Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe auf der ISPO ein recht nettes Material entdeckt, das ich vergleichbar noch nicht gesehen habe:

 

post-758-0-40780000-1423595797_thumb.jpg

 

post-758-0-61052900-1423595816_thumb.jpg

 

Wollte es hier nur mal für die MYOG-Community einstreuen. Vielleicht ergibt sich ja mal die Chance an ein Testmuster zu gelangen. Oder kennt ihr gar Stöffchen mit ähnlichen Werten? Für mich scheint es eine Lücke im Standard Universum der Pertex-Stöffchen zu füllen.

Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog 

Geschrieben

Sieht nicht schlecht aus! (zumindest die Werte, das Popelgelb find ich jetzt nicht so scharf). Mit ner 5000er Wassersäule und trotzdem 40000g (ich vermute mal pro m² pro Stunde?) Atmungsaktivität klingt das nach ner Regenjacke um die 100g Gesamtgewicht :wub:

14212km

Geschrieben

... 40000g (ich vermute mal pro m² pro Stunde?)

 

Die Atmungsaktivität ist so gemessen g/m²/24h

Dieser Wert wäre ca. das doppelte von 2/3-Lagen-Stoffen mit PTFE oder guten PU Membranen.

Wäre noch wichtig zu wissen ob die Beschichtung "stand alone" verwendet werden kann oder ob der Stoff abgefüttert werden muss zum Schutz der Beschichtung (was man bei 2-Lagen-Stoffen ja muss)

Geschrieben

Allerdings Regenjacke mit 5000er Wassersäule? In der Regel wird für wasserDICHTE Sachen 8000er vorausgesetzt.

Bei vielen Bergläufen/ Ultras, etc. verlangen die Veranstalter mittlerweile mind. eine 10000er Säule! (aus gutem Grund. Es ist oft genug vorgekommen, dass sich Teilnehmer mit Windshirts durchmogeln wollten)

5000er klingt auf dem Papier nicht schlecht. Aber schon unter Rucksackträgern (auch bei UL-Gepäck) oder bei dollerem Wind hat man dieses Level schnell erreicht. Zudem bezieht sich der Wert wohl auf den neuen Stoff. Mit etwas Abrieb und Alter wird der Wert wahrscheinlich noch sinken.

Ich würde den eher in die Richtung Equilibrium oder so einordnen. Also als winddichtes Material das zugleich sehr wasserfest, aber nicht wasserdicht ist. Evtl. was für 'nen Bivvy oder so.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Spannend. Macht Bristex nicht auch noch andere Stoffe?

 

Und wann bei ExTex erhältlich?  ;)

Klingt ideal für ein ordentlicher Biwaksack sofern er, wie Tappsitörtel erwähnt, nicht abgefüttert werden muss.

 

Allerdings Regenjacke mit 5000er Wassersäule? In der Regel wird für wasserDICHTE Sachen 8000er vorausgesetzt.
Bei vielen Bergläufen/ Ultras, etc. verlangen die Veranstalter mittlerweile mind. eine 10000er Säule! (aus gutem Grund. Es ist oft genug vorgekommen, dass sich Teilnehmer mit Windshirts durchmogeln wollten)

5000er klingt auf dem Papier nicht schlecht. Aber schon unter Rucksackträgern (auch bei UL-Gepäck) oder bei dollerem Wind hat man dieses Level schnell erreicht. Zudem bezieht sich der Wert wohl auf den neuen Stoff. Mit etwas Abrieb und Alter wird der Wert wahrscheinlich noch sinken.

Ich würde den eher in die Richtung Equilibrium oder so einordnen. Also als winddichtes Material das zugleich sehr wasserfest, aber nicht wasserdicht ist. Evtl. was für 'nen Bivvy oder so.

An welchen Ultras wurdest Du kontrolliert?

Die Orgas kennen auch nicht jede Jacke/Smock...  :P

 

Pertex Equilibrium hat 5000 mm?

Potzblitz. Leider eher schwer, aber dennoch einer meiner Lieblingsstoffe im Winter.

Geschrieben

Hab die Angabe 10000mm Wassersäule auf der Veranstalterseite bei Pflichtausrüstung gelesen. Aber ich hab echt keine Ahnung mehr bei welchem Lauf das war. Hatte ich beim stöbern Ende letzten Jahres entdeckt. Gobi Trek? UTMB? Keine Ahnung!

Sorry, hab's mit Endurance (1000er Säule) verwechselt.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

OT:

Bei vielen Bergläufen/ Ultras, etc. verlangen die Veranstalter mittlerweile mind. eine 10000er Säule! (aus gutem Grund. Es ist oft genug vorgekommen, dass sich Teilnehmer mit Windshirts durchmogeln wollten)

 

Hab die Angabe 10000mm Wassersäule auf der Veranstalterseite bei Pflichtausrüstung gelesen.

 

Da liest man was und denkt sich, "hui, ich habe wohl was verpasst" und merkt dann, dass es doch nur "irgendwo gelesen wurde".

Aha...

Geschrieben

Und jetzt? Freust Du Dich? :-S

Dieses Jahr passieren bei mir keine Ultras, aber doch. Ich freue mich für's kommende Jahr.

Hey, mein 10000 Regenschutz wiegt (Hosen und Smock) 229 g, jenen Regenschutz (Membranfrei - aber ganz ehrlich, ich merke beim Laufen in den Bergen nur bei Starkregen einen wirklichen Unterschied und wenn ich einbreche und eine Pause brauche) den ich "durchschmuggeln" müsste 120 g. Eben, bisher war meine 120 g (die Hosen selbstgemacht) kein Thema...

 

Ich find's halt lahm, hier immer wieder von vermeintlichen Erfahrungswerten zu lesen um dann zu merken, dass es doch keine sind.

Geschrieben

Du meinst nur weil Basti nicht dabei war ist es nicht so? Die Veranstalter werden das nicht aus Spaß in die Pflichtausrüstung schreiben.?!?!

Ich kann Dich aber beruhigen, ich hab es nicht gelesen sondern brav meinen Rucksack ausgepackt. Und dann meine Haglöfs Ozo wieder eingeräumt.

Geschrieben

Von Erfahrungswerten war von meinerseite aus zumindest was Pflichtausrüstung bei Ultras angeht auch nie die Rede. Ich hab ja ganz klar geschrieben, dass ich das gelesen habe. Aber nach 'nem viertel Jahr möchte ich mich nicht darauf festlegen, bei welchem Lauf das der Fall war.

Die Aussage bzgl. geringerer Wassersäule und Windgeschwindigkeiten bzw. Gewicht (Rucksackträger) ist ein Erfahrungswert. Bzw. Erfahrungen aus knapp 30 Jahren mit den verschiedensten Materialien.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...