune beinhalten. Dazu kommt noch, dass ich bei meinen 192cm und 80kg einen schlanke schmalen Schnitt bevorzuge! Ins Auge gesprungen ist mir die Haglöfs Essens II Down Jacke. Sie sollte 270g in L wiegen.Hat wer Erfahrung damit? Kennt wer sinnvolle alternativen? Für kältere Temperaturen im Winter habe ich eine Eine Jacke mit 220g Füllung und die ist auch perfekt dafür! Danke für eure Hilfe und immer leichtes Wandern! Bedi
Waldkind Geschrieben 12. März 2015 Geschrieben 12. März 2015 Hallo Bedi, ich werf jetzt mal die Mountain Hardwear Ghost Whisper Hoddedin die "Runde". In XL gewogene 238 g mit Kapuze. Habe etwa Deine Größe nur ein paar Pfund mehr. Passt perfekt. Gruß,Waldkind Knowhow ist die Summe der Misserfolge http://unser-campingbus.de
kra23 Geschrieben 12. März 2015 Geschrieben 12. März 2015 Die Essens II müsste dir perfekt passen. Mir mit 2m/85kg hat sie ganz gut gepasst, einzig die Arme hätten etwas länger sein können, war aber noch akzeptabel. Die meisten anderen Marken (Mountain Hardwear, Patagonia, Marmot...) haben mir dagegen überhaupt nicht gepasst -> sackartiger, kurzer & weiter Schnitt.
Bedi Geschrieben 12. März 2015 Autor Geschrieben 12. März 2015 Herzlichen Dank euch beiden!Die leichte Daunenjacke sollte keine Kapute haben. Brauche ich bei der Jacke nicht und geht mir nur im Weg um. @ kra23Bist du zufrieden mit der Jacke?Hast du sie mal gewogen? Schon mal herzlichen Dank für eure Erfahrungen! Bedi
JanF Geschrieben 12. März 2015 Geschrieben 12. März 2015 Falls der Preis nicht so wichtig ist: http://nunatakusa.com/site07/garments/skaha.htmDa lässt sich auch alles individuell anpassen.
Hablo Geschrieben 12. März 2015 Geschrieben 12. März 2015 Crux Halo Top mit 105 g Füllung. Wiegt 230 g.Gibts z.B. hier http://www.fliegfix.com/bekleidung/herren/jacken/1116/crux-halo-top Gruß aus Franken,Hablo Meine Regel Nummer eins:"Nimm einfach weniger Sachen mit!!!"
mexl916 Geschrieben 12. März 2015 Geschrieben 12. März 2015 Im US Bereich sind die Produkte von Montbell ziemlich beliebt: http://www.montbell.us/products/list.php?cat_id=2001&gen_cd=1
Waldkind Geschrieben 12. März 2015 Geschrieben 12. März 2015 Nur so am Rande: ich persönlich würde IMMER eine Jacke mit Kapuze nehmen, denn vor allem Nachts verliert man am Kopf doch recht viel Energie und friert dann schnell. Mit Hoody kann man meines Erachtens prima den Temperaturbereich des Schlafsacks oder Quilts "strecken". Das Mehrgewicht der Kappe ist minimal und lohnt sich Gruß,Waldkind mexl916, FrankyX, skullmonkey und 1 Weiterer reagierten darauf 4 Knowhow ist die Summe der Misserfolge http://unser-campingbus.de
VanTrier Geschrieben 12. März 2015 Geschrieben 12. März 2015 Die Essens II gefällt mir sehr gut, ist ziemlich eng geschnitten für mich (187 cm, 82kg) was aber genau meiner Absicht war. Schön warm und leicht und sogar vom Design her alltags-tauglich.
lottaontour Geschrieben 12. März 2015 Geschrieben 12. März 2015 Bei ultralightoutdoorgear.uk gibt es montbell Daunenjacken. without a traceðŸ¶
skullmonkey Geschrieben 13. März 2015 Geschrieben 13. März 2015 Bei den Bergfreunden gibt es im Moment die Arc'teryx Throrium AR im Angebot für 150€, die hat 100 g Daune und wiegt 345 g. Ich habe selbst die Haglöfs Essens II Down Weste hier, 157 g in M. Bin aber nicht irgendwie vom Hocker von der Weste, die ist gut aber es gibt bessere. Liegt wahrscheinlich daran das es M ist und nicht S, das ich normalerweise trage Wenn es wirklich ne Ultraleichte Jacke ohne Kapuze sein soll: Ich benutze für so Frühlingshafte Temperaturen (-5°C und sonnig, 12 m/s Wind) wie im Moment in Pausen gerne die Arc'teryx Cerium SL Jacke, 173 g in Größe S. Die lässt sich auf die Größe eines Apfels zusammenpacken, ist gut warm und hat einen angenehmen Schnitt. Ich habe die nun seit über nem Jahr im Einsatz und die sieht immer noch top aus. FrankyX reagierte darauf 1 Hiking in Finland
Bedi Geschrieben 13. März 2015 Autor Geschrieben 13. März 2015 Herzlichensten Dank für eure vielen Antworten! Ihr seit einfach toll! Montbell bei Ultralightoutdoorgear war mir noch gar nicht bekannt!Ich dachte an ca. 100g Daune da die Jacke ungefähr so war sein sollte wie meine Skinfit Caldo mit Primaloft One 100g/m² Liege ich da so einigermaßen richtig? Das Außenmaterial sollte auch “alltagstauglich†sein. Mir gefällt dabei Pertex Quantum sehr gut. Meine warme Daunenjacke hat Pertex Quantum GL mit 23g/m² und das ist schon arg dünn.Die Arc'teryx Cerium SL Jacke ist ja eine coole Jacke aber da ist mir das Außenmaterial für meine Zwecke doch ein wenig zu dünn! Aber genial leicht das Ding! Ich freu mich schon auf eine leichte Jacke!Mal sehen welche es wird. Eine von euren Vorschlägen sollte es sein! Bedi lottaontour reagierte darauf 1
mafioso Geschrieben 13. März 2015 Geschrieben 13. März 2015 Die Cumulus Jacken haben knapp über 100g Füllung und sind aus Pertex. Dazu sind die Teil auch noch relativ günstig. Zu der Passform kann ich dir nichts sagen, da ich schon länger mit dem Gedanken spiele mir so eine zu besorgen, aber bislang noch nicht dazu gekommen bin.In Deutschland kann man die Jacken z.B. bei Bivyonsummit bestellen.
heilaender Geschrieben 13. März 2015 Geschrieben 13. März 2015 Also wenn du die Jacke auch im Alltag nutzen willst, dann solltest du m.M. nicht unter 10den Außernmaterial gehen (und selbst das ist schon arg grenzwertig). Ich würde vermutlich auf ein 15den gehen, wobei du dann mit dem Pertex Quantum der o.g. Cumulus wenig falsch machst, was Alltagstauglichkeit angeht. Ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach was eher robustem, weil es doch ein paar Monate am Stück halten soll... Die Cumulus Jacken hatte ich jetzt auch schon länger auf dem Schirm als 3-Jahreszeiten für die Berge, auch weil die Jungs ne coole Company sind, die man gerne unterstützen darf. Was die Qualität angeht haben die sich auch richtig gemausert die letzten Jahre und die Quilts müssen sich vor niemandem mehr verstecken. Das einzige was mich an der Jacke stört ist das Gewicht. Aber dafür kriegt man auch ganze 115g 850er Daune mit 20den Außenmaterial...Ironischerweise fast soviel Füllung wie meine Montbell Alpine Light, die aber nur mit 800er aufwarten kann. Und das Biest war schon im Winter im Einsatz...Fragen über Fragen, schon ein rechtes Luxusproblem P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
MrDosu Geschrieben 13. März 2015 Geschrieben 13. März 2015 Ich mag meine WM Flash gerne. 130g Daune in 310g sehr simpel gehaltener Jacke.
Carsten010 Geschrieben 13. März 2015 Geschrieben 13. März 2015 Die 130 Gramm Füllung sind in der Flight und nicht der FlashGesendet von meinem KFTT mit Tapatalk
Andreas K. Geschrieben 13. März 2015 Geschrieben 13. März 2015 Ich werfe mal die Yeti Purity ins Rennen. Ich nutze diese selbst und finde die sehr gut. Der Schnitt ist eher körperbetont und die Ärmel sind lang genug. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden