GK-Boxer Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 Servus zusammen, als Einstig ins Forum eine Tourplanung für April 2022. Anfang April will ich mit unserem Boxer (deshalb der seltsame Nickname) mal ne längere Tour in Korsika angehen. 8-10Tage sind auf dem Monte e Mare Nord geplant, sollten wir schneller sein evtl. noch etwas GR20. Geplant ist zu 90% Zelt und möglichst abseits der Menschenhorden. Selbstverpflegung mit gelegentlichen Abstecher in die korsische Gastronomie. Meine Ausrüstung steht und ist eigentlich zusammengestellt. Es fehlt noch ein Packtaschen-System für den Hund. Das bisherige von onetigris ist jetzt nicht so der Brüller. Das Zelt muss für dieses Jahr noch das alte herhalten, da ich das (für mich passende) noch nicht gefunden habe. Ich will im Stil vom Hilleberg NIAK ein DCF Teil, doppelwandig und freistehend. Sollte jemand eines wissen ... Ich werde hier die nächsten Wochen die Packliste und die geplante Route posten und freue mich schon auf euren ``Senf´´ Gruss Gregor
groberschnitzer Geschrieben 8. Februar 2022 Geschrieben 8. Februar 2022 Da ich letztes Jahr auch das onetigris Hundegeschirr für meinen Hund gekauft hab (dieses hier), würd mich interessieren was dich daran stört. Packtaschen hab ich halt von einer fremden Firma (weil viel billiger) extra gekauft... Bin bisher zwar nur Tagestouren mit dem Hund gegangen, war aber immer sehr zufrieden, vor allem weil man den Hund so gut anheben kann, wenn man über Zäune oder ähnliches drüber muss.
GK-Boxer Geschrieben 8. Februar 2022 Autor Geschrieben 8. Februar 2022 Ich habe den https://www.amazon.de/OneTigris-Mammoth-Hunderucksack-Hundebackpack-Verpackung/dp/B08PYQB4FJ 1. ist er Sau schwer 2. ist er relativ steif 3. Soll er praktisch allen Hunderassen passen 4. Reibt sich meine Hündin die vorderen Zitzen wund. ich habe Kontakt mit https://www.grossenbacher-beat.ch/de/ aufgenommen. Die wollen bis Ende März einen Rucksack im Sortiment haben. Genauso individuell konfigurierbar wie ihre ganzen Geschirre. Die haben für jeden Fiffi etwas passendes im Sortiment. Der Beat Grossenbacher fertigt auch Zug- und Tragegeschirre für Pferde. Was der mir von Lastverteilung und richtigen (anatomischen) Sitz erzählt hat war beachtlich. Von mir wurde der UL-Aspekt noch eingebracht. warum den Hund vergessen. wenn Interesse besteht berichte ich gerne.
groberschnitzer Geschrieben 9. Februar 2022 Geschrieben 9. Februar 2022 Ja klar das Thema UL hab ich auch am Schirm beim Hund. Wenn man bedenkt, dass der Hund nicht mehr als 10-15% des eigenen Körpergewichts tragen soll und man möchte, dass er Futter für ein paar Tage selbst mit trägt, dann macht das natürlich schon was aus. Also das Geschirr für meinen Hund hat ca. 550g, die zwei Taschen nochmal 380g, damit bleiben nur mehr knapp 2kg bis höchstens 2,5kg an Proviant übrig die der Hund (er wiegt 25kg) selbst tragen kann. Da gibts sicher Potential nach oben, weil wenn ich 2kg Trockenfutter rein packe, reicht das wahrscheinlich höchstens für 5-6 Tage aus, vermutlich weniger bei erhöhtem Kalorienverbrauch durchs Wandern. Wenn das Geschirr deiner Hündin nicht passt, dann hilft sowieso alles nichts und es muss ein anderes her, das ist logisch. Aber die Auswahl in dem Segment ist leider nicht besonders groß. Ich war schon froh ein Geschirr gefunden zu haben, bei dem mittels Molle System die Taschen separat anzubringen sind. So kann ich das Geschirr auch ohne Taschen nutzen, bzw. je nach Unternehmung unterschiedlich große Taschen anbringen. Aber so oder so, darfst du mich gern auf Neuigkeiten in dem Segment hinweisen. RaulDuke reagierte darauf 1
schrenz Geschrieben 9. Februar 2022 Geschrieben 9. Februar 2022 vor 6 Stunden schrieb groberschnitzer: Wenn man bedenkt, dass der Hund nicht mehr als 10-15% des eigenen Körpergewichts tragen soll und man möchte, dass er Futter für ein paar Tage selbst mit trägt, dann macht das natürlich schon was aus. Also das Geschirr für meinen Hund hat ca. 550g, die zwei Taschen nochmal 380g, damit bleiben nur mehr knapp 2kg bis höchstens 2,5kg an Proviant Genau wegen der Rechnung hab ich das Thema eigentlich schnell beiseite geschoben, wobei mein Hund auch nur 11 Kilo wiegt und so nach Abzug des Rucksackgewichts kaum ein Kilo "Nutzlast" übrig bleibt, die schmeiß ich halt bei mir mit rein. Bei größeren Rassen, wo die Rechnung eher aufgeht, sollte man hingegen nicht vergessen, dass gerade diese orthopädisch eher empfindlich sind und man sich gut überlegen sollte, ob man dem Hund dann unbedingt noch Gepäck zumutet. ChrisS reagierte darauf 1
GK-Boxer Geschrieben 9. Februar 2022 Autor Geschrieben 9. Februar 2022 (bearbeitet) Es gibt im Prinzip nur1-2 Modelle die in Frage kommen. Von Ruff Wear und noch einen (komme gerade nicht auf den namen). Was mich gestört hat ist, dass es nur maximal 5-6verschiedene Grössen gibt. Wenn ich jetzt meinen Mollosser mit nem Schäferhund vergleich, kann das nicht gut gehen. Drum hat mir der Ansatz von der Firma Grossenbacher extrem gut gefallen. Ich will jetzt natürlich nichts loben was es noch gar nicht gibt, aber ``sounds not bad´´. ich bin bis jetzt immer von 15-20% des Körpergewichts des Hundes ausgegangen. Meine ist recht robust und knochebaumäßig gibts auch keine Probleme. Ich habe mich rangetastet. Bis 3Kilo bei 25kg Hundegewicht ist sie nach 20km Laufen immer noch wie eine Ziege gesprungen und hat keinerlei Ermüdung gezeigt. 3-3,5Kilo reicht mir, da ich beim Wasser spare und für Sie ggf. mitfilter. Die Onetigris Teile haben aber meiner Meinung nach zwei entscheidende Nachteile. Zum einen kannst du die Klettverschlüsse knicken, wenn du einen Hund hast der sich lieben gern ins Gebüsch und das Unterholz schlägt und zweitens musst du mal zwischen Fell und Bauchgurt fassen. Selbst im Winter war es derart warm darunter, dass ich regelmässig ``gelüftet´´ habe. Ich Sommer war sie nassgeschwitzt. Alle Geschirre die ich (auf Bildern) bei Armeen und Einsatztruppen gesehen habe waren unten offen. Ich hab als Gewicht für Geschirr und zwei Taschen mal 700g als Obergrenze in den Ring geworfen. Schauen wir mal was rauskommt. Bearbeitet 9. Februar 2022 von GK-Boxer
schrenz Geschrieben 9. Februar 2022 Geschrieben 9. Februar 2022 (bearbeitet) Vielleicht ist ja der Amundsen pack von nonstop dogwear noch was, nonstop genießt im Zughundesport einen hervorragenden Ruf. Falls der Ruffwear noch nicht komplett raus ist, kannst du mal bei Simply outside anrufen, dort hat man wirklich Ahnung von Hundesport (Peter wird dir eh sagen "am besten kommst du mal mit dem Hund vorbei" ). Bearbeitet 9. Februar 2022 von schrenz Tippfehler groberschnitzer reagierte darauf 1
Frucht Geschrieben 9. Februar 2022 Geschrieben 9. Februar 2022 Wow, ich war schon lange nicht mehr hier unterwegs. Und gleich Thema Hundepacktaschen und Korsika. Unseren Hund haben wir vor mittlerweile acht Jahren aus dem Korsika-Urlaub mitgebracht. Und kurz nach dem Urlaub habe ich für Paoli folgende Packtaschen-Geschirr-Kombi gekauft: https://backcountry-expeditions.com/weimaraner/01/03/2015/equipment/ruffwear-palisades-pack-ii-hunde-rucksack/ Damit ist er viele Wochenendtouren gelaufen. Technisch ist das Teil einwandfrei gewesen. Praktisch fand ich es auch, dass die Packtaschen abnehmbar sind. Nun geht er leider nicht mehr mit auf Touren und die Packtaschen sind bei einem Freund, mit ihm plus seinen Hündinnen bin ich häufig unterwegs. Seine Hündin hat die Taschen gut angenommen. Die Taschen sind zwar schon was älter aber durchaus gut in Schuss. Falls es bei dir auf Interesse stößt, würde ich anfragen, ob du dir das Teil leihen kannst. Entweder zu Testzwecken oder von mir aus auch für die Tour an sich. Wenn schon Paoli keine Tour mehr in seiner Heimat schafft, würde ich mich freuen, wenn ein anderer Hund sie nutzen darf. Melde dich dann einfach gerne und ich schaue, was ich machen kann. Ach ja, die Größe ist M und sollte bei einem Boxer wohl passen.
groberschnitzer Geschrieben 9. Februar 2022 Geschrieben 9. Februar 2022 vor einer Stunde schrieb GK-Boxer: Danke für deine Hinweise, ich werde die Wärmeentwicklung am Bauch im Auge behalten. Du hast da nämlich recht, dass unser Geschirr hier komplett schließt. Das könnte bei warmen Temperaturen sicher zum Problem werden - zum Glück hat unser Hund ja sehr kurzes Fell. Zum Thema Gewicht: das mit 10-15% des eigenen Körpergewichts hab ich mal gelesen irgendwo. Ich denke das könnte man schon noch erhöhen, wenn man das austestet, wie du das eh gemacht hast. Macht dann sicher auch einen Unterschied ob man drei Tage oder zwei Wochen unterwegs ist...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden