momper Geschrieben 11. Februar 2022 Geschrieben 11. Februar 2022 Ihr lest es im Titel: Vielleicht hat jemand einen Tipp. Eher keine hochalpinen Alpen. Ich bin nach meinem letzten Val-Grande-Abenteuer mit Unwettern und Abbruch Ende Oktober immer noch geplättet... also vielleicht etwas erwartbar lieblicheres Wetter für die Jahreszeit... deshalb auch nicht Deutschland Müsste ohne Auto oder Flugzeug (zumindest eine Strecke) erreichbar sein...
schrenz Geschrieben 12. Februar 2022 Geschrieben 12. Februar 2022 Dann werfe ich mal meine Herbsttour '21 ins Rennen. Teilabschnitt GR4 durchs Zentralmassiv. Zuganbindung sehr gut, Start in Clermont Ferrand und beenden kannst du irgendwo in der Provence, bei mir war es Orange, aber da ist man recht flexibel. Wetter war optimal, in zwei Wochen ca. 20 Minuten Regen : momper, RaulDuke und _schlaefer reagierten darauf 3
RaulDuke Geschrieben 12. Februar 2022 Geschrieben 12. Februar 2022 @schrenz Hast du dort wild gezeltet, oder wie hast Du übernachtet? Also, ähhh, auf dem Gr 4!
schrenz Geschrieben 12. Februar 2022 Geschrieben 12. Februar 2022 (bearbeitet) Ja, größtenteils wild gezeltet (die wenigen Campingplätze schließen relativ früh im Herbst) gerade die Auvergne ist eh sehr einsam und die Franzosen dort juckt es nach meiner Erfahrung nicht, zweimal gite d'étape (jeweils kleine unbewirtschaftete auf Dörfern, eine Geschichte für sich ) und eine Höhlenübernachtung: Bearbeitet 12. Februar 2022 von schrenz Bild angehängt
RaulDuke Geschrieben 12. Februar 2022 Geschrieben 12. Februar 2022 OT: @schrenz Magst du nicht in einem eigenen Thread etwas über die Tour schreiben? Vieleicht mit noch mehr Bildern? Was guckt da unter deiner Luma hervor? Ein unbenutztes bivi? Roiber reagierte darauf 1
momper Geschrieben 12. Februar 2022 Autor Geschrieben 12. Februar 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb schrenz: Teilabschnitt GR4 durchs Zentralmassiv Danke - das sieht sehr fein aus! Werde mal surfen EDIT: Und dabei sofort wiederentdeckt: Bearbeitet 12. Februar 2022 von momper Ergänzung
Yassoumuelli Geschrieben 12. Februar 2022 Geschrieben 12. Februar 2022 Ich werde den Küsten-E4 auf Kreta mit seinen wunderbaren Nebenwegen ins Rennen. Ende Oktober beginnt die Off-Season und einige Tavernen sind geschlossen, aber das Meer ist noch warm. Es ist wenig los und man kann nahezu an jedem Strand sein Zelt aufstellen. Die Sfakioten sind da sehr locker, solange man ihnen mit Freundlichkeit und Respekt begegnet. Paleochora - Sougia - Agia Roumeli - Agios Ioannis - Aradena - Loutro - Chora Sfakion und wenn es etwas anspruchsvoller werden soll und das Wetter stimmt kann man über Ammoudari und das Niato-Plateau in die Levka Ori (Weiße Berge), eine einzigartige Hochwüste mit Gipfeln über 2400m. Der erste Schnee fällt meist erst Mitte/Ende November. momper reagierte darauf 1
Jever Geschrieben 12. Februar 2022 Geschrieben 12. Februar 2022 (bearbeitet) Val Grande ist nicht hochalpin. Bearbeitet 12. Februar 2022 von Jever If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.
hikingharry Geschrieben 12. Februar 2022 Geschrieben 12. Februar 2022 Ja, die Südwestküste von Kreta ist auch für mich eine der schönsten Ecken, die ich je durchwandert bin. Allerdings ist Kreta ohne Flieger nur schwer zu erreichen. Hast du schon den Corfu Trail in Betracht gezogen? Ein vielfältiger, wunderschöner Weg z.T. entlang der Küste, z.T. hoch in die Berge. Ich bin immer mit Zug und Fähre nach Corfu gefahren. momper reagierte darauf 1
schrenz Geschrieben 12. Februar 2022 Geschrieben 12. Februar 2022 vor 4 Stunden schrieb RaulDuke: Magst du nicht in einem eigenen Thread etwas über die Tour schreiben? Versuche ich ab Montag mal dran zu denken, ab da hab ich Zeit dafür. vor 4 Stunden schrieb RaulDuke: Was guckt da unter deiner Luma hervor? Eine Tyvek Unterlage, empfiehlt sich besonders Richtung Süden im Ardeche-Tal und in der Provence, da ist es relativ steinig und teilweise dornig. RaulDuke, momper und TopperHarley reagierten darauf 2 1
khyal Geschrieben 12. Februar 2022 Geschrieben 12. Februar 2022 vor 15 Stunden schrieb momper: Ihr lest es im Titel: Vielleicht hat jemand einen Tipp. Eher keine hochalpinen Alpen. Ich bin nach meinem letzten Val-Grande-Abenteuer mit Unwettern und Abbruch Ende Oktober immer noch geplättet... also vielleicht etwas erwartbar lieblicheres Wetter für die Jahreszeit... deshalb auch nicht Deutschland Müsste ohne Auto oder Flugzeug (zumindest eine Strecke) erreichbar sein... In D Eifelsteig oder Saar-Hunsrueck-Steig In Italien die Pilgerwege nach Rom in der Ost-Toskana oder eine eigene Route in der Sued-Toskana, da kann man alles reinpacken, Strand, niedrige Berge, Fluss, heisse Quellen, alte Forts usw, ist ne geile Gegend, mit TerraNonna mein 2. Zuhause...waren schon haeufig um die Zeit da, tagsueber rel haeufig sonnig, nachts je nach Jahr 10 - 0 Grad... Wenn es das werden soll, kann ich Dich gerne am Besten telefonisch beraten, trailangelmaessig wird das leider vor Ort nix, da sind wir schon wieder weg... Wenn es waermer sein soll, aber mit langer Bus oder Zuganfahrt GR 249 in Andalusien... momper reagierte darauf 1 Terranonna.de
Yassoumuelli Geschrieben 12. Februar 2022 Geschrieben 12. Februar 2022 vor 2 Stunden schrieb hikingharry: Ja, die Südwestküste von Kreta ist auch für mich eine der schönsten Ecken, die ich je durchwandert bin. Allerdings ist Kreta ohne Flieger nur schwer zu erreichen. Hast du schon den Corfu Trail in Betracht gezogen? Ein vielfältiger, wunderschöner Weg z.T. entlang der Küste, z.T. hoch in die Berge. Ich bin immer mit Zug und Fähre nach Corfu gefahren. Ja, leider ist ein Flug ohne entsprechende Zeit obligatorisch. Eine Alternative zur Anreise ist die Fähre ab Piräus über Nacht nach Chania oder Heraklion (Dikti-Gebirge ist ebenfalls traumhaft!). Generell gefällt mir der Mix aus Natur, Kultur, Mentalität, Begegnungen mit Menschen (Einheimischen, wie anderen Wanderern), Tavernenbesuchen. Es ist authentisch, eine ganz tolle Möglichkeit, eine Insel wandernd zu erleben. Ich höre jetzt auf zu schwärmen, sonst ist es bald komplett überlaufen ;-) momper reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden