Martin Geschrieben 4. März 2015 Geschrieben 4. März 2015 Derzeit bin ich in der Planung für einen Bathtub Floor für mein SL2. Das zieht sich, da ich irgendwie zu faul bin zu nähen Daher liegt es nahe sich ausgiebig Gedanken über das Material zu machen. Cuben: leicht, super wasserdicht, gut zu verarbeiten aber die Materialkosten sind utopisch Chikara: Waldschneider scheint ja sehr begeistert von dem Zeug, leicht (41g/m²), 15 €/m, Wassersäule? (ich hab was von 900 mm "irgendwo" gelesen) Tyvek /1443R: robust, leicht (44 g/m²),günstig, 5€/m. Wassersäule? bei der Wasserdichtigkeit hab ich so viel verschiedenes gelesen- ich hab keine Ahnung Ripstop-Nylon, PU-beschichtet: leicht (38g/m²), günstig (5€/m), 1000 mm Wassersäule, hatte das Material aber noch nicht in der Hand SilNylon 50g/m²: recht günstig, sehr glatt, hab noch 2. Wahl hier, hat glaube ich 2000 mm Wassersäule -möchte damit eigentlich nie wieder nähen Zeltboden 90 g/m²: schwer, sehr robust, 9€/m 5000+ mm Wassersäule- Sicherheitsvariante Habt ihr Erfahrungen dazu oder fällt euch noch nen gutes Material ein?Wie viel Wassersäule "braucht es"? Das Ripstop-Nylon mit PU-Beschichtung (von ExTex) macht aus der Ferne nen guten Eindruck.Bisher hatte ich nen Stück Soft-Tyvek, das ging auch immer aber ob es bei sehr nassen Bedingungen was taugt weis ich nicht. GrüßeMartin
Freierfall Geschrieben 4. März 2015 Geschrieben 4. März 2015 Habe hier irgendwo auch mal gesehen, dass sich jemand "Wegwerf"-Bathtubs aus Polycryo gebastelt hat. Eignet sich vllt auch gut für einen Prototyp, um erstmal abzuckecken wie du dein eigentliches Bathtub designen willst. Und definitiv wasserdicht und UL. Wenn auch schnell kaputt.
kra23 Geschrieben 4. März 2015 Geschrieben 4. März 2015 Finde das Thema sehr interessant. Ich hab nämlich genau das gleiche vor. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die du nicht aufgeführt hast, nämlich einen Boden nur aus Mesh.Das hat tereglu bei seinem SL2 gemacht und hier beschrieben. (hier steht auch noch einiges zu dem Thema) Cuben ist mir zu teuer. Der Zeltboden mit 90 g/m² ist mir zu schwer. Und Tyvek ist glaub ich auch nicht so das Gelbe vom Ei für diesen Einsatzzweck. Das heißt ich schwanke zwischen Netzboden, Chikara und irgendeiner Silnylon-Variante (von diesem hier habe ich noch ein paar Meter hier, was haltet ihr davon?). Wirst du den Bathtub Floor dann mit Netzmaterial fest am SL2 vernähen (so wie litemountaingear) oder irgendwie abnehmbar (Knöpfe, Reisverschluss, Klett) gestalten? PS: hab gerade bei Ookworks gesehen, dass die bei ihren Baththubs als Wahlmöglichkeit u.a. Chikara anbieten und mit 2000 mm Wassersäule angeben.Aber bei Waldschneiders Test kamen ja 900 mm raus. Gibt es verschiedene Chikara-Versionen oder sind die 2000 mm einfach nur unrealistisch?
MrDosu Geschrieben 4. März 2015 Geschrieben 4. März 2015 Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dem 44g Tyvek oben und drunter polycro geklebt. Dies macht das Tyvek wasserdicht, aber man hat eine robuste Oberflaeche. Das untere Polycro haelt viel laenger als solo Polycro. FarmerBoy reagierte darauf 1
Freierfall Geschrieben 4. März 2015 Geschrieben 4. März 2015 Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dem 44g Tyvek oben und drunter polycro geklebt. Dies macht das Tyvek wasserdicht, aber man hat eine robuste Oberflaeche. Das untere Polycro haelt viel laenger als solo Polycro.Womit hast du das verklebt?
MrDosu Geschrieben 4. März 2015 Geschrieben 4. März 2015 Womit hast du das verklebt? Ganz dreckig mit Duct Tape nur an den 4 Ecken.Kann man aber auch sauber mit dem 3M UHD machen. P.S.: Man muss wie Hund aufpassen kein Wasser dazwischen zu kriegen. Da sind dann unter dem pad schnell die paar hundert mm Saeule vom Tyvek ueberschritten und es wird nass unterm pad. Sack bleibt mit DWR aber trotzdem trocken.
Andreas K. Geschrieben 4. März 2015 Geschrieben 4. März 2015 PS: hab gerade bei Ookworks gesehen, dass die bei ihren Baththubs als Wahlmöglichkeit u.a. Chikara anbieten und mit 2000 mm Wassersäule angeben.Aber bei Waldschneiders Test kamen ja 900 mm raus. Gibt es verschiedene Chikara-Versionen oder sind die 2000 mm einfach nur unrealistisch?Es gibt definitiv keine unterschiedlichen Chikara Versionen. Ich kann mir den Unterschied nur dadurch erklären, dass Ookworks das Material entweder nach einer anderen Norm messen lassen hat, oder dass er das von ihm verwendete Chikara nachbehandeln lässt.Grüße vom Waldschneider “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Martin Geschrieben 5. März 2015 Autor Geschrieben 5. März 2015 Also.....Ich werd wohl einen Bathtub Floor nähen und Perimeter Netting ans SL2 machen. Hat den Vorteil das ich den Floor als Picknickdecke nutzen kann. Ansonsten hätte ich Bathtub-Floor fest mit dem SL2 vernäht a la Tarptent.Andreas du hast aus dem Chikara doch Floors genäht und da du das professionell machen möchtest hast du dir sicher ordentlich Gedanken zum Material gemacht. Reichen die 930 mm, was für Praxiserfahrungen hast du gemacht? Wie weit bist du mit deiner Firma- zur Zeit kann ich mich einfach nicht überwinden das zu nähen und dann auch wieder mit was gestümpertem zu Leben.....
Norweger Geschrieben 5. März 2015 Geschrieben 5. März 2015 Seit dem Wintertrffen bin ich ja stolzer Besitzer eines Bathtub von Waldschneider. Zum Material kann ich nur sagen: Dicht! Absolut! Zum Bathtub i.V.m. einem Solomid werde ich bei Gelegenheit noch einen separaten Faden aufmachen und dort meine Erfahrungen posten. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Chris9 Geschrieben 5. März 2015 Geschrieben 5. März 2015 Ich konnte meinen Waldschneider Bivy leider noch nicht ausführlich testen. Aber mein bisheriger Eindruck (zweimal im Schneematsch benutzt) ist ebenfalls: Dicht! Zum Bivy i.V.m. einem Cricket werde ich bei Gelgenheit ebenfalls einen separaten Faden aufmachen und dort meine Erfahrungen posten. Freierfall reagierte darauf 1
Andreas K. Geschrieben 5. März 2015 Geschrieben 5. März 2015 Zum Waldschneider werde ich ggf. auch einen Faden aufmachen. Komme gerade von einem Termin beim Steuerberater, ernüchternd! Da muss ich aber erstmal drüber schlafen und ein paar Bier über die Leber laufen lassen. FarmerBoy reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
C_! Geschrieben 5. März 2015 Geschrieben 5. März 2015 Das klingt ja alles andere als gut... hoffentlich nichts, was deine Gründung ernsthaft gefährdet.Bis dahin: Prost!
Chris9 Geschrieben 5. März 2015 Geschrieben 5. März 2015 Das klingt wirklich nicht gut. Weder für dich, noch für die deutsche UL-Szene, die sehnsüchtig auf die Eröffnung wartet. Ich hoffe, der Schaden hält sich in Grenzen...
LAUFBURSCHE Geschrieben 5. März 2015 Geschrieben 5. März 2015 Zum Waldschneider werde ich ggf. auch einen Faden aufmachen. Komme gerade von einem Termin beim Steuerberater, ernüchternd! Da muss ich aber erstmal drüber schlafen und ein paar Bier über die Leber laufen lassen. OT: Was ist passiert Digga? Würde mich ja mal interessieren. Warte ja auch schon auf deine Eröffnung.Eventuell über PN? Vielleicht kann ich Dir ja 'nen Rat geben. Hab ja auch schon ein paar Unternehmens-und Steuerberater durch, bis ich den Richtigen gefunden hab. Grüße und Kopf hoch,LaBu Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
Carola Geschrieben 13. März 2015 Geschrieben 13. März 2015 Ich habe jetzt überall ganz viel über Chikara gelesen und überlege, mir welches als Unterlage für meine neue Therm-A-Rest EvoLite zu besorgen. Ist das eine gute Idee? Und vor allem frage ich mich, wo ich das Material bekommen kann. Habe im Internet leider bisher nichts finden können. Ich freue mich über jeden Tip.
Andreas K. Geschrieben 13. März 2015 Geschrieben 13. März 2015 Gib Oben Rechts in der Suchmaske Chikara ein. Da kommen ganz viele Beiträge mit Bezugsquellen und auch ein TÜV-Zertifikat. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden