ibex Geschrieben 23. August 2012 Geschrieben 23. August 2012 Hallo SabiGratuliere zu Deinem Erfolg.Ja, ich hab's auch mitgekriegt, dass Du nicht bis zum Manning Park gekommen bist, aber bin sicher, dass Du in erster Linie etwas spannendes Erleben wolltest, was sicherlich der Fall ist.Das Du überhaupt losgezogen bist würden sich viele nicht trauen. Ein weiterer Erfolg.Ich habe immer mit Spannung mitgelesen und möchte Dir auf diesem Weg ein Dankeschön schicken.Das der Trail "unter den Füssen" nicht immer sehr spannend ist und in vielen Fällen technisch einfach macht das ganze in meinen Augen mental noch anspruchsvoller. Es kennt hier sicher jeder das Gefühl des Einbruchs, wenn eine Etappe auf einfacheren Wegen führt, aber plötzlich der Einbruch verschwindet, wenn wieder hohe Konzentration im nächsten Abschnitt gefragt ist.Ich hoffe, dass Frage und Antwortspiel dauert noch etwas an Was war Deine Schlafunterlage? Z-Lite, sonst nichts?
sabi Geschrieben 23. August 2012 Autor Geschrieben 23. August 2012 Danke An den Bildern arbeite ich seit Tagen ... ich noch immer und immer wieder hin und weg wie lange diese Wanderung sich auch beim Ansehen der Bilder anfühlt und wie viele schöne Momente es gab!Isomatte war eine Multimat Adventure in Normallänge (für mich) und die ZLite in zwei Teilen für den Torso. Der kleinere Teil als Sitzmatte immer griffbereit. Alle Mattenteile immer aussen am RS, weil ich meine Siesta meistens im Liegen verbracht habe.Die Multimat hat dabei auch so eine Groundsheet Funktion übernommen - ich habe sie ohne Rücksicht überall hingelegt. Thermotechnisch wäre sie nicht notwendig gewesen, aber kalt von unten finde ich am schlimmsten.Komforttechnisch war die Mattenkombi perfekt - ich bin nach wie vor noch nicht von den aufblasbaren überzeugt
ibex Geschrieben 23. August 2012 Geschrieben 23. August 2012 Siesta mit hochgelagerten Füssen liegend... ja das ist schön Ja, EVAs sind super. Unverwüstlich und für alles zu gebrauchen - kann auch schon mal beim Essen eine Isojacke ersetzen, ein Bruch schienen etc.Aber ich hege auch zweifel, ob die NeoAir sinnvoll ist auf einem PCT.OT: Ich kann NeoAir’s sonst sehr empfehlen. Zum Schlafen immer schön Luft ablassen bis es perfekt passt.Nie fand ich eine Schlafmattenkombi bequemer als NeoAir und dünne EVA.Wie hast Du’s mit dem Paketen gemacht? Bounce Box ist soweit klar, aber nicht klar ist mir wann, ab wo, wer (Freunde, Trail Angels) Dir die Resupply Boxes z.B. nach Tuolomne M./Sierra C. etc. geschickt hat.Hast Du diese kurz vor Touranfang, oder haben Freunde in den USA, oder sogar Trail Angels diese abgeschickt? Die PO halten die Boxen ja eine Zeitlang, aber wohl nicht Monate…Carsten? Ich glaube diese Frage könntest Du auch beantworten, danke edit: oder Dir unterwegs selber Essen, Schuhe etc. zugeschickt?
Carsten010 Geschrieben 23. August 2012 Geschrieben 23. August 2012 Die Resupply Boxen hab ich mir alle selber geschickt und zwar von unterwegs.Zum einen braucht ein Paket ja auch ein bisschen und zum anderen halten die POs und auchdie Stores wie in Kennedy Meadows das Paket ja ein paar Wochen.Da ist es absolut machbar einfach ein paar Wochen vorher in einer gut ausgestatteten Trailtown sich selber ein Resupply Paket einzukaufen und zu schicken.CUCarsten
sabi Geschrieben 23. August 2012 Autor Geschrieben 23. August 2012 Ich hab eine XLite in der Hand gehabt - hab mich nicht dafür entscheiden können Am PCT wandern aber viele mit NeoAir - und viele kleben sie zwischendurch auf jeden Fall ist mehr Achtsamkeit bei der Platzwahl nötig.Die Paket- und Resupplylogistik hat mir anfangs auch Kopfzerbrechen bereitet - ist aber viel einfacher als gedacht:Kurzfassung: ich hab mir alles selber geschickt.Was auch noch viel einfacher ist als ich es mir gedacht habt habe, ist in die Stadt zu kommen. Das längste, was ich gewartet habe, waren 45 min an Hwy 50 nach South Lake Tahoe (wo das Stoppen an sich auch verboten ist) - die Locals nehmen einen immer mit!Futter für die Sierra, 12 Tage von Kennedy Meadows bis Red's Meadow (Mammoth Lakes), habe ich von Agua Dulce losgeschickt.Mein Resupply Plan war auch nur für die ersten paar Stationen, die ohnehin sehr offensichtlich sind, festgelegt - ab dann habe ich das unterwegs entschieden. Dabei hilft Yogi's Handbook mit allen Adressen und die Erfahrung wie schnell man geht, was gut zu essen ist und was andere so mittragen.Also: in den grösseren Städten einkaufen, umpacken und sortieren, in die USPS Kartons, die es in jedem Postamt gratis gibt schlichten, auf die Posst tragen, fertig. Je nachdem, wo man die Pakete hinschickt, liegen die so lange bis sie abgeholt werden oder die Saison vorbei ist.Ausrüstung kann man ganz leicht von unterwegs bestellen und sich schicken lassen. Achtung: REI will eine Transaktionsnummer, wenn ausländische Kreditkarte benützt wird, die man nur telefonisch von seiner Bank erfragen kann! Diese Nummer wird ungefähr einen Tag nach Bestelleingang angefordert - ich war aber nur 2 Stunden in der Stadt und 30min am Computer...Rechnen muss man mit Verlust (meine Schuhe und Superfeet von amazon) in Drakesbad und mein 3 Tagesfutterpaket in Seiad Valley (ist vermutlich am Postamt liegengeblieben und nicht an den RV Park nebenan - ich war aber nocht lange genug da, um das am PO abzuholen).Aber: am PCT lösen sich alle Probleme in Wohlgefallen auf! Es ist immer jemand da, der einem mit genau dem hilft, was man grade braucht.
ibex Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 Danke für die Infos.Es hat was witziges für Wochen Essen für draussen zu kaufen und die Reaktionen der Leute einzufangen. Besonders, wenn man die Verpackungen gleich vor Ort entfernt und in den Müll wirft.
keasone Geschrieben 3. September 2012 Geschrieben 3. September 2012 Wo wir gerade bei den Paketen sind: Wenn man von 20miles am Tag ausgeht, für wie viele Tage trägt man Verpflegung bei sich?
sabi Geschrieben 4. September 2012 Autor Geschrieben 4. September 2012 Das hängt auch davon ab,wie oft du in eine Stadt, Ortschaft stoppen möchtest - im Schnitt 5-8 Tage.Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
sabi Geschrieben 29. September 2012 Autor Geschrieben 29. September 2012 Neben den ersten Bildern ist jetzt auch mein http://www.schroll.at/blog/?p=3296 online: Geliebt, bewährt und heimgeschickt.Ganz oben auf meiner Liste sind nach wie der BushBuddy - perfekte Abendgestaltung ohne Moskitos!, Daunenquilt mit Bivy, Merino Buff und obgleich meiner zuvor kritischen Haltung jetzt auch der Kindle Touch EBook Reader Der alte GG Mariposa war volumentechnisch und auch was die Robustheit anlangt eindeutig überfordert und beim Packen war ich jedesmal happy, wenn ich nicht so einen schlabberigen NylonSack erst irgendwie in Form bringen muss sondern ein ULA Catalyst vor mir steht. Die Langstrecke unterscheidet sich für mich im Komfortanspruch doch etwas von kürzeren Ausflügen... So zum Beispiel auch mein Cocoon Hyperlite Kopfkissen Bewährt und gut wie immer: Platypus (2,4 + 1l dabei), Multimat Adventure mit Z-Lite, BPL Cocoon Hoody, Salomon XA Pro3D (das in Drakesbad verschwundene Paket hat seinen Weg auch wieder zurück zu Amazon gefunden!).Echter Flop: Spiritus CatCan Stove - finde ich viel zu labil und gefährlich für SoCal, super ineffektiv auch wenn der Windschutz gut ist.Von Cuben hat Matthias letztes Jahr ja schon genug berichtet ... selbst als kaum beanspruchter Packsack unbrauchbar (wusste ich aber auch schon spätestens seit meiner Finnlandtour).Was würde ich anders machen - kaum etwas; eventuell einen Sawyer Wasserfilter zusätzlich zur Chemie.Von Anfang an mit Darn Tough Socken gehen - Smartwool, Icebreaker und all das Zeugs kommt mir nicht mehr in die Tüte ... äh, an die Füsse.Falls es noch Fragen gibt, gerne!
Basti Geschrieben 30. September 2012 Geschrieben 30. September 2012 Könntest Du mal zwei, drei Sätze mehr zu deinen Socken sagen? Was genau hat Dich von Icebreaker, Smartwool & co weggebracht. Und wie genau sahen deine Erfahrungen mit den neuen Teilen aus? "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Ingwer Geschrieben 30. September 2012 Geschrieben 30. September 2012 Die genau gleiche Frage brennt mir auch auf den Lippen. Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
sabi Geschrieben 1. Oktober 2012 Autor Geschrieben 1. Oktober 2012 Könntest Du mal zwei, drei Sätze mehr zu deinen Socken sagen? Was genau hat Dich von Icebreaker, Smartwool & co weggebracht. Und wie genau sahen deine Erfahrungen mit den neuen Teilen aus?Smartwool und Icebreaker sind bei mir nach 200-400km zerstört - Fuzzerln ohne Ende und so steif verfilzt, dass Blasengefahr besteht. Gummi von Icebreaker schnürt ausserdem ein.Darn Tough sehen nicht nur nach 1000 Meilen angenehmem Tragen immer noch super aus, verfilzen und fuzzeln nicht, haben die perfekte Passform, schnüren nicht ein und falls ich es schaffen sollte, sie zu zerstören bekomme ich sie ausgetauscht. Trocknen schnell.
flashons Geschrieben 1. Oktober 2012 Geschrieben 1. Oktober 2012 Da muss ich aber mal die Woolpower Socks in den Ring schmeißen...die halten bei mir schon seit fast 10 Jahren!http://www.woolpower.se/en/asp/produkter_3_8416.aspUnd sie sehen immer noch fast wie neu aus!
Ingwer Geschrieben 1. Oktober 2012 Geschrieben 1. Oktober 2012 Wollen wir einen separten Socken Thread aufmachen? Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
sabi Geschrieben 1. Oktober 2012 Autor Geschrieben 1. Oktober 2012 Da muss ich aber mal die Woolpower Socks in den Ring schmeißen...die halten bei mir schon seit fast 10 Jahren!http://www.woolpower.se/en/asp/produkter_3_8416.aspUnd sie sehen immer noch fast wie neu aus! Ja, meine 600er Schlafsocken sehen auch noch gut aus , die 200er zum Gehen finde ich noch schlechter als Icebreaker und Smartwool.Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
flashons Geschrieben 1. Oktober 2012 Geschrieben 1. Oktober 2012 Da muss ich aber mal die Woolpower Socks in den Ring schmeißen...die halten bei mir schon seit fast 10 Jahren!http://www.woolpower.se/en/asp/produkter_3_8416.aspUnd sie sehen immer noch fast wie neu aus! Ja, meine 600er Schlafsocken sehen auch noch gut aus , die 200er zum Gehen finde ich noch schlechter als Icebreaker und Smartwool.Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2Die 200er gehen nicht!
tomas Geschrieben 1. Oktober 2012 Geschrieben 1. Oktober 2012 Sofern das socken-thema tatsächlich vertieft werden sollte (und/ oder ein eigener socken-thread ensteht,) sollte man beim vergleich verschiedener fabrikate (mindestens) 2 faktoren berücksichtigen:1.) sind die socken aus reiner wolle (mindestens 98%) oder aus einem woll/ kunstofffaser-gemisch (halb/ halb oder zweidrittel/ eindrittel) ?2.) sind die socken im gebrauch oft nass? (nasse wolle verfilzt durch druck und wärme...)Ich vermute, das beim vergleich ähnlicher produkte unter vergleichbaren bedingungen die unterschiede nicht mehr so groß sind, und natürlich sind die socken mit kunststoff-anteil haltbarer...
11chen Geschrieben 2. Oktober 2012 Geschrieben 2. Oktober 2012 Hallo Sabi, was für ein Modell von Darn hast du getragen?Leider gibt es da wahrscheinlich keinen Händler in EU/D, um sie mal zu testen.REI liefert zwar auch nach D, aber... LG 11chenOkay, time to go. Where is the trail...?
sabi Geschrieben 7. Oktober 2012 Autor Geschrieben 7. Oktober 2012 Sorry, übersehen: ich hab ein dünnes Paar und eines mit etwas mehr Polster. Amazon hat die auch im Programm.Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
sabi Geschrieben 9. Juli 2013 Autor Geschrieben 9. Juli 2013 Morgen ist es so weit! Ich darf wieder zurück auf den Trail und starte voraussichtlich am 14. in Oregon Richtung Norden An der Ausrüstung, von den verschlissenen Gelenken abgesehen, hat sich nicht wesentlich was verändert - ausser dass ich die zerfledderten Cubenbeutel - ein unmögliches Material - durch neue ersetzt habe. Das aber nur, weil ich noch Reste habe und für in die Tonne ist es zu teuer. Das Zeug kommt mir nicht mehr mit ...Ansonsten - wie schon letztes Jahr geplant - das Skyscape anstelle des kleinen Tarps wegen der Überzahl meiner kleinen Freunde um diese Jahreszeit in OR.Je nach Lage der Dinge wird es hier wieder kleine Berichte von unterwegs geben und ich hoffe, dass ich wenigstens dieses Jahr bis Canada komme. But you never know ...
Norweger Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 Sabi,Alles gute für den letzten (!) Teil des Traum-Trails! Wir sind in unseren Gedanken bei Dir . Komm' gesund und glücklich zurück! der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
hikingharry Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 Sabi,auch von mir alles Gute und viel Freude und Gesundheit!Gruß hikingharry
iggyriggy Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 Alles gute Sabi, genieß dein Trip, und Berichte schön von unterwegs!!Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk 2
sabi Geschrieben 21. Juli 2013 Autor Geschrieben 21. Juli 2013 Bin gestern am Crater Lake angekommen und jetzt ein zero. Form wird taeglich besser Oregon ist etwas eintoenig und wenn mans nicht durch hohe leistung wettmacht koennte man fast sagen fad. Hab gestern noch Anish getroffen sie geht den PCT in 60 Tagen...auch eine Moeglichkeit... ich geniesse das schoene wetter die seltenen ausblicke und das baden in den kleinen warmen seen - kein zeitdruck Canada zu erreichen. Sectionhiking ist super!
hofnarr Geschrieben 21. Juli 2013 Geschrieben 21. Juli 2013 Hab gestern noch Anish getroffen sie geht den PCT in 60 Tagen...auch eine Moeglichkeit... Holy f*** Crest - eh - crap! 70km am Tag ...... dann mal dir ein (im Vergleich) ganz entspanntes Weiterkommen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden